Volleyball-WM: DVV-Frauen all-in gegen Olympiasieger Italien

WM-Achtelfinale gegen Italien:DVV-Frauen: All-in gegen den Olympiasieger

von Ullrich Kroemer
|

Gegen Polen lieferte das DVV-Team im letzten WM-Gruppenmatch ein furioses Spiel, konnte sich aber nicht belohnen. Nun gilt es, Olympiasieger Italien zu schlagen.

Bundestrainer Giulio Bregoli berät sich mit seinen Spielerinnen während einer Auszeit gegen Polen

Ist überzeugt, dass Italien schlagbar ist: Bundestrainer Giulio Bregoli im Kreise seiner Spielerinnen

Quelle: dpa

Im Gesicht von Lena Stigrot spiegelten sich nach der denkwürdigen 2:3 (21, -15, 19, -26, -17)-Niederlage der deutschen Volleyballerinnen im Gruppenfinale der WM gegen Polen Schmerz und Freude zur gleichen Zeit. In einem zweieinhalbstündigen Spektakel spielte sich das DVV-Team im mit über 3.200 Zuschauern nahezu voll besetzten Saphan Hin Municipal Stadium im thailändischen Phuket phasenweise in einen Rausch.

Volleyball-WM der Frauen in Thailand.

Die deutschen Volleyballerinnen haben bei der WM in Thailand die K.o.-Runde erreicht. Gegen Vietnam gab es den zweiten Sieg nach dem Auftakt-Erfolg gegen Kenia.

25.08.2025 | 1:03 min

Umkämpftes Match gegen Polen

Mit viel Ausstrahlung, Energie, Leidenschaft, Mut, Mentalität und Klasse lieferten sich die deutschen Frauen immer wieder lange Ballwechsel mit dem favorisierten Weltranglistendritten, von denen sie die meisten für sich entschieden. Ein aufregendes Match um den ersten Platz in Gruppe G, das so umkämpft war und so emotional geführt wurde wie eine K.o.-Partie.

Es hat wahnsinnig Spaß gemacht, weil es wahnsinnig guter Volleyball war, aber es tut so weh, das Spiel so zu verlieren, nachdem man vier Matchbälle hatte.

Lena Stigrot, Volleyball-Nationalspielerin

Stigrot weiter: "Aber wir sind über uns hinausgewachsen, waren in den vergangenen Jahren noch nie so knapp dran, ein Topteam zu schlagen - ich bin stolz auf alle. Das müssen wir mitnehmen!"

Bundestrainer Bregoli: "Überragendes Spiel"

Schon im vierten Satz hätte das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli den Sack zumachen müssen, doch ausgerechnet Stigrot, die mit harten Angriffen punktete wie eine Maschine, vergab beim zweiten Matchball eine klare Angriffschance. Im fünften Satz hielt die sonst ebenso grandios agierende Antonia Stautz einen ins Aus geschlagenen Ball der Polinnen im Spiel. Kleinigkeiten wie diese verhinderten am Ende den verdienten Sieg.

Wir haben gegen eines der besten Teams der Welt ein überragendes Spiel gemacht. Das Level war sehr hoch.

Volleyball-Bundestrainer Giulio Bregoli

Aus dieser Niederlage könne das Team viel lernen. So warten nun nach dem Umzug nach Bangkok im Achtelfinale (Samstag, 12 Uhr im ZDF-Livestream) nicht die schlagbaren Belgierinnen, sondern mit Olympiasieger Italien die aktuell schwerste Aufgabe im Weltvolleyball. 32 Pflichtspiele in Serie sind die "Azzurre" ungeschlagen. Es spricht für das Selbstvertrauen der Deutschen, dass sie sich dennoch einen Sieg zutrauen.

Volleyball Frauen

Volleyball-WM in Thailand, Abschluss der Vorrunde: Deutschland gegen Polen - die komplette Übertragung.

27.08.2025 | 163:27 min

Italien ist stark, aber nicht unschlagbar

"Italien hat eine Wahnsinnssiegesserie, aber jede Serie muss auch mal reißen, warum nicht gegen uns?", meinte Lena Stigrot frech. Und Bregoli motivierte vor dem Match gegen seine Landsleute:

Polen ist nicht viel schlechter als Italien. Es wird sehr schwierig, aber wenn wir so spielen wie heute – mit dieser Qualität –, ist nichts unmöglich.

Giulio Bregoli, Volleyball-Bundestrainer der Frauen

Auf ihrem Weg zurück in die Weltspitze haben sich die DVV-Frauen in beeindruckend kurzer Zeit an die Weltklassemannschaften herangearbeitet. Die Klasse sowie die nötige Einstellung und Aggressivität auf dem Feld haben Camilla Weitzel, Lina Alsmeier, Sarah Straube & Co. inzwischen. Nun fehlt nur noch der letzte Schuss Abgebrühtheit in den hektischen Situationen, um sich auch tatsächlich zu belohnen.

Vize-Kapitänin Alsmeier glaubt an das Team

Doch die WM hat bereits jetzt gezeigt, dass das Team auf dem besten Wege ist, irgendwann auch einen großen Gegner zu schlagen. "Man darf die Hoffnung und den Glauben in sich selbst nicht verlieren, dass man wirklich mit den Topteams mithalten kann", sagt Vize-Kapitänin Lina Alsmeier. Der Plan ist ohnehin auf Olympia 2028 in Los Angeles ausgelegt.

Wir stehen gerade noch am Anfang und wollen für die nächsten Jahre ein Team formen, das Olympia schaffen kann.

Lina Alsmeier, Volleyball-Nationalspielerin

Dabei hilft Bregolis Fokus auf stärkere Physis, Druck beim Service und Angriff sowie athletischere Abwehrarbeit.

Zuerst jedoch hat das DVV-Team bei diesem Turnier die nächste Chance, ein großes Team zu schlagen. Zu verlieren haben die "Schmetterlinge" gegen den Top-Favoriten nichts.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.


Thema