Doppelerfolg für deutsche Snowboarder
Die deutschen Snowboarder haben in Winterberg die Weltcup-Saison mit einem Doppelerfolg beendet. Im Mixed-Team-Wettbewerb gewann Deutschland 1 mit Ramona Hofmeister und Elias Huber vor Deutschland 2 mit Cheyenne Loch und Stefan Baumeister.
Gefeiert werden aber soll "erst nach der WM", versicherte Hofmeisters Partner Huber, der Mitte Februar im kanadischen Val St. Come den ersten Sieg seiner Karriere eingefahren hatte. Die Weltmeisterschaften im Schweizer St. Moritz beginnen für die Alpin-Snowboarder am kommenden Donnerstag.
Carl wieder Dritte am Holmenkollen
Mit einem Doppelschlag hat Victoria Carl einen Riesenschritt zum historischen ersten Podium einer deutschen Skilangläuferin im Gesamtweltcup gemacht. Die Thüringerin wurde am Holmenkollen in Oslo über 10 km im klassischen Stil Dritte und festigte damit Platz zwei in der Gesamtwertung. Schon am Samstag war Carl Dritte über die doppelte Distanz geworden.
Carl lag 10,0 Sekunden hinter der Schwedin Moa Ilar, die sich vor der Norwegerin Heidi Weng (+1,6) durchsetzte. Die US-Amerikanerin Jessie Diggins, die im Gesamtweltcup praktisch uneinholbar führt, wurde Sechste. Carl ließ Ihre schärfsten Kontrahentinnen Kerttu Niskanen (Finnland/8.) und Astrid Oyre Slind (Norwegen/13.) deutlich hinter sich.
Slalom: Müder Straßer auf Platz 11
Für Linus Straßer wird der Gewinn von WM-Bronze wohl der einzige Höhepunkt in diesem Winter bleiben. Im Weltcup verpasste er auch beim vorletzten Slalom der Saison das Podest und wurde im norwegischen Hafjell Elfter. Loic Meillard, am Vortag schon Erster im Riesenslalom, siegte vor Atle Lie McGrath aus Norwegen (+0,21) und dem für Brasilien startenden Norweger Lucas Pinheiro Braathen (+0,47).
Straßer räumte anschließend eine gewisse Müdigkeit ein. Die Saison habe bis zur WM "viel Kraft gekostet, auch mental", sagte er im ZDF und ergänzte: "Ich habe sehr zu kämpfen mit mir, dass alles aufrecht bleibt."
Deutsche Podestserie im Single Mixed reißt
Die Podestserie der deutschen Biathleten im Single Mixed ist beim Weltcup auf der Pokljuka gerissen. Selina Grotian und Justus Strelow belegten beim Sieg der Schweiz (7 Nachlader) nach acht Nachladern den sechsten Platz (+23,3 Sekunden). Zuvor hatte das DSV-Team sowohl bei den Weltcups in Kontiolahti und Oberhof, als auch bei der WM in diesem Rennformat Rang drei belegt.
Die im Gesamtweltcup Führende Franziska Preuß hatte gemäß Absprache auf einen Start verzichtet. Mit Rücksicht auf das Duell um das Gelbe Trikot gegen die Französin Lou Jeanmonnot erhielt sie eine Pause.
Mixed-Staffel verpasst Podest auf der Pokljuka
Die deutsche Mixedstaffel hat zum Abschluss des Biathlon-Weltcups in Slowenien den sechsten Platz belegt. Auf der Pokljuka leisteten sich Julia Tannheimer, Sophia Schneider, Danilo Riethmüller und Philipp Nawrath sieben Nachlader und kamen 1:03,6 Minuten hinter Sieger Schweden ins Ziel. Platz zwei erkämpfte sich Frankreich vor Norwegen.
Das Quartett des Deutschen Skiverbands verlor recht früh den Anschluss zu den Führenden. Die erst 19 Jahre alte Startläuferin Tannheimer übergab zunächst als Vierte an Schneider, ehe es weiter nach hinten ging. Riethmüller und Strelow zeigten am Ende immerhin starke Schießleistungen und trafen jeweils alle ihre zehn Schüsse.
Armbruster zum Abschluss Vierte
Die frisch gebackene Weltcup-Gesamtsiegerin Nathalie Armbruster ist im letzten Saisonrennen der Kombiniererinnen knapp am Podest vorbeigelaufen. Die 19-Jährige kam in Oslo auf den vierten Platz, die Kristallkugel hatte sich Armbruster bereits am Samstag gesichert. Den abschließenden Sieg sicherte sich Norwegens Weltmeisterin Gyda Westvold Hansen vor ihrer Landsfrau Ida Marie Hagen.
Geiger fällt Gesamtsieg in den Schoß
Vinzenz Geiger hat seinen ersten Triumph im Gesamtweltcup in der Nordischen Kombination unverhofft so gut wie sicher. Sein großer norwegischer Rivale Jarl Riiber gab bei seinem Heimrennen in Oslo kurz vor dem Langlauf bekannt, sein Karriereende vorzuziehen und auf die letzten Weltcups in Lahti zu verzichten - obwohl er bis dahin in der Gesamtwertung führte.
Der Weg für Geiger ist damit frei, falls Riiber sich nicht noch umentscheidet. Kein anderer Kombinierer kann noch am deutschen Olympiasieger vorbeiziehen. Geiger wurde am Sonntag beim ersten Weltcupsieg des Finnen Ilkka Herola Zweiter und übernahm damit das Gelbe Trikot des Weltcup-Spitzenreiters.
Wellinger gewinnt Raw-Air-Tour
Andreas Wellinger hat als erster deutscher Skispringer die Raw-Air-Tournee in Norwegen gewonnen. Im wegen erneut starker Winde auf einen Durchgang verkürzten abschließenden Skifliegen in Vikersund kam der 29-Jährige mit 230,5 Metern auf Platz zwei und sicherte sich damit 30.000 Euro Siegprämie.
Den Sieg sicherte sich mit einem Traumflug auf 247,0 Meter Großschanzen-Weltmeister Domen Prevc aus Slowenien (214,5 Punkte). In der Gesamtwertung wurde Prevc Zweiter. Wellinger (199,2) büßte knapp die Hälfte seines Vorsprungs in der Gesamtwertung auf den Slowenen ein, anders als 2017 verlor er den Gesamtsieg aber nicht mehr im letzten Wettkampf. Tages- und Gesamtdritter wurde der Japaner Ryoyu Kobayashi.