EU-Ratspräsidentschaft: Überwindung der Corona-Pandemie im Fokus
|
Deutschland hat vom 1. Juli 2020 an bis zum Jahresende die Ratspräsidentschaft in der Europäischen Union übernommen. Top-Thema von Kanzlerin Angela Merkel und der Bundesregierung ist der Kampf gegen die Corona-Krise. Die Erwartungen an die Bundesregierung sind hoch.
Das erste große Ziel: noch im Juli den nächsten EU-Haushaltsrahmen und ein Corona-Konjunkturprogramm auf den Weg bringen. Aber auch die Themen Brexit, Klimaschutz, Digitalisierung und Migration stehen auf der Agenda.
Das erste große Ziel: noch im Juli den nächsten EU-Haushaltsrahmen und ein Corona-Konjunkturprogramm auf den Weg bringen. Aber auch die Themen Brexit, Klimaschutz, Digitalisierung und Migration stehen auf der Agenda.
Aktuelles zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
- Interview
Polens EU-Ratspräsidentschaft:Hat Tusk die Lösung gegen Europas Populisten?
mit Video - Noch 2 Tage
Nachrichten | heute:"Orban will die EU-Institutionen schreddern"
1:06 min - Noch 2 Tage
- Noch 2 Tage
Rede vor dem EU-Parlament:Wie Viktor Orban Europa spaltet
Paul Schubert und Ulf Röller, Straßburgmit Video Ungarische Ratspräsidentschaft :EU vs. Orban: Stiche gegen Störenfried
von Amelie HamesterUngarns EU-Ratspräsidentschaft:14 Jahre Orban: Was sagen die Ungarn?
von Christian von RechenbergFeierliche Übergabe:Österreich übernimmt EU-Ratsvorsitz
0:22 min
Erwartungen an Deutschland
- Thema
Nachrichten | Thema:Corona-Krise
- Thema
Nachrichten | Thema:Klimawandel: Ursachen und Folgen
- Thema
Nachrichten | Thema:Flucht und Migration
- Thema
Nachrichten | Thema:"Brexit is done" - und jetzt?