Themen

Tag der deutschen Einheit: Hintergründe zur Wiedervereinigung

Die Wiedervereinigung Deutschlands

|
Am 3. Oktober 1990 kam es zur Wiedervereinigung. Die DDR trat dem Wirkungsbereich des Grundgesetzes der BRD bei. Zuvor hatte es in der DDR nach einer friedlichen Revolution die ersten demokratischen Wahlen zur Volkskammer gegeben. Seither wird die Wiedervereinigung jährlich am Tag der deutschen Einheit gefeiert. Zuvor kam es am 9. November 1989, auf Druck der DDR-Bevölkerung, zum Mauerfall in Berlin.

Aktuelles zur Deutschen Einheit

  1. Tag der Deutschen Einheit - Einheitsfeier

    Nachrichten | heute journal:Gefühle zum Stand der Einheit

    von Thomas Bärsch
    2:24 min

  2. Ein Auto mit DDR-Flüchtlingen wird von Grenzpolizisten in Suben kontrolliert.
    Interview

  3. Bundeskanzler Merz mit seiner Frau und Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlands

    Festakt in Saarbrücken:Wiedervereinigung: Merz fordert neue Einheit

    1:16 min

  4. Am 3. Oktober 1990 feiern jubelnde Menschen vor dem Berliner Reichstag mit Feuerwerk, Deutschlandfahnen und Volksfeststimmung die wiedergewonnene Einheit Deutschlands.

    Stimmen zur deutschen Einheit:"Normalität ist es für mich nie geworden"

    von Thomas Bärsch

  5. Politiker um Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Merz posieren zum Beginn der Feier zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit in Saarbrücken.

    Festakt zum 35. Jahrestag:Saarbrücken: Tag der Deutschen Einheit

    0:20 min

  6. Deutsche feiern am 3. Oktober 1990 in Berlin die Wiedervereinigung Deutschlands.

    35 Jahre Deutsche Einheit:Wie Jugendliche im Osten auf die DDR schauen

    von Katrin Lindner
    mit Video

  7. Feier zur Deutschen Einheit in Berlin
    FAQ

    Tag der Deutschen Einheit:Was wird am 3. Oktober gefeiert?

    von Julian Vulturius
    mit Video

  8. Menschen auf der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor.

    Meine Nacht des Mauerfalls:Am 9. November "mitten in der Geschichte gelandet"

    von Dina Bogdanski
    mit Video

35 Jahre Deutsche Einheit: ein Überblick

3. Oktober 1990

Von der Ausreisewelle zur Deutschen Einheit

9. November 1989: Der Mauerfall

  1. Zum Mauerfall in berlin 1989 sitzen und stehen viele Menschen jubelnd auf der Berliner Mauer.

    Mauerfall vor 35 Jahren:"Es war wie ein Tanz auf dem Vulkan"

    von Stephanie Gargosch
    mit Video

  2. Grenzuebergang helmstedt-marienborn nach dem mauerfall

    Doku:Das erste Wochenende nach dem Mauerfall

    von Oliver Deuker
    9:31 min

  3. Die Grenze ist offen

    Doku | Momente der Geschichte:Die Grenze ist offen

    2:57 min

August 1989: Picknick in Ungarn

Mauerbau in Berlin 1961

Das war die DDR - eine Dokumentation

Widerstand in der DDR

  1. Biermann und die Opposition in der DDR

    Doku | Momente der Geschichte:Biermann und die Opposition in der DDR

    3:51 min

  2. Friedrich Schorlemmer, Archivbild

    DDR-Bürgerrechtler tot:Wer war Friedrich Schorlemmer?

    von Andreas Weise

  3. DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann

    DDR-Bürgerrechtler Eppelmann:"Das ist nichts, was irgendwann verjährt"

    1:24 min

  4. "Fluchtwelle schadete dem System"

    Marianne Birthler im Interview:"Fluchtwelle schadete dem System"

    0:53 min

  5. Blick in eine Zelle der ehemaligen DDR-Frauenhaftanstalt Hoheneck in Stollberg (Sachsen), Archivbild
    Interview

    Gedenkstätte Gefängnis Hoheneck:"Nationales Symbol für Widerstand der Frauen"


  6.  Mehrere Jugendliche sitzen an einer Straße auf ihren Mopeds und sprechen mit drei DDR-Volkspolizisten.

    Doku | ZDFinfo Doku:Vom Stillstand zum Widerstand

    46:15 min

  7. Fotoalbum mit Kinderbildern

    ZDF frontal:Zwangsadoption in der DDR

    von Stella Könemann und Dana Sümening
    9:36 min

  8. Gedenkstätte Berliner Maueropfer

    Politik | frontal:Die gnadenlose DDR

    von Joachim Bartz und Wolfgang Kramer
    8:02 min

DDR: Zeit des Übergangs

  1. Das Archivbild vom August 1984 zeigt die Berliner Mauer mit einem Wachturm (l) am Brandenburger Tor (r).

    Doku | Terra X History:Alltag absurd - Leben mit der Teilung

    44:54 min

  2. Willy Brandt in Erfurt

    Doku | Momente der Geschichte:Das doppelte Deutschland

    44:03 min

Die Wegbereiter der Wiedervereinigung

  1.  Willy Brandt

    Zeugen des Jahrhunderts:Willy Brandt - "Vater der Ostpolitik"

    89:26 min

  2. Portrait Helmut Kohl

    Nachrichten | ZDF spezial:Zum Tod von Helmut Kohl - Kanzler der Einheit

    59:15 min

  3. "Ein neues Phänomen geradezu"

    Hans-Dietrich Genscher:"Ein neues Phänomen geradezu"

    0:50 min

  4. Egon Bahr

    Egon Bahr :"Wandel durch Annäherung"

    2:54 min