Die Sendung vom 3. September 2025

|

Shakuntala Banerjee vor einer Weltkarte.

Diese Woche berichtet das auslandsjournal unter anderem über den "Tradwife"-Trend in den USA, die Situation im Iran nach den Bombenangriffen und die traditionsreiche Teekultur Chinas.

Amerikas Happy Housewives
Kinder, Küche, Klickzahlen

"Tradwives" und Tech-Elite werben für mehr Kinder, Donald Trump macht Familienpolitik zur Strategie: In den USA trifft konservative Nostalgie auf Ideologien und Illusionen.

Iran nach dem Bombenhagel
Dürre, Durst und Depressionen

Zwei Monate nach dem Krieg mit Israel bleibt Iran im Alarmzustand. Drohungen und Sanktionen verunsichern das Land. Doch inmitten des Chaos gibt es auch Menschen, die Hoffnung bringen.

Das Erbe des Krieges
Libanons schwieriger Neuanfang

Drohnen, Angst, zerstörte Häuser: Im Südlibanon leben Familien zwischen krieg, Stillstand und Machtkämpfen. Ein Alltag voller Unsicherheit und der Kampf um ein Stück Heimat.

Chinas altes Tee-Paradies
Zwischen Tradition und Tiktok

In Chinas Jingmai-Bergen trifft Idylle auf harte Arbeit: Frauen pflücken seit Generationen tee, während das UNESCO-Weltkulturerbe heute Touristen lockt und Wohlstand bringt.

  • Moderation - Shakuntala Banerjee

  1. Glückliche junge kaukasische Familie vor Häusern mit amerikanischen Flaggen

    Amerikas Happy Housewives

    Heike Slansky
    6:12 min

  2. Anhänger der Hisbollah mit Fahnen während einer Protestkundgebung-

    Das Erbe des Krieges

    Golineh Atai
    6:43 min

  3. Iranische Gläubige skandieren Parolen und schwenken iranische und palästinensische Flaggen bei einer Anti-US- und Anti-Israel-Demonstration nach dem Freitagsgebet in Teheran, Iran.

    Iran nach dem Bombenhagel

    Phoebe Gaa
    6:31 min

  4. 5 Arbeiter pflücken Teeblätter auf einer Teeplantage in dem Dorf Longjing. Die Personen stehen entlang des Hangs und tragen Hüte und pinke Jacken.

    Chinas altes Tee-Paradies

    Miriam Steimer
    13:20 min