die doku: Putins Griff nach Afrika
Während sich die Welt auf den Krieg in der Ukraine konzentriert, vollzieht sich in Afrika ein stiller Machtwechsel. Russland baut seinen Einfluss auf dem Kontinent massiv aus, knüpft neue Allianzen und sichert sich strategische Vorteile. Nach Militärputschen in Niger, Mali und Burkina Faso verliert der Westen immer mehr an Einfluss auf dem afrikanischen Kontinent.
Russland füllt das Machtvakuum
Die Sahelzone, einst Ort blühender Kultur, ist heute geprägt von Terror und Machtkämpfen. Der Film "Putins Griff nach Afrika" ist eine investigativ-dokumentarische Reise, die unter lebensgefährlichen Bedingungen entstanden ist. Die Dokumentation gibt Einblicke in eine Region, deren Länder mit ihren Rohstoffen zu globalen Schachfiguren geworden sind. Die europäischen Länder wurden zum Abzug ihrer Soldaten gezwungen. Jetzt füllt Russland das entstandene Vakuum mit Waffen, Beratern und Propaganda. Der Kreml baut seine Einflusszone aus.
Die Sahelzone ist eine der ärmsten Regionen der Welt mit sehr junger Bevölkerung. Die Menschen leiden unter Terror, Klimawandel, Hunger und Perspektivlosigkeit. Russland verspricht den neuen Machthabern Souveränität und gibt ihnen Rückendeckung durch Rohstoffdeals und Waffenlieferungen.
Diese Dokumentation führt in Länder, in denen Journalismus kaum noch möglich ist und zeigt exklusive Einblicke in eine Welt der Einschüchterung, der Repression und des geopolitischen Wettlaufs.