Die Angst der CSU im Wahlkampf

Ende der Alleinherrschaft

von Beate Frenkel und Michael Haselrieder
|

Kurz vor der Landtagswahl in Bayern steckt die CSU in der Krise. Laut aktuellen Umfragen liegt die Partei bei 35 Prozent  – ein historisch schlechter Wert.

Sollte das bis zur Wahl am 14. Oktober 2018 so bleiben, müsste sich die Partei Koalitionspartner suchen. Bisher regiert die Christlich-Soziale Union mit absoluter Mehrheit in Bayern. Im Wahlkampf wird die Partei von zwei Seiten attackiert: Sie verliert Wähler an die AfD, die enttäuscht sind von der Flüchtlingspolitik, sowie an die Grünen, die liberal-christlich orientiert sind und denen die rhetorische Zuspitzung in der Flüchtlingspolitik zu weit geht:

Mehr zum Thema