Junge Startups - Deutsche Hightech für die Weltspitze

Junge Startups - Deutsche Hightech für die Weltspitze

|

David Reger mit einem der ersten serienreifen kognitiven Roboter

Deutschland gilt als Land der Ingenieure, doch bei Zukunftstechnologien hinkt es oft hinter den USA oder China her. Der Dokumentarfilm „Junge Startups – Deutsche Hightech für die Weltspitze“ begleitet drei Gründerteams, die das ändern wollen – mit Ideen, die ganze Branchen revolutionieren könnten. Schaffen sie es, ihre ehrgeizigen Visionen umzusetzen?

In Baden-Württemberg arbeitet Neura Robotics daran, humanoide Roboter alltagstauglich zu machen. Gründer David Reger will mit künstlicher Intelligenz Helfer erschaffen, die in Fabriken, Krankenhäusern oder sogar im Haushalt eingesetzt werden können. Mit Plattformen wie dem „Neuraverse“ will er Robotik so flexibel machen wie Smartphones. Schon heute setzen Unternehmen die Roboterarme von Neura erfolgreich in der Industrie ein – ein erster Schritt Richtung KI-gestützter Arbeitswelt.

Das Münchner Startup Planet A Foods kämpft gegen die Folgen des Klimawandels – mit Schokolade ganz ohne Kakao. Die Geschwister Sara und Maximilian Marquart haben hierfür eine Rezeptur aus Sonnenblumenkernen entwickelt, die auch noch bis zu 80 Prozent CO₂ einsparen soll. Unter dem Namen „ChoViva“ erobert die klimafreundliche Schokolade bereits Supermärkte in mehreren Ländern. Das nächste Ziel der Geschwister: nachhaltige Alternativen auch für Palmöl und andere Rohstoffe.

In Aachen arbeiten die Brüder Daniel und Sebastian Schall an einer Technologie, die den globalen Markt der Halbleiterindustrie verändern könnte. Ihr Startup Black Semiconductor setzt auf Graphen, ein extrem dünnes und leitfähiges Material. Damit sollen Mikrochips künftig nicht nur elektrisch, sondern auch optisch mit Licht arbeiten – was enorme Geschwindigkeitsgewinne und Energieeinsparungen verspricht. Diese Technologie könnte für Künstliche Intelligenz, Robotik und autonomes Fahren entscheidend sein. Mit hunderten Millionen Euro staatlicher Förderung bauen die Brüder in Aachen derzeit eine neue Chip-Fabrik auf.

Die drei Beispiele zeigen, welches Potenzial in der deutschen Gründerszene steckt. Startups, Hightech und Innovation sind die Schlüssel, um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu sichern und den Anschluss an die Weltspitze nicht zu verlieren. Der Film macht deutlich: Es sind Visionäre, Mut und Durchhaltevermögen, die aus Deutschland wieder einen globalen Technologiestandort machen können.