Neuwagen: E-Autos legen deutlich zu, Tesla schwächelt

Mehr Neuwagen in Deutschland:E-Autos legen deutlich zu, Tesla schwächelt

|

Die Neuzulassungen von Pkw in Deutschland sind im August um fünf Prozent gestiegen. Besonders stark wuchsen die Elektroautos - ein "Boom" ist das aber noch nicht.

E-Auto wird geladen

Knapp 39.400 Elektroautos sind im vergangenen Monat neu auf die deutschen Straßen gekommen.

Quelle: SVEN SIMON

Nach dem Plus im Juli hat der Neuwagenmarkt in Deutschland im August weiter zugelegt. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden 207.229 Pkw neu in den Verkehr gebracht - fünf Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Bereits im Juli hatte es ein Plus von 11,1 Prozent gegeben.

Auffällig war erneut die Entwicklung bei Elektroautos: Knapp 39.400 Batterie-Fahrzeuge kamen neu auf die Straßen, fast 46 Prozent mehr als im August 2024. Damit war fast jeder fünfte Neuwagen ein reines E-Auto. Den größten Anteil stellten jedoch Hybridfahrzeuge mit 39,8 Prozent, ein Zuwachs von 19,1 Prozent. Benziner machten 27,6 Prozent der Neuzulassungen aus (-18,2 Prozent), Diesel 13,1 Prozent (-9,2 Prozent).

Neuzulassungen bei Tesla stark gesunken

Vom positiven Trend abgekoppelt bleibt der US-Hersteller Tesla. Dessen Neuzulassungen gingen im August um fast 40 Prozent auf rund 1.400 Fahrzeuge zurück, im bisherigen Jahresverlauf sogar um 56 Prozent. Gleichzeitig gewinnen chinesische Hersteller mit ihren Elektro-Modellen zunehmend an Boden.

Ein Tesla Model X steht an einem Tesla Werk

Tesla und Musk: Untrennbar verbunden. Deswegen erleidet Tesla in weiten Teilen Europas einen Imageverlust. In Norwegen kämpft das Unternehmen mit Preisnachlässen um seinen Marktanteil.

03.06.2025 | 2:06 min

Der deutliche Anstieg bei E-Autos hängt auch mit dem niedrigen Vorjahresniveau zusammen, als das Auslaufen staatlicher Kaufprämien den Markt einbrechen ließ.

Laut Automobilmarktexperte Constantin Gall vom Beratungsunternehmen EY sei der Absatz zudem stark durch steuerliche Vorteile bei Dienstwagen sowie hohe Herstellerrabatte getrieben - "ein echter Elektro-Boom ist das aber nicht".

Pkw-Markt insgesamt immer noch angeschlagen

Gall verwies außerdem darauf, dass die jüngsten Zuwächse auch Sondereffekten geschuldet seien. So seien vor Inkrafttreten neuer EU-Vorgaben zu Assistenzsystemen und Cybersecurity im Juli 2024 viele Fahrzeuge vorzeitig zugelassen worden. Für den gesamten Neuwagenmarkt spreche daher derzeit "wenig für eine durchgreifende Erholung".

Verbraucher und Unternehmen hielten sich mit Bestellungen zurück, die wirtschaftliche und geopolitische Unsicherheit sei hoch, auch Arbeitsplatzsorgen nähmen zu.

Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG und der Porsche AG, im Interview

VW meldet einen deutlichen Gewinneinbruch. VW-Chef Oliver Blume äußert sich im ZDF-Interview zu der Situation des Konzerns, den US-Zöllen und dem E-Auto-Markt.

25.07.2025 | 11:31 min

Nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) liegt der deutsche Pkw-Markt im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 weiterhin deutlich zurück. Das aktuelle Marktvolumen befindet sich demnach ein Viertel unter dem damaligen Wert.

Quelle: AFP, dpa

Mehr zum Thema

  1. Mitarbeiter führen die Endkontrolle der Produktion von Elektrofahrzeugen des Typs Tesla Model Y durch.
    mit Video