Preise für Haselnüsse deutlich gestiegen

Fröste im Erzeugerland Türkei:Preise für Haselnüsse deutlich gestiegen

|

Seit Jahresbeginn sind Haselnüsse deutlich teurer geworden. Das betrifft auch deutsche Hersteller von Schokolade, Aufstrichen oder Müsli. Womit hängen die höheren Preise zusammen?

Person hält Haselnüsse in den Händen
Haselnüsse werden an der türkischen Schwarzmeerküste auch "grünes Gold" genannt.
Quelle: epa

Die Haselnusspreise sind seit Anfang des Jahres um mehr als ein Drittel gestiegen, was in Deutschland Unternehmen wie Ritter Sport, Seeberger oder Zentis trifft.
Die hohen Preise hängen mit der Besonderheit des Haselnussmarkts zusammen: Das Erzeugerland Türkei dominiert den Weltmarkt - rund 60 Prozent der Haselnüsse wachsen vor allem an den Berghängen entlang der Schwarzmeerküste, wo die Nuss auch "grünes Gold" genannt wird.

Türkei erwartet Rückgang der Ernte um 36 Prozent

Im April schädigte ein Kälteeinbruch dort Blüten und Triebe - daher kletterten die Preise bereits vor Erntebeginn. Von einem der schlimmsten Agrarfröste in der Geschichte der Türkei sprach Landwirtschaftsminister Ibrahim Yumakli. Experten führten als Grund den Klimawandel an, der Extremwetter häufiger werden lässt.
Der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu zufolge erwartet der Getreiderat, ein staatlicher Marktregulierer, dieses Jahr einen Rückgang der Ernte um 36 Prozent auf etwa 450.000 Tonnen.
"planet e.: Cashew und Co. - Genuss mit Beigeschmack": Cashewkerne.
Nüsse gelten als kerngesund. Doch die Arbeitsbedingungen in Anbauländern und gigantische Transportwege weltweit verursachen dramatische Gesundheitsprobleme und Umweltschäden.07.05.2023 | 28:55 min

Ritter Sport: "Massive Belastung auf Rohstoffseite"

Der Preissprung trifft besonders Unternehmen, die auch teuren Kakao beziehen, etwa Lindt & Sprüngli aus der Schweiz, die Elmshorner Müslimarke Kölln oder Ritter Sport aus Waldenbuch bei Stuttgart. Ritter Sport verarbeitet mehrere Tausend Tonnen Haselnüsse im Jahr, die vor allem aus der Türkei kommen, ein kleiner Teil auch aus den USA.
Die Fröste in der Türkei und die Preissteigerungen wirkten sich spürbar auf das Unternehmen aus, sagte ein Sprecher von Ritter Sport. Haselnüsse seien wie Kakao teuer. Es gebe somit "eine massive Belastung auf der Rohstoffseite".
Auf diesem Bild sehen wir Haselnüsse.
Haselnüsse sind nicht nur ein Powersnack, sondern auch eine beliebte Backzutat in der Vorweihnachtszeit. Viele der Kerne überzeugen Öko-Test. Es gibt aber auch Ausreißer.23.11.2024 | 28:55 min

Seeberger: Entwicklung ist Ausdruck von Klimarisiken

Der Snackanbieter Seeberger aus Ulm bietet naturbelassene Haselnusskerne an. Diese stammen aus Italien, dem zweitwichtigsten Anbauland. Dennoch träfen die erwarteten Ausfälle in der Türkei auch Seeberger, berichtet ein Firmensprecher. Denn die Türkei habe als größter Produzent Auswirkungen auf den globalen Markt - das lasse auch die Preise in Italien steigen.

Die aktuelle Entwicklung ist auch Ausdruck der zunehmenden Klimarisiken für die Landwirtschaft.

Sprecher von Seeberger.

Die Preissteigerungen dürften vor allem den weltweit größten Einkäufer von Haselnüssen treffen: den Nutella-Produzenten Ferrero, der schätzungsweise etwa ein Drittel aller Haselnüsse bezieht. Die Preisentwicklung kommentiert das Unternehmen auf Anfrage nicht. Dass es zu Lieferproblemen komme, verneint Ferrero, denn Haselnüsse beziehe Ferrero auch aus Italien, Chile und den USA.
"Greenwashed?" - Sherif Rizkallah (Ferrero)
Kakao, Palmöl, Lieferkette – die Schokobranche hat keinen guten Ruf. Ferrero, der Erfinder von nutella, verspricht Nachhaltigkeit. Meint die Firma das ernst? Oder ist das Greenwashing?22.06.2025 | 43:23 min

Ausweichen auf günstigere Mandeln?

Alexander Sterk hat in Amsterdam die Plattform Vesper BV gegründet, die Daten zu Lebensmittelmärkten bereitstellt. Dazu befragt Vesper Produzenten, Händler und Lebensmittelunternehmen. Demnach kostet eine Tonne türkischer Haselnusskerne inzwischen etwa 9.400 Euro - ein Plus von mehr als einem Drittel seit Jahresbeginn.
Rainer Lückenhausen ist Partner beim Hamburger Handelshaus Schlüter & Maack, das unter anderem auf Haselnüsse spezialisiert ist. Er schätzt, dass Unternehmen auf andere Nussarten ausweichen werden: vor allem Mandeln, "die preislich interessanter sind".

Abhängigkeit vom "grünen Gold" und höhere Preise

Die Frostschäden in der Türkei treffen vor allem die Produzenten. Viele Bauern sind nicht gegen Ernteausfälle versichert. In Dörfern an der Schwarzmeerküste ist der Haselnussanbau oft die einzige Einkommensquelle.
Die Getreidebehörde legte kürzlich zur Erntezeit wie üblich einen Mindesteinkaufspreis fest - er liegt bei rund 4,20 Euro für ein Kilo Haselnüsse - knapp 17 Prozent mehr als im Vorjahr auf Eurobasis. Bezogen auf die Landeswährung Lira, die immer wieder abwertet, ist es eine Erhöhung von mehr als 50 Prozent.
Die türkischen Behörden erwarten dennoch, dass Abnehmer aus dem Ausland die Bestände schnell aufkaufen. Für den inländischen Markt solle ein deutlich kleinerer Teil der Ernte zurückgehalten werden. Der Rest gehe in den Export.
Quelle: dpa

Mehr zu Nüssen und Ernährung

  1. Nüsse (Symbolbild)
    mit Video

    Undurchsichtige Lieferketten:Der schwierige Weg von Nüssen zum Kunden

    von Judith Paland