Schoko-Weihnachtsmänner bis zu 50 Prozent teurer

Preise für Schokolade gestiegen:Schoko-Weihnachtsmann bis zu 50 Prozent teurer

|

Eine schlechte Kakao-Ernte macht den Weihnachtsteller dieses Jahr um einiges teurer. Doch die hohen Schoko-Preise betreffen nicht nur Weihnachtsmänner, Lebkuchen und Dominosteine.

Schoko-Weihnachtsmänner

Je nach Hersteller sind Schoko-Weihnachtsmänner dieses Jahr bis zu 50 Prozent teurer als noch im Vorjahr.

Quelle: dpa

Kunden in Deutschland müssen einer Analyse zufolge aktuell erheblich höhere Preise für Schokolade zahlen als noch vor einem Jahr. Und das macht sich besonders zu Weihnachten bemerkbar: Schoko-Weihnachtsmänner sind je nach Marke und Größe bis zu 50 Prozent teurer, Lebkuchenherzen bis zu 32 Prozent, Dominosteine 12 Prozent. Das zeigt eine Auswertung des Preisvergleichsportals Smhaggle für die Deutsche Presse-Agentur.

Betroffen sind demnach auch andere Artikel. Eine Vollmilch- oder Zartbitter-Tafel kostet bis zu 17 Prozent mehr, eine 10er-Packung Kinder-Schokoriegel knapp 8 Prozent. Erst kürzlich hatte Ritter Sport die Preise erhöht. Für die Alpenmilch-Tafel sind statt 1,49 künftig 1,89 Euro fällig - ein Anstieg um fast 27 Prozent.

Kakao-Preis im Frühling auf Rekord-Hoch

Dass Schokolade teurer werden würde, hatte sich bereits Anfang 2024 abgezeichnet. Einige Hersteller kündigten dies damals an. Die Ursache sind schlechte Ernten und ein knappes Angebot in wichtigen Kakao-Anbauländern infolge von Trockenheit, Starkregen und Pflanzenkrankheiten.

Der von der internationalen Kakaoorganisation (ICCO) ermittelte Tagespreis für Kakao stieg im April auf einen Rekordwert von deutlich mehr als 10.000 Euro pro Tonne. Seitdem ist er zwar wieder leicht gesunken, allerdings weiterhin hoch.

Börsenpreis für Kakaobohnen (Stand: Nov 2024)

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Deutsche essen trotzdem mehr Schokolade

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag der Verbraucherpreis für eine Tafel Schokolade im Oktober dieses Jahres 9,1 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Riegel oder andere Erzeugnisse aus Schokolade kosteten demnach 7,6 Prozent mehr, Pralinen 6 Prozent, Brotaufstrich auf Nougatbasis 6,6 Prozent.

Bereits in den Vorjahren war Schokolade teurer geworden. Die Hersteller verzeichneten laut Süßwarenverband jedoch trotzdem einen wachsenden Verbrauch. Der Pro-Kopf-Verzehr in Deutschland ist - mit kleinen Schwankungen - sogar gestiegen, von gut 9 Kilo im Jahr 2018 auf knapp 9,9 Kilo im Jahr 2023.

Quelle: dpa

Mehr Weihnachts-News

  1. Eine Frau hält ein Päckchen eines selbst gebastelten Adventskalenders in den Händen.

    Fünf günstige und kreative Ideen:Last Minute: Adventskalender für wenig Geld

    von Anna Möllers und Marie Vandenhirtz
    mit Video

  2. Pakete bei DHL
    FAQ

    Pakete und Post vor Weihnachten:So kommen Pakete zu Weihnachten pünktlich an


  3. Eine Frau arbeitet an einem handgemachten Adventskranz.

    Deko-Ideen für zu Hause:Adventskranz ganz einfach selber machen

    von Thilo Hopert
    mit Video

  4. Erste Wunschzettel erreichen das Weihnachtspostamt in Himmelpfort

    Himmelpforten bald wieder offen:Schon 1.000 Wünsche ans Weihnachtspostamt

    mit Video