Schrittweise Einführung geplant:Meta will Werbung auf WhatsApp - die Details
Jahrelang war WhatsApp werbefrei - das ändert sich nun: Meta will schrittweise Werbung im Status-Bereich einführen. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Nachrichten soll bleiben.
Auch bei WhatsApp bekommen wir bald Werbung angezeigt, das hat der Mutterkonzern Meta bestätigt.
Quelle: AFPDer Chatdienst WhatsApp führt Werbeanzeigen in dem Bereich "Aktuelles" ein. Dort können Nutzer für 24 Stunden Bilder und Videos als sogenannte Statusmeldungen für ihre Kontakte veröffentlichen. WhatsApp betont zugleich, dass persönliche Unterhaltungen, Anrufe und Statusmeldungen weiterhin mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt sind - und damit nur von den jeweiligen Nutzern sichtbar seien.
Zur Personalisierung der Werbung sollen andere Daten verwendet werden: In welchem Land und welcher Stadt sich die Nutzer aufhalten, auf welche Sprache ihre Geräte eingestellt sind - und mit der Zeit auch, mit welchen Anzeigen sie bei WhatsApp bereits interagierten.
WhatsApp nutzt KI zur Datenauswertung - auch ohne Wissen der Chatpartner. Deaktivieren lässt sich das nicht. Bei Facebook und Instagram kann man der Nutzung noch widersprechen.
08.05.2025 | 1:58 minWhatsApp gehört seit mehr als einem Jahrzehnt dem Facebook-Konzern Meta. Daher können Nutzer ihre Accounts bei verschiedenen Diensten wie Facebook, Instagram und WhatsApp auch in einer "Kontenübersicht" verknüpfen. Wenn man das macht, werden zur Personalisierung der WhatsApp-Anzeigen auch Werbepräferenzen aus den anderen Apps verwendet.
Meta plant weltweite Einführung von WhatsApp-Werbung
Um Werbung in der App schalten zu können, muss ein Unternehmen auf WhatsApp präsent sein. Man werde zunächst mit wenigen Partnern starten, sagte Meta-Managerin Nikila Srinivasan. Auch wie schnell die Werbung Deutschland erreicht, ist unklar - WhatsApp will sie weltweit "über die nächsten Monate" einführen.
Im Bereich "Aktuelles" sehen Nutzer auch sogenannte Kanäle, in denen sie Beiträgen von Anbietern folgen können. Die Kanal-Betreiber werden künftig auch Bezahl-Abonnements verkaufen können. Zudem wird es möglich sein, die Kanäle als Werbung in dem Bereich sichtbarer zu platzieren.
Chatbots, ChatGPT oder gezielte Werbung - künstliche Intelligenz ist inzwischen fast überall. Über die Chancen und Gefahren von KI.
10.02.2025 | 2:42 minDrei Milliarden aktive Nutzer weltweit
WhatsApp kommt Meta zufolge auf drei Milliarden monatlich aktive Nutzer, auf den "Aktuelles"-Bereich greifen demnach täglich 1,5 Milliarden zu. Vor der Übernahme versprachen die Gründer Jan Koum und Brian Acton, WhatsApp mit einer Jahresgebühr von einem Dollar oder Euro ohne Werbung zu betreiben.
Der Facebook-Konzern kaufte die App 2014 für am Ende rund 22 Milliarden Dollar und versuchte zunächst lange Zeit nicht, damit Geld zu verdienen. US-Wettbewerbshüter kritisieren aber, Facebook habe mit der Übernahme einen Konkurrenten ausgeschaltet und wollen vor Gericht die Abspaltung von WhatsApp erreichen. Mitgründer Acton unterstützt inzwischen den Konkurrenzdienst Signal.
Mehr zu WhatsApp
Betrugsmasche mit Jobangeboten:Was bei Job-Scamming auf WhatsApp zu tun ist
von Esther Burmannmit Video- FAQ
Kartellverfahren in den USA:WhatsApp und Insta - bald nicht mehr Meta?
Katharina Schuster, Washington D.C.mit Video