Kurz nach dem Start:Australiens erste Weltraumrakete abgestürzt
Der erste australische Raketenstart ist gescheitert: Die Rakete von Gilmour Space Technologies stürzte 14 Sekunden nach dem Start ab. Das Unternehmen zeigt sich dennoch zufrieden.
Die erste australische Weltraumrakete stürzte kurz nach dem Start in Queensland ab.
Quelle: APDer erste Start einer in Australien entwickelten und gebauten Rakete ins Weltall ist gescheitert. Die vom Unternehmen Gilmour Space Technologies gebaute Rakete namens Eris stürzte nach Firmenangaben am Mittwoch 14 Sekunden nach dem Start in der Nähe von Bowen im Norden des Bundesstaates Queensland ab.
Video des Raketenabsturzes auf X
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Australische Medien veröffentlichten Videos, auf denen sich die 23 Meter hohe Rakete offenbar vom Startturm löste und abhob, bevor sie außer Sichtweite geriet. Rauchschwaden stiegen über dem Gelände auf. Es wurden keine Verletzten gemeldet.
Immer mehr private Firmen streben danach, in den Weltraum zu kommen. Davon profitiert auch die deutsche Raumfahrt.
28.03.2025 | 1:46 minUnternehmen zeigt sich trotz Absturz zufrieden
Gilmour Space Technologies nannte den Start trotzdem einen Erfolg. Alle vier Hybridtriebwerke hätten gezündet und die Rakete sei 14 Sekunden geflogen, teilte das Unternehmen auf Facebook mit. Schäden am Boden habe es nicht gegeben. Geschäftsführer Adam Gilmour erklärte, er sei froh, dass die Rakete von der Startrampe abgehoben habe.
Natürlich hätte ich mir mehr Flugzeit gewünscht, aber ich bin zufrieden damit.
Adam Gilmour, Chef von Gilmour Space Technologies
Das Unternehmen hatte zuvor erklärt, dass es den Start als erfolgreich betrachten werde, wenn die Rakete den Boden verlässt. Es hatte bereits für Mai und Anfang Juli Starts der Rakete geplant, diese aber wegen technischer Probleme und schlechten Wetters abgesagt.
Mehr zum Weltall
56 Jahre nach Mondlandung:Papst telefoniert mit Astronaut Buzz Aldrin
mit VideoForscher der Universität Oxford:"3I/ATLAS": Wohl ältester gesichteter Komet
mit VideoRoutinetest in Texas:SpaceX-Rakete explodiert vor dem Start