Jäger fordern: Nach jedem Wildunfall die Polizei rufen

Erhöhte Unfallgefahr im Herbst:Jäger fordern: Nach jedem Wildunfall die Polizei rufen

|

Auch wenn das Auto nicht beschädigt wurde, sollte man nach jedem Wildunfall die Polizei rufen, sagt der Deutsche Jagdverband. Jäger können die Wildtiere dann aufspüren.

30.07.2021, Niedersachsen, Werlte: Ein toter junger Fuchs liegt angefahren am Straßenrand.

Die Aufgabe von Jägerinnen und Jägern ist es, verletzte oder tote Wildtiere nach Unfällen aufzusuchen.

Quelle: dpa

Der Deutsche Jagdverband appelliert an Autofahrer, jeden Wildunfall der Polizei zu melden - auch, wenn kein Schaden am Auto entstanden ist. "Oft schleppen sich verletzte Tiere ins Unterholz", sagt Verbandspräsident Helmut Dammann-Tamke der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Jägerinnen und Jäger können sie dort mit speziell ausgebildeten Hunden finden und das Leiden beenden.

Helmut Dammann-Tamke, Deutscher Jagdverband

Tote Tiere könnten zudem über die DJV-App "Tierfund-Kataster" gemeldet werden. Dem Verband zufolge kommt es im Schnitt alle zweieinhalb Minuten zu einem Wildunfall.

Erhöhte Gefahr von Wildunfällen

Polizei und ADAC rufen zu besonderer Vorsicht auf: Im Herbst wird es auf den Straßen deutlich gefährlicher. Neben schlechtem Wetter und Dunkelheit sorgen Wildwechsel für Unfälle.

24.09.2025 | 2:45 min

80 statt 100 kann Leben retten

"Wildtiere werden auch in den nächsten hundert Jahren keine Verkehrsregeln lernen", sagt der Verbandschef. Und rät, gerade zur dunklen Jahreszeit: "Wer mit Tempo 80 statt 100 unterwegs ist, verkürzt seinen Bremsweg schon um 25 Meter - das kann Leben retten."

Besonders wachsam sollten Verkehrsteilnehmer auf Landstraßen und in Wäldern sein, denn "sie verlaufen quasi durchs tierische Schlaf- oder Esszimmer" - soll heißen: Dort sind besonders viele Tiere unterwegs.

Quelle: dpa, KNA, epd

Mehr zu Wildtieren

  1. Suche nach möglicher Großkatze

    Nach angeblicher Puma-Sichtung:Warum die Menschen immer mehr Wildtiere sehen

    von Christoph Gocke
    mit Video

  2. Ara-Pärchen auf einem Ast auf Bali

    Milliardengeschäft Tierschmuggel:Mühsamer Kampf gegen den Wildtierhandel

    von Volker Wasmuth
    mit Video

  3. Ein Eichhörnchen sitzt auf einer Wiese.

    Tierschutz im Frühjahr:Wie Sie hilflose Wildtiere im Garten retten

    von Christian Ehrlich
    mit Video

  4. Ein Waschbär läuft über ein Hausdach.
    FAQ

    Wildtiere in der Stadt:Fuchs, Waschbär und Co. aus Gärten vertreiben

    von Christian Ehrlich
    mit Video