Schwerpunkt
Bombendrohungen:FBI ermittelt: Drohungen gegen Trump-Team
|
Nach der Nominierung für Donald Trumps Regierung erhielten einige Kandidaten Drohungen. Betroffen waren auch ihre Angehörigen, erklärte die Sprecherin von Trumps Übergangsteam.
Auch das Zuhause der Kongressabgeordneten Elise Stefanik wurde Ziel einer Bombendrohung.
Quelle: AP
Die Bundespolizei FBI untersucht "zahlreiche" Bombendrohungen und falsche Notrufe, die sich gegen künftige Kabinettsmitglieder des designierten US-Präsidenten Donald Trump richten.
"Wir nehmen alle potenziellen Drohungen ernst und ermutigen die Öffentlichkeit wie immer, alles, was sie für verdächtig halten, sofort den Strafverfolgungsbehörden zu melden", heißt es in einer Mitteilung des FBI, die der Deutschen Presse-Agentur in Washington vorlag.
Leavitt: Trump als Vorbild
Trumps designierte Regierungssprecherin Karoline Leavitt teilte mit, dass sich die Vorfälle am Dienstagabend und Mittwochmorgen (Ortszeit) ereignet hätten.
X-Post von Karoline Leavitt
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Die Strafverfolgungsbehörden hätten daraufhin schnell gehandelt, um die Sicherheit der Betroffenen zu gewährleisten.
Mit Präsident Trump als Vorbild werden uns gefährliche Akte der Einschüchterung und Gewalt nicht abschrecken.
Karoline Leavitt, Trumps designierte Regierungssprecherin
Trump gewann Anfang November die Präsidentschaftswahl gegen die Demokratin Kamala Harris und zieht im Januar wieder ins Weiße Haus ein.
"Swatting": Vorgetäuschte Notfälle sollen Polizeieinsatz auslösen
Leavitt und das FBI sprachen neben den Bombendrohungen auch von "Swatting"-Vorfällen. Dabei generieren Täter vorgetäuschte Notfälle und lösen damit gezielt größere Polizeieinsätze aus. Der Name ist eine Anspielung auf die Spezialeinheiten der US-amerikanischen Polizei, abgekürzt SWAT (Special Weapons And Tactics).
Die republikanische Abgeordnete Elise Stefanik, die Trumps Botschafterin bei den Vereinten Nationen in New York werden soll, teilte mit, dass es eine Bombendrohung gegen ihr Haus im Bundesstaat New York gegeben habe.
Stefanik, ihr Ehemann und ihr dreijähriger Sohn seien auf dem Heimweg von Washington nach Saratoga County gewesen, als sie über den Vorfall informiert worden seien. Die Polizei habe "sofort mit höchster Professionalität" reagiert.
Immer wieder Gewalt gegen Politiker
Besonders im US-Wahlkampf war die Sorge vor politisch motivierter Gewalt in den USA groß. Vorfälle wie ein Attentat und ein versuchter Schusswaffenangriff auf den damaligen republikanischen Kandidaten Trump befeuerten die Diskussion zusätzlich.
Kurz vor den US-Kongresswahlen 2022 wurde der Ehemann der demokratischen US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi mit einem Hammer im Wohnhaus des Paares in San Francisco attackiert.
Doch auch der gewaltsame Sturm auf das Kapitol durch Trumps Anhänger nach dessen Niederlage bei der Präsidentschaftswahl 2020 warf Fragen zum Zustand der politischen Kultur in den USA auf.
Quelle: dpa
Mehr zu den Wahlen in den USA
- Liveblog
US-Wahl 2024:Donald Trump gewinnt US-Wahl - alle Entwicklungen
- Thema
Nachrichten & Hintergründe:Kamala Harris
- Thema
Nachrichten & Hintergründe:Donald Trump
- mit Video
US-Demokratie:Trump will Wahlrecht in den USA verschärfen
Erfinder-Firma von ChatGPT:Kaufangebot: OpenAI lässt Musk abblitzen
- mit Video
Hegseth, Rubio, Kennedy und Co.:Trump-Regierung: Das sind die Mitglieder
Nach Lieferstopp unter Biden:Trump will schwere Bomben für Israel freigeben
- mit Video
Einwanderung aus Mexiko:Trump will weitere 1.500 Soldaten an US-Grenze
- FAQ
USA und die EU: Unsichere Zeiten:Trump 2.0: Was bedeutet das für die EU?
von Paul Schubert, Brüssel - Liveblog
Amtseinführung von Donald Trump:Trump entlässt Regierungsmitarbeiter
- mit Video
Gottesdienst in Washington:Bischöfin fordert Trump zur Mäßigung auf