OpenAI: ChatGPT-Firma lässt Elon Musk mit Angebot abblitzen

Erfinder-Firma von ChatGPT:Kaufangebot: OpenAI lässt Musk abblitzen

|

ChatGPT-Erfinder OpenAI lehnt das Übernahmeangebot von Elon Musk ab. Der Vorstoß des Tech-Milliardärs macht es für das KI-Unternehmen trotzdem komplizierter.

Das Bild zeigt eine Vorstellung des Textbots ChatGPT

OpenAI-Chef Altman lehnt Elon Musks Übernahme-Angebot ab.

Quelle: AFP

Der Vorstand des KI-Unternehmens OpenAI hat das fast 100 Milliarden Dollar schwere Übernahmeangebot des US-Milliardärs Elon Musk einstimmig abgelehnt. OpenAI stehe "nicht zum Verkauf", bekräftigte Vorstandschef Bret Taylor auf Musks Onlinedienst X. Der Vorstand habe Musks "jüngsten Versuch, seine Konkurrenz auszuschalten, einstimmig abgelehnt".

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Valerie Haller

Laut berichten des "Wall Street Journal" und der "New York Times" möchte Elon Musk offenbar das KI-Unternehmen OpenAI kaufen. Kann ihm das gelingen? Valerie Haller an der Börse.

11.02.2025 | 1:18 min

Altman: Musk will OpenAI ausbremsen

Eine von Musk angeführte Investorengruppe hatte die Offerte in Höhe von 97,4 Milliarden Dollar Anfang der Woche bekanntgegeben. Musk selbst forderte, OpenAI wieder in eine gänzlich gemeinnützige Organisation umzuwandeln. Sollte das KI-Unternehmen zu diesem Modell zurückkehren, werde er sein Übernahmeangebot zurückziehen. OpenAI-Chef Sam Altman hingegen kritisierte das Angebot als Versuch, einen Konkurrenten auszubremsen. Musk, der einst unter den Gründern von OpenAI war, hat inzwischen die eigenen KI-Firma xAI.

Derzeit fährt der Entwickler des Chatbots ChatGPT zweigleisig: Ursprünglich wurde als Ziel von OpenAI ausgegeben, Künstliche Intelligenz zum Wohle der Menschheit zu entwickeln. Altman hatte 2019 auch eine auf Profit ausgerichtete Tochterfirma gegründet, um Geld von Investoren wie Microsoft einzusammeln. Nun soll OpenAI insgesamt als Unternehmen auf Gewinn ausgerichtet werden.

Deepseek App

Die chinesische KI-Plattform DeepSeek hat den Rivalen ChatGPT im AppStore von Apple auf Platz zwei verwiesen. Was unterscheidet die App von ihrem Konkurrenten?

27.01.2025 | 1:24 min

Musk will das auch vor Gericht verhindern. Dort behauptet er unter anderem, er sei bei seinem Ausscheiden betrogen worden. OpenAI dagegen erklärte: Jede "potenzielle Umstrukturierung" von OpenAI werde die Gemeinnützigkeit des Unternehmens und dessen Auftrag stärken. Damit solle sichergestellt werden, "dass KI der gesamten Menschheit zugute kommt".

OpenAI-Chef will Firma aus Gemeinnützigkeit holen

Der Streit um die Gemeinnützigkeit hatte das Startup bereits Ende 2023 erschüttert. Damals stimmte der Verwaltungsrat für Altmans Entlassung. Auf Druck von Beschäftigten und Investoren wurde dies jedoch rückgängig gemacht. Musk wirft Altman vor, bereits jetzt von den Gründungsprinzipien des Startups - einer risikobewussten Entwicklung von KI - abgewichen zu sein. Einige frühere Mitarbeiter von OpenAI warnen, dass dieser Schritt die Risiken bei der KI-Entwicklung verstärken könne.

Artificial Intelligence (AI) Action Summit in Paris

Wie kann Europa bei Künstlicher Intelligenz wettbewerbsfähig bleiben? Auch darüber diskutieren Regierungschefs, Experten und die KI-Branche in Paris. Eine Forderung: Deregulierung.

11.02.2025 | 2:31 min

Auch wenn OpenAI Musks Avancen zurückweist: Der Vorstoß macht den Umbau trotzdem etwas komplizierter. Musks Investorengruppe bietet für die Nonprofit-Organisation, die bisher OpenAI kontrolliert. Diese soll im Zuge des Umbaus eine Beteiligung am gewinnorientierten OpenAI bekommen. Verhandlungen dazu unter anderem mit frühen Investoren wie Microsoft laufen derzeit. Branchenbeobachter gehen davon aus, dass es ein Anteil von 25 Prozent werden könnte. Mit seinem Gebot setzte Musk nun eine hohe Messlatte für den Wert dieser Beteiligung, die OpenAI schlecht unterschreiten kann.

Der KI-Chatbot ChatGPT hatte vor gut zwei Jahren einen Hype um Künstliche Intelligenz ausgelöst - mit Erwartungen, die von schier unbegrenzten Möglichkeiten im Digitalen bis hin zur Angst vor einem Auslöschen der Menschheit reichen.

France's President Emmanuel Macron (C) delivers a speech during a closing event for the first day of the Artificial Intelligence (AI) Action Summit, at the Grand Palais, in Paris

Der internationale Aktionsgipfel zur Künstlichen Intelligenz startet heute in Paris. Frankreichs Präsident Macron möchte dabei sein Land als Vorreiter im KI-Bereich präsentieren.

10.02.2025 | 1:43 min

Quelle: AFP, dpa

Mehr zu Elon Musk

  1. Elon Musk, CEO von X und Tesla

    US-Gesetz schreibt Verkauf vor:Musk: Kein Angebot für TikTok eingereicht

    mit Video

  2. Der Tech-Milliardär Elon Musk nimmt an der Amtseinführung von Donald Trump im US-Kapitol teil.

    Abteilung für Regierungseffizienz:Rassismus-Eklat: Musk-Mitarbeiter tritt zurück


  3. Musk ist Trumps Unterstützer im Weißen Haus
    FAQ

    "Schattenpräsident" in D.C.?:Trump und Musk: Wie stabil ist die Beziehung?

    Katharina Schuster, Washington D.C.
    mit Video

  4. Elon Musk

    Bericht der "New York Times":Musk erhält Zugang zu Zahlungssystem des Staats

    mit Video

Mehr zu den Wahlen in den USA

  1. Das US-Kapitol in Washington, DC.
    Schwerpunkt

    Nachrichten & Analysen:Wahlen in den USA


  2. Donald Trump spricht auf einer Wahlkampfveranstaltung in ein Mikrofon
    Thema

    Nachrichten & Hintergründe:Donald Trump


  3. Das Repräsentantenhaus versucht, zusammenzutreten, kann dies jedoch nicht, da die texanischen Demokraten am Dienstag, den 12. 8. 2025, im Texas Capitol in Austin das Quorum gebrochen haben.
    FAQ

    Machtmissbrauch durch Trump?:In Texas eskaliert ein Streit um Wahlkreise

    Katharina Schuster, Washington D.C.
    mit Video

  4. Ein Wahlschild und eine amerikanische Flagge sind vor einem Vorwahlbüro in Dearborn, Michigan zu sehen

  5. Das Bild zeigt eine Vorstellung des Textbots ChatGPT

  6. Robert F. Kennedy Jr. und Donald Trump

    Hegseth, Rubio, Kennedy und Co.:Trump-Regierung: Das sind die Mitglieder

    mit Video

  7. US-Präsident Donald Trump spricht zu Reportern an Bord der Air Force One auf seinem Flug von Las Vegas nach Miami

  8. US-Soldaten errichten einen Stacheldrahtzaun an der Grenze zu Mexiko.

    Einwanderung aus Mexiko:Trump will weitere 1.500 Soldaten an US-Grenze

    mit Video

  9. Donald Trump sitzt im Oval Office und hält einen Brief in der Hand.
    FAQ

    USA und die EU: Unsichere Zeiten:Trump 2.0: Was bedeutet das für die EU?

    von Paul Schubert, Brüssel
    mit Video

  10. Donald Trump
    Liveblog

    Amtseinführung von Donald Trump:Trump entlässt Regierungsmitarbeiter


  11. Mariann Edgar Budde hält eine Predigt während des National Prayer Service in der Washington National Cathedral in Washington, DC, USA, 21.01.2025

    Gottesdienst in Washington:Bischöfin fordert Trump zur Mäßigung auf

    mit Video

  12. Präsident Donald Trump nimmt an der nationalen Gebetsfeier in der Washington National Cathedral in Washington teil.
    Analyse

    Trump verkündet Ausstieg aus WHO:Eine bittere Pille für die Weltgesundheit

    Nicola Albrecht, New York
    mit Video