Viele Kapitol-Stürmer auf freiem Fuß - wer darunter ist

Nach Trump-Begnadigung:Viele Verurteilte von Kapitol-Attacke freigelassen

|

Wenige Stunden nach seiner Vereidigung begnadigte US-Präsident Trump fast alle Verurteilten des Kapitolsturms. Die ersten sind auf freiem Fuß - darunter prominente Ultrarechte.

Inauguration - DONALD TRUMP unterschriebt erste Dekrete

Der Kampf gegen Migration, der Ausstieg aus internationalen Vereinbarungen und der Umbau des Regierungsapparats haben begonnen. Dafür unterschrieb Trump bereits zahlreiche Dekrete.

22.01.2025 | 1:58 min

Mehr als 200 Verurteilte des Angriffs auf das US-Kapitol sind am Dienstag aus der Haft entlassen worden. Das teilten Beamte des Federal Bureau of Prisons der Nachrichtenagentur AP mit.

Auch aus der Datenbank der US-Behörde, die für die Bundesgefängnisse zuständig ist, geht hervor, dass mehrere Häftlinge bereits am Montag - also am Tag von Donald Trumps Vereidigung - freigelassen wurden.

"Proud Boys" und "Oath Keepers": Wer unter den Freigelassenen ist

Ihre Haftstrafen waren zuvor durch ein Dekret des neuen US-Präsidenten aufgehoben worden. Insgesamt profitierten mehr als 1.500 Beschuldigte von seiner Anordnung. Auch ranghohe Mitglieder der rechtsradikalen Gruppen "Proud Boys" und "Oath Keepers" wurden nach Trumps Begnadigung aus der Haft entlassen.

Auch Beschuldigte mit besonders hohen Haftstrafen sind inzwischen frei, etwa der Gründer der "Oath Keepers", Stewart Rhodes, der unter anderem wegen "aufrührerischer Verschwörung" zu 18 Jahren Haft verurteilt worden war. Dies ist ein Straftatbestand, der in der Justizgeschichte des Landes nur sehr selten zum Einsatz kam.

Stewart Rhodes

Stewart Rhodes nach seiner Freilassung.

Quelle: AP

Die höchste Strafe im Zusammenhang mit der Kapitol-Attacke hatte der frühere Anführer der "Proud Boys", Henry "Enrique" Tarrio, bekommen: 22 Jahre Haft, ebenfalls wegen "aufrührerischer Verschwörung". Seine Mutter schrieb auf der Plattform X, auch ihr Sohn sei nun in Freiheit. Sie pries ihn als noblen Patrioten.

Trump Anhänger klettern an einer Wand des Kapitols hoch

Zwei Brüder aus West Virginia sind am 6. Januar 2021 nach Washington gefahren, um am Sturm aufs Kapitol dabei zu sein. Beide wurden verurteilt – und erzählen von ihren Motiven.

16.10.2024 | 6:47 min

Sie war als "Pink Hat Lady" oder "Bullhorn Lady" bekannt, weil sie ein Megafon nutzte, um die Randalierer durch das Kapitol zu dirigieren und eine pinke Mütze trug - auch Rachel Powell begnadigte Trump am 20. Januar. Sie war am 4. Februar 2021 verhaftet worden.

Rachel Powell

Rachel Powell wurde am Dienstag entlassen, nachdem sie ein Jahr einer fünfjährigen Haftstrafe verbüßt hatte.

Quelle: AP

Trump weicht Fragen aus

Die Freigelassenen waren für schuldig befunden worden, Pläne zur Verhinderung einer friedlichen Machtübergabe nach der Wahlniederlage Trumps gegen den Demokraten Joe Biden 2020 ausgearbeitet zu haben. Ihre Anwälte bestätigten der Nachrichtenagentur AP die Freilassung am Dienstag.

Trump hatte in den Wochen vor seiner Rückkehr ins Weiße Haus angedeutet, dass er die Anklagen vom 6. Januar von Fall zu Fall prüfen werde. Dass Trump tatsächlich so viele Verurteilte begnadigen würde, war im Vorfeld allerdings nicht erwartet worden.

Blick auf das Capitol in Washington DC

In einem ZDF-spezial analysierte unter anderem die Politikwissenschaftlerin Liana Fix die Antrittsrede von Donald Trump.

20.01.2025 | 8:46 min

Am Dienstag reagierte Trump auf wiederholtes Nachhaken ausschweifend und ohne Bezug auf die Frage, warum er auch jene Kapitol-Stürmer begnadigte, die für gewaltsame Angriffe auf Polizisten verantwortlich waren.

Die Begnadigungen stehen in scharfem Kontrast zu Trumps Selbstdarstellung als entschiedener Unterstützer der Polizei. Auch im Weißen Haus bekräftigte Trump:

Ich bin ein Freund der Polizei, mehr als jeder andere Präsident, der jemals in diesem Amt war.

Donald Trump

Julian Zelizer, Historiker an der Princeton University, sagte zu dem Vorgehen des US-Präsidenten:

Trump wird alles tun, um diejenigen zu schützen, die in seinem Namen handeln.

Julian Zelizer, Historiker

Dies sei ein Versuch die Geschichte des 6. Januars umzuschreiben, sagte er weiter - "in diesem Fall unter Einsatz seiner präsidialen Muskeln, um diejenigen zu befreien, die an dem gewalttätigen Angriff auf das Kapitol beteiligt waren".

Schaltgespräch Bates & Gökdemir

Bei seiner Antrittsrede zeichnete Donald Trump ein "Zerrbild eines kaputten Landes", sagt ZDF-Korrespondentin Claudia Bates.

20.01.2025 | 2:35 min

Gewaltbereite Anhänger von Trump hatten am 6. Januar 2021 den Sitz des US-Kongresses gestürmt, um die Bestätigung des Wahlsieges von Trumps Gegner Biden zu verhindern. Die Abgeordneten mussten in Sicherheit gebracht werden. Fünf Menschen wurden getötet.

Quelle: dpa, AFP, AP

Mehr zu Donald Trump

  1. Donald Trump sitzt an einem Tisch im Oval Office

  2. Volvo-Lkw stehen am Freitag, den 26.09.2025, bei einem Händler in LaVergne, Tennessee

    25 Prozent auf Lastwagen:Trump kündigt neue Zölle auf bestimmte Lkw an

    mit Video

  3. Im ägyptischen Scharm el Scheich finden die jüngsten Gespräche zwischen Israel und der islamistischen Hamas statt.

    Vermittlungen in Ägypten:Vorsichtiger Optimismus nach ersten Gaza-Gesprächen

    mit Video

  4. Immigration Chicago

    Umstrittener Einsatz der Nationalgarde:In Chicago wächst der Widerstand gegen Trump

    mit Video

  5. US-Präsident Donald Trump
    Faktencheck

    Angeblich sieben Kriege beendet:Wie stehen Trumps Chancen auf den Friedensnobelpreis?

    von Oliver Klein

  6. Nach israelischen Militärangriffen auf mehrere Gebiete südlich von Gaza-Stadt, Gaza, am 6. Oktober 2025 steigt Rauch aus Wohngebieten auf.

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Verhandlungen über Gaza-Friedensplan beginnen

    von Alica Jung
    1:37 min

  7. Heute haben die Gespräche über den Gaza-Friedensplan begonnen. Chalil al-Haja, der höchste Auslandsvertreter der Hamas, traf sich mit Vermittlern aus Katar und Ägypten.

    Nachrichten | heute:Erste Phase der Gespräche über Waffenruhe

    von Alica Jung
    1:42 min

  8. Demonstrierende und ICE-Agenten in Portland an einem Gebäude des US-Einwanderungsbehörde

    Militäreinsatz sorgt für Empörung:Gericht stoppt Trumps Nationalgarde - Portland wehrt sich

    Beatrice Steineke, Portland, Oregon
    mit Video

  9. Eine Nobelpreis-Medaille. Archivbild
    FAQ

    Nominierungen, Preisgeld, deutsche Chancen:Nobelpreise werden vergeben - alles, was Sie wissen müssen

    mit Video

  10. Donald Trump vor einer Grafik zum prognostizierten BIP, dahinter die US-Flagge

    Wichtige Daten im Überblick :Wie geht’s der US-Wirtschaft unter Trump?

    von Robert Meyer
    mit Video

  11. Vier Personen sichern ein Gebäude der Einwanderungsbehörde in Portland von einem Dach aus.

    Urteil von US-Gericht:Portland: Vorerst kein Nationalgarde-Einsatz

    0:27 min

  12. Nationalgarde in Washington

    Illinois' Gouverneur wehrt sich:Medien: Trump ordnet Einsatz der Nationalgarde in Chicago an

    mit Video

  13.  Soldaten der Nationalgarde salutieren, als die Wagenkolonne von Präsident Donald Trump , in Washington vorbeifährt.

    US-Präsident will Militäreinsatz:Gericht stoppt vorerst Einsatz der Nationalgarde in Portland

    mit Video

  14. Demonstrierende in Trump-Kostüm

    Nachrichten | heute journal:Trumps Gaza-Plan: Chance auf Frieden?

    von Alica Jung
    2:23 min

  15. SGS Slomka - Reichart - Thevessen

    Nachrichten | heute journal:Trump setzt "auf die Kraft seiner Worte"

    3:15 min

  16. Eine Pappfigur von Trump mit Herz-Luftballon, daneben eine Demonstrantin mit "We Love Trump"-Schild.

    Nachrichten | heute:Hamas akzeptiert Teile des US-Friedensplans

    von Alica Jung
    1:49 min