Powell verweigert Zinssenkung:Trump will Rücktritt des Fed-Chefs
Donald Trump ist nicht glücklich mit Fed-Chef Jerome Powell. Der Zentralbankchef will die Zinsen nicht senken. Jetzt fordert der US-Präsident wieder einmal seinen Rücktritt.
Jerome Powell bleibt auf Konfrontation mit US-Präsident Trump.
Quelle: epa | SHAWN THEWUS-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch (Ortszeit) seine Forderung nach dem Rücktritt von Zentralbank-Chef Jerome Powell bekräftigt. Der Republikaner forderte den unabhängigen Notenbankchef auf, dies unverzüglich zu tun.
Powell denkt nicht an Rücktritt
Powell wurde von Trump während seiner ersten Amtszeit als Chef der Federal Reserve nominiert. Joe Biden, Trumps Nachfolger als Präsident, ernannte Powell für eine zweite Amtszeit. Diese endet regulär im Mai 2026. Powell hat klargemacht, dass er seinen Posten nicht vorzeitig räumen wird.
Inmitten von Handelskonflikten sind die Aussichten für die US-Wirtschaft düster. Trump attackiert deswegen Notenbankchef Powell – und stellt so die Unabhängigkeit der Fed in Frage.
22.04.2025 | 2:50 minUS-Präsident Trump drängt den Zentralbankchef immer wieder zu Zinssenkungen. Er hat dies sogar schriftlich getan. Der US-Präsident will einen Kandidaten für den Chefposten der Fed nominieren, der sich zu Zinssenkungen bekennt. Er werde niemanden für den Posten auswählen, der die Zinsen auf dem aktuellen Niveau belassen wolle, sagte Trump jüngst.
Trump hatte US-Notenbankchef Powell im Frühjahr mehrfach beschimpft und mit Entlassung gedroht - ruderte dann aber zurück.
23.04.2025 | 0:25 minEr forderte eine Senkung des Leitzinses auf ein Prozent. Powell hatte bereits nach dem jüngsten Zinsbeschluss auf die mit der Zollpolitik Trumps zusammenhängenden Unwägbarkeiten hingewiesen. Es sei mit Blick auf eventuelle Zinsschritte klüger, einige Monate zu warten, um die Effekte der Zollpolitik auf die Inflation besser studieren zu können.
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fährt einen umstrittenen Kurs im Zollstreit mit den USA. Es gilt, einen Handelskrieg zu verhindern - und das unter kritischer Beobachtung.
03.07.2025 | 2:33 minDie Fed hat den Leitzins dieses Jahr noch nicht angetastet. Er liegt weiter in der Spanne zwischen 4,25 bis 4,50 Prozent.
Mehr zur US-Geldpolitik
- mit Video
- mit Video
Kreditwürdigkeit:USA verlieren Top-Bonität: Was sind die Folgen?
von Sina Mainitz - mit Video
Notenbank sieht Inflationsgefahr:Fed trotzt Trump - Leitzins bleibt stabil
- FAQ
Kurs-Absturz:Wackelt der Dollar als Weltleitwährung?