Kirk-Attentat: Mutmaßlicher Täter erscheint vor Gericht

Anklagepunkte verlesen:Attentat auf Kirk: Mutmaßlicher Täter vor Gericht

|

Ein 22-Jähriger soll das tödliche Attentat auf den US-Aktivisten Charlie Kirk begangen haben. Nun muss er sich vor Gericht wegen Mordes und weiterer Straftaten verantworten.

Eine Frau stellt eine Kerze nieder vor einem Gedenkort für Charlie Kirk in Florida.

In den USA ist der mutmaßliche Attentäter des ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk erstmals vor Gericht erschienen. Die Staatsanwaltschaft fordert die Todesstrafe.

17.09.2025 | 1:24 min

Viel sagte Tyler Robinson wie erwartet nicht. Nach dem tödlichen Schuss auf den US-Aktivisten Charlie Kirk erschien der mutmaßliche Täter am Dienstag erstmals vor Gericht - und schwieg, abgesehen von der Nennung seines Namens.

Die kurze Vorladung erfolgte per Videoschalte und wurde - in den USA keineswegs unüblich - live von zahlreichen Fernsehsendern übertragen.

Der 22-Jährige sitzt im Bundesstaat Utah in Haft, wo sich die Tat am vergangenen Mittwoch ereignet hatte. Richter Tony Graf informierte ihn über seine Rechte und erklärte, er werde ohne Möglichkeit auf Kaution in Haft bleiben.

Anschließend verlas Graf die sieben Anklagepunkte, die der zuständige Staatsanwalt Jeff Gray schon kurz zuvor bei einer Pressekonferenz vorgestellt hatte.

Männer in schwarzer Kleidung, teilweise vermummt, marschieren mit Fahnen und tragen das Porträtfoto eines Mannes vor sich her.

Nach dem Attentat auf Charlie Kirk fürchten immer mehr Menschen eine Zunahme politischer Gewalt in den USA. Cathryn Clüver Ashbrook im Gespräch.

15.09.2025 | 8:34 min

Anklage wegen Mordes und weiterer Straftaten

Neben Mord werden Robinson unter anderem Behinderung der Justiz, Zeugenbeeinflussung und eine Gewalttat in Anwesenheit von Kindern zur Last gelegt. Erschwerend komme hinzu, dass er wohl aus politischen Motiven gehandelt habe, sagte Gray.

Der Staatsanwalt verwies außerdem auf etliche Beweise, die Robinson belasteten - darunter Textnachrichten, DNA-Spuren an der mutmaßlichen Tatwaffe sowie Auswertungen von Überwachungsvideos.

Im Falle einer Verurteilung wegen Mordes droht Robinson die Todesstrafe. Dem Verfahren in Utah könnte eine Anklage auf Bundesebene folgen.

Der mutmaßlicher Attentäter des rechtskonservativen Aktivisten Tyler Robinson in einer Videokonferenz aus seiner Gefängniszelle in Utah zu einer virtuellen Anhörung

Erstmal nach dem Mord am rechten US-Aktivisten Charlie Kirk, meldet sich seine Witwe an die Öffentlichkeit.

17.09.2025 | 1:24 min

Was zum Motiv bekannt ist

"Ich hatte die Chance, Charlie Kirk auszuschalten, und ich werde sie nutzen." Diese Notiz soll Robinson laut Behörden unter seiner Tastatur hinterlassen haben. Entdeckt wurde sie demnach von der Person, mit der Robinson zusammenlebte und eine Liebesbeziehung führte.

Robinsons Mutter erklärte Gray zufolge, bei der Person handle es sich um eine Transperson - also jemanden, der sich nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifiziert.

Eine Plakatwand mit einem Bild von US-Präsident Donald Trump (links), der Charlie Kirk umarmt, hängt am 13.September 2025 an der Seite eines Gebäudes in Tel Aviv

Nach dem Attentat auf den US-Podcaster Charlie Kirk droht das Weiße Haus linksliberalen Organisationen mit Sanktionen. Auch renommierte Medien geraten ins Visier der Regierung.

16.09.2025 | 2:51 min

Der Staatsanwalt ging auf das Thema aber nicht näher ein und sagte lediglich, der Person sei bei der Geburt das männliche Geschlecht zugeschrieben worden. Auf die Nachfrage eines Reporters des konservativen US-Senders Fox News, ob Transgender-Themen bei der Tat eine Rolle gespielt hätten, gab Gray keine weiteren Details preis.

Nach dem Fund der Notiz kam es den Ermittlern zufolge zu einem schriftlichen Austausch, in dem Robinson die Tat gegenüber der Person einräumte, mit der er zusammenlebte. Unter anderem erklärte er demnach, er habe "genug von diesem Hass". Er bat zudem darum, belastende Nachrichten zu löschen und gegenüber Polizei und Medien zu schweigen.

Erika Kirk winkt Unterstützern zu, die sich am 11. September 2025 in Phoenix versammelt haben, um den Leichenzug von Charlie Kirk zur Hansen Mortuary Chapel zu begleiten.

Die Witwe des kürzlich ermordeten konservativen Aktivisten Charlie Kirk äußert sich zum ersten Mal zum Tod ihres Mannes. Sie wolle "sein Vermächtnis" weiterführen (engl. Originalfassung).

13.09.2025 | 4:23 min

Robinson laut Mutter politisch engagiert

Gray erklärte weiter, Robinsons Mutter habe nach der Tat Fotos des mutmaßlichen Schützen in den Nachrichten gesehen und ihrem Ehemann gesagt, er sehe ihrem Sohn ähnlich.

Dieser hat sich ihr zufolge im vergangenen Jahr zunehmend politisch engagiert und verstärkt für die Rechte von Homosexuellen und Transpersonen eingesetzt - Ansichten, die wohl im Gegensatz zu denen seines Vaters standen. Dieser sei seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump zum eingefleischten Anhänger der "Make America Great Again"-Bewegung (MAGA) geworden, soll Robinson in einer Textnachricht geschrieben haben.

Seinem Vater gegenüber habe er auch angedeutet, der Schütze gewesen zu sein. Seine Eltern und ein Freund der Familie hätten ihn schließlich überzeugt, sich der Polizei zu stellen.

Julian Müller-Kahler

Die Gewaltspirale in den USA fängt an, sich selbst zu bedingen, sagt Politikwissenschaftler Julian Müller-Kaler. Er sieht viel Potenzial für gesellschaftlichen Sprengstoff.

13.09.2025 | 18:25 min

Quelle: dpa, AFP
Thema

Mehr zum Attentat auf Charlie Kirk

  1. Tyler Robinson mutmaßlicher Täter des Attentats

    FBI berichtet von Notiz:Robinson soll Kirk-Attentat angekündigt haben

    mit Video

  2. J.D. Vance im Weißen Haus vor einem Mikrofon.

    Gedenken an US-Aktivist:Vance moderiert Kirk-Podcast nach Attentat

    mit Video

  3. Menschen gedenken dem ermordeten Charlie Kirk mit Blumen, Kerzen und einen Portrait des US-Aktivisten.

    Mord an US-Aktivist Charlie Kirk:Gouverneur: Verdächtiger kooperiert bisher nicht

    mit Video

  4. Ein Mann mit einer US-Flagge hebt die Faust, während am 13. September 2025 in Surprise, Arizona, eine Kundgebung zum Gedenken an den rechten Aktivisten Charlie Kirk vorbeizieht.

    Online-Kampagne und Entlassungen:Kirk-Fans machen Jagd auf seine Kritiker

    mit Video