Fachgremien des Bundestags:AfD bekommt keinen Ausschuss-Vorsitz
Nach parlamentarischen Gepflogenheiten stünden der AfD Vorsitze wichtiger Ausschüsse im Bundestag zu. Keiner ihrer Kandidaten bekam jedoch eine Mehrheit.
Bundestags-Ausschüsse haben eine zentrale Rolle in der Gesetzesarbeit. In den konstituierenden Sitzungen verfehlten bei Wahlen zum Vorsitz alle AfD-Kandidaten eine Mehrheit.
21.05.2025 | 2:41 minDie Mehrheit der Abgeordneten im Bundestag lässt auch in dieser Wahlperiode bislang keine Abgeordneten der AfD als Vorsitzende in Parlamentsausschüssen zu. An diesem Mittwoch scheiterten im wichtigen Haushaltsausschuss sowie in den Ausschüssen für Recht, Arbeit, Finanzen, Inneres und Petitionen die von der AfD-Fraktion vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten, wie der Bundestag mitteilte. Dort stimmte jeweils eine Mehrheit gegen sie.
Die AfD hat keinen Ausschuss-Vorsitz im Bundestag bekommen. Darüber, was das für künftige politische Auseinandersetzungen bedeutet, berichtet ZDF-Korrespondent Wulf Schmiese.
21.05.2025 | 1:33 minAfD: Keine Vorsitze auch im vorigen Parlament
Bereits in der Wahlperiode zuvor hatten AfD-Abgeordnete in den Ausschüssen, für die sie nach parlamentarischer Gepflogenheit anteilig den Vorsitz hätten stellen sollen, als Kandidaten für den Vorsitz keine Mehrheit der Ausschussmitglieder erhalten.
Zu Beginn dieser Wahlperiode gab es erneut eine Debatte um den Umgang mit der AfD bei wichtigen Posten im Parlament. Mit der Neueinstufung der AfD als gesichert rechtsextreme Bestrebung durch den Verfassungsschutz hatten Vertreter anderer Fraktionen es aber mehrheitlich abgelehnt, AfD-Abgeordneten Ausschussvorsitze anzuvertrauen.
Über tausend Seiten hat das geleakte Verfassungsschutz-Gutachten über die AfD, in dem die Partei als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft wird. Nun dreht sich die Debatte um ein AfD-Verbot.
20.05.2025 | 8:56 minAuch Nicht-AfDler stimmten für AfD-Abgeordnete
In einigen Ausschüssen erhielten die Kandidatinnen und Kandidaten allerdings mehr Stimmen als die Abgeordneten der eigenen Fraktion dort hatten.
- Im Haushaltsausschuss entfielen etwa auf die AfD-Parlamentarierin Ulrike Schielke-Ziesing zwölf Ja- und 29 Nein-Stimmen, wobei die AfD dort zehn Abgeordnete hat.
- Im Ausschuss für Arbeit und Soziales fiel die AfD-Abgeordnete Gerrit Huy bei der Wahl für den Vorsitz durch.
- Im Rechtsausschuss bekam Stefan Möller (AfD) nicht die erforderliche Mehrheit.
- Im Finanzausschuss fiel Kay Gottschalk (AfD) durch.
- Im Innenausschuss erhielt der AfD-Abgeordnete Jochen Haug nicht genügend Stimmen
- Im Petitionsausschuss bekam Manfred Schiller (AfD) nicht die erforderliche Mehrheit.
Auf einen zweiten Wahlgang verzichtete die AfD nach Angaben des Bundestags jeweils. Die Leitung der Ausschüsse falle damit an die in den Ausschüssen vertretenen dienstältesten Abgeordneten. Im Haushaltsausschuss ist das etwa die frühere Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne).
Mit den Zuwächsen der AfD wachsen auch die Probleme der anderen Parteien. Stabile Mehrheitsverhältnisse abseits der AfD zu schaffen, wird immer schwieriger.
20.05.2025 | 6:30 minBundesverfassungsgericht: Kein gesetzlicher Anspruch
Die AfD hatte in der Vergangenheit versucht, den Vorsitz von Bundestagsausschüssen gerichtlich zu erzwingen. Das Bundesverfassungsgericht hatte im vergangenen Jahr geurteilt, dass eine Fraktion keinen Anspruch darauf hat, dass ein Vertreter oder eine Vertreterin in den Vorsitz eines Ausschusses gewählt wird. Begründet wurde dies vor allem mit der freien Wahl der Abgeordneten.
In der vorvergangenen Wahlperiode hatte der Rechtsausschuss den AfD-Abgeordneten Stephan Brandner nach rassistischen Äußerungen aus dem Ausschussvorsitz abgewählt. Auch die Klage gegen diese Abwahl wies das Bundesverfassungsgericht ab.
Mehr zur AfD
NRW-Innenminister bei "Lanz":Reul: Verbrannte Erde in Gelsenkirchen
von Felix Rappsilber- Interview
Faschismus-Forscher Jason Stanley:USA "sind nicht mehr demokratisch"
mit Video - Exklusiv
ZDF-Politbarometer:Deutsche Einheit: Wie relevant sie für Ost und West ist
mit Video Oberlandesgericht Dresden:Ehemaliger Krah-Mitarbeiter wegen Spionage verurteilt
von Daniel Heymann und Leon Friedmit VideoMitarbeiter von Maximilian Krah:Haftstrafe für Mitarbeiter von AfD-Politiker
0:26 minSpionage-Vorwurf:Urteil gegen Ex-Mitarbeiter von Krah erwartet
0:23 minDie Lücken der Parteien:Wie die AfD die Ostidentität besetzt
von Melanie Haack und Daniela Sonntagmit VideoVerwaltungsgerichtshof in Kassel:Verfassungsschutz darf Hessen-AfD beobachten
mit Video