Themen

Bundestag - Aktuelle Nachrichten und Hintergründe

Deutscher Bundestag

|
Der Bundestag ist das einzige vom Volk direkt gewählte oberste Bundesorgan. Im Grundgesetz ist in Artikel 38 geregelt: Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.

Die wichtigste Aufgabe des Deutschen Bundestages besteht darin, Gesetze zu verabschieden. Er wählt aber auch den Kanzler, kontrolliert die Regierung und entscheidet über bewaffnete Auslandseinsätze der Bundeswehr.

Aktuelle Nachrichten zum Bundestag

  1. Ein Mann füllt ein Formular aus neben einem Schild vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge an der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen

    Experten-Anhörung zu Asylplänen:Sichere Herkunftsstaaten im Schnellverfahren?

    von Jan Henrich

  2. 29.09.2025, Litauen, Rukla: Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, nimmt an der Eröffnung der Permanent Logistics Support Area (PLSA), einem Logistikzentrum der Bundeswehr zur Unterstützung der NATO eFP Battle Group, teil.

  3. 30.09.2025, Berlin: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) spricht zu Beginn der Klausurtagung des Bundeskabinetts von CDU, CSU und SPD
    Exklusiv

  4. Außenaufnahme des Bundesgerichtshofs. Archivbild
    FAQ

  5. Jens Spahn, Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Philipp Amthor, Parlamentarischer Staatssekretaer im Bundesministerium fuer Digitalisierung und Staatsmodernisierung, Friedrich Merz CDU, Bundeskanzler, Karsten Wildberger, Bundesminister fuer Digitalisierung und Staatsmodernisierung, und Katherina Reiche CDU, Bundesministerin fuer Wirtschaft und Energie, aufgenommen im Rahmen der Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag in Berlin

    Nachrichten | heute:Letzter Tag der Haushaltsdebatte

    von B. Benthin / I. Klinge
    1:34 min

  6. 26.09.2025, Berlin: Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, spricht in der 29. Plenarsitzung der 21. Legislaturperiode im Deutschen Bundestag.

  7. Bärbel Bas

    Nachrichten | heute - in Deutschland:Debatte um Sozialetat im Bundestag

    von Leon Müller
    1:40 min

  8. Die Mitglieder des Bundesrats stimmen zu Beginn der Sitzung im Bundesrat ab.

  9. Das undatierte Handout zeigt Ann-Katrin Kaufhold, Professorin an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

  10. Bundestag - Verfassungsrichterwahl

    Nachrichten | heute journal:Bundestag wählt Verfassungsrichter

    von Britta Spiekermann
    2:48 min

  11. Politikwissenschaftler Prof. André Brodocz

    Experte über Richterwahl:"Unionsfraktion etwas geschlossener"

    10:40 min

  12. ZDF-Korrespondent Wulf Schmiese aus Berlin

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:"Erleichterung bei Regierung und Opposition"

    1:10 min

  13. Christoph Schneider, ZDF Redaktion Recht & Justiz

    ZDF-Rechtsexperte über Kandidaten:"Dieses Amt ändert auch Einstellungen"

    6:28 min

  14. Abstimmungskarten in einer Urne
    FAQ

  15. Plenarsaal des Deutschen Bundestags

    Nachrichten | heute:Bundestag wählt neue Verfassungsrichter

    von Bernd Benthin
    1:33 min

  16. undeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Jens Spahn (CDU)

    Nachrichten | heute journal:Hitzige Generaldebatte zum Haushalt 2026

    von Daniel Pontzen
    3:11 min

Die Bundesregierung

Parteien im Bundestag

Logo der CDU

Nachrichten | Thema :CDU

Das Logo der CSU.

Nachrichten | Thema :CSU

SPD-Schriftzug

Nachrichten | Thema :SPD

Archiv: Das Logo der AfD

Nachrichten | Thema :AfD

Bundestagswahl 2025 – Der Wahlabend

  1. Bundestag: Zweidrittelmehrheit für Schuldenbremse
    Liveticker
    Abstimmung im Bundestag
  2. von Kathrin Wolff
    BSW und FDP scheitern an Fünf-Prozent-Hürde
    Vorläufiges amtliches Endergebnis
  3. von Kristina Hofmann
    Die Herausforderungen des Friedrich Merz
    Analyse
    Wahlgewinner, aber vieles offen
  4. von Dominik Rzepka
    SPD-Kanzler am Boden
    Analyse
    Wahlniederlage von Olaf Scholz
  5. von Wulf Schmiese
    Letzte Chance für die politische Mitte
    Kommentar
    Deutliche Bundestagswahl
  6. von Forschungsgruppe Wahlen
    Warum Deutschland so gewählt hat
    Analyse
    Wahlanalyse zur Bundestagswahl
  7. So wurde in den Bundesländern gewählt
    Daten zur Wahl

Deutscher Bundestag bei Phoenix

Bundestag für Kinder erklärt

  1. Bundestag Wahlen logo!

    Einfach erklärt von logo!:Was eine Bundestagswahl ist


  2. Die Politker des Bundestages versammeln sich im Reichtagsgebäude in Berlin, um über Gesetze abzustimmen.

    Einfach erklärt von logo!:Der Bundestag


Konstruktives Misstrauensvotum im Bundestag

Mit dem konstruktiven Misstrauensvotum kann der Bundestag auch während der Legislaturperiode ohne seine eigene Neuwahl als Parlament den Kanzler oder die Kanzlerin entlassen. Das geht aber nur, wenn er gleichzeitig einen neuen Kanzler oder eine neue Kanzlerin wählt. Das geschah bisher einmal: 1982 kam Helmut Kohl (CDU) mit einem konstruktiven Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) ins Amt und löste Schmidt damit als Kanzler ab. 1972 scheiterte Rainer Barzel (CDU) mit einem konstruktiven Misstrauensvotum gegen Kanzler Willy Brandt (SPD), der daher als Kanzler im Amt blieb.
  1. Rainer Barzel

    1972: Misstrauensvotum scheitert:"Freudentänze wie Derwische"

    3:16 min

  2. Helmut Kohl bei einer Wahlkampfveranstaltung in Werne 1976 mit seiner Ehefrau Hannelore

    Die wichtigsten Karriere-Momente:Helmut Kohl - Bilder eines Politikerlebens


  3. Alterspräsident Paul Löbe (SPD) eröffnet die erste Sitzung des Bundestags am 07.09.1949 in Bonn

    Bewegte Zeiten:70 Jahre Bundestag


Die Bundeswehr - eine Parlamentsarmee

Am 12. Juli 1994 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass auch bewaffnete Auslandseinsätze der Bundeswehr außerhalb des Nato-Gebiets verfassungskonform sind. Für jeden dieser Einsätze verlangt Karlsruhe aber zwingend die Zustimmung des Bundestages - im Normalfall vor dem Einsatz.

Historische Debatten und Reden im Bundestag