Urteil: Bundesregierung muss bei Luftreinhaltung nachbessern

Luftreinhaltung:Urteil: Ampel muss Umwelt-Programm nachbessern

|

Die Bundesregierung muss laut einem Gerichtsurteil ihr Luftreinhalteprogramm teilweise nachschärfen. Die bisher aufgelisteten Maßnahmen reichten nicht aus.

Archiv: Mitglider der DUH (Deutsche Umwelthilfe) stehen vor dem Gebäude des Bundesverwaltungsgerichts

Deutsche Umwelthilfe (Archivfoto)

Quelle: Imago

Die Bundesregierung muss ihr Nationales Luftreinhalteprogramm in Teilen nachschärfen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden. Die bisher aufgelisteten Maßnahmen reichten nicht in allen Punkten aus, um die europäischen Ziele bei der Reduzierung des Ausstoßes von Luftschadstoffen zu erreichen, so die Richter.

Damit hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erneut - zumindest teilweise - erfolgreich gegen die Bundesregierung geklagt. Erst Mitte Mai hatte das Oberverwaltungsgericht (OVG) entschieden, dass die Bundesregierung ihr Klimaschutzprogramm nachschärfen muss.

Feinstaubbelastung CC

Bei einer hohen Belastung sind die Reinigungssysteme unseres Körpers überfordert. Die Atemwege schwellen an, es drohen gefährliche Entzündungen.

17.05.2021 | 0:59 min

Maßnahmen zur Reduzierung von Luftschadstoffen

Im aktuellen Fall ging es um das 2019 beschlossene und im Mai 2024 aktualisierte Programm mit zahlreichen Maßnahmen, mit denen Deutschland die europäischen Ziele bei der Reduzierung des Ausstoßes von Luftschadstoffen erreichen will. Dabei geht es um Ammoniak, Feinstaub, Schwefeldioxid und Stickstoffoxid.

Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung ließen die Richter eine Revision beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig zu.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Quelle: dpa

Mehr zu Luftverschmutzung und Umwelt-Klagen

  1.  Ein Kunde tankt den neuen Kraftstoff HVO100 Diesel an einer Tankstelle von Nordoel.

    Fehlende Abgaswerte von HVO100:Umwelthilfe verklagt Verkehrsministerium


  2. Flugzeuge der Lufthansa am Flughafen Frankfurt

  3. Die aufgehende Sonne taucht am 27.10.2014 den Himmel hinter dem Kohlekraftwerk Mehrum in Hohenhameln im Landkreis Peine (Niedersachsen) in warmes Licht.

    Sieg für die Umwelthilfe:Regierung zu mehr Klimaschutz verurteilt

    von Ann-Kathrin Jeske