Gewitter: So schützen Sie Elektrogeräte bei einem Blitzeinschlag

Überspannungsschutz bei Gewitter:Blitzeinschlag: Wie man Elektrogeräte schützt

von Lilover Laylany
|

Wenn draußen ein Gewitter tobt, ziehen viele als Vorsichtsmaßnahme die Stecker ihrer Elektrogeräte. Nicht immer reicht das als Schutz jedoch aus. Was es noch zu beachten gilt.

Blitzeinschlag in Bayern

Bei einem Gewitter sollten möglichst alle Geräte vom Stromnetz getrennt werden. Doch was hilft, wenn das nicht möglich ist, wie im Fall fest verbauter Smarthome-Installationen?

Quelle: dpa

Laut Versicherern verursachen Unwetter und Gewitter in Deutschland jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Besonders Blitzeinschläge können für Elektrogeräte gefährlich werden. Schlägt ein Blitz in der Nähe eines Hauses ein, kann die freigesetzte Spannung ins Stromnetz fließen. Thomas Raphael, Blitzschutz-Experte des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE), erklärt:

Davon sind zunächst alle Geräte betroffen, die über ein Kabel beispielsweise mit dem Stromnetz verbunden sind.

Thomas Raphael, Diplom-Ingenieur und VDE-Blitzschutz-Experte

Besonders gefährdet seien jedoch Geräte mit mehr als einem Kabel, beispielswiese Router, Telefonanlage oder Heizungssteuerung. Schäden wegen Überspannungen und Kurzschlüssen bis hin zu gefährlichen Explosionen und Bränden können dann die Folge sein.

Ein Blitz zuckt bei einem Gewitter bei Memmingen in Bayern.

Über Bayern sind Anfang September schwere Gewitter hinweggezogen. In der Bodensee-Region fielen Hagelkörner, Dauerregen sorgte für Überschwemmungen.

05.09.2025 | 0:18 min

Stecker ziehen schützt Elektrogeräte bei Blitzeinschlag

Den einfachsten Tipp kennen viele: Bei Gewitter sollte man alle nicht benötigten Geräte vom Stromnetz trennen. Dadurch wird verhindert, dass Überspannungen durch die Stromleitungen in die Geräte gelangen. Wer weiterhin online bleiben möchte, muss in diesem Fall zum Smartphone und zum mobilen Internet greifen.

Um weiterhin über das Festnetz erreichbar zu sein, kann vor dem Ausstecken eine Rufumleitung aufs Handy eingerichtet werden. Bei empfindlichen Geräten, wie zum Beispiel Computer oder Fernseher, empfiehlt es sich zudem, Stecker oder Steckerleisten mit Überspannungsschutz zu verwenden. Hier sollte man beim Kauf auf die Norm DIN EN 61643-11 achten.

3D Grafik, Baum, Blitz,Silhouette,Spannung,Katja Horneffer

Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa vier Menschen an den Folgen eines Blitzschlags, Hunderte werden verletzt. Katja Horneffer erklärt, wie man Blitzunfälle vermeiden kann.

05.08.2024 | 0:52 min

Sicherer Schutz durch professionellen Überspannungsschutz

Kompliziert wird es bei Smarthome-Installationen, die oft fest verbaut und damit nicht ohne Weiteres ausgesteckt werden können. Hier rät der Experte:

Wer teure und empfindliche Geräte vor Überspannungen schützen möchte, sollte einen professionellen Überspannungsschutz installieren lassen.

Thomas Raphael, Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.

Dieser sei bereits für wenige hundert Euro zu haben und schütze alle Geräte, die an das Stromnetz angeschlossen sind. Die Geräte werden im Zählerschrank verbaut und leiten überschüssige Spannung ab.

Für Neubauten ist ein Überspannungsschutz bereits seit 2018 Pflicht. Mieter und Mieterinnen von älteren Gebäuden sollten sich am besten beim Vermieter oder der Vermieterin erkundigen.

Gewitter

Gewitter und Blitze sind schön anzusehen, werden aber von vielen Menschen unterschätzt. Wie sollte man sich verhalten, wenn ein Unwetter aufzieht?

09.08.2024 | 2:18 min

Wer kommt für Schäden durch Blitzeinschläge auf?

Grundsätzlich gilt: Für Schäden am Gebäude, beispielsweise durch einen direkten Blitzschlag, kommt der Gebäudeversicherer auf. Schäden durch Überspannung oder Kurzschluss sind allerdings nur dann über die Gebäudeversicherung oder die Hausratversicherung abgedeckt, wenn eine zusätzliche Klausel vereinbart wurde.

Mit der sogenannten Überspannklausel lassen sich - meistens gegen einen kleinen Aufpreis - Schäden an Elektrogeräten absichern. Gut zu wissen: Sowohl der klassische Blitzableiter als auch ein Überspannungsschutz sorgen zudem oft für niedrigere Beiträge bei Brandschutz- oder Hausratversicherung.

Persönliches Eigentum absichern
:Warum eine Hausratversicherung sinnvoll ist

Eine Hausratversicherung schützt vor finanziellen Folgen durch Schäden am persönlichen Eigentum. Was es bei der Versicherung zu beachten gibt und was überhaupt zum Hausrat zählt.
von Susanne Pohlmann
Ein Einbrecher späht eine Wohnung von außen durch die Glasscheiben eines Wintergartens aus.
mit Video

Der Artikel wurde erstmals am 19. September 2023 veröffentlicht und am 10. September 2025 aktualisiert.

Weitere Ratgeber-Themen

  1. Spinne in der Badewanne

    Winkelspinne, Kreuzspinne und Co:Was hilft, wenn Spinnen ins Haus krabbeln?

    von Christian Thomann-Busse
    mit Video

  2. Eine Frau mit einem Tablet in der Hand steuert ihr Smarthome-System für Licht.

    Intelligentes Zuhause:Smarthome-Systeme: So steuern Sie Ihr Heim

    von Sabine Meuter

  3. Mehrere Töpfe mit Basilikum aufgereiht im Supermarkt

    Kräuter länger frisch halten:Basilikum aus dem Supermarkt richtig pflegen

    von Jenna Busanny
    mit Video

  4. Lebensmittelmotten auf einer Mottenfalle vor mehreren Vorratsdosen und einer Tüte mit Nudeln.

    Küchenmotten im Haushalt:Lebensmittelmotten wirksam bekämpfen

    von Kim Lea Hoffmeyer
    mit Video

  5. Schlagworte zum Thema Prokrastination liegen auf einem Untergrund.

    Aufschieberitis überwinden:Tipps gegen das Prokrastinieren

    von Sophie Burkhart
    mit Video

  6. Hochdruckreiniger an einer Selbstbedienungs-Autowaschanlage.

    Von Vorbereitung bis Reinigung:SB-Autowaschanlage richtig benutzen

    von Alexandra Tiete
    mit Video

  7. Ein Mann putzt die Toilette mit einer Bürste und einem violetten WC-Reiniger.

    WC-Reiniger im Test:Ein Marken-Reiniger fällt bei Öko-Test durch

    von Florence-Anne Kälble

  8. Frau auf einem Spazierweg mit Barfußschuhen unterwegs

    Vorteile und Risiken:Wie gesund sind Barfußschuhe?

    von Agnes Heitmann
    mit Video