Entspannung für Kinder: Was gegen Stress helfen kann

Entspannung für Kinder:Wie Kinder bei Stress im Alltag Ruhe finden

von Nicole Clouth
|

Schule, Hausaufgaben, Hobbies - Kinder haben heutzutage einen straffen Zeitplan. Oft können sie deshalb nicht mehr vollkommen entspannen. Wie man Abhilfe schaffen kann.

Entspannen für Kinder

Elena und Melina haben anstrengende Tage. Abends kommen die achtjährigen Zwillinge nur schwer zur Ruhe Mit ihren Eltern testen sie drei Entspannungsmethoden.

06.03.2024 | 5:08 min

Nicht selten gleicht der Tagesablauf von Grundschülern dem Terminkalender von Erwachsenen. Nach der Schule Hausaufgaben machen, für Klassenarbeiten lernen und dann weiter zum Sport oder Musikunterricht. Oft bleibt keine Zeit für Entspannung.

Fehlende Ruhe kann Beschwerden auslösen

Doch auch Kinder müssen genau wie Erwachsene die Reize des Alltags, Erlebtes und Erlerntes verarbeiten. Kommen sie nicht zur Ruhe, kann das Folgen haben. Viele leiden unter stressbedingten Beschwerden wie Konzentrations- und Schlafstörungen, Kopf- und Bauchschmerzen oder innerer Unruhe und Angespanntheit.

Verschiedene Methoden wie Yoga, Entspannungsapps oder Achtsamkeitstagebücher sollen auch Kindern helfen zu entspannen.

Wichtig für die Entspannung ist, dass das Kind vorher nicht total gestresst ist.

Dr. Heidi Igl, Dortmunder Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Heidi Igl, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, empfiehlt vor einer Entspannungsübung zum Beispiel mit dem Kind erstmal einen Spaziergang machen. Oder sich nach der Schule bei einem Tee und Obst an den Tisch zu setzen und über den Schultag zu reden. Eltern könnten so schon eine kleine Ruheinsel schaffen.

Auswirkungen auf Entwicklung
:Welche Folgen Bildschirmzeit bei Kindern hat

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verbringen weitaus mehr Zeit an Bildschirmen, als Experten empfehlen. Welche Folgen hat das für ihre Entwicklung?
von Tobias Bluhm
Mädchen benutzen Smartphone (Typical)

Warum Kinder schlecht zur Ruhe kommen

Kinder sind heute wesentlich gestresster als noch vor 20 oder 30 Jahren. Laut Expertin liegt dies zu einem großen Teil daran, dass Kinder wesentlich mehr und länger in Fremdbetreuung sind als früher. Sie hätten deshalb weniger Zeit für freies Spielen. Hinzu kommt, dass Kinder in ihrer Freizeit auch weniger draußen spielen, sondern sich stattdessen vor allem mit Konsole, Computer und Smartphone beschäftigen.

Das bedeutet nie Entspannung, sondern immer eine zusätzliche Aktivierung des gesamten Körpers.

Dr. Heidi Igl, Dortmunder Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Für Grundschulkinder sollten deshalb Medienzeiten innerhalb der Familie festgelegt und eingehalten werden. Zudem sollten Kinder im Grundschulalter mit Smartphone und Co. nicht allein gelassen werden. Eltern sollten die Kontrolle darüber behalten, was sich Kinder anschauen oder welches Spiel sie spielen. Auch in Kindergarten und Grundschule sollte Kindern von Erziehern und Lehrern immer Phasen zur Entspannung angeboten werden.

Tipps, wie Kinder entspannen können




Vorlesen - ein bewährter Klassiker

Schon seit Generationen wird in vielen Familien vor dem Schlafengehen vorgelesen. Eine bewährte Methode auch in der heutigen Zeit? Die Expertin kann Vorlesen nur empfehlen. Es sei schon wegen der sozialen Komponente wichtig, habe einen Kuscheleffekt und man verbringe Zeit miteinander.

Kinderärztin gibt Eltern Tipps
:Was die beste Einschlafhilfe für Babys ist

Übernächtigte Eltern wünschen sich nichts sehnlicher, als ihr schreiendes Baby in den Schlaf zu bringen. Können technische Hilfsmittel dabei helfen?
Babyfüße in einer Wolldecke.
Interview

Eltern sollten fürs Vorlesen ein altersgerechtes Buch auswählen. Sie können sich beim Vorlesen auch mit dem Kind abwechseln. Dafür sollten Kinder bereits gut lesen können, sonst ist es vor dem Schlafen zu anstrengend.

Hobbies - weniger ist mehr

Fußball, Ballett, Reiten, ein Instrument spielen - ein Hobby ist sinnvoll, beschränkt aber auch die freie Zeit. Mit drei oder mehr Hobbies in der Woche kann bei Grundschülern der Spaß schnell in Stress umschlagen.

Signalisiert ein Kind, dass es nicht schon wieder zum Sport will, sondern zu Hause sein möchte, sollten Eltern ernsthaft darüber nachdenken, ob man nicht ein Hobby streicht.

Dr. Heidi Igl, Dortmunder Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Denn: Sind Kinder fünf Tage die Woche nach der Schule auch noch mit Hobbyterminen völlig verplant, sollten alle zusammen entscheiden, worauf am ehesten verzichtet werden kann. Es gilt der Grundsatz: Weniger ist mehr.

"Kinder müssen Entspannung lernen", weiß Fachärztin Heidi Igl. Dabei können die genannten Möglichkeiten helfen. Langfristig werden sonst aus unentspannten Kindern unentspannte Erwachsene. Und spätestens dann kämen körperliche Probleme wie psychosomatische Beschwerden bis hin zur Entwicklung einer Depression oder Angststörung.

Mehr zu Kindern

  1. Symbolbild: krankes Mädchen liegt im Bett

    Magen-Darm-Infekte bei Kindern:Wann Durchfall lebensgefährlich werden kann

    von Olaf Schwabe
    mit Video

  2. Eine Hand hält den Holzstempel mit der Aufschrift "Diagnose Krebs" in die Luft.

    Kinder krebskranker Eltern:Wie man Kindern die Diagnose Krebs erklärt

    von Andreas Kürten
    mit Video

  3. Ein dickes Mädchen stochert  in seiner Nachspeise herum.

    Hilfe bei Übergewicht:Wie Kinder lernen können, gesund zu essen

    von Olaf Schwabe
    mit Video

  4. Röntgenbilder des Gehirns
    FAQ

    Tag der Gehirnerschütterung:Die unterschätzte Gefahr bei Kindern

    von Christoph Söller
    mit Video

Mehr zu psychischer Gesundheit

  1. Menschen praktizieren Yoga

    Mentale Gesundheit:Sieben Tipps fürs psychische Wohlbefinden

    von Erik Hane

  2. Archiv: Puzzle zum Thema Stress im Berufsleben, Burnout, Hektik
    Noch 2 Tage

    Gegensteuern bei Mental Load:Wie die To-Do-Liste wieder kürzer wird

    von Lorraine McIlvenny
    mit Video

  3. Schattenriss einer Frau. Symbolbild

    Chronische Überlastung:Erschöpft? Was bei Burnout hilft

    von Lena Mosebach

  4. Eine Frau und ein Mann sitzen auf einer brauen Couch und haben ihre Füße auf einem weißen Couchtisch abgelegt.
    Interview

    Plädoyer für Faulheit:"Der Mensch braucht Pausen"

    mit Video

Weitere Gesundheits-Themen

  1. Frau kaut an Nägeln und schaut aufs Handy.

    Schluss mit Knabbern und Pulen:Wie man Nägelkauen dauerhaft los wird

    von Corinna Klee
    mit Video

  2. Mädchen mit Verletzung am Knie beim Fahrradfahren

    Erste Hilfe bei Wunden:Wie man kleine Verletzungen selbst versorgt

    von Anja Braunwarth
    mit Video

  3. Das Vitiligo-Model Julie Nasuju betrachtet sich in einem tragbaren Spiegel, nachdem sie sich geschminkt hat.

    Weißfleckenkrankheit behandeln:Vitiligo: Gute Erfolge durch neues Medikament

    von Corinna Klee
    mit Video

  4. Vier Meerrettiche liegen übereinander. Die aufgeschnittene Seite zeigt jeweils Richtung Kamera. Im Vordergrund befindet sich geraspelter Meerrettich.

    Gesunder Allrounder in der Küche:Der Meerrettich als pflanzliches Antibiotikum

    von Armin Roßmeier
    mit Video