Rosinen im Öko-Test: Produktrückrufe und verbotene Pestizide

Produktrückruf und Verkaufsstopp:Rosinen: Öko-Test findet verbotene Pestizide

Florence-Anne Kälble
von Florence-Anne Kälble
|

Rosinen punkten mit gesunden Nährstoffen. Jedoch zeigt Öko-Test, dass sie auch mit Pestiziden und Schimmelpilzen belastet sein können. Einige Produkte überzeugten trotzdem.

Rosinen

Rosinen und Sultaninen unterscheiden sich in der Traubensorte und dem Trocknungsprozess. Welche Produkte empfehlenswert sind, hat Öko-Test untersucht.

Quelle: imago/Andreas Berheide

An Rosinen scheiden sich die Geister: Während die einen sie lieben, pulen die anderen sie aus Käsekuchen und Apfelstrudel oder fischen sie aus dem Müsli. Öko-Test hat sich in der November-Ausgabe mit den nährstoffreichen Trockenfrüchten befasst. Bei den 24 Produkten im Test zeigte sich, dass sich der Griff zu Bio lohnen kann.

Laut einer Umfrage des Bundesministeriums für Ernährung kauften Menschen Bio-Produkte in der Annahme, dass sie frei von Pestizidrückständen seien. Meist trifft dies auch zu: In acht der neun getesteten Bio-Produkte fand Öko-Test keine Pestizide oder höchstens Spuren. Einzig in den Dennree Sultaninen, Gesamtnote "ungenügend", fand das Labor neun Pestizide. Davon stufte Öko-Test sieben als besonders bedenklich ein. Die meisten wurden in Spuren nachgewiesen. Zwei jedoch in Mengen, die auf einen Einsatz der Pestizide auf dem Feld hindeuteten oder zeigten, dass die Öko-Verordnung nicht eingehalten wurde, so Öko-Test.

Dennree: Produktrückruf nach Ergebnissen von Öko-Test



André Dülks entwickelt innovative Hackmaschinen für den Gemüseanbau.

Vier Millionen Tonnen Pestizide werden jährlich weltweit versprüht. Die Rückstände landen über Obst und Gemüse auf unseren Tellern. Landwirte und auch Städte wollen etwas dagegen tun.

22.08.2024 | 29:44 min

Schimmelpilzgifte in weiteren Produkten gefunden

Abzüge gab es für die Morgenland Bio Sultaninen, Note "gut", wegen nachgewiesener Schimmelpilze sowie bei den Meienburg Sultaninen wegen der Gesamtkeimzahl - Gesamtnote "ungenügend". In beiden Fällen lagen die Mengen über den Richtwerten der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie.

Pestizid-Rückstände in koventionellen Produkten

In den Produkten aus dem konventionellen Bereich fand das Labor Rückstände mehrerer Stoffe. Deren Konzentration wurde von Öko-Test als nicht akut giftig angesehen. Die Tester betonten aber, dass über die Wechselwirkung mehrerer solcher Pestizide bislang wenig bekannt sei. Da Öko-Test gesundheitliche Auswirkungen nicht ausschließen konnte, wurde abgewertet.

Der umfangreichste Pestizid-Cocktail wurde in den Globus Sultaninen festgestellt. Hier fanden die Tester 25 Pestizide sowie Spuren eines Wirkverstärkers - Note "ungenügend".

Niederlande, Nijmegen: Einblicke in den "Nahrungswald", in dem Obst, Nüsse und Gemüse ohne Pestizide und Dünger wachsen.

Im "Nahrungswald" in den Niederlanden wachsen Obst, Nüsse und Gemüse - ohne Pestizide und Dünger.

10.10.2024 | 4:35 min

Besonders bedenkliche Stoffe

In sieben konventionellen Produkten fand das Labor Pestizide, die Öko-Test als besonders bedenklich für Umwelt und Menschen einstufte. Aufgrund der vorgefundenen Mengen wurde vom Einsatz auf dem Feld ausgegangen.

In den Produkten von Globus und Meienburg fand sich Dimethomorph, ein Fungizid, das im Verdacht stehe, die menschliche Fruchtbarkeit zu beeinträchtigen. Seit Mai 2024 ist es deshalb nicht mehr als Spritzmittel in der EU zugelassen. In den Tegut Sultaninen wies das Labor das in der EU nicht mehr zugelassene und laut PAN hoch bienengiftige Fenamiphos über dem gesetzlichen Grenzwert nach. Auf Nachfrage erklärte das Unternehmen, dass es sich den Befund nicht erklären könne, da der Einsatz des Pestizids nicht sinnvoll sei und der Stoff noch nie in dem Produkt nachgewiesen wurde.

Drei Orangen, in der MItte mit Schimmel

Forschende der Universität Saarland haben eine technische "Supernase" entwickelt. Diese erkennt dank einem Spezialsensor selbst kleinste Mengen Schimmel und schlägt Alarm.

19.04.2024 | 3:55 min

Rewe Group stoppt Verkauf zweier Produkte

Auch in zwei Produkten der Rewe Group - Sultaninen von Ja! und Puda - sind Pestizide gefunden worden. Unter anderem Glyphosat und Acetamiprid sowie Spuren von zehn beziehungsweise sechs weiteren Pestiziden. Obwohl die Rewe Group aufgrund eigener Untersuchungen die Ergebnisse nicht nachvollziehen könne, entsprächen die Werte nicht den Vorgaben. Deshalb wurden beide Produkte aus dem Verkauf genommen.

Der Test zeigte aber auch, dass es völlig pestizidfrei geht: Keinerlei Spuren fanden sich in fünf Produkten, unter anderem die Ardilla Sultaninen. Auch die Rosinen von Alnatura haben mit "sehr gut" abgeschnitten.

So wurde getestet




Terra X - die Wissens-Kolumne
:Pestizide - Eine vergiftete Debatte

Pestizide gelten in der konventionellen Landwirtschaft als Wunderwaffe gegen Schädlinge, Krankheiten und Unkraut. Doch diese Waffe hat sich längst auch gegen uns selbst gerichtet.
von Christian Scharun
Terra X | Nano - Die Wissens-Kolumne: Christian Scharun
Kolumne

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Weitere Tests von Öko-Test

  1. Mutter füttert ihr Baby mit einer Flasche

    Anfangsmilch im Öko-Test:Pre-Baby-Nahrung: Ein Produkt fällt durch

    von Florence-Anne Kälble

  2. Ein Glas mt naturtrübem Apfelsaft steht af einem Brettchen, drumherum liegen Äpfel.

    Schimmelpilzgifte und Pestizide:Öko-Test: Kein ungetrübter Apfelsaft-Genuss

    von Florence-Anne Kälble
    mit Video

  3. Eine Schale mit Haferlocken steht auf einem Tisch.

    Öko-Test prüft Haferflocken:Die teuersten Flocken floppen

    von Florence-Anne Kälble

  4. Eine Kaffeetasse steht in einer Padmaschine, der Kaffee läuft in die Tasse hinein.

    Kaffeepads im Öko-Test:Der Pionier der Kaffeepads enttäuscht

    von Florence-Anne Kälble
    mit Video

Weitere Ratgeber-Themen

  1. Vor einer Schale mit Heilpflanzen und Blüten liegt eine Pipette und stehen mehrere Glasfläschchen mit äthersichen Ölen.

    Lavendel, Eukalyptus und Co.:Ätherische Öle: Nicht ganz ungefährlich

    von Sabine Meuter

  2. In dem weißen Kittel eines Arztes befindet sich in der Brusttasche neben einem Stethoskop noch ein Bündel mit Geldscheinen.

    Individuelle Gesundheitsleistung:Wenn Patienten beim Arzt unnötig zahlen

    von Karen Grass
    mit Video

  3. Eine Fau hält einen Tampon in der Hand

    Enttabuisierung der Menstruation:Period Positivity: Das steckt dahinter

    von Bonnie Kruse

  4. Eine Frau liegt wach im Bett während ihr Partner auf der anderen Seite schläft.

    Hilfe bei Schlafstörungen:Kann Melatonin den Schlaf verbessern?

    von Sarah Hufnagel
    mit Video