Bischof, Karl und Wanner: Bayern funken auf der jungen Welle
Bischof, Karl, Wanner und Co.:Bayern funken auf der jungen Welle
von Maik Rosner
|
Beim FC Bayern wollen sie in dieser Saison verstärkt Talente einbauen. Durch Comans Abgang erhöhen sich ihre Chancen - und auch die der Münchner auf Nick Woltemade.
Torschützen beim 4:0 des FC Bayern gegen Tottenham Hotspur: Jonah Kusi-Asare (links) und Lennart Karl.
Quelle: Imago / Sven Simon
Stolze 26,4 Jahre beträgt der Altersschnitt im Kader des FC Bayern. Übertroffen in dieser Statistik werden die Münchner in der Bundesliga aktuell nur vom SC Freiburg (27,0 Jahre). Doch das hohe Durchschnittsalter der Münchner liegt erstens auch an Ausreißern wie Torwart Manuel Neuer (39) und täuscht zweitens über einen gegenläufigen Trend im Kader hinweg.
Eine neue junge Welle von überwiegend deutschen Talenten lässt sich dort ausmachen. Der aus Hoffenheim geholte Tom Bischof (20) zählt ebenso dazu wie seine Mittelfeldkollegen Lennart Karl (17) und Paul Wanner (19).
Zudem machte zuletzt auch der Mittelstürmer Jonah Kusi-Asare (18) mit einem hübschen Schlenzer zum 4:0 im Test gegen Tottenham auf sich aufmerksam. Das 3:0 hatte Karl erzielt, ebenfalls per Schlenzer.
Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.
Liveblog
Woltemade: VfB-Boss Wehrle will schnell Klarheit
Außerdem finden sich im Kader Ersatztorwart Jonas Urbig (22), die aktuell verletzten Mittelfeldspieler Aleksandar Pavlovic (21) und Jamal Musiala (22) sowie Rechtsaußen Michael Olise (23).
Bayerns Jamal Musiala verletzte sich im Klub-WM-Viertelfinale schwer. Nach der erfolgreichen OP meldete sich der Nationalspieler erstmals auf Social Media.10.07.2025 | 0:47 min
Hinzukommen könnte auch noch Offensivspieler Nick Woltemade, (23). Stuttgarts Alexander Wehrle signalisierte jedenfalls Verhandlungsbereitschaft. "Wenn man einen Spieler unbedingt verpflichten will, müsste man auch in der Lage sein, in dieser Zeit eine Lösung zu erzielen", sagte der Vorstandschef des VfB am Montagabend auf einer Veranstaltung der "Stuttgarter Zeitung":
Wir spielen am Samstag den Supercup. Bis spätestens zum Anpfiff sollte auch alles geklärt sein.
„
VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle zum Thema Nick Woltemade
Nach der Partie gegen die Bayern sei Woltemade "unverkäuflich". Was viele als Ultimatum interpretierten, war wohl eher ein Appell, wenn, dann bitte schnell den Poker abzuwickeln, um weitere Störgeräusche zu vermeiden.
Nebenbei würde der Altersschnitt im Münchner Kader auch sinken, weil Flügelspieler Kingsley Coman (29) vor einem Abschied nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr stehen soll. Dort, wo auch Cristiano Ronaldo sein Geld zählt. Der FC Bayern soll 30 Millionen Ablöse für Coman bekommen.
Auch dessen eingespartes Gehalt von angeblich 17 Millionen Euro ließe sich nutzen, um die bisher vom VfB abgelehnten Angebote für Woltemade zu erhöhen.
Großes Lob für Dribbler Karl
Beim FC Bayern werden auch die Talente interessiert verfolgen, wie der Verein auf Comans Abgang agiert. Zunächst einmal erhöht dieser ihre Chancen auf Einsätze. Das gilt allen voran für den hochbegabten Karl. Eine "brillante Ballführung", attestierte Nachwuchs-Chef Jochen Sauer dem 1,69 Meter kleinen Dribbler jüngst, "sein Abschluss ist herausragend".
Als Olises Back-up soll Karl eingeplant sein und immer wieder Minuten in den Pflichtspielen bekommen.
Am 22. August startet die Bundesliga in die neue Spielzeit. Beim ersten öffentlichen Training des FC Bayern stand Neuzugang und Stürmerstar Luis Diaz im Blickpunkt.04.08.2025 | 0:30 min
Bischof schon ziemlich erfahren
Für Bischof, Leon Goretzkas Konkurrent, gilt das erst recht. Schon im März 2022 hatte Bischof sein Bundesligadebüt gegeben, für die TSG Hoffenheim mit 16 Jahren und 263 Tagen.
Inzwischen verfügt er über die Erfahrung von 71 Profipflichtspielen für Hoffenheim und die Bayern. Zudem kam er im Juni zu seinem ersten Einsatz in der Nationalmannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann.
Eberl: "Riesenmöglichkeit" für Wanner
Auch Wanner habe nach seinen Leihstationen Elversberg und Heidenheim durch Musialas monatelangen Ausfall "eine Riesenmöglichkeit" beim FC Bayern, sagte Sportvorstand Max Eberl zuletzt. Allerdings wird Wanner gerade von einer kleinen Bänderblessur zurückgeworfen.
Karl-Heinz Rummenigge hat seine eigene Meinung zur anhaltenden Diskussion um eine zu hohe Belastung im Profifußball und kritisiert die stetig wachsenden Gehälter.
Klar ist, dass die neue junge Welle vom Verein forciert wird. Trainer Vincent Kompany soll Talenten auch wegen der ausufernden Kosten auf dem Transfermarkt vermehrt Chancen geben, um eigene Werte zu schaffen.