Fußball-Transferticker: Wer wechselt wohin?

Liveblog

+++ Transfer-Newsticker +++:SC Freiburg verlängert mit Trainer Schuster

|

Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.

HSV leiht Torwart Peretz von den Bayern

Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV hat den Transfer von Daniel Peretz abgeschlossen. Wie der Club mitteilte, wechselt der Ersatztorwart von Rekordmeister Bayern München in den Volkspark. Der 25 Jahre alte Israeli wird zunächst für eine Saison ausgeliehen. 

Peretz war 2023 nach München gekommen, brachte es seitdem aber nur auf insgesamt sieben Einsätze in Bundesliga, Champions League und DFB-Pokal. An Manuel Neuer und während dessen Verletzung an Neuzugang Jonas Urbig war er in der vergangenen Saison nicht vorbeigekommen.


Eintracht Braunschweig holt Robin Heußner aus Karlsruhe

Mittelfeldspieler Robin Heußer wechselt innerhalb der 2. Fußball-Bundesliga vom Karlsruher SC zu Eintracht Braunschweig. Bei den Niedersachsen erhält er einen Vertrag über zwei Jahre. Zu den Ablösemodalitäten machten die beiden Clubs keine Angaben.


SC Freiburg verlängert mit Trainer Schuster

Der  SC Freiburg hat den Vertrag mit Trainer Julian Schuster verlängert. Der 40-Jährige hatte die Badener gleich in seiner ersten Saison als Profi-Cheftrainer zurück in den Europapokal geführt. Wie lange sein neues Arbeitspapier gültig ist, gab der Klub wie gewohnt nicht bekannt. Auch die Verträge von Co-Trainer Lars Voßler und Analyst Franz-Georg Wieland wurden verlängert.

"Julian und sein Team haben im vergangenen Jahr beeindruckend gute Arbeit geleistet", sagte Vorstand Jochen Saier. "Julian bringt ein ganz hohes Maß an inhaltlicher Qualität und Identifikation ein. Die Entwicklung der Mannschaft ist absolut positiv und alle sind sehr eng beisammen. Es fühlt sich einfach gut an."


Eintracht-Frauen holen belgische Nationalspielerin

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt haben die belgische Nationalspielerin Jarne Teulings verpflichtet. Die 23-Jährige unterschreibt einen Dreijahresvertrag bis Sommer 2028, wie der Verein mitteilte.

Cheftrainer Niko Arnautis nannte Teuling "sehr lauf- und spielstark und technisch bestens ausgebildet".


Leverkusen will mit Schick verlängern

Bayer Leverkusen arbeitet an einer Vertragsverlängerung mit Stürmer Patrik Schick. Der 29-Jährige berichtete im "kicker" von den laufenden Gesprächen. Er spreche "in jedem Fall" mit dem Klub darüber, sagte Schick: "Aber wir sind noch in Verhandlungen, und wir brauchen noch ein bisschen Zeit." Zuletzt hatte Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes bereits Interesse an einer Verlängerung des 2027 auslaufenden Vertrags formuliert.

Mit 21 Treffern war Schick in der vergangenen Bundesliga-Saison der erfolgreichste Torschütze der Leverkusener. Anschließend hatte der tschechische Nationalspieler einen Verbleib öffentlich auch von seinen Eindrücken vom neuen Trainer Erik ten Hag abhängig gemacht, der auf den zu Real Madrid abgewanderten Meistercoach Xabi Alonso folgte. Diese waren positiv, wie Schick nun berichtete.

dpa | Torsten Silz

Quelle: dpa | Torsten Silz


Woltemade: Vorerst kein neues Bayern-Angebot

Die Situation um einen möglichen Wechsel von Stuttgarts Nick Woltemade zum FC Bayern bleibt verfahren. Mehrere Medien berichten nun, dass die Münchner dem VfB vorerst kein drittes Angebot unterbreiten wollen. Zuerst sollen sich die VfB-Verantwortlichen zu Gesprächen mit den Bayern-Bossen bereit erklären, heißt es.

Bislang lehnten der Stuttgarter Vorstandschef Alexander Wehrle und Sportvorstand Fabian Wohlgemuth jedoch Verhandlungen mit den Münchner Bossen Jan-Christian Dreesen und Max Eberl entschieden ab. Als Voraussetzung, um sich mit den Bayern überhaupt über Woltemade auszutauschen, wurde immer eine "außergewöhnliche" Ablöse genannt. Die beiden bisherigen Angebote der Bayern über 40 bzw. 50 Millionen Euro plus jeweils fünf Millionen an Boni hatte der VfB abgelehnt. Bei den Schwaben stellt man sich angeblich mindestens 65 Millionen Euro für den 23 Jahre alten Angreifer vor.


Bueno verlässt BVB in Richtung Valladolid

Borussia Dortmund dünnt seinen erweiterten Kader weiter aus. Außenbahnspieler Guillermo Bueno (22) verlässt den BVB und wechselt zum spanischen Erstliga-Absteiger Real Valladolid. In der vergangenen Saison war der Spanier an den Zweitligisten Darmstadt 98 ausgeliehen, ansonsten spielte er vornehmlich in der zweiten Mannschaft des BVB. 

Bueno war 2021 von Deportivo Fabril aus Spanien ins Ruhrgebiet gewechselt. Für die Dortmunder blieb er allerdings ohne Profieinsatz, für Darmstadt absolvierte er in der vergangenen Saison 24 Pflichtspiele. 


Boniface: Bleibe "zu 100 Prozent" in Leverkusen

Victor Boniface hat einen Verbleib bei Bayer Leverkusen garantiert. "Ganz sicher, meine Zukunft ist hier. Von meiner Seite ist das zu 100 Prozent klar", sagte der 24 Jahre alte Stürmer aus Nigeria der "Bild".

Boniface stand im Winter unmittelbar vor einem Wechsel nach Saudi-Arabien, doch der Deal platzte. Aktuell wird er mit der AC Mailand in Verbindung gebracht.

 

 


Bericht: Ekitiké für 95 Millionen zu FC Liverpool

Der Mega-Transfer von Eintracht Frankfurts Topstürmer Hugo Ekitiké zum FC Liverpool ist laut übereinstimmenden Medienberichten fix. Der 23 Jahre alte Franzose wechselt demnach mit sofortiger Wirkung zum englischen Meister. Das berichten "Sky", "Bild" und der Transferjournalist Fabrizio Romano. 

Die Ablösesumme soll bei rund 95 Millionen Euro liegen. Bei den Reds erhält Ekitiké den Berichten zufolge einen Sechsjahresvertrag bis Sommer 2031. Die beiden Vereine bestätigten den Transfer zunächst nicht.

imago

Quelle: imago


Medien: Rashford vor Wechsel nach Barcelona

Der FC Barcelona intensiviert seine Bemühungen um Marcus Rashford. Wie unter anderem das Portal "The Athletic" berichte, habe der Spieler dem Wechsel schon zugestimmt.

Rashford steht bei Manchester United trotz eines gültigen Vertrags bis 2028 auf dem Abstellgleis. In der Rückrunde der Vorsaison war der Offensivspieler an Aston Villa verliehen.

Quelle: AP.

Quelle: Quelle: AP.


Medien: Hoffenheimer Stach vor Wechsel zu Leeds United

Anton Stach von der TSG Hoffenheim wechselt laut Medien zu Leeds United. Stach wäre in Leeds - trainiert von Daniel Farke - der dritte Bundesliga-Zugang in diesem Sommer nach den Wolfsburgern Sebastiaan Bornauw und Lukas Nmecha.

Der Transfer soll der TSG eine Ablösesumme in Höhe von 20 Millionen Euro einbringen.


Bericht: Kein neues Angebot für Woltemade vom FCB

Im Transferpoker um Nick Woltemade will Bayern München laut "Bild" kein weiteres schriftliches Angebot abgeben, ehe der VfB Stuttgart nicht zu einem persönlichen Gespräch bereit ist.

Woltemades Berater Danny Bachmann hatte bestätigt, dass die Bayern zuletzt 55 Millionen Euro für den 23-Jährigen geboten hatten. Dabei ging es wohl um eine Ablöse in Höhe von 50 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an möglichen Bonus-Zahlungen. Zuvor sollen die Bayern bei einem ersten Versuch 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an Boni geboten haben. 


Hoffenheim verleiht Stürmer Yardimci an Braunschweig

Die TSG Hoffenheim verleiht Angreifer Erencan Yardimci für eine Saison an Eintracht Braunschweig. Der ehemalige türkische U21-Nationalspieler soll dort vor allem Spielpraxis sammeln.

Yardimci war 2024 vom türkischen Erstligisten Eyüpspor gekommen und zunächst an Sturm Graz ausgeliehen worden. In der Rückrunde kam er für die TSG auf acht Kurzeinsätze in der Bundesliga.


Nach nur einem Jahr: Aubameyang kehrt zu Marseille zurück

Pierre-Emerick Aubameyang kehrt nach nur einem Jahr zu Olympique Marseille zurück. Laut "L'Equipe" unterschrieb der 36-Jährige einen Vertrag bis 2027. Zuvor hatte der Nationalspieler Gabuns seinen Vertrag bei Al-Qadsiah in Saudi-Arabien aufgelöst und dem Bericht zufolge ein Angebot des Konkurrenten Al-Ettifaq abgelehnt.

Aubameyang, der von 2013 bis 2018 für Borussia Dortmund stürmte, war schon in der Saison 2023/2024 bei Olympique Marseille. Dort erzielte er in 51 Spielen 30 Tore.


Köln verlängert vorzeitig mit Said El Mala

Der 1. FC Köln hat den Vertrag mit seinem umworbenen Shootingstar Said El Mala (im Bild ganz links) vorzeitig verlängert - noch bevor der 18-Jährige ein einziges Mal für den Klub am Ball war. Der deutsche U19-Nationalspieler unterzeichnete einen bis 2030 gültigen Kontrakt. Auch der ältere Bruder Malek El Mala (20) ist nun für die kommenden fünf Jahre an den Verein gebunden und soll zunächst in der U21 zum Einsatz kommen. Die bisherigen Verträge waren bis 2029 gültig.

Beide Spieler kamen von Viktoria Köln zum FC - Said El Mala ragte dort in der vergangenen Drittligasaison mit 13 Toren und 5 Vorlagen heraus. Anschließend war er für die deutsche U19 bei der EM Topscorer des Turniers, die Mannschaft schaffte es bis ins Halbfinale.

imago

Quelle: imago


Gladbach leiht Tabakovic aus Hoffenheim

Nach dem Abgang von Alassane Pléa setzt Borussia Mönchengladbach im Angriff auf Haris Tabakovic. Der Stürmer kommt auf Leihbasis für eine Saison von der TSG Hoffenheim.

Für die TSG hatte Tabakovic in 22 Ligaspielen drei Tore erzielt. In der Saison 2023/24 war er bei Hertha BSC mit 22 Toren in 32 Partien Zweitliga-Torschützenkönig geworden.

Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Datenschutzeinstellungen anpassen

FC Bayern: Kerr wechselt fest zum FC Liverpool

Samantha Kerr wechselt fest vom FC Bayern zum FC Liverpool. Die 26-Jährige war schon seit Jahresbeginn an die Reds ausgeliehen.

Kerr war im Sommer 2023 von den Glasgow Rangers nach München gewechselt. Mit den Bayern gewann sie die deutsche Meisterschaft sowie den Supercup. 


HSV vor Leihe von Torwart Peretz vom FC Bayern

Der Hamburger SV steht vor der Verpflichtung von Torhüter Daniel Peretz vom FC Bayern.

Wie mehrere Medien berichten, wird der 25 Jahre alte Israeli für ein Jahr als Konkurrent für den bisherigen Stammtorhüter Daniel Heuer Fernandes ausgeliehen. Eine Kaufoption besitzen die Hanseaten nicht.

dpa

Quelle: dpa


Torhüterin Borggräfe von Freiburg zum FC Liverpool

Torhüterin Rafaela Borggräfe schließt sich nach Ablauf ihres Vertrags beim Bundesligisten SC Freiburg dem FC Liverpool aus der englische Women Super League an.

Ende 2024 wurde Borggräfe erstmals für die A-Nationalmannschaft nominiert. Bundestrainer Christian Wück berief sie zudem auf Abruf als vierte Torhüterin in den Kader für die derzeit laufende EM.


Köln holt Außenverteidiger von Bröndby IF

Der 1. FC Köln hat den norwegischen Außenverteidiger Sebastian Sebulonsen verpflichtet. Der 25-Jährige kommt vom dänischen Spitzenteam Bröndby IF und erhält beim FC einen Vertrag bis 2028.

Die Ablösesumme für den früheren U21-Nationalspieler soll laut unbestätigten Medienberichten bei rund drei Millionen Euro liegen.


Quelle: dpa, sid, afp, ap, reuters

Bundesliga

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Top Ten Bundesliga