Frauen-Bundesliga: Oberdorf-Gala bei Bayern-Sieg in Leipzig

Bayern schlägt Leipzig:Oberdorf mit Doppelpack bei Startelf-Debüt

von Martin Gräfe
|

Münchens Lena Oberdorf jubelt nach ihrem Tor gegen RB Leipzig.

Bayerns Lena Oberdorf feiert beim Sieg gegen Leipzig ein tolles Startelf-Debüt. Die lange verletzte Mittelfeldspielerin trifft beim ungefährdeten Erfolg in Sachsen doppelt.

Die Bayern-Frauen gewinnen verdient mit 3:0 in Leipzig. Lena Oberdorf trifft bei ihrem Startelf-Comeback gleich doppelt für die Münchnerinnen. Auch im zweiten Spiel der Saison bleiben die Meisterinnen damit ohne Punktverlust. 

Führe Führung für München

Die Münchnerinnen gingen früh in Führung. Bei einem Eckball löste sich Oberdorf im Zentrum und traf per Kopf (10.). Auch danach hielten die Gäste den Druck hoch und weitere Treffer hätten fallen können. Klara Bühl scheiterte gleich zwei Mal an Elvira Herzog (21. und 44.). Momoko Tanikawa hätte freistehend ihren Kopfball zumindest aufs Tor bringen müssen (32.).

RB Leipzig konnte sich in der ersten Hälfte keine nennenswerten Offensivaktionen erspielen, zu sehr war das Team mit Laufarbeit in der Abwehr beschäftigt. 

FC Bayern dominiert die Partie

In der zweiten Hälfte zeigte sich ein ähnliches Spiel, die Bayern dominierten, Leipzig schaffte es nur selten sich zu aus der eigenen Hälfte zu befreien. Und wieder traf Oberdorf – diesmal allerdings per Distanzschuss anstatt mit dem Kopf. Nach erneuter Vorlage von Bühl schlug ihr Schuss sehenswert im Winkel ein (57.).

Kurz vor Schluss hätte die Partie doch nochmal spannend werden können, als Nationalspielerin Giovanna Hoffmann für RB nur die Latte traf. Stattdessen erhöhten der FCB in der Nachspielzeit durch ein Kopfballtor von Innenverteidigerin Gilles. Wieder zirkelte zuvor Bühl das Spielgerät von der linken Eckfahne präzise ins Zentrum. 

Die Aufstellungen: 

RB Leipzig: Herzog – Baum, Magerl (85. Krug), Norheim, Landenberger, Schimmer – Joly (66. Chmielinski), Starke, Schasching (86. Ásgeirsdóttir) – Boboy (86. Oteng), Müller (62. Hoffmann) 
Trainer: Jonas Stephan 

FC Bayern München: Mahmutovic – Kett (70. Hansen), Gilles, Ballisager, Simon (64. Naschenweng) – Oberdorf (64. Zadrazil), Stanway, Damnjanovic (83. Alara), Tanikawa, Bühl – Harder (70. Schüller) 
Trainer: José Barcala 

Schiedsrichterin: Naemi Breier (Zerf) 

Fr, 03.10.2025
18:30
SGE
E. Frankfurt
Eintracht Frankfurt
3:1
FC Carl Zeiss Jena
Carl Zeiss Jena
JEN
Sa, 04.10.2025
12:00
SGS
SGS Essen
SGS Essen
0:8
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
WOB
14:00
FCB
FC Bayern
Bayern München
4:0
Werder Bremen
Werder
SVW
So, 05.10.2025
14:00
FCU
Union Berlin
1. FC Union Berlin
0:3
SC Freiburg
Freiburg
SCF
16:00
FCN
Nürnberg
1. FC Nürnberg
1:1
RB Leipzig
RB Leipzig
RBL
18:30
KOE
Köln
1. FC Köln
abgebr.
Bayer Leverkusen
Leverkusen
LEV
abgebr.
Mo, 06.10.2025
18:00
HSV
Hamburg
Hamburger SV
1:4
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
TSG
PlzSp.S.U.N.ToreDiff.Pkt.
1VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburgWOB541020:71313
2Bayern MünchenBayern MünchenFC BayernFCB541013:01313
31899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheimTSG531113:5810
4SC FreiburgSC FreiburgFreiburgSCF531111:7410
5Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. FrankfurtSGE530213:949
6Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusenLEV43016:519
71. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion BerlinFCU52127:8-17
8Werder BremenWerder BremenWerderSVW52129:11-27
9Hamburger SVHamburger SVHamburgHSV51227:13-65
10RB LeipzigRB LeipzigRB LeipzigRBL51136:9-34
111. FC Köln1. FC KölnKölnKOE41033:6-33
121. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnbergFCN50324:8-43
13FC Carl Zeiss JenaFC Carl Zeiss JenaCarl Zeiss JenaJEN50144:12-81
14SGS EssenSGS EssenSGS EssenSGS50141:17-161
  • Champions League
  • Champions League Quali.
  • Abstieg
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
90′+6
19:56
Fazit:
Der Hamburger SV unterliegt der TSG Hoffenheim mit 1:4 im Volksparkstadion! Die Kraichgauerinnen belohnen sich für eine starke aber dennoch ineffiziente Offensivleistung und gewinnen hochverdient gegen die Aufsteigerinnen. Die Rothosen offenbarten am heutigen Montagabend zu viele defensive Schwächen, kämpften aber dennoch bis zum Schluss und erzielten immerhin noch einen Ehrentreffer. Die TSG klettert durch den Auswärtssieg wieder auf Rang drei und hat nur drei Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze. Am nächsten Wochenende empfängt das Team von Theodoros Dedes dann Bayer Leverkusen. Der HSV fällt nach diesem Spieltag auf den zehnten Tabellenplatz zurück und muss am nächsten Spieltag im Nordderby gegen Werder Bremen punkten, um nicht in den Abstiegskampf zu rutschen.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
90′+6
19:54
Spielende
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
90′+3
19:53
Hirche grätscht stark gegen Cerci, die unbedingt noch ihren Treffer will, doch am Sechzehner fair von der Innenverteidigerin gestoppt wird.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
90′
19:50
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
90′
19:49
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:4 durch Melissa Kössler
Cerci hat auf dem rechten Flügel zu viel Platz und dribbelt in den Strafraum. Kössler entwischt der HSV-Innenverteidigung und drückt den Querpass ihrer Sturmpartnerin aus fünf Metern über die Linie.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
90′
19:49
Dick beißt die Zähne zusammen und macht nach ärtztlicher Versorgung weiter.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
88′
19:48
Die TSG-Torfrau fängt einen Freistoß ab und verletzt sich beim Absprung am Oberschenkel. Das wäre ein bitterer Ausfall für die Kraichgauerinnen!
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
88′
19:46
Einwechslung bei Hamburger SV: Almudena Sierra
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
88′
19:46
Auswechslung bei Hamburger SV: Sophie Hillebrand
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
86′
19:45
Tooor für Hamburger SV, 1:3 durch Melanie Brunnthaler
Macht der HSV es nochmal spannend? Nach einer Ecke von der linken Seite, köpft die Österreicherin perfekt vom kurzen Pfosten in die lange Ecke ein.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
84′
19:45
Hillebrand setzt sich technisch fein im Mittelfeld durch und schickt Eggert auf dem linken Flügel. Die Hereingabe der Schienenspielerin ist aber zu ungenau. Immerhin gibt es eine Ecke für die Hamburgerinnen.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
82′
19:43
Ein Blick auf die Zahlen verdeutlicht die Dominanz der Hoffenheimerinnen: 67% Ballbesitz, 64% gewonnene Zweikämpfe und 25 Torabschlüsse stehen dort zu Buche. Das Team von Theodoros Dedes ist heute in allen Belangen überlegen.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
79′
19:40
Dreifachwechsel bei der TSG: Theodoros Dedes rotiert für die letzten zehn Minuten noch ein wenig durch und gibt Sinka, Steiner und Kaut einige Minuten.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
79′
19:38
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Napsugár Sinka
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
79′
19:38
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Dominika Grabowska
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
79′
19:38
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Marie Steiner
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
79′
19:38
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Lisa Doorn
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
79′
19:38
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Lisann Kaut
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
79′
19:38
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Jill Janssens
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
78′
19:38
Grabowska hat sich im Kampf um den Ball ohne gegnerische Einwirkung am Oberschenkel verletzt und muss behandelt werden. Unklar ob es für die Außenspielerin weitergeht.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
77′
19:37
Rankin prüft die HSV-Keeperin aus der Distanz, die sich nochmal auszeichnen darf. Schuldt fliegt in die rechte Ecke und hält den Schuss der Jokerin souverän.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
75′
19:36
Seitdem Treffer zum 0:3 kam Offensiv fast gar Nichts mehr von der TSG. Die Gästinnen ruhen sich auf der Führung aus und konzentrieren sich auf die Defensive.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
72′
19:33
Dick pariert glänzend! Hillebrand verlängert einen Pass an der Sechzehnerkante unfreiwillig zu ihrer Sturmpartnerin, die gegen Diehm den Körper reinstellt und aus zehn Metern scharf abschließt. Die TSG-Torhüterin zeigt einen starken Reflex und lenkt die Kugel noch über die Latte.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
70′
19:28
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Franziska Harsch
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
70′
19:28
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Laura Gloning
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
69′
19:27
Die Heimmannschaft bekommt 25 Meter vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen und führt diesen schnell aus. Brunntahler verliert die Kugel anschließend aber im Eins-gegen-eins auf dem rechten Flügel und begeht ein Offensivfoul.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
66′
19:27
Der HSV gibt nicht auf und spielt weiter mutig nach vorne. In den Sechzehner kommen die Rothosen aber nur selten.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
63′
19:24
Jokerin Meyer nimmt einen Abpraller aus der zweiten Reihe Volley und holt nach Block einer Hoffenheimerin eine Ecke heraus. Der Eckball von Stoldt ist aber in seiner Flugbahn über der Torauslinie, wodurch die Chance verpufft.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
59′
19:21
Brancão bringt mit Schulz und Meyer zwei weitere Stürmerinnen. Das Mittelfeld it damit quasi aufgelöst.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
59′
19:18
Einwechslung bei Hamburger SV: Victoria Schulz
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
59′
19:18
Auswechslung bei Hamburger SV: Mária Mikolajová
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
59′
19:18
Einwechslung bei Hamburger SV: Christin Meyer
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
59′
19:18
Auswechslung bei Hamburger SV: Mia Büchele
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
58′
19:17
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:3 durch Jamilla Rankin
Nun ist der dritte Treffer gefallen! Nach einem überragenden tiefen Ball aus der eigenen Hälfte scheitert Delacauw zunächst noch an der Fußabwehr von Schuldt, die danach aber geschlagen ist und den Nachschuss von Rankin auf den leeren Kasten nicht mehr erreicht.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
54′
19:15
Nun auch der erste Wechsel bei den Gästinnen: Delacauw ersetzt Hahn auf der rechten Außenbahn positionsgetreu.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
54′
19:13
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Féli Delacauw
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
54′
19:13
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Chiara Hahn
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
52′
19:12
Die Top-Torjägerin bleibt glücklos! Cerci zieht mit einem Haken in den Sechzehner und legt dann für Sturmpartnerin Kössler quer. Die Angreiferin wird von Hirche verteidigt, doch die Kugel fällt der Deutschen Nationalspielerin erneut vor die Füße. Freistehend aus fünf Metern verzieht Cerci ihren Abschluss aber knapp über den Kasten.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
50′
19:12
Cerci verpasst die Vorentscheidung! Die Top-Spielerin der TSG hat heute noch nicht das richtige Händchen für ihre Entscheidungen. Sie wird von Kössler ins Eins-gegen-eins mit Schuldt geschickt und umdribbelt die Keeperin. Danach gerät sie aber zu weit nach außen und muss wieder abdrehen.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
46′
19:08
Zur Pause gibt es einen Doppelwechsel bei der Heimmanschaft: Machtens und die angeschlagene Lahr bleiben in der Kabine. Dafür sind Wrede und Böhler neu mit dabei.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
46′
19:04
Einwechslung bei Hamburger SV: Annaleen Böhler
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
46′
19:04
Auswechslung bei Hamburger SV: Jobina Lahr
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
46′
19:04
Einwechslung bei Hamburger SV: Lotta Wrede
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
46′
19:04
Auswechslung bei Hamburger SV: Pauline Machtens
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
46′
19:04
Anpfiff 2. Halbzeit
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
45′+3
18:53
Halbzeitfazit:
Die TSG Hoffenheim führt zur Pause mit 2:0 in Hamburg! Die Aufsteigerinnen können sich angesichts einer desolaten Defensivleistung glücklich schätzen, dass sie nur mit zwei Treffern hinten liegen. Bis auf die Doppelchance inklusive Lattentreffer (22.), kontrollieren die Kraichgauerinnen die Partie und kommen im Minutentakt zu Tormöglichkeiten. Die linke Abwehrseite des HSV ist extrem löchrig und immer wieder sind die Rothosen zu weit weg von ihren Gegenspielerinnen. Dennoch gab es eine strittige und möglicherweise auch spielentscheidende Szene auf der anderen Seite: Im Zweikampf zwischen Hillebrand und Grabowska (31.) hätte man möglicherweise auch auf Notbremse von der TSG-Spielerin entscheiden können.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
45′+3
18:48
Ende 1. Halbzeit
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
45′+2
18:47
Die TSG betreibt Chancenwucher! Nach einem tollen Spielzug legt Cerci am Elfmeterpunkt mit der Hacke für Kössler auf. Der Abschluss der Angreiferin aus sechs Metern ist aber viel zu zentral und so kann die HSV-Torhüterin den Ball parieren und unter sich begraben. Das muss eigentlich das 0:3 sein!
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
45′+1
18:47
Hahn bringt die Kugel rechts im Strafraum in die Mitte und findet Cerci. Die Torjägerin hält den Fuß in die flache Hereingabe doch Schuldt springt heraus und ist irgendwie noch am Ball. Dadurch kommt landet die Kugel nicht auf dem Kasten und die Chance verpufft.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
45′
18:45
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
43′
18:44
Hoffenheim bestimmt weiter das Geschehen. Doorn lässt mit einer Körpertäuschung Büchele stehen. Ihr Distanzschuss aus 25 Metern ist aber viel zu harmlos und stellt Schuldt vor keine Probleme.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
40′
18:42
Schuldt rettet auf der Linie! Und wieder kommen die Kraichgauerinnen über den rechten Flügel vor den Kasten der Rothosen. Janssens wird hinter die Kette geschickt und schließt aus spitzem Winkel auf die kurze Ecke ab. Die Torfrau blockt die Kugel mit der Hand und kratzt sie danach erneut von der Torlinie. Der Nachschuss von Cerci geht deutlich Links daneben.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
38′
18:40
Beinahe das 0:3! Cerci zieht von der linken Eckfahne in den Sechzehner und lässt zwei Verteidigerinnen stehen, die ihr kaum Gegenwehr leisten. Ihr Abschluss wird von einer HSV-Verteidigerin geblockt. Nicht einmal 30 Sekunden später wird die Torjägerin von Janssens auf die Reise geschickt und überlupft im Fallen Torhüterin Schuldt. Die Kugel kullert nur Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
35′
18:35
Janssens sorgt für viel Betrieb auf dem rechten Flügel und holt den nächsten Eckball heraus. Die Gästinnen spielen den Standard kurz aus, doch dieses Mal sind die Hamburgerinnen konsequent und können die Gefahr bereinigen.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
32′
18:31
Gelbe Karte für Liése Brancão (Hamburger SV)
Die Hamburger Trainerin hätte gerne eine Rote Karte für die TSG-Spielerin gesehen und beschwert sich zu lautstark.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
31′
18:31
Aufregung vor dem Hoffenheimer-Strafraum! Nach einem Chipball hinter die Kette hält Grabowska Hillebrand am Arm fest und beide gehen im Sprintduell zu Boden. Die HSV-Stürmerin wäre durch gewesen, doch Schiedsrichterin Heidenreich hat die Szene anders gesehen und entscheidet auf Freistoß für Hoffenheim.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
30′
18:31
Lahr hat sich ohne gegnerische Einwirkung verletzt und muss außerhalb des Platzes weiterversorgt werden. Kurze Zeit später kehrt die Außenverteidigerin zurück.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
27′
18:26
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:2 durch Valesca Ampoorter
Die Kraichgauerinnen antworten auf die Hamburger Druckphase mit einem Standard. Wieder sieht die Defensivabteilung der Aufsteigerinnen nicht gut aus: Die Ecke wird nicht konsequent geklärt und landet vor den Füßen von Ampoorter, die keinen guten ersten Kontakt hat, aber erneut an den Ball kommt, weil Mikolajová nicht konsequent klärt. Aus fünf Metern vollendet die Mittelfeldspielerin in die linke Ecke.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
25′
18:26
Starke Reaktion der Rothosen, die den Fehler ihrer Keeperin direkt als Kollektiv wieder ausbügeln wollen. Das Spiel hat sich zu einem offenen Schlagabtausch entwickelt.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
22′
18:24
Doppelchance für Hamburg! Innerhalb von dreißig Sekunden hat der HSV zweimal die Möglichkeit auszugleichen: Zunächst setzt sich Brunnthaler nach einem langen Ball stark durch, schließt aber zu zentral auf Dick ab, die den Ball festhalten kann. Der Abstoß der Torhüterin kommt aber direkt zurück und Machtens zieht aus der Distanz ab. Ihr Flatterball klatscht mittig gegen die Latte und geht von dort aus ins Toraus.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
19′
18:18
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:1 durch Melissa Kössler
Schuldt leistet sich einen fatalen Patzer und schenkt den Gegnerinnen die Führung: Kössler läuft die Torhüterin aggressiv an und wird dann von ihr abgeschossen. Der Ball landet am Innenpfosten und geht von da aus über die Linie.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
17′
18:17
Cerci auf's Tordach! Die Gästinnen drängen auf den Führungstreffer! Die Rothosen können die anschließende Ecke zunächst klären, doch die TSG kommt erneut nach vorne und Cerci schlenzt den Ball von der Sechzehnerkante nur haarscharf über den Querbalken.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
16′
18:16
Nächster Schussversuch von Kössler, die wieder von Janssens über Rechtsaußen bedient wird. Der Versuch der Stürmerin wird aber von einer Verteidigerin zur Ecke geblockt.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
12′
18:14
Der Pfosten rettet für den HSV! Kössler lässt eine flache Hereingabe von Janssens in den Rückraum durch, wo Gloning zum Abschluss kommt. Ihr abgefälschter Versuch landet am rechten Aluminium und der Nachschuss von Kössler rauscht über den Kasten. Die Kraichgauerinnen machen Druck!
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
11′
18:12
Die Fans der Hamburgerinnen sorgen bereits in den ersten Minuten für lautstarke Unterstützung. Auf dem Rasen tasten sich die Mannschaften noch ab.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
8′
18:08
Kössler hält Eggert auf dem linken Flügel fest und sorgt dadurch für die erste Freistoßchance der Heimmanschaft. Die Hereingabe von Büchele gerät aber zu lang und landet im Toraus.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
5′
18:06
Keeperin Schulz hat bei einer Flanke Probleme und kann die Kugel nicht festhalten. Beim Nachschuss von Ampoorter ist die Torfrau aber zur Stelle und reißt die Arme hoch.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
4′
18:04
Die Aufsteigerinnen schauen sich das Geschehen erstmal aus dem kompakten Block an und überlassen den Ball den Kraichgauerinnen.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
1′
18:02
Der Ball rollt in Hamburg! Die Rothosen agieren im gewohnten Weiß-Blau-Rot gegen die in den pinken Auswärtstrikots spielenden Hoffenheimerinnen.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
1′
18:00
Spielbeginn
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
17:59
Zum zweiten Mal in dieser Saison tragen die HSV-Frauen ihr Heimspiel im Volksparkstadion aus. In der Fußball-Arena haben sich heute circa 5.000 Menschen eingefunden. Gestern Abend feierten an Ort und Stelle die HSV-Männer einen furiosen 4:0-Sieg gegen Mainz. Können die Hansestädterinnen heute an den Erfolg ihrer Kollegen anknüpfen?
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
17:47
Die Mannschaft von Liése Brancão agiert im gewohnten Fünf-drei-zwei gegen offensivstarke Hoffenheimerinnen. Im Vergleich zum Auswärtserfolg in Leipzig nimmt die HSV-Trainerin zwei Wechsel vor: In der Fünferkette kommen Lahr und Räcke für Dönges und Böhler zum Einsatz. Im Zentrum der Abwehr agiert wie immer Svea Stoldt, die mit drei Scorerpunkten an der Hälfte der Saisontreffer beteiligt war.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
17:28
Am letzten Wochenende zogen beide Teams erfolgreich gegen unterklassige Mannschaften in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Nun steht wieder das Alltagsgeschäft in der Bundesliga auf dem Plan. Sowohl der HSV als auch die TSG, können mit dem Saisonstart zufrieden sein: Nach dem Aufstieg aus der zweiten Liga, rangieren die Hamburgerinnen derzeit auf dem zehnten Tabellenplatz und haben bisher fünf Punkte erbeutet. Highlights der bisherigen Saison waren das 3:3-Unentschieden am ersten Spieltag gegen Rekordmeister Wolfsburg, sowie der 1:0-Auswärtssieg vor anderthalb Wochen in Leipzig. Für das Team von Theodoros Dedes läuft die Saison bisher ebenfalls nach Plan und mit einem Sieg gegen die Aufsteigerinnen könnte man heute sogar wieder vorbei an Freiburg auf den dritten Rang klettern. Nach starkem Beginn und zwei Siegen, schwächelten die Kraichgauerinnen aber zuletzt ein wenig und ließen gegen Bremen und Nürnberg Punkte liegen.
Hamburger SV 1899 Hoffenheim
17:06
Hallo und herzlich willkommen zur Montagabend-Partie zwischen dem Hamburger SV und der TSG Hoffenheim in der Frauen-Bundesliga! Los geht's um 18 Uhr.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
45′
20:13
Fazit:
Der Abbruch ist besonders bitter für die Kölnerinnen, die ganz früh in Führung gegangen sind und sich diese im Nachgang mit einem couragierten Auftritt auch verdienten. Von Leverkusen kam nach vorne viel zu wenig, dem Pressing der Hausherrinnen hatten sie wenig entgegenzusetzen. Nun wird zu einem anderen Zeitpunkt entschieden, wie diese Partie endet. Das war es dann auch schon vom Rheinderby Köln gegen Leverkusen, das beim Stand von 1:0 aufgrund eines Flutlichtausfalls in der 41. Minute abgebrochen werden musste. Einen schönen Abend noch.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
45′
20:11
Ende 1. Halbzeit
1. FC Köln Bayer Leverkusen
41′
20:09
Das Spiel wird abgebrochen! Das Schiedsrichterteam ist noch einmal auf den Rasen gekommen, hat dann aber zusammen mit den Verantwortlichen entschieden, dass die Partie nicht fortgesetzt werden kann. Wann und wo das Spiel fortgesetzt wird, muss seitens des DFB in den nächsten Tagen festgelegt werden.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
41′
20:00
In den Katakomben findet derzeit wohl eine Besprechung des Schiedsrichterteams mit den Verantwortlichen beider Vereine sowie den Kapitäninnen statt. Wir würfen auf eine zeitnahe Entscheidung hoffen.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
41′
19:50
Es gibt auch um 19:50 Uhr keinen neuen Wasserstand zu vermelden. Die Flutlichtmasten werden munter ein- und ausgeknipst, mal bleiben sie an, mal nicht, inklusive des Problemkindes.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
41′
19:39
Noch ist keine Entscheidung kommuniziert, der betroffene Mast ist wieder aus und scheint auch nicht mehr an zugehen. Das würde aktuell für einen Spielabbruch sprechen, was wir natürlich nicht hoffen wollen.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
41′
19:30
Obwohl das Licht nun scheinbar wieder funktioniert, ist es noch fraglich, ob die Partie fortgesetzt wird, denn es macht wohl immer noch Probleme. In knapp 10 Minuten fällt eine finale Entscheidung, also um circa 19:40 Uhr.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
41′
19:25
Nach knapp 15 Minuten wird eine neue Strategie gewählt, das Flutlicht bleibt mal komplett aus. Das scheint Wirkung zu zeigen, denn nun gehen alle Masten wieder mit an. Steht uns damit eine zeitnahe Fortsetzung der Partie bevor?
1. FC Köln Bayer Leverkusen
41′
19:19
Das Spiel ist weiter unterbrochen, die Teams in der Kabine. Das Flutlicht wird immer wieder an- und ausgeschaltet, wohl in der Hoffnung, dass der betroffene Mast dann mit angeht. Noch ist die Strategie nicht von Erfolg gekrönt.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
41′
19:11
Und dann bittet Kost die Mannschaften in die Kabine. Es regnet inzwischen in Strömen, mal sehen, ob der Mast repariert werden kann. Wie lange das Spiel unterbrochen sein wird, lässt sich aktuell nicht sagen.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
39′
19:11
Die Partie ist weiter unterbrochen, denn das Flutlicht ist generell zwar wieder da, doch der eine Mast bleibt weiter aus. Das Licht müsste eigentlich auch so ausreichen, doch Schiedsrichterin Kost reicht das wohl nicht.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
37′
19:07
Es wird etwas dunkler, ein Flutlichtmast fällt aus. Das Spiel ist unterbrochen, denn kurz darauf wird das gesamte Flutlicht ausgeschaltet. Beide Mannschaften nutzen die Chance zu einer Besprechung bei der Bank.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
35′
19:07
Nach einem Pass von Kögel flankt Wamser links direkt, das ist mal eine anständige und nicht zu unterschätzende Hereingabe. In der Mitte kann Agrež klären, bevor Mädl hinkommt.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
33′
19:06
Links am Sechzehner sammelt Wiankowska einen Abpraller ein, bekommt diesen jedoch nicht auf das Tor, weil Merino abblockt. Unverändert haben die Gastgeberinnen die besseren Offensivaktionen.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
31′
19:01
Mit einem guten Pass bekommt Imping Jessen zentral in die Gasse geschickt. Die Torschützin kann sich zunächst gut durchsetzen, dann fehlt ihr jedoch das Tempo und so kommt Turányi ran und kann klären. Das hätte durchaus gefährlich werden können.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
28′
18:58
Aus dem linken Halbfeld bringt Zdebel einen Freistoß in die Mitte, Feiersinger klärt per Kopf. Die Gastgeberinnen gewinnen den Großteil der Zweikämpfe.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
26′
18:57
Von links kommt Kögel mal zur Flanke, diese kann jedoch von Hegering bereinigt werden. Im Anschluss landet ein hoher Ball direkt bei Schmitz. Das ist doch sehr einfallslos von Leverkusen.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
23′
18:53
Fudalla sucht den Weg in die Tiefe, steht beim Pass von Wamser jedoch klar im Abseits. Da sind die Kölnerinnen gut hinten rausgerückt.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
21′
18:52
Es ist wirklich beeindruckend, wie das Kölner Pressing immer wieder greift. Nun wird Turányi dazu gezwungen, einen Ball nach einem Einwurf ins Seitenaus zu spielen. Leverkusen hat mit dieser Gangart seine Probleme.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
18′
18:48
Im Anschluss an eine Ecke von links versucht es Wiankowska aus 18 Metern artistisch mit der Direktabnahme, diese geht jedoch klar links vorbei. Die Kölnerinnen sind besser.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
16′
18:46
Von der linken Seite kommt Wiankowska aus dem Halbfeld zur Flanke, am ersten Pfosten kann Jessen das Leder per Kopf jedoch nicht drücken. Da sind die Gäste doch etwas zu sorglos.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
13′
18:45
Hegering versucht es hintenraus mit einem langen Ball, doch der ist zu ungenau. Beide Teams haben Probleme, wirklich konstruktiv ins letzte Drittel zu kommen.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
11′
18:45
Auch die Hausherrinnen pressen überraschend hoch, so wird Wamser links zu einem langen Ball gezwungen, den sie nur ins Aus bugsieren kann. Noch ist Bayer nicht wirklich drin in dieser Partie.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
8′
18:38
Auf der rechten Seite setzt sich Merino gut durch, ihr Steilpass geht dann jedoch direkt zu Schmitz. Die Gäste lassen es noch an Präzision vermissen.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
5′
18:36
Leverkusen versucht zu reagieren, läuft hoch an, will keinen geordneten Spielaufbau zulassen. Bisher kommt Köln da aber gut raus, lässt sich nicht hinreißen zu einer risikoreichen Eröffnung.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
3′
18:34
Bei einer Ecke von links wird Achcińska von ihrer Torhüterin an den Pfosten geräumt, weil diese resolut klärt. Es gibt eine erste Behandlungspause.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
1′
18:30
Dann rollt der Ball auch schon. Leverkusen hat angestoßen.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
1′
18:30
Tooor für 1. FC Köln, 1:0 durch Sandra Jessen
Was ist das denn? Nach 26 Sekunden geht Köln in Führung, sie holen sich einen hohen Ballgewinn, nach einem Einwurf kann Donhauser von rechts frei flanken. In der Mitte kommt Jessen aus sieben Metern halbrechter Position zum Kopfball und hebt diesen klasse ins linke Eck, Repohl ist machtlos.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
1′
18:29
Spielbeginn
1. FC Köln Bayer Leverkusen
18:26
Die Teams betreten in diesem Augenblick zusammen mit Schiedsrichterin Annika Kost den Rasen. In wenigen Minuten kann das Spiel beginnen.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
18:13
Die Favoritenrolle ist damit in diesem Derby klar verteilt, doch gerade in solchen Spielen weiß man natürlich nie. Allerdings sieht auch die Statistik die Leverkusenerinnen klar vorne, zuletzt konnte Köln bei diesem Aufeinandertreffen im Jahr 2021 ein Duell für sich entscheiden. Allerdings ging es dabei meist eng zu, so auch in der letzten Spielzeit, als der FC daheim knapp 1:2 verlor, auswärts aber immerhin ein 1:1 holte. Solch einen spannenden Schlagabtausch erhoffen wir uns auch heute.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
18:01
Das lässt sich allerdings auch über Leverkusen sagen. Nach der Auftaktniederlage gegen Bayern München ging man in jeder Partie als Siegerin vom Platz, dadurch würde man mit einem Dreier heute zum Spitzenduo aufschließen. Keine Probleme hatte die Werkself auch zuletzt im Pokal mit Elversberg, 5:0 hieß es am Ende. Und Trainer Pätzold macht der Konkurrenz nicht gerade Mut: "Die erste Phase der Saison haben wir trotz einiger angeschlagener Spielerinnen sehr gut bewältigt. Inzwischen hat sich die personelle Situation entspannt, sodass wir noch stärker, konstanter und weniger ausrechenbar sein können."
1. FC Nürnberg RB Leipzig
90′+7
18:01
Fazit:
Der 1. FC Nürnberg und RB Leipzig trennen sich mit 1:1. Nachdem die Gäste etwas glücklich in der ersten Halbzeit in Führung gegangen waren, kamen die Gastgeberinnen besser in die Partie und hatten mehr Spielanteile in der gegnerischen Hälfte. Zu Beginn des zweiten Durchgangs gelang Nastassja Lein der Ausgleich nach einer Ecke. Im weiteren Verlauf hatten beide Mannschaften noch die Möglichkeit, den Siegtreffer zu erzielen. Schlussendlich geht das Unentschieden vollkommen in Ordnung. Bei Aneta Polášková wie auch bei Marleen Schimmer ist nur zu hoffen, dass die Ausfallzeit nicht besonders lang ausfällt. Beide Akteurinnen mussten verletzungsbedingt und mit Hilfe den Platz verlassen. Für den Club geht es nächste Woche gegen Cerl Zeiss Jena, während die Leipzigerinnen gegen die SGS Essen ran müssen.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
90′+7
17:55
Spielende
1. FC Nürnberg RB Leipzig
90′+6
17:55
Die letzten Sekunden laufen bereits. Nürnberg probiert es nochmal, doch das Abwehrbollwerk der Gäste steht zu kompakt, sodass der Ball mehrfach geklärt werden kann.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
90′+4
17:53
Gelbe Karte für Marlene Müller (RB Leipzig)
1. FC Nürnberg RB Leipzig
90′+3
17:52
Beide Teams versuchen, über Einzelaktionen die Lösung zu finden, doch sowohl Delice Boboy als auch Nastassja Lein laufen sich jeweils fest.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
90′+4
17:52
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Alina Mailbeck
1. FC Nürnberg RB Leipzig
90′+4
17:52
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Laura Miller
1. FC Nürnberg RB Leipzig
90′+4
17:52
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Klara Svensson Senelius
1. FC Nürnberg RB Leipzig
90′+4
17:52
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Julia Pollak
1. FC Nürnberg RB Leipzig
90′+1
17:50
Die Nachspielzeit beträgt sechs Minuten. Aufgrund mehrerer Verletzungsunterbrechungen ist dies auch mehr als verdient.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
90′
17:49
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
89′
17:47
Gelbe Karte für Selma Licina (1. FC Nürnberg)
Selma Licina nimmt aufgrund einer Spielverzögerung eine Gelbe Karte mit.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
89′
17:47
Gelbe Karte für Thomas Oostendorp (1. FC Nürnberg)
1. FC Nürnberg RB Leipzig
88′
17:47
RB Leipzig übernimmt das Zepter des Handelns und scheint nochmal die Schlussoffensive eingeläutet zu haben.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
86′
17:45
Der fällige Freistoß bringt keine Gefahr mit sich und so plätschert die Begegnung ein wenig vor sich hin.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
85′
17:43
Gelbe Karte für Laura Miller (1. FC Nürnberg)
Im rechten Halbfeld geht Laura Miller etwas hart in einen Zweikampf und sieht dafür Gelb.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
17:42
Es ist wieder so weit, das Rheinland-Derby steht auf dem Programm. Die Kölnerinnen sind dabei klar in der Außenseiterinnenposition, denn nach vier Partien in der Liga haben sie nur drei Punkte auf dem Konto. Allerdings gelang dieser eine Sieg im letzten Ligaspiel, 2:1 konnten die Gastgeberinnen gegen Essen gewinnen. Und auch im Pokal holte man sich mit einem 6:0 über Warbeyen weiteres Selbstvertrauen, die Formkurve scheint also rechtzeitig vor dem Derby in die richtige Richtung zu zeigen.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
82′
17:41
Die letzten Minuten sind für beide Seiten extrem bitter verlaufen. Während die Gastgeberinnen auf Aneta Polášková verletzt verzichten müssen, wird Leipzig vorerst ohne Marleen Schimmer auskommen müssen.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
79′
17:40
Die Partie von Marleen Schimmer ist beendet und das sah alles andere als gut aus. Die Mittelfeldspielerin musste mit Unterstützung den Rasen verlassen und geht sofort in die Kabine. Auch bei ihr fließen die Tränen. Für sich kommt Mai Kadowaki.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
78′
17:36
Einwechslung bei RB Leipzig: Mai Kadowaki
1. FC Nürnberg RB Leipzig
78′
17:36
Auswechslung bei RB Leipzig: Marleen Schimmer
1. FC Nürnberg RB Leipzig
77′
17:35
Gelbe Karte für Julia Pollak (1. FC Nürnberg)
Nach zwei guten Aktionen scheint das Spiel für Marleen Schimmer vorbei zu sein. Im Zweikampf mit Julia Pollak tritt ihr die Verteidigerin auf den rechten Knöchel und sofort zeigt die Angreiferin an, dass sie große Schmerzen hat. Für das harte Einsteigen sieht Pollak Gelb.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
75′
17:33
Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld wird nur unzureichend geklärt, sodass Marleen Schimmer zum Seitfallzieher aus zehn Metern ansetzt. Dabei trifft sie die Kugel nicht besonders gut, sodass nur wenig Kraft hinter dem Abschluss ist. Somit kann Rusek das Leder sicher aufnehmen. Wenige Sekunden später ist Schimmer als Vorbereiterin aktiv und steckt auf Delice Boboy durch. Die läuft durch das Zentrum alleine auf Rusek zu und umkurvt die Torhüterin, die noch mit dem rechten Bein an den Ball gelangt. Dadurch rollt das Spielgerät langsam ins Aus und so ist die große Chance vergeben.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
74′
17:33
Auch RB Leipzig meldet sich vor dem Kasten von Larissa Rusek nochmal an, doch im Kopfballduell verliert Giovanna Hoffmann gegen Clara Fröhlich.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
72′
17:31
Nastassja Lein wird links in den Strafraum geschickt. Sie kann im Fallen aus acht Metern den Abschluss finden und kommt gerade so an Elvira Herzog vorbei, die das Leder jedoch noch entscheidend abfälscht. Hinter der Torhüterin kommt noch Annabel Schasching herangerauscht und klärt einen Meter vor der Torlinie die Situation.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
17:30
Zu Beginn wollen wir einen Blick auf die Aufstellungen werfen. Bei Köln tauscht Trainerin Britta Carlson im Vergleich zum Pokalspiel am letzten Wochenende auf zwei Positionen. Donhauser und Vogt kommen für Touon und Leimenstoll in die Anfangself. Auf der anderen Seite rotiert auch Leverkusen-Coach Roberto Pätzold, sogar ziemlich zahlreich. Voll, Kehrer, Haim, Mickenhagen, Grant und Wamser werden durch Repohl, Turanyi, Piljic, Merino González, Mädl und Fudalla ersetzt. Ostermeier kann nach Verletzung erstmals in dieser Saison im Kader stehen, dazu sind auch Merino Gonzalez, Mädl und Turanyi wieder mit dabei, alle gleich von Beginn an. Kramer, Menglu, Friedrich und Daedelow hingegen fehlen allesamt.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
70′
17:28
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Franziska Mai
1. FC Nürnberg RB Leipzig
70′
17:28
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Aneta Polášková
1. FC Nürnberg RB Leipzig
69′
17:28
Nach einem Zweikampf bleibt Aneta Polášková auf dem Rasen liegen und muss behandelt werden. Annabel Schasching, die in den unglücklichen Zweikampf verwickelt war, entschuldigt sich mehrfach. Die Angreiferin der Gastgeberinnen verlässt unter Tränen den Platz und muss ausgewechselt werden.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
66′
17:26
Marlene Müller steckt im Zentrum auf Giovanna Hoffmann durch, die den Ball jedoch nicht unter Kontrolle bringen kann. Daraus resultiert, dass Beatrix Fördős dazwischen kommen kann und die Kugel unglücklich in Richtung des eigenen Kastens bringt. Larissa Rusek ist wachsam und kann Schlimmeres verhindern.
1. FC Köln Bayer Leverkusen
17:24
Herzlich willkommen zum 5. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga, es stehen sich der 1. FC Köln und Bayer Leverkusen gegenüber. Anstoß im Franz-Kremer-Stadion ist um 18:30 Uhr!
1. FC Nürnberg RB Leipzig
63′
17:23
Der Ausgleichstreffer scheint den Gastgeberinnen nochmal Auftrieb gegeben zu haben. Seither sucht der Club durchweg den Weg nach vorne. Die Ballbesitzphasen der Leipzigerinnen sind nun deutlich kürzer als noch zuvor.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
62′
17:20
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Clara Fröhlich
1. FC Nürnberg RB Leipzig
62′
17:20
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Luisa Guttenberger
1. FC Nürnberg RB Leipzig
60′
17:18
Einwechslung bei RB Leipzig: Marlene Müller
1. FC Nürnberg RB Leipzig
60′
17:18
Auswechslung bei RB Leipzig: Gina Chmielinski
1. FC Nürnberg RB Leipzig
60′
17:18
Einwechslung bei RB Leipzig: Lisa Baum
1. FC Nürnberg RB Leipzig
60′
17:18
Auswechslung bei RB Leipzig: Victoria Krug
1. FC Nürnberg RB Leipzig
60′
17:18
Elvira Herzog zeigt an, dass sie Probleme mit der rechten Wade hat. Das Spiel wird kurzzeitig unterbrochen, sodass sich die Feldspielerinnen beim Trainer einfinden und es nochmal taktische Anweisungen gibt.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
58′
17:18
Aus dem Nichts fängt Nürnberg an, zu zaubern! Ein Zuspiel leitet Sanja Homann an der Strafraumkante per Hacke weiter auf Selma Licina, die aus halbrechter Position den Abschluss sucht. Ihr Schuss aus neun Metern wird im letzten Augenblick noch geblockt.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
56′
17:16
Der Treffer von Lein ist ähnlich glücklich wie das Führungstor durch Nikoline Dudek. Dennoch ist die Partie nun wieder ausgeglichen.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
54′
17:13
Tooor für 1. FC Nürnberg, 1:1 durch Nastassja Lein
Von der rechten Seite kommt die fällige Ecke auf den zweiten Pfosten, wo Julia Pollak hochsteigt und das Ding erst richtig scharf macht. Der Ball prallt von einer Verteidigerin ab und so fällt die Kugel vor die Füße von Nastassja Lein, die aus fünf Metern gnadenlos unten links einschiebt.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
54′
17:12
Über rechts zieht Sanja Homann in den Strafraum und geht im Zweikampf gegen Marleen Schimmer zu Boden. Sofort wollen die Gastgeberinnen einen Elfmeter, doch Schiedsrichterin Lara Wolf zeigt einen Eckball an.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
52′
17:12
Eine Ecke von der rechten Seite tritt Gina Chmielinski in den Fünfmeterraum, sodass Larissa Rusek versucht, zu klären. Der Versuch landet jedoch noch innerhalb des Sechzehners bei einer Angreiferin, die das Leder hoch nochmal reinbringt. Giovanna Hoffmann hat daraufhin aus sechs Metern die Abschlussmöglichkeit, doch ihr Rechtsschuss landet rund einen Meter rechts neben dem Kasten.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
50′
17:09
Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld muss Elvira Herzog eingreifen und faustet das Leder aus der Gefahrenzone.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
49′
17:08
Die Gäste beginnen deutlich energischer und suchen von Beginn an den Weg nach vorne. Der Club hingegen braucht einige Momente, ehe man auch erstmals die Mittellinie kontrolliert überqueren kann.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
46′
17:05
Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Halbzeitpause.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
46′
17:04
Anpfiff 2. Halbzeit
1. FC Nürnberg RB Leipzig
45′+3
16:54
Halbzeitfazit:
RB Leipzig geht mit einer 1:0-Führung beim 1. FC Nürnberg in die Halbzeitpause. Während die Gastgeberinnen besser in die Partie fanden, dauerte es einige Zeit, bis es den ersten Angriff der Gäste gab. Dieser führte jedoch zum ersten und bisher einzigen Treffer der Begegnung, wobei das Tor alles andere als so gewollt war. Eine Flanke rutschte Nikoline Dudek ab und senkte sich ins lange Eck über Larissa Rusek hinweg. Auf der anderen Seite hatten die Nürnbergerinnen gleich mehrere kleinere Chancen, die ungenutzt blieben. Auf Seiten der Leipzigerinnen hatte Delice Boboy noch die Möglichkeit, auf 0:2 zu erhöhen, doch sie scheiterte aus elf Metern. Alles in allem geht die Führung zwar in Ordnung, doch die Entstehung war durchaus glücklich.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
45′+3
16:47
Ende 1. Halbzeit
1. FC Nürnberg RB Leipzig
45′+2
16:47
Die letzten Sekunden laufen hinunter und Leipzig zeigt keine Bemühungen mehr, in die Offensive zu kommen. So endet die erste Halbzeit mit 0:1!
1. FC Nürnberg RB Leipzig
45′+1
16:46
Die Nachspielzeit beträgt nach zwei kleineren Unterbrechungen zwei Minuten. Unterdessen können die Gäste das Leder in den eigenen Reihen halten.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
45′
16:46
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
44′
16:45
Die erste Hälfte neigt sich dem Ende entgegen und die Mannschaft von Thomas Oostendorp kommt kaum mehr in die gefährlichen Räume.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
41′
16:42
Das Aufbauspiel der Gäste wird nahezu minütlich besser. Der Ball läuft flüssig durch die Reihen, doch noch fehlt der entscheidende Pass in die Spitze. Dennoch übernehmen die Leipzigerinnen die Kontrolle über die Begegnung.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
38′
16:39
Boboy hat das 0:2 auf dem Fuß! Leipzig lässt erstmals das Leder zirkulieren, sodass Giovanna Hoffmann links im Strafraum in Ballbesitz kommt. Sie gibt die Pille aus der Drehung heraus in die Mitte, wo Gina Chmielinski den Ball an den Elfmeterpunkt ablegt. Dort lauert Delice Boboy, die mit Gewalt abschließt. Ihr strammer Flachschuss ist nicht besonders gut platziert, weshalb Larissa Rusek mit dem rechten Fuß parieren kann.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
35′
16:37
Das Team von Thomas Oostendorp baut viel Druck auf und bekommt kurz vor dem gegnerischen Strafraum die Kugel. Aneta Polášková kann von der Sechzehnerkante abziehen, doch ihr Schuss wird im letzten Moment geblockt. Damit ist die Szene jedoch nicht geklärt, da die Stürmerin wenige Sekunden nochmal zum Abschluss kommt. Ihr Schuss aus halblinker Position ist für das kurze Eck bestimmt. Elvira Herzog ist wachsam und pariert die Möglichkeit.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
32′
16:33
RB Leipzig kommt in den letzten Minuten etwas stärker auf und überquert mehrfach die Mittellinie. Allerdings fehlt noch die Präzision bei den Zuspielen in die Spitze, sodass die Verteidigung des Clubs keine Probleme hat.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
29′
16:31
Gina Chmielinski treibt das Leder über die rechte Seite bis auf die Grundlinie, ehe ein scharfer Pass nach innen folgt, der jedoch nur bei Beatrix Fördős landet, die den Ball ins Aus klärt. Die anschließende Ecke tritt Chmielinski von der rechten Seite, doch die Kugel landet auf dem Tornetz.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
26′
16:27
Seit dem glücklichen Treffer in der 18. Minute haben sich die Leipzigerinnen ausschließlich aufs Verteidigen konzentriert. Das Team von Jonas Stephan kommt kaum über die Mittellinie hinweg, sodass sich die Partie überwiegend in der Hälfte der Gäste abspielt.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
23′
16:24
Die Gastgeberinnen werden aktiver und suchen den Weg nach vorne. Aneta Polášková kommt aus dem Strafraum heraus zum Abschluss, der jedoch geblockt wird. Dennoch investieren die Nürnbergerinnen nun deutlich mehr als die Gäste aus Leipzig.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
20′
16:22
Der Gegentreffer ist aus Sicht der Nürnbergerinnen extrem bitter. Bislang hat man nichts in der Defensive zugelassen und nach einer missglückten Flanke liegt man urplötzlich zurück.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
18′
16:18
Tooor für RB Leipzig, 0:1 durch Nikoline Dudek
Leipzig baut langsam das Spiel auf, ehe die Kugel auf den rechten Flügel kommt. Nikoline Dudek sieht in der Mitte eine Mitspielerin und bringt eine Flanke nach innen. Doch ihr rutscht das Leder ein wenig ab und so segelt der Ball in Richtung des langen Pfostens. Larissa Rusek erkennt dies, kommt jedoch nicht mehr an das Spielgerät heran und so steht es etwas glücklich 1:0 für RB Leipzig.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
17′
16:18
Nach einer Einzelaktion möchte Nikoline Dudek das Leder klären, doch ihr Schlag nach vorne trifft Aneta Polášková aus kurzer Entfernung am Kopf, sodass diese benommen zu Boden geht. Nach einer kurzen Behandlung scheint es vorerst weiterzugehen.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
15′
16:16
Auf dem rechten Flügel setzt sich Sanja Homann gegen zwei Verteidigerinnen durch und bringt eine scharfe Flanke nach innen. Rund acht Meter zentral vor dem Tor kommt Selma Licina zum Kopfball, doch sie kommt nicht richtig hinter den Ball, sodass sie das Leder nicht in Richtung Tor bringen kann. Somit landet die Pille deutlich links neben dem Kasten von Elvira Herzog.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
12′
16:13
Der fällige Freistoß bleibt in der Mauer hängen und so verpufft die gute Standardsituation.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
11′
16:11
Gelbe Karte für Luisa Guttenberger (1. FC Nürnberg)
Delice Boboy wird aus der eigenen Hälfte tief geschickt, doch bevor sie in den Strafraum eindringen kann, gibt es ein Festhalten von Luisa Guttenberger. Für das taktische Foul rund zwei Meter vor dem Sechzehner gibt es die Gelbe Karte.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
9′
16:10
Die Ballbesitzphasen für die Gäste werden länger, doch noch immer hat Leipzig große Probleme, geordnet über die Mittellinie zu kommen. Auf der anderen Seite möchte Nürnberg mit schnellem Umschaltspiel erfolgreich sein, doch das Team von Jonas Stephan steht nach einem Ballverlust sehr schnell kompakt.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
6′
16:06
Es bleibt dabei. Sowohl Nürnberg als auch Leipzig wollen aktuell so wenig Fehler wie möglich machen, sodass sich beide Abwehrreihen überwiegend den Ball hin- und herspielen.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
3′
16:04
Die Anfangsmomente verstreichen ohne größere Aktionen. Beide Mannschaften tasten sich in das Spiel hinein.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
1′
16:01
Dann geht es also los. Nürnberg läuft in Schwarz und Rot auf, während Leipzig in Weiß unterwegs ist.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
1′
16:00
Spielbeginn
1. FC Union Berlin SC Freiburg
90′+8
15:58
Fazit:
Der SC Freiburg gewinnt souverän und verdient mit 3:0 beim 1. FC Union Berlin. Nachdem die Gäste schon zur Pause durch die Tore von Schneider und Birkholz mit 2:0 führten, kamen die Eisernen mit mehr Druck aus der Kabine. Die Berlinerinnen fanden aber immer wieder ihre Meisterinnen in Torhüterin Benkarth. Kurz vor Schluss sorgte dann Bienz mit dem 3:0 für die endgültige Entscheidung. Durch den Sieg springen die Breisgauerinnen mit zehn Punkten auf den dritten Platz. Union Berlin bleibt mit sieben Zählern erst einmal auf dem siebten Rang.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
90′+8
15:57
Spielende
1. FC Union Berlin SC Freiburg
90′+5
15:55
Nun bleibt auch Szenk nach einem Zweikampf mit Halverkamps liegen und fasst sich ans linke Knie. Auch sie muss behandelt werden. Auch Hipp bleibt ach einem Gesichtstreffer liegen und braucht Unterstützung.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
90′+4
15:54
Seit dem 3:0 wirkt das Spiel entschieden. Union kommt nun auch nicht mehr wirklich vors Tor. Hipp zieht noch einmal aus rund 20 Metern aus dem Zentrum ab - klar drüber!
1. FC Union Berlin SC Freiburg
90′+3
15:53
Es gibt noch einmal einen Eckball für die Freiburgerinnen. Vobian flankt den Ball an den ersten Pfosten, doch Union köpft die Kugel aus dem Sechzehner.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
90′+2
15:52
Und nochmal die Gäste. Felde nimmt aus rund 20 Metern halblinker Position allen Mut zusammen und schießt den Ball mit rechts aufs Tor. Nur wenige Zentimeter fliegt ihr Schuss rechts über das Tor.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
90′+1
15:51
Sechs Minuten gibt es aufgrund der Verletzungsunterbrechungen und der Wechsel in Hälfte zwei obendrauf.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
90′+1
15:51
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
89′
15:48
Tooor für SC Freiburg, 0:3 durch Alena Bienz
Das ist die Entscheidung! Szenk setzt auf rechts nach und legt das Leder von der Grundlinie auf Egli, die am zweiten Pfosten Bienz sieht. Sie flankt den Ball dorthin. Bienz steht komplett frei und schießt den Ball mit rechts oben rechts zum 3:0 ins Tor.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
88′
15:47
Einwechslung bei SC Freiburg: Nora Scherer
1. FC Union Berlin SC Freiburg
88′
15:47
Auswechslung bei SC Freiburg: Maj Schneider
1. FC Union Berlin SC Freiburg
88′
15:47
Freiburg tauscht noch einmal. Für die Torschützin zum 1:0, Schneider, ist Scherer neu dabei.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
88′
15:47
Die Gastgeberinnen machen noch einmal Druck. Katja Orschmann flankt die Kugel aus dem linken Halbfeld lang und hoch an den Fünfer. Weidauer schraubt sich hoch und nickt die Kugel aufs kurze Eck. Benkarth ist wieder da.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
87′
15:47
Nochmal die Eisernen. Weidauer setzt sich mit ihrem Tempo auf der rechten Außenbahn durch und flankt die Kugel von der Grundlinie scharf und hoch an den ersten Pfosten. Hipp rauscht heran, doch Benkarth ist kurz vor ihr sicher am Ball.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
15:47
Im Vergleich zum 1:1-Unentschieden gegen die TSG 1899 Hoffenheim nimmt Thomas Oostendorp keine Veränderung vor. Somit bleibt er auch seinem 5-4-1-System treu. Dahingegen gibt es bei den Gästen gleich vier Wechsel im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen den HSV. So sitzen Julia Magerl, Lisa Baum, Emilía Ásgeirsdóttir und Marlene Müller beim Anpfiff vorerst auf der Bank. Für sie stehen Andrea Norheim, Delice Boboy, Marleen Schimmer und Victoria Krug in der Startaufstellung. Dies hat auch minimale Auswirkungen auf die Startformation, die zu Beginn ein 3-4-3 statt eines 5-3-2 ist, wobei die Außenspielerinnen sich bei gegnerischem Ballbesitz fallen lassen werden, sodass es dennoch zu einer Fünferkette kommen dürfte.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
86′
15:45
Und erneut flankt Halverkamps einen Ball von der linken Außenbahn hoch und lang an den Fünfer zu Campbell. Doch Benkarth passt auf und fängt den Ball vor der Angreiferin sicher.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
84′
15:44
Die Berlinerinnen kommen noch einmal über die linke Seite. Halverkamps sieht auf links Pawollek, doch sie wird kurz vor dem Strafraum fair vom Ball geklärt.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
83′
15:43
Noch einmal ein Wechsel bei den Gastgeberinnen. Für Dina Orschmann kommt Heikkinen neu aufs Spielfeld.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
83′
15:42
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Ida Heikkinen
1. FC Union Berlin SC Freiburg
83′
15:42
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Dina Orschmann
1. FC Union Berlin SC Freiburg
81′
15:41
Die letzten zehn Minuten brechen an. Die Gastgeberinnen können sich noch einmal durch das Mittelfeld kombinieren und Weidauer hält einfach mal aus rund 20 Metern halbrechter Position drauf - links vorbei.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
79′
15:39
Nächster Eckball für die Gäste. Vobian flankt den Ball von der rechten Seite scharf und hoch an den Fünfer. Schneider läuft ein und nickt die Kugel links aufs Tor. Doch Bösl ist da und fängt das Leder im Nachfassen.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
78′
15:37
Danach ist für die Stürmerin Schluss. Für Angreiferin und Torschützin Birkholz ist nun Egli neu dabei.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
77′
15:37
Die Schlussphase bricht an. Freiburg kann sich nun wieder besser befreien. Schneider flankt einen Ball von der rechten Grundlinie an den zweiten Pfosten. Dort schraubt sich Birkholz hoch und nickt die Kugel knapp links am Tor vorbei.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
77′
15:36
Einwechslung bei SC Freiburg: Leela Egli
1. FC Union Berlin SC Freiburg
77′
15:36
Auswechslung bei SC Freiburg: Luca-Emily Birkholz
1. FC Union Berlin SC Freiburg
75′
15:35
Stegemann bleibt nach einem Foulspiel an der Mittellinie gegen Pawollek liegen. Doch die Freiburgerin kann weitermachen und Stierli führt den anschließenden Freistoß schnell aus. Ein Pass auf Birkholz ist dann aber zu steil.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
72′
15:32
Erneut geht es bei den Gastgeberinnen über die linke Seite. Halverkamps setzt auf links nach und flankt die Kugel scharf an den ersten Pfosten. Benkarth kommt raus und fängt das Leder vor der eingelaufenen Campbell.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
70′
15:30
So langsam kommen die Breisgauerinnen wieder aus der eigenen Hälfte raus und Schneider sieht auf rechts Vobian. Sie will von der Grundlinie am Fünfer Birkholz anspielen, doch der Pass ist etwas zu steil.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
15:30
Im Gegensatz zum 1. FC Nürnberg konnte das Team von Jonas Stephan gleich zu Saisonbeginn einen Dreier gegen den 1. FC Köln holen. Danach setzte es allerdings gleich drei Niederlagen, darunter ein 0:1 gegen den HSV. Mit drei Punkten liegen die heutigen Gäste gerade einmal zwei Plätze vor dem FCN, sodass die heutige Begegnung ein Wegweiser für die kommenden Spiele werden könnte. Der Verlierer der Partie wird sich vorerst nach unten orientieren müssen, während ein potenzieller Sieger vorerst ins gesicherte Mittelfeld aufsteigt.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
67′
15:27
Die Eisernen werden stärker. Freiburg agiert nun ein wenig zu passiv und lässt immer wieder Abschlüsse von der Strafraumkante zu. Der Sport-Club kommt kaum noch zu Entlastungsangriffen.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
65′
15:26
Benkarth bleibt nach einem Zweikampf im Sechzehner liegen. Auch sie muss behandelt werden, doch für geht es wohl weiter.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
63′
15:22
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Jenny Hipp
1. FC Union Berlin SC Freiburg
63′
15:22
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Lisa Heiseler
1. FC Union Berlin SC Freiburg
63′
15:22
Die Freiburgerinnen tauschen. Für die verletzte Nachtigall kommt Ojukwu ins Spiel. Auch Kolb und Blumenberg gehen. Dafür sind Bienz und Vobian neu dabei. Auch Union tauscht einmal. Für Heiseler ist Hipp neu auf dem Spielfeld.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
63′
15:22
Einwechslung bei SC Freiburg: Selina Vobian
1. FC Union Berlin SC Freiburg
63′
15:22
Auswechslung bei SC Freiburg: Tessa Blumenberg
1. FC Union Berlin SC Freiburg
63′
15:22
Einwechslung bei SC Freiburg: Nicole Ojukwu
1. FC Union Berlin SC Freiburg
63′
15:22
Auswechslung bei SC Freiburg: Sophie Nachtigall
1. FC Union Berlin SC Freiburg
63′
15:22
Einwechslung bei SC Freiburg: Alena Bienz
1. FC Union Berlin SC Freiburg
63′
15:22
Auswechslung bei SC Freiburg: Lisa Kolb
1. FC Union Berlin SC Freiburg
60′
15:21
Nachtigall bleibt nach einem Zweikampf kurz vor dem Sechzehner liegen und muss behandelt werden. Sie wird an der Seitenlinie weiter behandelt und Freiburg muss gleich wechseln.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
57′
15:20
Union Berlin drückt jetzt, doch so wirklich gefährlich kommen die Gastgeberinnen noch nicht vors Tor. Der Sport-Club bekommt immer noch ein Bein daziwischen.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
54′
15:13
Zu Beginn der zweiten Hälfte haben die Gastgeberinnen nun wieder etwas mehr Ballbesitz. Freiburg konzentriert sich nun mal auf die Abwehrarbeit und lauert auf Konter.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
51′
15:11
Die Eisernen kommen nach einem Zweikampf und Ballgewinn von Dina Orschmann über die linke Seite über Heiseler in den Sechzehner. Ihr Flanke auf Weidauer ist dann aber zu ungenau.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
49′
15:09
Mal ein Freistoß für die Gastgeberinnen. Rund 35 Meter zentral vor dem Tor bringt Katja Orschmann den Ball lang und hoch in den Sechzehner, doch Stegemann köpft die Kugel sicher aus dem Strafraum.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
46′
15:06
Weiter geht's! Freiburg stößt an und beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
1. FC Nürnberg RB Leipzig
15:05
Der 1. FC Nürnberg wartet nach vier Spieltagen noch immer auf den ersten Saisonsieg in der Bundesliga. Bislang hat das Team von Thomas Oostendorp zwei Punkteteilungen einfahren können. Sowohl zum Saisonauftakt gegen den 1. FC Union Berlin als auch zuletzt gegen die TSG 1899 Hoffenheim gab es jeweils ein 1:1. Die zwei Zähler reichen aktuell für Tabellenplatz zwölf, wobei die Abstiegsränge nur einen Punkt entfernt sind. Demzufolge steht im Duell mit RB Leipzig, das ebenfalls im unteren Bereich der Tabelle verweilt, ein wichtiges Spiel bevor.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
46′
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
1. FC Nürnberg RB Leipzig
14:55
Hallo und herzlich willkommen zum 5. Spieltag der Bundesliga der Frauen! Ab 16:00 Uhr empfängt der 1. FC Nürnberg im heimischen Max-Morlock-Stadion RB Leipzig.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
45′+4
14:51
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der SC Freiburg beim 1. FC Union Berlin mit 2:0. Die Führung für die Gäste ist mehr als verdient. Freiburg hat mehr Ballbesitz und kreiert immer wieder über die Außen Möglichkeiten. In der 16. Minute netzte dann Schneider zum 1:0 ein. Kurz vor der Pause erhöhte Birkholz aus kurzer Distanz auf 2:0. Doch auch die Gastgeberinnen war zu Beginn des Spiels immer wieder gefährlich, mussten dann aber die Verletzung von Reissner (24.) erst einmal verdauen und kamen danach kaum noch gefährlich vors Tor. Kommen die Aufsteigerinnen in Halbzeit zwei noch zum Anschlusstreffer oder macht der Sport-Club in Hälfte zwei mit einem dritten Tor alles klar?
1. FC Union Berlin SC Freiburg
45′+4
14:48
Ende 1. Halbzeit
1. FC Union Berlin SC Freiburg
45′+1
14:47
Drei Minuten gibt es übrigens aufgrund der Verletzungsunterbrechung von Reissner in Hälfte eins obendrauf.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
45′+1
14:46
Und erneut kommt Kolb über die rechte Seite durch und probiert es jetzt mal mit ihrem etwas schwächeren linken Fuß aus rund 21 Metern. Ihr Schuss fliegt rund einen Meter links am Tor vorbei.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
45′
14:46
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
45′
14:45
Union kommt nochmal über die rechte Seite über Weidauer. Sie legt den Ball an der Strafraumlinie ins Zentrum zu Campbell. Die Spielerin mit der Nummer zehn nimmt das Leder mit rechts. Ihr Schuss wird aber geblockt und Benkarth ist da.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
42′
14:42
Tooor für SC Freiburg, 0:2 durch Luca-Emily Birkholz
Das ist verdient! Stierli erzwingt kurz vor dem Sechzehner die Kugel und legt den Ball nach rechts zu Kolb rüber. Sie sieht Schneider im zentralen Sechzehner und die passt die Kugel in den Lauf zu Birkholz, die am Fünfer die Kugel mit rechts ins Tor schießt.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
41′
14:41
Nächster Freistoß für den SCF. Erneut flankt Kolb den Ball aus halbrechter Position aus rund 25 Metern lang und hoch an den zweiten Pfosten. Birkholz läuft ein und nimmt das Leder mit rechts direkt. Sie trifft den Ball aber nicht richtig und so ist Bösl zur Stelle.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
38′
14:39
Nachtigall sieht nun aber auf links Karl starten. Sie erläuft den Ball, doch Katja Orschmann klärt zur Ecke. Kolb bringt wieder den Eckball von links lang und hoch an den Fünfer, doch Birkholz fliegt an der Hereingabe vorbei.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
36′
14:36
Kolb setzt sich auf links mit Tempo durch und flankt die Kugel scharf an den Fünfer. Blumenberg steigt hoch, bekommt aber nicht genug Druck beim Kopfball hinter die Kugel.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
35′
14:35
Wieder kontern die Gäste. Nach einem Pass auf Nachtigall sieht die Spielerin mit der Nummer 27 aber nicht Kolb auf links und Nachtigall verliert die Kugel. Da war mehr für die Breisgauerinnen drin.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
32′
14:32
Wieder schalten die Freiburgerinnen schnell durch das Zentrum durch Kolb um. Ihr tiefer Pass auf Birkholz ist dann aber etwas zu steil für die Stürmerin.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
30′
14:30
Nach einer halben Stunde ist die Führung für die Freiburgerinnen mehr als verdient. Die Gäste haben mehr Ballbesitz und mehr Chancen vor dem Tor und Birkholz hatte schon die Möglichkeit aufs 2:0.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
27′
14:27
Die Freiburgerinnen lauern jetzt auf Konter. Felde erzwingt den Ball und spielt den Ball hoch und lang die Strafraumgrenze. Birkholz erläuft die Kugel, legt sich das Leder auf den rechten, doch ihr Schuss aus rund zehn Metern fliegt mittig über den Querbalken hinweg.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
25′
14:26
Doch die Berlinerinnen lassen sich vom Verletzungsschock nicht unterkriegen. Pawollek erzwingt im Zentrum den Ball, legt die Kugel nach rechts zu Weiß raus, doch ihre Flanke ist dann etwas zu lang für Campbell.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
24′
14:24
Für die verletzte Reissner kommt Halverkamps neu ins Spiel.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
24′
14:23
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Antonia-Johanna Halverkamps
1. FC Union Berlin SC Freiburg
24′
14:23
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Naika Reissner
1. FC Union Berlin SC Freiburg
24′
14:23
Reissner bleibt nach einem Zweikampf mit Szenk links kurz vor dem Sechzehner liegen. Die Mitspielerinnen ist unglücklich auf dem Ball weggerutscht und fast sich ans linke Knie. Sie muss behandelt werden und Halverkamps macht sich an der Seitenlinie warm. Das sieht nicht gut für Reissner aus.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
21′
14:21
Die Führung für die Breisgauerinnen geht in Ordnung. Freiburg macht mittlerweile mehr fürs Spiel und hatte schon vor dem 1:0 Pech mit dem rechten Pfosten. Doch auch die Gastgeberinnen trauen sich weiter vor den gegnerischen Kasten.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
18′
14:19
Die Eisernen holen einen Eckball heraus. Dina Orschmann bringt die Kugel von links scharf an den Fünfer. Reissner läuft ein, doch Kolb legt das Leder für Benkarth zurück, die den Ball dann sicher unter sich begräbt.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
16′
14:16
Tooor für SC Freiburg, 0:1 durch Maj Schneider
Da ist die Führung für die Gäste! Karl setzt sich auf links mit ihrem Tempo gegen ihre Gegenspielerin durch und legt die Kugel von der Grundlinie an den zentralen Fünfer zurück, wo Schneider den Ball mit rechts nur noch über die Linie drücken muss.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
15′
14:15
Nach rund einer Viertelstunde ist das Spiel ausgeglichen. Beide Teams suchen von Beginn gleich den Weg in die Offensive. Vor allem über die rechte Seite werden die Gäste immer wieder gefährlich. Die Eisernen versuchen es mit schnellen Umschaltmomenten.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
12′
14:13
Nächste Ecke für die Breisgauerinnen. Erneut flankt Kolb den Ball von rechts lang und hoch an den Elfmeterpunkt. Stegemann steigt hoch und nickt die Kugel rechts aufs Tor. Bösl ist da und fängt das Leder sicher.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
11′
14:12
Pfosten! Die Gäste kontern nun mal über die linke Seite und nach einem Pass von Blumenberg ins Zentrum zieht Kolb ab Ihr Schuss aus rund 16 Metern halbrechter Position fliegt unten rechts an den Pfosten. Glück für die Gastgeberinnen!
1. FC Union Berlin SC Freiburg
10′
14:11
Auch die erste Ecke für die Gastgeberinnen. Dina Orschmann zieht die Kugel scharf aufs Tor, doch Freiburg köpft das Leder aus dem Sechzehner und der Nachschuss von Weiß fliegt klar rechts am Tor vorbei.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
9′
14:10
Nach guten Beginn der Eisernen machen nun die Gäste das Spiel. Szenk zieht von rechts nach innen und schließt dann einfach mal aus rund 25 Metern aus zentraler Position ab. Ihr Schuss ist noch abgefälscht und fliegt nur knapp links am Tor vorbei. Die anschließende Ecke von links von Kolb köpft Birkholz über das Tor hinweg.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
7′
14:07
Viel geht bei den Gästen in den ersten Minuten über die rechte Seite. Blumenberg setzt sich auf der Außenbahn durch, doch ihr Querpass in den Sechzehner ist zu ungenau.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
4′
14:04
Es gibt den ersten Eckball für die Freiburgerinnen. Kolb bringt die Kugel zentral an den Elfmeterpunkt, doch keine Mitspielerin erläuft das Leder.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
3′
14:04
Union Berlin hat in den Anfangsminuten mehr Ballbesitz. Schneider flankt einen Ball aus halbrechter Position hoch an den Fünfer, doch Benkarth hat aufgepasst und fängt die Kugel sicher.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
1′
14:00
Los geht's! Schiedsrichterin Söder gibt das Spiel frei.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
1′
14:00
Spielbeginn
1. FC Union Berlin SC Freiburg
13:49
Auch Freiburgs-Cheftrainer Kapllani nimmt gegenüber der 0:4-Niederlage gegen die Münchnerinnen vier Wechsel vor. Für Sigurðardóttir (nicht im Kader), Ojukwu, Egli und Vobian (Bank) starten Szenk, Blumenberg, Nachtigall und Kolb.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
13:40
Union-Cheftrainerin Poese nimmt nach dem 2:1-Sieg gegen Jena vor zwei Wochen nur eine Änderung vor. Für Halverkamps (Bank) startetet Diana Orschmann.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
13:24
Besser lief der Start noch für den SC Freiburg. Nach einem 1:1-Unentschieden zum Auftakt gegen Werder Bremen gab es danach zwei Siege gegen Köln (1:0) und Hamburg (6:2) in Folge. Durch die strake Tordifferenz standen die Breisgauerinnen zwischendurch an der Tabellenspitze. Zuletzt gab es für das Team von Cheftrainer Edmond Kapllani dann aber eine 0:4-Klatsche gegen den FC Bayern und die Freiburgerinnen stehen mit sieben Zählern auf dem siebten Rang. Am vergangenen Wochenende gab es dann einen 2:0-Sieg gegen die Regionalligisten von Hannover 96.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
13:11
Der 1. FC Union Berlin stieg als Meister der 2. Liga nach der Saison in die Bundesliga auf. Die Aufsteigerinnen zeigen sich bisher sehr stark. Nach einem 1:1-Unentschieden gegen die Aufsteigerinnen aus Nürnberg gab es danach eine knappe 2:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen. Anschließend siegte das Team von Cheftrainerin Ailien Poese mit 2:0 gegen die SGS Essen. Zuletzt gab es gegen Abstiegskandidat Jena einen knappen 2:1-Erfolg. Damit stehen die Berlinerinnen mit sieben Punkten auf dem sechsten Rang. Am vergangenen Wochenende setzten sich die Eisernen dann auch noch im Pokal gegen die Zweitligistinnen aus Mainz mit 2:0 durch und stehen in der 2. Runde des DFB-Pokals.
1. FC Union Berlin SC Freiburg
13:00
Herzlich willkommen zu den Sonntagsspielen des fünften Spieltages in der Frauen-Bundesliga in der Saison 2025/26. Um 14 Uhr trifft der 1. FC Union Berlin auf den SC Freiburg. Schiedsrichterin Angelika Söder leitet die Partie.
Bayern München Werder Bremen
90′+6
16:00
Fazit:
Der FC Bayern München gewinnt das letzte Wiesn-Heimspiel standesgemäß mit 4:0 gegen den SV Werder Bremen. Damit bleiben die Münchnerinnen weiterhin ohne Gegentor und sind nun Tabellenzweiter, da Wolfsburg heute ein 8:0 gegen Essen feiern durfte und deshalb mehr geschossene Tore aufweist. Bremen hat in der ersten Hälfte eine mutige Phase, nach dem ersten Gegentor und vor allem in der zweiten Hälfte lief dann aber nicht mehr viel. Das Ergebnis ist deshalb verdient. Bayern gastiert am Dienstag international beim FC Barcelona, für Bremen ist das nächste Spiel das Nordderby gegen Hamburg.
Bayern München Werder Bremen
90′+6
15:56
Spielende
Bayern München Werder Bremen
90′+5
15:55
Bühl und El-Sherif gehören der Schlussakkord, die Münchnerin schießt mit Tempo von halblinks gen kurzes Eck, El-Sherif ist aber zur Stelle.
Bayern München Werder Bremen
90′+4
15:54
Mit Ballbesitzstafetten spielen die Bayern nun die Zeit herunter und werden sich mental langsam schon dem FC Barcelona annähern.
Bayern München Werder Bremen
90′+2
15:53
Das Team aus den Norden probiert es noch einmal, Dieckmann kommt dann aber rechts im Strafraum nahe der Grundlinie nicht durch.
Bayern München Werder Bremen
90′
15:52
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Bayern München Werder Bremen
90′
15:51
Nachdem sich Bühl und Dallmann in den Strafraum vorgespielt haben, holt Alara die nächste Ecke heraus, die jedoch dann verpufft.
Bayern München Werder Bremen
88′
15:48
Der Eckball bringt nichts ein, Bayern hat in den Verwaltungsmodus geschalten.
Bayern München Werder Bremen
87′
15:48
Die nächste Bayern-Welle resultiert in dem bereits siebten Eckball.
Bayern München Werder Bremen
85′
15:47
Im Übrigen hat die Serie der Bayern, in dieser Saison noch kein Gegentor bekommen zu haben, weiterhin Bestand. Oder kann der SV daran noch etwas ändern?
Bayern München Werder Bremen
83′
15:43
Es laufen die letzten Minuten, das Spiel plätschert ein wenig dem Ende entgegen.
Bayern München Werder Bremen
83′
15:42
Einwechslung bei Werder Bremen: Rieke Dieckmann
Bayern München Werder Bremen
83′
15:42
Auswechslung bei Werder Bremen: Michelle Weiß
Bayern München Werder Bremen
83′
15:42
Einwechslung bei Werder Bremen: Maria Penner
Bayern München Werder Bremen
83′
15:42
Auswechslung bei Werder Bremen: Larissa Mühlhaus
Bayern München Werder Bremen
80′
15:41
Stanway will auch noch! Kett legt ab, Stanway schießt mittig von der Sechzehnergrenze auf El Sherif, die die Kugel im Stehen fangen kann.
Bayern München Werder Bremen
78′
15:38
Tooor für Bayern München, 4:0 durch Lea Schüller
Es wird deutlich. Caruso lässt rechts nahe der Grundlinie Mühlhaus stehen und passt quer vor das Tor, wo Schüller freistehend nur noch den Fuß hinhalten muss.
Bayern München Werder Bremen
77′
15:38
Bremen zeigt weiterhin Moral, Pápai will für Sternad an der Strafraumgrenze tropfen lassen - dieser Versuch misslingt jedoch.
Bayern München Werder Bremen
75′
15:36
Es geht nicht weiter bei Ulbrich, Kaylie Ronan ersetzt sie.
Bayern München Werder Bremen
74′
15:34
Einwechslung bei Werder Bremen: Kaylie Ronan
Bayern München Werder Bremen
74′
15:34
Auswechslung bei Werder Bremen: Michelle Ulbrich
Bayern München Werder Bremen
73′
15:34
Michelle Ulbrich liegt an der Grundlinie und braucht medizinisches Personal, die Partie ist unterbrochen.
Bayern München Werder Bremen
72′
15:32
Einwechslung bei Bayern München: Alara Şehitler
Bayern München Werder Bremen
72′
15:32
Auswechslung bei Bayern München: Pernille Harder
Bayern München Werder Bremen
72′
15:31
Einwechslung bei Werder Bremen: Amira Arfaoui
Bayern München Werder Bremen
72′
15:31
Auswechslung bei Werder Bremen: Ricarda Walkling
Bayern München Werder Bremen
71′
15:30
Pápai! Mühlhaus bedient Pápai toll halbrechts im Strafraum, die mit Tempo angerauscht kommt und die direkte Abnahme aus kurzer Distanz über den Kasten setzt. Das hätte das Tor sein können.
Bayern München Werder Bremen
68′
15:28
Es spielen nur noch die Münchnerinnen, die Qualität von der Bank kann weiterhin das Niveau hoch halten.
Bayern München Werder Bremen
66′
15:26
Einwechslung bei Bayern München: Giulia Gwinn
Bayern München Werder Bremen
66′
15:26
Auswechslung bei Bayern München: Carolin Simon
Bayern München Werder Bremen
66′
15:26
Für José Barcala heißt es jetzt schon Kräfte schonen für Barcelona, er wird nochmal wechseln.
Bayern München Werder Bremen
64′
15:24
Gelbe Karte für Mariella El Sherif (Werder Bremen)
Bayern München Werder Bremen
64′
15:23
Tooor für Bayern München, 3:0 durch Linda Dallmann
Das ging schnell! Kurz nach ihrer Einwechslung darf sich auch Linda Dallmann in die Torschützenliste eintragen, nachdem Harder und Bühl toll vorgearbeitet hatten und Dallmann aus zehn Metern und halblinker Position vollstreckt hatte.
Bayern München Werder Bremen
62′
15:23
Simon! Bühl legt von links im Strafraum auf Simon hinter, die den Strich auspackt und über das lange Eck schießt.
Bayern München Werder Bremen
61′
15:21
Einwechslung bei Bayern München: Linda Dallmann
Bayern München Werder Bremen
61′
15:21
Auswechslung bei Bayern München: Momoko Tanikawa
Bayern München Werder Bremen
61′
15:21
Einwechslung bei Bayern München: Glódís Viggósdóttir
Bayern München Werder Bremen
61′
15:21
Auswechslung bei Bayern München: Tuva Hansen
Bayern München Werder Bremen
61′
15:21
Einwechslung bei Bayern München: Stine Ballisager
Bayern München Werder Bremen
61′
15:21
Auswechslung bei Bayern München: Magdalena Eriksson
Bayern München Werder Bremen
60′
15:20
Erneut Ecke für die Bayern, sowohl Erikssons Kopfball als auch Harders Ball von rechts aus dem Strafraum gehen vorbei.
Bayern München Werder Bremen
57′
15:19
Bühl mit einer gefährlichen Hereingabe von links! Schüller verpasst mittig, Németh hat sie noch gut bedrängt.
Bayern München Werder Bremen
55′
15:16
Die Bayern überlassen angesichts des Spielstandes nun Werder das Spiel, dadurch ist offensiv momentan nichts geboten.
Bayern München Werder Bremen
52′
15:14
Pápai macht es gut gegen Kett und nimmt Tempo auf und die Kugel mit in die gegnerische Hälfte, ihr Ball vor der Gefahrenzone ist dann aber zu schlampig.
Bayern München Werder Bremen
50′
15:11
Bremen kommt couragiert aus der Kabine, mehr als Ansätze zeigen sie aber momentan nicht.
Bayern München Werder Bremen
47′
15:08
Mühlhaus führt die Ecke von links aus, Mahmutovic - die bislang nicht wirklich etwas zu tun hatte - hat die Kugel aber gleich.
Bayern München Werder Bremen
46′
15:07
Es geht weiter, bei Bremen ersetzt Emőke Pápai Medina Dešić.
Bayern München Werder Bremen
46′
15:05
Einwechslung bei Werder Bremen: Emőke Pápai
Bayern München Werder Bremen
46′
15:05
Auswechslung bei Werder Bremen: Medina Dešić
Bayern München Werder Bremen
46′
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
Bayern München Werder Bremen
45′+3
14:57
Halbzeitfazit:
Pause in München! Bei bestem Fußballwetter führt der FC Bayern München mit 2:0 gegen den SV Werder Bremen. Die Bayern waren spielbestimmend, Bremen versuchte aber phasenweise mutig mitzuspielen. Ab der 30. wurden die Machtverhältnisse für Bayern deutlicher, Caruso und Tanikawa trafen innerhalb von drei Minuten zur hochverdienten Führung.
Bayern München Werder Bremen
45′+4
14:49
Ende 1. Halbzeit
Bayern München Werder Bremen
45′+3
14:49
Die Ausführung von Bühl von rechts geht an die Strafraumkante, aber da ist keine Bayernspielerin.
Bayern München Werder Bremen
45′+2
14:48
Der nächste Eckball für die Bayern und Standards können die Münchnerinnen!
Bayern München Werder Bremen
45′
14:46
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
Bayern München Werder Bremen
45′
14:46
Der nächste Abschluss der Bayern, aber Harder stand bei der langen Seitenverlagerung im Abseits.
Bayern München Werder Bremen
43′
14:44
Die Gastgeberinnen haben eine gute Phase, Bremen schafft es momentan nicht für Entlastung zu sorgen.
Bayern München Werder Bremen
40′
14:41
Fast das 3:0! Bayern macht es wieder schnell und Bremen kommt nicht hinterher, Tanikawa scheitert mit ihrem Kopfball aus sehr kurzer Distanz an El Sherif.
Bayern München Werder Bremen
38′
14:40
Hausicke erobert den Ball und leitet einen Angriff ihrer Mannschaft ein, Dešić sucht dann aber die Hereingabe statt eines Abschlusses.
Bayern München Werder Bremen
36′
14:40
Die Gegentore gingen ein wenig zu einfach, so ist es nun eine schwere Aufgabe für die Gäste.
Bayern München Werder Bremen
34′
14:34
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Momoko Tanikawa
Der Doppelschlag! D'Angelo verliert die Kugel gegen Harder, die den Angriff einleitet. Stanway bedient dann Tanikawa, die halblinks im Strafraum Ulbrich stehen lässt und schön in das lange Eck trifft.
Bayern München Werder Bremen
31′
14:31
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Arianna Caruso
Und dann passiert es doch! Die Ecke landet bei Stanway, jeder rechnet mit einem Abschluss - aber der Ball kommt zu Caruso, die sich den herunterpflückt und irgendwie aus kurzer, halbrechter Distanz reinstochert.
Bayern München Werder Bremen
31′
14:30
El Sherif hält die Null! Ein Mal passen die Bremerinnen nicht auf Bühl auf, die sich die Kugel an der Strafraumgrenze vorlegt und gen rechtes Eck zirkelt. El Sherif klärt aber toll zur Ecke.
Bayern München Werder Bremen
29′
14:30
Eine kurze Behandlungspause von Medina Dešić nutzen beide Teams, um sich taktische Anweisungen von außen holen.
Bayern München Werder Bremen
27′
14:28
Bei den Gastgeberinnen merkt man ein wenig die vielen Wechseln an, es fehlt dadurch bisschen Struktur im Bälle verteilen.
Bayern München Werder Bremen
24′
14:25
Es gibt den ersten Eckball für die Bremerinnen, die langsam dem Tor von Mahmutovic näherkommen. Mühlhaus Hereingabe von rechts fliegt jedoch durch den Strafraum.
Bayern München Werder Bremen
22′
14:23
Walkling erobert einen Pass von Mahmutovic und schließt direkt aus halbrechten Winkel ab, der Schuss ist aber zu platziert.
Bayern München Werder Bremen
20′
14:22
Bremen hat bei Offensivaktionen fast alle Spielerinnen in der gegnerischen Hälfte, die Mannschaft von Fritzi Kromp versteckt sich keinesfalls.
Bayern München Werder Bremen
18′
14:18
Auf Bühls Seite ist viel Platz, aber Weiß macht im Strafraum toll den Laufweg zu und klärt dann zur Ecke. Bei der Ecke verteidigt Hausicke am zweiten Pfosten per Kopf gut.
Bayern München Werder Bremen
16′
14:18
Der SV tritt mutig auf und hat eine Ballbesitzphase, ganz nach vorne geht es allerdings noch nicht.
Bayern München Werder Bremen
14′
14:15
Bühl und Harder treiben im Zusammenspiel den Ball über links nach vorne, im Strafraum verspringt er Carolin Simon dann aber.
Bayern München Werder Bremen
12′
14:13
Das Spiel ist kurz unterbrochen, da Caruso sich nach einem Zweikampf kurz fangen und die Schnürsenkel binden muss.
Bayern München Werder Bremen
9′
14:10
Die Gäste haben ganz schön viel zu tun, stellen jetzt aber durch Walkling die Abseitsfalle und bekommen Freistoß.
Bayern München Werder Bremen
7′
14:08
Bühl setzt sich auf links gut durch und zieht in die Box, aber die SV-Abwehr ist wachsam. Der FCB bleibt dennoch am Drücker, kombiniert sich erneut gut in den Sechzehner, wo Tanikawa aus 12 Metern die Kugel auf die Latte setzt.
Bayern München Werder Bremen
5′
14:06
Ulbrich klärt eine Münchner Hereingabe in dem Strafraum, Bayern macht von Anfang an Druck.
Bayern München Werder Bremen
2′
14:04
Simon wird beim Aufbau von zwei Bremerinnen scharf angelaufen und entscheidet sich für den langen Ball. Kurz danach gibt es Einwurf aus dem Mittelfeld für die Gastgeberinnen und Momoko Tanikawa sorgt mit einem Distanzschuss für den ersten Abschluss der Partie - kein Problem für El Sherif.
Bayern München Werder Bremen
1′
14:02
Das Spiel läuft und wird von der erst 27-jährigen Schiedsrichterin Selina Menzel geleitet.
SGS Essen VfL Wolfsburg
90′+5
14:01
Fazit:
Mit einem klaren 0:8-Auswärtssieg im Ruhrgebiet legt der VfL Wolfsburg nicht nur vor, sondern tut auch ordentlich was für die Tordifferenz. Peddemors (4.) und Bussy (13.) brachten die Autostädterinnen früh auf die Siegerstraße gegen harmlose Essenerinnen, die zwar mutig anliefen, aber insgesamt nach vorne weitestgehend harmlos agierten und bei den wenigen Gelegenheiten auch noch Pech hatten. Nach dem 4:0 durch Bussy brach die Moral bei den Weiß-Violetten endgültig, sodass Wolfsburg sich wie im Training durch die nicht mehr ganz anwesende und verletzungsbedingt geschwächte Elf der SGS kombinieren konnte. Wolfsburg bestätigt somit die starke Formkurve, während Essen eine dicke Packung hinnehmen muss und viel Redebedarf in der Kabine bestehen dürfte. Für den VfL geht es somit mit Rückenwind in die Partie gegen PSG in der Champions League.
Bayern München Werder Bremen
1′
14:00
Spielbeginn
SGS Essen VfL Wolfsburg
90′+5
13:56
Spielende
SGS Essen VfL Wolfsburg
90′+3
13:55
Das wäre dann übrigens die erste weiße Weste von Schlussfrau Stina Johannes im Trikot des VfL Wolfsburg.
SGS Essen VfL Wolfsburg
90′+2
13:55
Küver hält die Null fest! An der Fünferlinie wird Ramona Maier mit einem Heber aus dem Halbfeld bedient, steht mit dem Rücken zum Kasten und dreht sich um ihre Gegenspielerin Dijkstra. So kommt sie im Fallen aus kurzer Distanz noch zum Abschluss und Stina Johannes ist schon in die andere Ecke unterwegs, als dann Küver so gerade noch die Kugel von der Linie kratzt!
SGS Essen VfL Wolfsburg
90′+1
13:54
Fast der Hattrick! Beerensteyn luchst Meißner links am Flügel den Ball ab und bedient dann Endemann, die sich in altbekannter Schussposition vor Sindermann findet. Diesmal aber geht der Schlenzer aufs lange Eck hauchdünn am Gestänge vorbei.
SGS Essen VfL Wolfsburg
90′
13:52
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
Bayern München Werder Bremen
13:51
Im Vergleich zum Liga-Spiel gegen Freiburg spielen Tuva Hansen und Magdalena Eriksson für Glódís Viggósdóttir und die verletzte Vanessa Gilles in der Verteidigung. Pernille Harder und Arianna Caruso ersetzen Sarah Zadrazil und Linda Dallmann, Lea Schüller nimmt die Position von Jovana Damnjanović (Muskelfaserriss) ein. Lena Oberdorf fehlt krank. Die Bremerinnen spielen im Vergleich zur Niederlage gegen Wolfsburg auf drei Positionen verändert: Mariella El Sherif hütet das Tor, Maja Sternad und Ricarda Walkling bekommen den Vorzug vor Sharon Beck und Amira Arfaoui.
SGS Essen VfL Wolfsburg
87′
13:49
Das ist natürlich kein Gradmesser für die anstehende Mammutaufgabe in der Champions League, aber ein solches Ergebnis wird bestimmt nicht schlecht für das Selbstvertrauen vor dem Spiel gegen PSG sein.
SGS Essen VfL Wolfsburg
86′
13:46
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:8 durch Cora Zicai
Wie im Training: Endemann flankt rechts von der Grundlinie an den zweiten Pfosten. Dort steht am Fünfereck Cora Zicai, köpft den Ball nach unten genau in die kleine Lücke zwischen Sindermann und dem Aluminium und erzuelt Treffer Nummer acht. Wer hat noch nicht, wer will nochmal?
SGS Essen VfL Wolfsburg
85′
13:46
Ramona Maier läuft nochmal frech im Wolfsburger Sechzehner Camilla Küver an, die bleibt aber souverän.
SGS Essen VfL Wolfsburg
83′
13:46
Die Fans auf den Rängen des Stadions unterstützen ihre Essener Mannschaft trotz dieser Packung weiterhin. Es geht jetzt nur noch darum, die Zeit von der Uhr ablaufen zu lassen und sich nicht noch einen einzufangen.
SGS Essen VfL Wolfsburg
80′
13:42
Thomas Gerstner vollzieht noch einen Doppelwechsel in seiner Elf, um noch Schlimmeres zu vermeiden. Zudem kommt Zicai für Doppeltorschützin Bussy bei den Wölfinnen.
Bayern München Werder Bremen
13:42
Die Mannschaft von Friederike Kromp sollte lieber nicht auf die Historie schauen, denn Bremen konnte in 19 Partien gegen Bayern noch nie überhaupt einen Punkt holen. Dementsprechend wäre ein Punktgewinn heute schon eine Überraschung. In den ersten vier Spielen gab es bislang zwei Siege (gegen Hoffenheim und Nürnberg), ein Unentschieden (gegen Freiburg) und zuletzt die Niederlage gegen die Wölfinnen. Keine Blöße gab sich der SV in der ersten Runde des DFB-Pokals, 7:0 fertigte man den SC Victoria Hamburg ab.
SGS Essen VfL Wolfsburg
79′
13:40
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Cora Zicai
SGS Essen VfL Wolfsburg
79′
13:40
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Kessya Bussy
SGS Essen VfL Wolfsburg
79′
13:40
Einwechslung bei SGS Essen: Julia Debitzki
SGS Essen VfL Wolfsburg
79′
13:40
Auswechslung bei SGS Essen: Laura Pucks
SGS Essen VfL Wolfsburg
79′
13:39
Einwechslung bei SGS Essen: Kassandra Potsi
SGS Essen VfL Wolfsburg
79′
13:39
Auswechslung bei SGS Essen: Shari Van Belle
SGS Essen VfL Wolfsburg
78′
13:39
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:7 durch Lineth Beerensteyn
Sindermann ist beim Elfmeter der Gefoulten sogar noch dran, aber kann die Kugel nur unten ins Netz verlängern.
SGS Essen VfL Wolfsburg
77′
13:39
Elfmeter für den VfL Wolfsburg! Lineth Beerensteyn kommt im Strafraum zunächst von selbst im Laufduell gegen Meißner ins Straucheln. Dumm nur, dass diese dann selbst noch zupackt und den Pfiff der Schiedsrichterin auslöst.
SGS Essen VfL Wolfsburg
75′
13:37
Es macht den Anschein, dass die Moral bei den Gastgeberinnen am Tiefpunkt angelangt ist, und man sich auch gar nicht mehr die Mühe machen möchte, da noch irgendetwas zu verteidigen.
SGS Essen VfL Wolfsburg
73′
13:34
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:6 durch Vivien Endemann
Der Doppelschlag von Endemann! Mit einem einzigen Pass hebelt PElla Peddemors die komplette Abwehr der SGS aus und schickt Endemann auf die Reise, die Meißner stehen lässt und dann von links die Kugel an den rechten Innenpfosten und hinter die Linie schießt.
SGS Essen VfL Wolfsburg
72′
13:33
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:5 durch Vivien Endemann
Wolfsburg macht die Hand voll! Nach einem cleveren Zuspiel von Minge nach rechts in die Box hat die Ex-Essenerin Zeit, sich das Leder zurechtzulegen, und schließt dann lässig mit dem rechten Fuß unten ins lange Eck gegen die Laufrichtung von Sindermann ein.
SGS Essen VfL Wolfsburg
69′
13:29
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Guro Bergsvand
SGS Essen VfL Wolfsburg
69′
13:29
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Caitlin Dijkstra
SGS Essen VfL Wolfsburg
68′
13:28
Sonderlich viel zu berichten gibt es gerade auch nicht wirklich: Essen versucht, im Anlaufverhalten mutig zu bleiben, aber Wolfsburg springt gerade auch nicht höher, als es muss.
SGS Essen VfL Wolfsburg
64′
13:27
Poah! Vor dem Tor wird Vivien Endemann stark von Justine Kielland vom linken Flügel bedient. Sie hat nur noch Sindermann vor sich und alle Zeit der Welt zum Abschluss, lässt sich davon aber einen Ticken zu viel, sodass Lena Ostermeier sie gerade noch ablaufen kann. So eine Chance liegen zu lassen kann man sich bei einem 4:0-Vorsprung aber auch mal leisten!
SGS Essen VfL Wolfsburg
62′
13:23
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Lineth Beerensteyn
SGS Essen VfL Wolfsburg
62′
13:23
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Alexandra Popp
Bayern München Werder Bremen
13:22
Die Pflichtaufgabe in der ersten Runde des DFB-Pokals erfüllte die Mannschaft von José Barcala am Montag gegen die drittklassige Borussia aus Dortmund, die sich tapfer schlug. Pernille Harder entschied durch ihre zwei Treffer das Spiel. In der Liga läuft es für die Double-Siegerinnen auch, einen Patzer gab es aber – und zwar gegen Jena, als man nicht über ein 0:0 hinauskam. Die heutige Partie gegen Bremen ist zugleich die Generalprobe für die Champions League, dort wartet nämlich am ersten Spieltag am Dienstag gleich der FC Barcelona.
SGS Essen VfL Wolfsburg
61′
13:21
Starkes Zusammmenspiel von Vivien Endemann und Ella Peddemors, die im Fünfer vor Sindermann zum Schlenzer kommt. Aber hier bleibt die Keeperin Essens Siegerin.
SGS Essen VfL Wolfsburg
59′
13:21
Unstrittig dürfte wohl sein, dass dieses Spiel gelaufen sein ist. Wolfsburg nutzt die Defensivschwächen der Hintermannschaft Essens ohne Gnade und muss sich selbst in der Verteidigung kaum anstrengen, weil es wenig Beschäftigung gibt.
SGS Essen VfL Wolfsburg
57′
13:17
Einwechslung bei SGS Essen: Maike Berentzen
SGS Essen VfL Wolfsburg
57′
13:17
Auswechslung bei SGS Essen: Paula Flach
SGS Essen VfL Wolfsburg
56′
13:15
Die nächste Verletzungsunterbrechung: Paula Flach hat einen Schlag aufs Sprunggelenk abbekommen und muss gestützt vom Mannschaftsarzt raus, für sie wird es nicht weitergehen.
SGS Essen VfL Wolfsburg
53′
13:13
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:4 durch Kessya Bussy
Wie im Training! Nach einem lockeren Ballgewinn Endemanns in der Essener Hälfte kombiniert sich die Vordermannschaft Wolfsburgs wie ein Messer durch Butter nach Belieben durch das letzte Drittel. Am Ende legt Alexandra Popp links an der Grundlinie vor Sindermann ins Zentrum zu Bussy, die auch hier nur noch kaltschnäuzig abschließen muss.
Bayern München Werder Bremen
13:12
Holen sich die amtierenden Meisterinnen die Tabellenführung zurück? Die haben nämlich gerade die Wölfinnen inne, da sie bei Schlusslicht Essen mit 2:0 führen. Mit einem Dreier würden die Münchnerinnen aufgrund des besseren Torverhältnisses - sie haben noch kein einziges Gegentor kassiert - wieder an die Spitze springen. Bremen, das in der Tabelle mit sieben Punkten auf Platz sechs rangiert, möchte heute zur Stolperfalle werden.
SGS Essen VfL Wolfsburg
50′
13:11
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:3 durch Janina Minge
3:0 für den VfL! Alexandra Popp hebt den Freistoß über Freund und Feind in die Box, wo erst Pujols mit dem Scheitel verlängert und Minge dann vor dem Tor im Fallen nur noch das Bein reinhalten muss.
SGS Essen VfL Wolfsburg
50′
13:11
Gelbe Karte für Natasha Kowalski (SGS Essen)
Ohne Chance auf die Kugel steigt Kowalski mit einer Grätsche von hinten gegen Peddemors ein und sieht dafür nach fünf Minuten auf dem Feld die Verwarnung.
SGS Essen VfL Wolfsburg
48′
13:11
Die erste Prüfung für Kim Sindermann in der zweiten Hälfte: Janina Minge nimmt den Ball 22 Meter vor dem Kasten mit dem Vollspann, bringt ihn aber zu zentral aufs Tor und die Schlussfrau des Tabellenletzten packt sicher zu.
SGS Essen VfL Wolfsburg
46′
13:09
Weiter geht's! Beide Mannschaften nehmen Veränderungen im Personal vor. Wolfsburg bringt Linder und Pujols für die starke Wedemeyer und Levels, außerdem kommt Kowalski bei Essen für die verletzte Leonie Köpp.
SGS Essen VfL Wolfsburg
46′
13:06
Einwechslung bei SGS Essen: Natasha Kowalski
SGS Essen VfL Wolfsburg
46′
13:06
Auswechslung bei SGS Essen: Leonie Köpp
SGS Essen VfL Wolfsburg
46′
13:06
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Judit Pujols
SGS Essen VfL Wolfsburg
46′
13:06
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Janou Levels
SGS Essen VfL Wolfsburg
46′
13:06
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Sarai Linder
SGS Essen VfL Wolfsburg
46′
13:06
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Joelle Wedemeyer
SGS Essen VfL Wolfsburg
46′
13:06
Anpfiff 2. Halbzeit
Bayern München Werder Bremen
12:59
Herzlich willkommen zum Spiel FC Bayern München gegen den SV Werder Bremen! Um 14 Uhr geht es am FC Bayern Campus los.
SGS Essen VfL Wolfsburg
45′+4
12:54
Halbzeitfazit:
Mit einer bequemen 2:0-Halbzeitführung geht Titelaspirant VfL Wolfsburg bei der SGS Essen in die Kabine. Den Gastgeberinnen gelang es ein weiteres Mal nicht, die Null möglichst lange zu halten. Der Treffer von Ella Peddemors nach vier Minuten und das 2:0 durch Bussy sorgten früh für klare Verhältnisse. Wolfsburg hat das Spielgeschehen über weite Strecken in der Hand, bei den Weiß-Violetten fehlt insbesondere im letzten Drittel die Gefahr und Präzision sowie der Biss im Abwehrverhalten. Was lassen sich die Trainer in der Pause einfallen?
SGS Essen VfL Wolfsburg
45′+4
12:49
Ende 1. Halbzeit
SGS Essen VfL Wolfsburg
45′+3
12:49
Das tat weh: Nach einem Querpass von Kielland in die Box kommt Sindermann vor der heranrauschenden Wedemeyer raus. Die schafft es nicht mehr, den Fuß wegzuziehen und trifft die Schlussfrau unglücklich am Kopf. Doch die Torhütern zeigt dann zeitgleich mit dem Pausenpfiff an, dass alles okay ist.
SGS Essen VfL Wolfsburg
45′+1
12:49
Nach einer Wedemeyer-Rückgabe von der Grundlinie zu Endemann kann diese unbedrängt ins Zentrum flanken. Dort springt erst Wedemeyer am Fünfer unter dem Ball hindurch, anschließend kommt Alexandra Popp robust zum Kopfball und erwischt dabei aus kurzer Distanz auch Kim Sindermann, die bei der anschließenden Rettungstat erstmal liegen bleibt. Sie kann aber nach einem kurzen Check der Unparteiischen weitermachen.
SGS Essen VfL Wolfsburg
45′
12:47
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
SGS Essen VfL Wolfsburg
45′
12:46
Leonie Köpp hat versucht, die Zähne zusammenzubeißen, bleibt dann aber wieder liegen und muss wohl kurz vor der Halbzeit das Feld räumen. Sie wird an der Seitenlinie behandelt, aber es sieht nicht gut aus und Essen ist erstmal in Unterzahl.
SGS Essen VfL Wolfsburg
41′
12:43
Aua! Jetzt hat es Leonie Köpp erwischt, die von Janou Levels im Zweikampf mit dem Stollen voraus am Unterschenkel getroffen wurde. Schiedsrichterin Wildfeuer belässt es bei einer Ermahnung, während die Spielerin der Essenerinnen behandelt werden muss.
SGS Essen VfL Wolfsburg
38′
12:40
Von der Mittellinie bringt Minge einen Freistoß scharf in die Box zu Küber, die den Ball über den Hinterkopf rutschen lässt und so aufs Tor bringt. Eingreifen muss Kim Sindermann aber nicht, weil das Leder aufsetzt und dann klar am Pfosten vorbeigeht.
SGS Essen VfL Wolfsburg
37′
12:38
Dann steht die Torfrau des VfL wieder und es kann weitergehen!
SGS Essen VfL Wolfsburg
35′
12:38
Kurze Unterbrechung des Spiels - Kielland hatte links im Halbfeld einen rabiaten Schubser von Leonie Köpp im Duell um die Kugel abbekommen und kam dabei unglücklich auf, kann aber weitermachen. Dann kommt die medizinische Abteilung aber doch auf den Rasen, weil Stina Johannes Schmerzen am rechten Knie hat.
SGS Essen VfL Wolfsburg
32′
12:34
Die Statistik zeigt, dass Essen bei den Zweikämpfen sogar einen leichten Vorteil hat, allerdings neigt man zu folgenschweren Ballverlusten im Spiel nach vorne und Lücken in der Defensive, die von der qualitativ starken VfL-Offensivabteilung effizient genutzt werden.
SGS Essen VfL Wolfsburg
31′
12:33
Rechts im Halbfeld gibt es Freistoß für den VfL. Justine Kielland steigt über den Ball und überlässt Levels den Schuss, der aber harmlos bleibt und in den Armen von Sindermann landet.
SGS Essen VfL Wolfsburg
27′
12:31
Kurz berät sich Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer mit ihrer Assistentin, aber die hat den Ball genauso nicht über der Linie gesehen.
SGS Essen VfL Wolfsburg
26′
12:30
Sindermann auf der Linie! Nachdem Vivien Endemann rechts im Strafraum mit einem Haken an Pucks vorbeiflitzt und dann die Kugel stark an den zweiten Pfosten hebt, steigt Bussy hoch und drückt den Ball mit dem Kopf aufs Tor. Dort rettet die Torhüterin der SGS gerade so auf der Linie. Bussy beschwert sich, dass der Ball doch hinter der Linie gewesen sein soll, doch es geht sofort weiter!
SGS Essen VfL Wolfsburg
24′
12:26
Die erste Torchance für Essen! Feldkamp bringt die Ecke gut ins Zentrum, wo aber Minge erstmal mit der Pieke die Kugel rausbringt. Pucks kommt erstmal nicht ran, legt aber zurück zu Leonie Köpp. Die hat 20 Meter vor dem Kasten nicht sonderlich viel Zeit, sich das Spielgerät zurechtzulegen und haut deswegen einfach mal mit Rechts drauf und zwingt Stina Johannes zum Abtauchen in die linke untere Ecke.
SGS Essen VfL Wolfsburg
23′
12:25
Jetzt mal eine Ecke für die SGS Essen. Kann vielleicht ein Standard für Gefahr sorgen?
SGS Essen VfL Wolfsburg
19′
12:23
Wieder Sindermann! Nach einem Chipball von der Mittellinie in die Schnittstelle ist Kessya Bussy ein weiteres Mal durch und hat nur noch die Schlussfrau der SGS vor sich, die aber rauskommt und mit vollem Risiko in den Ball geht - hier mit dem besseren Ende.
SGS Essen VfL Wolfsburg
16′
12:22
Wolfsburg sucht und findet regelmäßig Lücken in der Viererkette der Weiß-Violetten, die dank ihrer Keeperin Kim Sindermann hier nicht schon höher zurück liegen.
SGS Essen VfL Wolfsburg
13′
12:14
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:2 durch Kessya Bussy
Sonderlich schwer macht die SGS Essen es dem VfL nicht: Nach einem Ballverlust in der Wolfsburger Hälfte überbrückt Minge mit einem weiten und hohen Ball das Mittelfeld der Essenerinnen und schickt rechts Kielland auf die Reise. Sindermann muss raus und kann gegen sie zunächst den Winkel verkürzen, den Abpraller landet dann aber zu Bussy, die ihren Schlappen aus kürzester und sicherer Distanz nur noch reinhalten muss.
SGS Essen VfL Wolfsburg
12′
12:13
Fast das 2:0! Wolfsburg kann rechts in der Box nach Belieben kombinieren, weil das Zweikampfverhalten der Essenerinnen zu wünschen übrig lässt. So kann Endemann flach nach innen geben, wo Bussy durchlässt und am Elfmeterpunkt dann Peddemors vogelfrei vor Sindermann auftaucht und zum Glück der Keeperin nicht mehr genug Druck hinter den Flachschuss bekommt.
SGS Essen VfL Wolfsburg
10′
12:12
Endemann startet rechts bis zur Grundlinie und hat dann das Auge für Janina Minge im Rückraum, deren Flanke sehr präzise in Richtung des zweiten Pfostens kommt, wo einmal mehr Peddemors hochsteigt - allerdings nicht entscheidend höher als Kim Sindermann, die die Kugel mit vollem Risiko aus der Gefahrenzone faustet.
SGS Essen VfL Wolfsburg
7′
12:10
Rechts auf der Außenbahn bietet sich Platz für Vanessa Fürst, die sich mit einem Übersteiger an gleich zwei Gegenspielerinnen vorbeidribbelt und dann das Auge für Leonie Köpp an der Strafraumkante hat. Bevor es zur Flanke kommt, ist das Abwehrbein von Wedemeyer dazwischen.
SGS Essen VfL Wolfsburg
5′
12:08
Das Vorhaben Thomas Gerstners, die Null lange zu halten, hat sich damit jedenfalls schon mal erledigt. Wie reagieren die Essenerinnen auf den frühen Rückstand?
SGS Essen VfL Wolfsburg
4′
12:04
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:1 durch Ella Peddemors
Das geht zu einfach! Essen verliert im Vorwärtsgang den Ball und so kann Vivien Endemann am rechten Flügel den Turbo einlegen, ohne von der Defensive so wirklich angegriffen zu werden. Sie zieht nach innen und hat dann das Auge für Peddemors, die acht Meter vor dem Kasten vor Kim Sindermann cool bleibt und mit dem linken Schlappen flach einnetzt.
SGS Essen VfL Wolfsburg
3′
12:04
Nach einem Ballgewinn der Gäste in der Viererkette geht es schnell und so hebt Bussy die Kugel über die Mittellinie zu Endemann, die aber im 1:1 gegen Sindermann das Nachsehen hat.
SGS Essen VfL Wolfsburg
2′
12:04
Die Wölfinnen lassen in den ersten Augenblicken der Partie die Kugel durch die eigenen Reihen laufen und werden früh von den Esenerinnen angelaufen.
SGS Essen VfL Wolfsburg
1′
12:02
Der Ball rollt! Wolfsburg in den schwarzen Jerseys eröffnet die Partie.
SGS Essen VfL Wolfsburg
1′
12:01
Spielbeginn
SGS Essen VfL Wolfsburg
11:51
Genug des Vorgeplänkels! Nur noch wenige Minuten, dann rollt an der Essener Hafenstraße der Ball. Bis gleich zum Anstoß!
SGS Essen VfL Wolfsburg
11:50
Stephan Lerch mahnt trotz der Tabellensituation zur Vorsicht. "Kein Spiel ist eine Pflichtübung", so der Trainer des Tabellenzweiten in einem Interview im Vorfeld der heutigen Partie. Die Wölfinnen wollen an die Leistungen der Vorwochen anknüpfen und es den Bayern nicht leichter als notwendig machen. Dabei besteht noch Verbesserungspotenzial in der Defensive: Schon sieben Gegentore in vier Spielen musste der VfL hinnehmen.
SGS Essen VfL Wolfsburg
11:43
Wenngleich der Saisonstart der SGS gründlich daneben gegangen ist, konnte das Team von Thomas Gerstner und Robert Augustin sich immerhin im DFB-Pokal mit einem 7:0-Schützenfest den Frust von der Seele schießen und Selbstvertrauen vor der Herkulesaufgabe Wolfsburg tanken. Das Trainergespann ist zuversichtlich, wieder zurück in die Spur zu finden. Es gilt weiterhin die Devise, dass das Team "sichtbarer werden" und der Spielspaß nicht zu kurz kommen soll.
SGS Essen VfL Wolfsburg
11:28
Wolfsburgs Chefcoach Stephan Lerch ändert seine Anfangsformation nach dem 4:2-Sieg über Werder Bremen ebenso an zwei Positionen. Cora Zicai und Svenja Huth gehen auf die Bank. Dafür rücken Vivien Endemann und Kessya Bussy in die Startelf.
SGS Essen VfL Wolfsburg
11:25
Die Aufstellungen sind reingekommen! Den Anfang machen die Gastgeberinnen aus dem Ruhrgebiet. Dort gibt es zwei Veränderungen im Vergleich zur Heimspielniederlage gegen den Effzeh: Maike Berentzen und Julia Debitzki rücken auf die Ersatzbank. Für sie beginnen am heutigen Vormittag Leonie Köpp und Laura Pucks.
SGS Essen VfL Wolfsburg
11:21
Blicken wir zunächst mal auf die Bilanz der beiden Teams untereinander, denn die spricht eine ebenso eindeutige Sprache: Von 40 Partien in der Bundesliga konnte Wolfsburg 29 für sich entscheiden, nur sechs Siege gehen auf das Konto der SGS. Wettbewerbsübergreifend steht eine Torbilanz von 36:126 zu Gunsten der Wölfinnen in den Geschichtsbüchern, wozu auch der 5:1-Heimerfolg Wolfsburgs im letzten Bundesliga-Duell im März beigetragen hat. Zuletzt siegte Essen im September 2010 mit 3:2 vor eigenem Publikum über den VfL.
SGS Essen VfL Wolfsburg
11:06
Die Verhältnisse vor dem Spiel sind klar: Die Wölfinnen sind punktgleich hinter Titelverteidiger FC Bayern München auf Rang zwei und wollen dem Doublegewinner die Titel in dieser Saison wieder streitig machen. So gut läuft es bei den Gastgeberinnen des heutigen Spiels bei weitem nicht - Essen ist mit nur einem Zähler Schlusslicht der Tabelle, konnte aber immerhin am letzten Spieltag bei der Niederlage gegen den 1. FC Köln den ersten Treffer der Saison erzielen.
SGS Essen VfL Wolfsburg
10:44
Guten Morgen! Nachdem Eintracht Frankfurt und Carl Zeiss Jena gestern Abend den fünften Spieltag eröffneten, geht es am heutigen Vormittag mit dem Gastspiel des VfL Wolfsburg bei Tabellenschlusslicht SGS Essen weiter! Hier im Liveticker gibt es rechtzeitig vor Anpfiff um 12:00 Uhr alle notwendigen Hintergrundinfos zum Spiel. Bis gleich!
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
90′+7
20:36
Fazit:
Dann ist es vorbei, Eintracht Frankfurt gewinnt nach einer harter Aufgabe gegen den FC Carl Zeiss Jena mit 3:1 und springt damit über Nacht auf den dritten Tabellenplatz! Jena machte es den Adlerträgerinnen schwer und hatte teilweise Pech bei den Toren, kann sich aber trotz eines couragierten Auftritts punktetechnisch davon nichts kaufen - die Elf von Florian Kästner ist weiterhin im Tabellenkeller zu finden. Den Führungstreffer von Senß konterte Jaron, ehe Ilestedt und Senß mit dem zweiten Foulelfmeter die Entscheidung brachten. Für Frankfurt geht es nun unter der Woche international in der Qualifikation für den Europa Cup weiter gegen 1. FC Slovacko aus Tschechien. Jena empfängt am 13. Oktober den 1. FC Nürnberg.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
90′+7
20:24
Spielende
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
90′+7
20:23
Es gibt noch den Einwurf für Jena von links neben der Eckfahne, der allerdings nicht gefährlich in den Strafraum kommt.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
90′+5
20:22
Gelbe Karte für Steffi Schmid (FC Carl Zeiss Jena)
Schmid sieht Gelb, weil sie Niko Arnautis den Ball vor die Füße geworfen hat. Die Schlussminuten sind ein wenig ruppig in einem sonst sehr fairen Spiel.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
90′+3
20:22
Die Gäste lassen den Ball in der eigenen Hälfte rollen, Frankfurt stellt jetzt gut zu.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
90′+1
20:20
Ganze sechs Minuten gibt es oben drauf. Das Duell scheint allerdings entschieden zu sein, auch wenn die Gäste es weiterhin couragiert probieren mit einem Angriff.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
90′
20:19
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
90′
20:18
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Hayley Raso
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
90′
20:18
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Géraldine Reuteler
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
90′
20:18
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Noemi Ivelj
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
90′
20:18
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Elisa Senß
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
89′
20:17
Die letzte Minute regulär läuft, Frankfurt rennt noch einmal an - allerdings nicht ergebnisbringend.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
87′
20:16
Es ist bereits die zwölfte Ecke für die SGE, die eingewechselte Chiba kommt dann gegen Etzold am rechten Pfosten nicht mehr ganz an den Ball.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
87′
20:14
Gelbe Karte für Suya Haering (FC Carl Zeiss Jena)
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
86′
20:14
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Suya Haering
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
86′
20:14
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Josephine Bonsu
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
86′
20:14
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Jarne Teulings
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
86′
20:14
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Erëleta Memeti
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
86′
20:14
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Remina Chiba
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
86′
20:14
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Nicole Anyomi
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
86′
20:14
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Melina Reuter
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
86′
20:14
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Rieke Tietz
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
85′
20:14
Die Gäste zeigen Moral und probieren es weiterhin, bleiben dieses Mal jedoch an der Frankfurter Abwehr hängen.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
83′
20:12
Etzold darf sich noch einmal beweisen und lenkt den Schuss von Anyomi aus elf Metern an den Pfosten.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
83′
20:11
Es laufen die letzten Minuten, ist das Spiel schon entschieden?
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
81′
20:09
Tooor für Eintracht Frankfurt, 3:1 durch Elisa Senß
Jetzt trifft Senß rechts unten und sorgt dafür für ein Zwei-Tore-Polster, das die Frankfurterinnen beruhigen sollte und wohl die Entscheidung bedeutet.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
80′
20:09
Anyomi liegt im Strafraum und es gibt schon wieder Strafstoß! Dieses Mal hatte Schmid sie zu Fall gebracht, der Pfiff geht in Ordnung.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
80′
20:08
Gelbe Karte für Isabella Jaron (FC Carl Zeiss Jena)
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
79′
20:08
Jena will auf jeden Fall noch einen Angriff starten und kommt über Jaron auch fast zum Ausgleich! Jaron bleibt links im Angriff eiskalt, zieht dann zum Tor und scheitert aus kurzer Distanz und spitzem Winkel an Altenburg. Da war ein Tor drinnen!
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
77′
20:06
Carl Zeiss hat bereits das Potential bewiesen, können sie noch einmal zurückkommen?
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
75′
20:03
Tooor für Eintracht Frankfurt, 2:1 durch Amanda Ilestedt
Irgendwie landet der Ball im Tor! Nach Ecke von links verliert Etzold die Kugel, während sie von Ilestedt leicht behindert wird - diese kann dann aus kurzer Distanz die Kugel über die Linie stochern. Unglücklich für Jena, das ist das zweite strittige Tor.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
73′
20:02
Nike Andersson foult Riesen auf der rechten Außenbahn, der Freistoß führt zur Ecke.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
71′
20:01
Tietz kann glücklicherweise weitermachen, Jena spielt momentan sehr mutig und hat den Ball.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
70′
19:59
Das sieht nicht gut aus bei Tietz, die nach einem Zusammenprall im Mittelfeld behandelt werden muss.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
67′
19:55
Tooor für FC Carl Zeiss Jena, 1:1 durch Isabella Jaron
Jena gleicht ein wenig aus dem Nichts aus! Es ist ein toller Angriff, bei dem die gerade eingewechselte Margraf Jaron halbrechts im Strafraum bedient. Jaron hat dann viel Platz, legt sich den Ball auf den linken Fuß und bleibt aus fünf Metern cool vor Altenburg.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
66′
19:55
Florian Kästner will die Offensive beleben und wechselt doppelt: Margraf und Andersson sollen Impulse setzen.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
66′
19:54
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Anna Margraf
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
66′
19:54
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Noemi Gentile
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
66′
19:54
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Nike Andersson
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
66′
19:54
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Emily Reske
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
65′
19:53
Es regnet Eckbälle für die Frankfurterinnen, Lührßens Hereingabe von rechts findet aber nur den Kopf einer Gegnerin.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
64′
19:53
Schöner Spielzug, der über Lührßen und Reuteler geht. Reutelers Lupfer von links aus dem Strafraum in die Mitte verpasst Lührßen daraufhin.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
62′
19:51
Anyomi bekommt den Ball mittig vor dem Sechzehner in die Schnittstelle, es war aber wohl Abseits.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
60′
19:49
Im Stadion wird es laut, denn Laura Freigang betritt den Rasen und ersetzt Rebecka Blomqvist.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
60′
19:48
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Laura Freigang
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
60′
19:48
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Rebecka Blomqvist
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
57′
19:46
Wie reagiert Jena jetzt? Die Aufgabe wird definitiv nicht leichter gegen den Favorit.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
55′
19:43
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Elena Mühlemann
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
55′
19:43
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Lisa Gora
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
55′
19:42
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:0 durch Elisa Senß
Senß verlädt Etzold in die rechte Ecke und netzt links knapp neben dem Pfosten ein. Die Gäste führen, die Führung ist verdient - bei der Strafstoßentscheidung hatten die Adlerträgerinnen aber Glück.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
53′
19:40
Und es gibt Strafstoß! Reske geht in den Zweikampf mit Anyomi knapp innerhalb im Sechzehner, Michel entscheidet auf Elfmeter - eine diskutable Entscheidung, denn es hätte auch Stürmerfoul geben können.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
51′
19:40
Reuteler kann den Ball halblinks im Sechzehner nicht kontrollieren, ein wenig fahrig ist das Spiel der Gäste nun.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
49′
19:38
Die zweite Ecke in Folge wird kurz ausgeführt, kommt aber nicht in den Strafraum. Frankfurt bleibt dennoch in Ballbesitz.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
48′
19:37
Es gibt die insgesamt vierte Ecke für die Eintracht, nachdem ein langer Ball auf Reuteler noch weggespitzt wurde.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
46′
19:34
Es geht zunächst ohne Wechsel weiter.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
46′
19:33
Anpfiff 2. Halbzeit
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
45′+3
19:21
Halbzeitfazit:
Pause in Frankfurt! Zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Carl Zeiss Jena steht es 0:0. Der Eintracht merkt man die Strapazen der Englischen Wochen ein wenig an, dennoch bestimmten die Frankfurterinnen wie zu erwarten die Partie und hatten mehrere Chancen zur Führung. Von Jena ist offensiv fast gar nichts zu sehen, dafür verteidigt die Elf von Florian Kästner aufopferungsvoll und stellt die Räume gut zu. Wir freuen uns auf eine spannende zweite Hälfte!
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
45′+3
19:17
Ende 1. Halbzeit
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
45′+1
19:17
Wieder ein Standard für die SGE, dieses Mal von der rechten Außenlinie auf Strafraumhöhe. Der Ball fliegt durch, aber Etzold ist am kurzen Eck da. Es gibt die nächste Ecke - und die bringt nichts ein.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
45′
19:16
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
45′
19:16
Mal eine kurze Variante, die Jena allerdings ahnt und die große Gefahr vermeiden kann.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
44′
19:15
Memeti arbeitet auf dem rechten Flügel gut und behauptet den Ball, Gräwes Schuss aus der Ferne ist noch abgefälscht und führt zur Ecke.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
42′
19:13
Anyomi setzt sich links gut durch, zieht zur Grundlinie und legt auf Blomqvist zurück. Blomqvist wird von Schmid und Sträßer so gestört, dass sie nicht zum Abschluss kommt. Gute Verteidigungsarbeit!
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
40′
19:11
Tietz liegt nach einem Zweikampf im Mittelfeld auf dem Boden, sie hat einen Schlag auf die Nase abbekommen und kann nach einer kurzen Behandlung weitermachen.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
38′
19:09
Die SGE probiert es über eine Seitenverlagerung auf den rechten Flügel, Memeti kommt dann aber nicht durch.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
35′
19:06
Freistoß für die Mannschaft von Niko Arnautis von der rechten Außenlinie - und der ist erneut gut! Lührßen zieht wieder die Hereingabe Richtung langen Pfosten, Anyomi verfehlt die Kugel dann.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
32′
19:03
Jena kann mal kurz den Ball vorne halten, eine lange Flanke von Juckel ist dann aber zu harmlos und Altenburg freut sich über die einfache Aufgabe.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
30′
19:02
Bereits eine halbe Stunde ist gespielt, die Fans warten immer noch auf ein Tor. Frankfurt sucht aktuell nach der gewinnbringenden Idee, Jena muss sich auf das Verteidigen konzentrieren.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
28′
18:59
Im Mittelfeld und in der Defensive offenbaren die Gastgeberinnen ab und zu Fehler, auf die die Gäste lauern. Dennoch sind die Adlerträgerinnen die bessere Mannschaft.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
26′
18:59
Die nächste gute Chance! Senß bedient Reuteler toll halbrechts im Strafraum, die 26- Jährige nimmt die Kugel direkt ab und schießt sie knapp über den Kasten von Etzold.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
24′
18:56
Freistoß aus dem rechten Halbfeld für die SGE und der wird noch gefährlich! Lührßen bringt die Kugel weit herein, der Ball senkt sich am langen Pfosten noch gefährlich, verfehlt aber das Tor.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
22′
18:53
Memeti fällt mittig vor dem Sechzehner, Michel entscheidet aber zu Recht auf Weiterspielen. Jena macht es Frankfurt bislang schwer und zeigt einen guten Auftritt.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
20′
18:51
Jena kontert über Jaron, die es alleine machen muss und dann im Strafraum gegen mehrere Gegenspielerinnen ein wenig zu stur spielt und deshalb hängen bleibt.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
18′
18:49
Es gibt den ersten Eckball für die SGE, der von links getreten wird. Memeti bringt den Ball auf den langen Pfosten, wo Anyomi mit Anlauf kommt, per Kopf dann aber zu wenig Wucht drauf bringt.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
15′
18:47
Isabella Jaron köpft einen langen Ball aus spitzem Winkel von halbrechter Position und kurzer Distanz auf Lina Altenburg, die allerdings keine Probleme hat.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
14′
18:45
Wie zu erwarten, machen die Gastgeberinnen das Spiel, Jena versucht aber weiterhin mutig zu agieren.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
11′
18:43
Der Pfosten rettet für Jena! Das war schön gespielt, Blomqvist legt auf Reuteler zurück, die aus dem halblinken Rückraum am rechten Pfosten scheitert.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
11′
18:41
Es ist eine verhaltene Anfangsphase, bis auf die Chance aus der sechsten Minute gab es offensiv noch nichts zu sehen.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
8′
18:39
Die Adlerträgerinnen machen mehr Druck und verlagern das Spielgeschehen nun Richtung gegnerischen Sechzehner.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
6′
18:38
Fast das 1:0! Anyomi profitiert von einem Fehlpass von Felicia Sträßer, macht das Spiel schnell und gibt rechts im Strafraum auf Memeti, die an Keeperin Etzold scheitert. Auch den Nachschuss aus kurzer Distanz von Reuteler hat Etzold.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
3′
18:32
Die Gäste starten couragiert und laufen die Frankfurter Abwehr hoch an.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
1′
18:31
Das Spiel läuft! Die erfahrene Schiedsrichterin Fabienne Michel leitet das Duell.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
1′
18:30
Spielbeginn
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
18:22
Im Vergleich zur Niederlage in Leverkusen gibt es bei Frankfurt drei Wechsel: Nadine Riesen und Nina Lührßen spielen für Pia-Sophie Wolter und Dilara Acikgöz, zudem verdrängt Nicole Anyomi Laura Freigang auf die Bank. Arnautis Gegenüber Florian Kästner verändert seine Startelf nach der unglücklichen Liganiederlage gegen Union Berlin gar nicht und gibt damit derselben Elf nochmal das Vertrauen.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
18:08
Auch Jena schaffte einen gelungenen Auftakt in den DFB-Pokal. Ein deutlicher 5:0-Sieg gegen BSG Chemie Leipzig wurde es am Ende, die Tore erzielten Gentile, Mühlemann, Andersson, Margraf und Jaron. In der Liga gab es bislang allerdings nur ein einziges Pünktchen - und das ausgerechnet gegen die Bayern: Am dritten Spieltag sorgte Carl Zeiss mit dem 0:0-Remis bei den Double-Siegerinnen für eine dicke Überraschung. Die soll es aus Sicht von Jena auch heute geben, denn die Frankfurterinnen sind favorisiert in dieser Partie.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
17:55
Erfolgreich verlief jüngst der Auftakt in den DFB-Pokal für die Mannschaft von Niko Arnautis. Gegen ein tapferes Viktoria 1889 Berlin setzten die Adler sich mit 3:1 durch, Nicole Anyomi traf doppelt und auch Remina Chiba trug sich in die Torschützenliste ein. In der Liga klappt es allerdings bislang noch nicht wie gewünscht, sechs Punkte und Tabellenplatz acht lautet die Bilanz nach vier Spieltagen. Zwei Siege (gegen Essen und Leipzig) stehen zwei Niederlagen (gegen Hoffenheim und Leverkusen) gegenüber.
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
17:41
Nach dem ersten Spieltag des DFB-Pokals am vergangenen Wochenende ist nun wieder Zeit für die Bundesliga und den fünften Spieltag – und beide Teams brauchen dringend Punkte. Während die Frankfurterinnen momentan unter ihren eigenen Ansprüchen als Achter nur im Tabellenmittelfeld zu finden sind, rangiert Jena mit nur einem einzigen Zähler auf dem vorletzten Tabellenrang. Daher ist die Devise für beide Teams klar: Ein Sieg muss her!
Eintracht Frankfurt FC Carl Zeiss Jena
17:29
Herzlich willkommen zur Eröffnung des fünften Spieltages der Frauen-Bundesliga! Eintracht Frankfurt empfängt den FC Carl Zeiss Jena, ab 18:30 Uhr geht es im Stadion am Brentanobad los.
Aktualisieren

Bundesliga der Frauen - Highlights

Always Hamburg - Doku-Serie

Tim Walter

Sport | Always Hamburg :Hoffnung

30:23 min
Schonlau

Sport | Always Hamburg :Schmerz

36:32 min
HSV-Team

Sport | Always Hamburg :Euphorie

30:02 min