EM in der Schweiz als Höhepunkt:Was geht für die DFB-Frauen im neuen Jahr?
von Frank Hellmann
|
Mit dem Gewinn von Olympia-Bronze haben die deutschen Fußballerinnen ein schwieriges Jahr gekrönt. 2025 wartet mit der EM in der Schweiz das nächste anspruchsvolle Turnier.
Bundestrainer Christian Wück und seine Spielführerin Giulia Gwinn haben sich für das neue Jahr etwas vorgenommen.
Quelle: imagoAls Christian Wück seine Vorstellungsrunde als Bundestrainer der deutschen Frauen-Nationalmannschaft machte, blieb ein Leitsatz aus der Pressekonferenz in Erinnerung: "Alles bleibt anders!"
Damit wollte der erfolgreiche U17-Nationaltrainer Wück deutlich machen, dass er sich zwar in der Menschenführung an seinem beliebten Vorgänger Horst Hrubesch orientiert, aber in Sachen Spielphilosophie andere Ideen verfolgt.
Bronze bei Olympia in Paris
Tatsächlich hatten die deutschen Fußballerinnen bei den Olympischen Spielen mit dem Gewinn der Bronzemedaille endlich mal wieder etwas Greifbares in den Händen, weil Einstellung, Kampfgeist und Disziplin stimmten - dazu hielt Torhüterin Ann-Kathrin Berger herausragend. Die in den USA spielende 34-Jährige gewann verdientermaßen erstmals die Auszeichnung als Deutschlands Fußballerin des Jahres.
Doch spielerisch lag einiges im Argen. Gegen Kanada im Viertelfinale (4:2 i. E.) und die USA (0:1 n.V.) gelang aus dem Spiel heraus kein Tor. Deshalb hatte Sportdirektorin Nia Künzer nach dem Spiel um den dritten Platz gegen Spanien (1:0), als Berger in der Nachspielzeit einen Elfmeter parierte, auch gesagt: "Dieses Auftreten hätten uns vor wenigen Monaten die Wenigsten zugetraut. Aber wir wissen auch, dass es weitere Entwicklungsschritte braucht, um uns dauerhaft auf internationalem Top-Niveau zu etablieren."
Anderer Spielstil als unter Hrubesch
Laura Freigang, bei Eintracht Frankfurt mit elf Toren die beste Schützin der Bundesliga, hat das gut zusammengefasst: "Bei Olympia, das war eher Kampffußball. Jetzt wollen wir den Ball haben und ihn laufen lassen. Wir wollen viel spielen, das macht mir Spaß." Nicht nur die 26-Jährige profitiert vom neuen Schwung bei den DFB-Frauen.
Dass es in den ersten vier Länderspielen unter der Regie des Hrubesch-Nachfolgers gegen England (4:3), Australien (1:2), die Schweiz (6:0) und Italien (1:2) Schwankungen gab, hatte der 51-Jährige bei vielen Wechseln eingepreist. Für die EM 2025 in der Schweiz (2. bis 27. Juli) möchte Wück aus 30, 40 Spielerinnen auswählen; auch Talente wie Cora Zicai (20 Jahre/SC Freiburg) und Alara Şehitler (18/ FC Bayern) haben das erste Casting mitgemacht.
Weg bei der EM wird nicht einfach
Bereits in den EM-Gruppenspielen gegen Polen in St. Gallen (4. Juli), gegen Dänemark in Basel (8. Juli) und gegen Schweden in Zürich (12. Juli) spielt der Traum vom neunten EM-Titel unweigerlich mit. Vor drei Jahren scheiterte das Team zwar unglücklich im Finale gegen Gastgeber England (1:2 n.V.), aber die Enttäuschung hielt sich in Grenzen, weil das Ensemble so viel Begeisterung ausstrahlte.
Den EM-Gewinn will Wück (noch) nicht so klar als Ziel formulieren. Ihm geht es zuerst um die Überzeugung, die bei ihm definitiv vorhanden ist, denn:
Wir haben genug individuelle Qualität im Team.
Christian Wück, Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft
Ähnlich hat sich Künzer ausgedrückt: "Mit unserem Potenzial haben wir natürlich den Anspruch, uns in dieser Gruppe durchzusetzen.“ Wohl wissend, dass dann mit Frankreich, England oder den Niederlanden ein Topgegner wartet.
21. Februar Nations League: Niederlande – Deutschland in Breda
25. Februar Nations League: Deutschland - Österreich in Nürnberg
4. April Nations League: Schottland – Deutschland
8. April Nations League: Deutschland - Schottland
30. Mai Nations League: Deutschland - Niederlande
3. Juni Nations League: Österreich - Deutschland
4. Juli 1. Gruppenspiel EM: Deutschland – Polen in St. Gallen
8. Juli 2. Gruppenspiel EM: Deutschland – Dänemark in Basel
12. Juli 3. Gruppenspiel EM: Deutschland – Schweden in Zürich
Einspielen in der Nations League
Daher ist es wichtig, dass sich das im Umbruch befindliche Ensemble - mit Merle Frohms, Marina Hegering und Kapitänin Alexandra Popp sind drei Leistungsträgerinnen zurückgetreten - eine gewisse Widerstandsfähigkeit zulegt. Zudem wird Wück mit dem Start der Nations League gegen Niederlande, Österreich und Schottland deutlich weniger ausprobieren. "Das ist unsere Vorbereitungsphase. Wir müssen da den Grundstein legen."
Man wolle schon in der Nations League, die am 21. Februar in Breda gegen die Niederlande startet, "die Automatismen vertiefen und den Kern einspielen lassen". Die Bilanz in 2024 bei elf Siegen, einem Unentschieden und sechs Niederlagen spricht nämlich dafür, dass es in 2025 dringend um mehr Konstanz gehen muss. Wücks Leitspruch kann ja auch genau das beinhalten.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Highlights aus dem Sportjahr 2024
Bundesliga der Frauen - Highlights
Fußball - Frauen-Bundesliga :Bayern-Frauen lassen Werder keine Chance
6:04 min
Fußball - Frauen-Bundesliga :VfL Wolfsburg landet Pflichtsieg in Essen
7:56 min
Fußball - Frauen-Bundesliga :2:1 gegen Frankfurt: Leverkusen nun Dritter
5:22 min
Fußball - Frauen-Bundesliga :FCB-Frauen bejubeln Sieg und Gwinn-Comeback
6:39 min
Fußball - Frauen-Bundesliga :Werder-Frauen stürmen, Hoffenheim siegt
6:02 min
Fußball - Frauen-Bundesliga :Bayern verzweifelt an Jenas Defensive
7:10 min
Celina Cerci trifft doppelt :Hoffenheim bestraft Frankfurts Chancenwucher
6:51 min
Bayern schlägt Leipzig :Oberdorf mit Doppelpack bei Startelf-Debüt
7:21 min
Frauen-Bundesliga, 1. Spieltag :Wolfsburg verspielt 3:1-Führung beim HSV
7:18 min
Rekordkulisse in München :Später Doppelschlag: Bayern bezwingt Leverkusen
7:17 min
Nachrichten :FCB-Frauen gewinnen Supercup
8:25 min
3:0 gegen SGS Essen :Bayern-Frauen krönen Saison mit Sieg
7:49 min
2:0 gegen RB Leipzig :Eintracht Frankfurts Frauen bleiben Dritter
6:42 min
Fußball - Frauen-Bundesliga :Wölfinnen für Champions League qualifiziert
5:48 min
Siegtreffer kurz vor Schluss :Bayern mühen sich in Jena zum Sieg
6:12 min
Fußball - Frauen-Bundesliga :Wolfsburg siegt souverän in Potsdam
7:06 min
Frauen-Bundesliga :Brand lupft Wolfsburg zum Last-Minute-Sieg
7:04 min
Fußball - Frauen-Bundesliga :"Unbeschreiblich": FCB-Stimmen nach dem Titel
9:47 min
Fußball - Frauen-Bundesliga :FC Bayern holt sich deutsche Meisterschaft
9:42 min
Freiburg mit spätem Ausgleich :Wolfsburg trotz Remis auf Platz zwei
7:28 min
Münchnerinnen festigen Spitze :Klare Sache für FC Bayern in Frankfurt
7:40 min
Fußball - Frauen-Bundesliga :Bühl und Schüller schießen FC Bayern zum Sieg
6:06 min
Fußball - Frauen-Bundesliga :Frankfurt dreht Partie in Bremen
7:01 min
Fußball - Frauen-Bundesliga :Freiburg schockt Frankfurt kurz vor Schluss
7:31 min
Wolfsburg wohl raus aus Titelkampf :Harder schießt Bayern zum Sieg gegen VfL
9:45 min
Fußball - Frauen-Bundesliga :FC Bayern lässt Kölnerinnen keine Chance
6:01 min
Bundesliga 6. Spieltag
Bundesliga :Tor nach 15 Sekunden - Bayern bei SGE gnadenlos
12:50 min
Bundesliga :HSV feiert Kantersieg gegen Mainz
7:11 min
Bundesliga :VfB schlägt Heidenheim und baut Serien aus
6:36 min
Bundesliga :BVB und Leipzig teilen Punkte im Topspiel
9:18 min
Bundesliga :Gladbach stabiler, aber weiter sieglos
6:41 min
Bundesliga :Leverkusen eine Nummer zu groß für Union
8:20 min
Bundesliga :Frühes Tor reicht Werder gegen St. Pauli
7:02 min
Bundesliga :El Mala zaubert, Köln siegt in Hoffenheim
7:21 min
Bundesliga :Augsburg gelingt Befreiungsschlag gegen Wölfe
9:07 min
2. Bundesliga - Highlights
Always Hamburg - Doku-Serie
Bundesliga-Duelle
Champions League - Highlights
4:1 gegen Athletic Bilbao :Borussia Dortmund macht's am Ende deutlich
2:58 min
1:1 gegen PSV Eindhoven :Wieder kein Sieg für Bayer Leverkusen
2:59 min
1:5-Klatsche :Böses Erwachen der Eintracht bei Atlético
2:59 min
5:1 gegen den FC Pafos :Leichtes Spiel für die Bayern auf Zypern
2:59 min
1:0-Heimsieg :Galatasaray Istanbul düpiert FC Liverpool
1:18 min
Mit Glück zum 2:2 :AS Monaco holt Punkt gegen Manchester City
2:59 min
Dienstagsspiele :Bodö punktet gegen Spurs - Chelsea schlägt Benfica
5:42 min
Champions League :Newcastle United und FC Arsenal siegen
4:39 min
Titelverteidiger siegt 2:1 :PSG gewinnt Top-Spiel beim FC Barcelona
2:57 min
Glanzvolles 5:1 :Eintracht Frankfurt überrennt Galatasaray
2:58 min
2:1 gegen Newcastle United :Rashfords Traumtor bringt Barca Richtung Sieg
2:59 min
Zwei Mal 4:1 :FC Brügge und Sporting mit klaren Siegen
1:50 min
2:2 in der Nachspielzeit :Bayer Leverkusen rettet Punkt in Kopenhagen
2:58 min
2:0-Sieg :Manchester City eiskalt gegen SSC Neapel
2:36 min
3:1-Sieg :Bayern entzaubern Klub-WM-Sieger Chelsea
2:59 min
Zwei späte Gegentore beim 4:4 :BVB verpasst Happyend bei Juventus Turin
2:59 min
2:0 fast verspielt :Liverpool feiert Zittersieg gegen Atletico
3:00 min
4:0 in Paris :Atalanta geht im PSG-Angriffswirbel unter
2:59 min
2:0 gegen Ajax Amsterdam :Doppelpacker Thuram schießt Inter zum Sieg
2:59 min
2:1 gegen Olympique Marseille :Kylian Mbappés Elfmeter retten Real Madrid
3:03 min