ZDF-Dokumentation "Kopfsache":Wie sich die DFB-Spielerinnen mental stärken
Bei der Fußball-EM kommt es für die Spielerinnen auf vieles an: Taktik, Tagesform, Glück - aber vor allem auf mentale Stärke. Wie die erreicht werden kann, ergründet eine ZDF-Doku.
Fußball ist Kopfsache. Schauspielerin und Fußballfan Gisa Flake spricht deshalb mit deutschen Nationalspielerinnen wie Laura Freigang, Lea Schüller und Klara Bühl über mentale Stärke.
01.07.2025 | 43:35 minDruck kennt Gisa Flake aus ihrem Alltag als Schauspielerin nur zu gut. Doch in der ZDF-Dokumentation "Kopfsache" ist sie als Reporterin in einer anderen Hochleistungsbranche unterwegs: dem Profifußball. Auf einer Bühne zitiert sie den früheren Trainer Christoph Daum: "Wenn der Kopf richtig funktioniert, ist er das dritte Bein."
Wenn der Kopf nicht funktioniert
Was passiert aber, wenn der Kopf nicht richtig funktioniert? Diese Frage durchzieht den Film - genauso wie das Eingeständnis, dass mentale Stärke nicht selbstverständlich ist, sondern aktiv gefördert werden muss.
Fußball ist Kopfsache. Schauspielerin und Fußballfan Gisa Flake spricht wit deutschen Nationalspielerinnen wie Laura Freigang, Lea Schüller und Klara Bühl über mentale Stärke.
Die Doku gibt sehr persönliche Einblicke, wie die Spielerinnen mit Druck sowie Selbstzweifeln umgehen und wie mentale Stärke und Teamgeist zusammenwirken.
Am Samstag, 5. Juli, um 23:10 Uhr im TV
Ein aktuelles Beispiel liefert Tennisprofi Alexander Zverev. Nach seinem Erstrunden-Aus in Wimbledon sprach er ungewöhnlich offen über seine psychische Verfassung. "Im Moment ist es schwierig für mich, außerhalb des Tennisplatzes Freude zu finden", sagte er. Ein seltener Einblick in das Innenleben eines Sportlers, der selbst enge Begleiter überraschte.
Alexander Zverev spricht nach seinem frühen Wimbledon-Aus von psychischen Problemen. Eine Therapie schließt er nicht aus. Ende Juli will er aber wieder spielen.
02.07.2025 | 1:31 minDFB-Spielerinnen haben schwere Phasen durchgemacht
Ganz anders erscheinen da die Bilder aus Zürich, wo sich die deutsche Frauen-Nationalmannschaft auf die Fußball-Europameisterschaft vorbereitet. Nicht nur beim gemeinsamen Singen mit Schlager-Ikone Wolfgang Petry ist die Stimmung ausgelassen und die Vorfreude auf das Turnier mit Händen greifbar.
Nichts deutet in diesen Bildern daraufhin, dass manche Spielerin auf dem Weg dorthin auch Phasen durchgemacht hat, in denen der Leistungsdruck übermächtig wurde. Diese Momente spürt Gisa Flake, selbst Fußballfan mit Eintracht-Braunschweig-Sozialisation, in Gesprächen mit Spielerinnen, Psychologen und Trainer:innen auf.
Schüller: "Bin nach Olympia in ein Loch gefallen"
Torjägerin Lea Schüller berichtet davon, nach den Olympischen Spielen in Paris, bei denen sie immerhin die Bronzemedaille gewann, "in ein Loch gefallen" zu sein. Laura Freigang gibt zu, den ersten Interviewtermin mit Flake abgesagt zu haben, weil sie die Reißleine ziehen und "neue Kräfte sammeln" musste.
Klara Bühl sagt, dass sie nach der "unbekümmerten" Anfangszeit jetzt in einer Phase sei, in der das Mentale eine große Rolle spiele, um in 40 Spielen konstant performen zu können. "Und deswegen muss man sich ein Stück weit mit sich selbst auseinandersetzen, was einem gut tut."
Spielerinnen haben individuelle Problemlösungen gefunden
Die Antworten darauf sind so individuell wie die Spielerinnen selbst. Für Bühl hilft es, ihre Gedanken aufzuschreiben. Schüller schöpft unter anderem Kraft aus der engen Beziehung zu ihrer Mutter. Für Sarai Linder ist neben dem Glauben die Erkenntnis wichtig: "Ich darf ein schlechtes Spiel haben."
Sprechen ist immer noch die beste Therapie - sich jemandem zu öffnen, zu teilen, was im Kopf vorgeht.
Laura Freigang, Nationalspielerin
Diese Gespräche finden im Verein oder der Nationalmannschaft oft mit Sportpsycholog:innen oder Mental-Trainern statt - aber beileibe nicht nur. Auch im Teamumfeld entstehen Vertrauensräume. "Spielerinnen erzählen uns viel, wenn die Tür zu ist. Das soll ein Safe Space sein", sagt Omar Rüppel, Physiotherapeut beim VfL Wolfsburg.
Ein Hirn mit elf Spielerinnen
Die stärkste Szene der Doku zeigt ein gemeinsames Pasta-Kochen einiger Spielerinnen des FC Bayern. Zwischen Tomatensauce und Nudeln geht es zwar nicht ans Eingemachte, aber es wird deutlich, wie offen und kommunikativ sie mit den jeweiligen Stärken und Schwächen umgehen.
Die DFB-Frauen gewinnen das Topduell in der Gruppenphase der Nations League gegen die Niederlande mit 4:0. Damit lösen die deutschen Fußballerinnen das Ticket für das Final Four.
30.05.2025 | 8:21 minNach dem 4:0 im Nations League-Spiel gegen die Niederlande in Bremen sagt Flake, die das Spiel am Spielfeldrand miterlebt hat: "Ich hatte wirklich das Gefühl, ich sehe ein großes Hirn - bestehend aus elf Spielerinnen. Jede ist völlig anders, aber trotzdem funktioniert es."
Mental stark zu sein, bedeute eben nicht, immer alles im Griff zu haben. "Es heißt zu wissen, was man braucht - und sich das auch zu holen." Dies sei vielleicht die wichtigste Erkenntnis dieser Dokumentation: "Ein gutes Team besteht nicht nur aus Leistung, sondern aus Vertrauen und Kommunikation. Nicht perfekt zu sein, sondern bereit - für sich selbst und füreinander."
Alle Spiele, alle Tore
Die Highlights des Halbfinales :K.o. in 113. Minute: DFB-Team verpasst Finale
Fußball-EM 2025 :Nächstes England-Comeback - Drama um Italien
Fußball-EM 2025 :Wahnsinn in Basel: Berger wird zur Heldin
Favoritinnen im Halbfinale :Spanien beendet Schweizer Sommermärchen
Fußball-EM 2025 :England nach Elfmeter-Wahnsinn im Halbfinale
Fußball-EM 2025 :2:1 - Girelli sorgt für Ekstase bei Italien
Fußball-EM 2025 :Spektakel in Basel: Frankreich schlägt Oranje
Fußball-EM 2025 :England feiert Schützenfest gegen Wales
Fußball-EM 2025 :Polen feiert ersten Sieg bei einer Frauen-EM
Debakel gegen Schweden :Deutschlands Abwehrpatzer kosten Gruppensieg
Fußball-EM 2025 :Wilde Schlussphase: Belgien schlägt Portugal
Fußball-EM 2025 :Spanien dreht Spiel mit Zaubertor
Fußball-EM 2025 :Norwegen gewinnt Torfestival gegen Island
Fußball-EM 2025 :Tor in der Nachspielzeit erlöst die Schweiz
Fußball-EM 2025 :Wales historisch, aber Frankreich triumphiert
Fußball-EM 2025 :4:0 - Engländerinnen fertigen Oranje ab
Fußball-EM 2025 :Ohne Gwinn: DFB-Team schlägt Dänemark
Fußball-EM 2025 :DFB-Gegner Schweden sicher im Viertelfinale
Fußball-EM 2025 :Acht-Tore-Spektakel: Spanien dreht auf
Fußball-EM 2025 :Portugal schockt Italien mit Last-Minute-Tor
Fußball-EM 2025 :Die Schweiz schmeißt Island aus dem Turnier
Fußball-EM 2025 :Norwegen-Sieg dank Graham Hansens Geistesblitz
Fußball-EM 2025 :Frankreich düpiert Titelverteidiger England
Fußball-EM 2025 :Niederlande mit Auftaktsieg und Torjubiläum
Fußball-EM 2025 :Jule Brand erlöst DFB-Team mit Traumtor
Mehr zur Fußball-EM der Frauen 2025
Alles Wichtige zum Turnier :Wo kann ich das EM-Finale gucken?
Ergebnisse, Tabellen, Spiele :Der Spielplan
Highlights, Infos, Spielplan :UEFA Frauen-EM 2025
+++ Fußball-EM 2025 +++ :Brand und Kett im Team des Turniers
Spannende Dokus zum Fußball der Frauen
Bigger Picture :Warum dieser BH Frauenfußball verändert hat
Fußball-EM der Frauen: Spielplan und Liveticker
Fußball-EM der Frauen:Livestreams, Relive, Highlight-Videos
- 44:00 min
Frauen. Fußball. Zukunft.:WE RISE
Wie mit Druck umgehen?:Kopfsache