Gegen Freiburg wie im Derby:Basels besondere Breisgau-Beziehung
In der Europa League hat der FC Basel mit den Duellen gegen den SC Freiburg und VfB Stuttgart das große Los gezogen. Die Beziehung zu Deutschland ist eine ganz besondere.
Ein Spiel "unter Freunden", sagt Ex-Bayern-Star Xherdan Shaqiri vor dem Spiel seines FC Basel gegen den SC Freiburg.
Quelle: Imago / Steinsiek.chWer in Basel die Terrasse hinter dem Münster besteigt, bekommt eine tolle Aussicht auf den Rhein, die Mittelbrücke oder Kleinbasel. Bei gutem Wetter schweift der Blick bis zum Schwarzwald, was leicht erklärt, warum dem FC Basel in der Europa League nichts Besseres passieren konnte, als den Auftakt beim SC Freiburg (Mittwoch, 21 Uhr / Nitro) zu bestreiten.
Die Städte trennen nicht mal 60 Kilometer Luftlinie. Täglich pendeln viele Menschen ins jeweilige Nachbarland. Wenn es so etwas wie ein internationales Derby gibt, Freiburg gegen Basel ist eines. Die Vorfreude bei den auch in der Schweiz für ihre Reisefreude bekannten FCB-Fans ist riesig.
Aufruf der Baseler Ultras
"Alli uff Freiurg", heißt es in einem Aufruf der Ultras "Muttenzerkurve Basel". Dazu im schönster Schweizerdeutsch: "Ganz egal ob mit Matchbillet oder nid - unterstütze mr unseri Mannschaft im Stadion, in de Biergärte oder überall dört, wo in Freiburg s Spiel überdreiht wird. Färbe mr die Stadt in e rotblaus Menschemeer!"
Verkehrsmittel zur Anreise gebe es genug, schreibt die Fanseite. Die Polizei hat die Partie vorsorglich zum Risikospiel erklärt. Offiziell gehen nur 2.300 Tickets an die Gäste, die auch einen Fanmarsch in Freiburg geplant haben.
Nach dem Saisonstart mit zwei Niederlagen scheint sich der SC Freiburg gefangen zu haben. Mit dem 3:0 in Bremen gelingt der zweite Sieg - und Noah Atubolu stellt einen Rekord auf.
22.09.2025 | 7:25 min... und dann kommt auch noch Stuttgart
Dass am zweiten Spieltag gleich der VfB Stuttgart im St.-Jakob-Park aufschlägt (2. Oktober), entschädigt für die verpasste Champions-League-Qualifikation. Gegen den FC Kopenhagen konnte sich der Schweizer Meister in den Playoffs (1:1, 0:2) nicht durchsetzen.
Auch für Trainer Ludovic Magnin ist die Konstellation eine besondere, schließlich ist der von 2002 bis 2010 in der Bundesliga spielende Linksverteidiger mit den Schwaben 2007 sogar Deutscher Meister geworden.
Dieses Los habe ich mir insgeheim gewünscht.
Basel-Trainer Ludovic Magnin
Tragende Rolle für Xherdan Shaqiri
Sein bekanntester Akteur ist Kapitän Xherdan Shaqiri: Die Heimkehr des ehemaligen Bayern-Stars nach Basel geriet triumphal, hatte der "Kraftwürfel" doch großen Anteil am Double.
Er habe zuvor den ausländischen Spielern auf dem Barfüsserplatz gezeigt, "was hier los ist, wenn wir einen Titel feiern", verriet der 33-Jährige im "kicker": "Die Stadt ist explodiert."
Der 33-Jährige erinnert sich, dass zu seiner Anfangszeit "eher die Freiburger zu uns ins Joggeli-Stadion kamen, weil wir hier Champions League gespielt haben". Er würde nicht von einer Rivalität, sondern "von einem Spiel unter Freunden" sprechen, denn:
Basel und der süddeutsche Raum sind sehr eng miteinander verbunden.
Xherdan Shaqiri
Noah Atubolu macht im Tor des SC Freiburg auf sich aufmerksam. Auch der Bundestrainer hat ihn auf dem Zettel. Langfristig will der Keeper Deutschlands Nummer 1 werden.
13.09.2025 | 21:40 minLange Liste von Bundesliga-Legionären
Mit Moritz Broschinski (ehemals Bochum) und Marwin Hitz (Wolfsburg, Augsburg, Dortmund) stehen weitere Ex-Bundesligaprofis im Kader.
Viel länger ist indes die Liste unter Baseler Obhut geformter Profis, die es nach Deutschland zog. Torhüter Yann Sommer und Stratege Granit Xhaka gingen 2012 bzw. 2014 nach Mönchengladbach, um ihre internationale Karriere ins Laufen zu bringen. Breel Emobolo wechselte 2016 mit vielen Vorschusslorbeeren zu Schalke 04.
Jetzt wagten Anton Kade (Augsburg) und Leon Avdullahu (Hoffenheim) den Sprung.
Ob von Manuel Neuer, Yann Sommer oder Kevin Trapp - die Bundesliga hat in ihrer langen Geschichte schon einige wichtige und vor allem spektakuläre Torwartparaden gesehen.
04.10.2022 | 3:56 minFC Basel profitiert vom Spielermarkt
Spielerverkäufe sind ein wichtiger Baustein der Vereinspolitik. Daher konnte der FC Basel zuletzt bei den Erträgen mit 98,1 Millionen Franken (umgerechnet 105 Millionen Euro) den Konkurrenten Young Boys Bern übertrumpfen, wie aus den von der Swiss Football League veröffentlichten Finanzzahlen fürs Geschäftsjahr 2024 hervorging.
In der Europa-League schüttet die UEFA insgesamt 565 Millionen Euro an die Teilnehmer der Ligaphase aus. Zum Vergleich: In der Champions League sind es 2,467 Milliarden, in der Conference League 285 Millionen Euro.
Stuttgart und Freiburg haben 4,31 Millionen Euro als Antrittsprämie sicher. Pro Punkt erhält jedes Team in der Vorrunde 150.000 Euro. In der K.o.-Runde winken Bonuszahlungen, für den Sieger insgesamt 21,45 Millionen Euro.
Einige Jahre zuvor war Basel wegen ausbleibender Europapokalteilnahmen sogar in Liquiditätsprobleme geraten, doch diese Probleme sind gelöst. Großer Treiber sind für die Schweizer Spitzenklubs die UEFA-Gelder, wie das Beispiel Bern zeigt.
Champions League lohnt immer
Obwohl der Hauptstadtklub zuletzt abgeschlagen Letzter der Königsklasse wurde - acht Spiele, acht Niederlagen - kamen allein mehr als 26 Millionen Euro an Prämie in die Kasse. Und damit mehr Geld, als der Rest der Super League für die Übertragungsrechte erhielt.
Mehr Fußball
"Ich bin kein Fußball-Gott":Noah Atubolus "verrückter" Elfer-Rekord
mit VideoChampions League:Erneuter Ticket-Bann für Frankfurter in Neapel
mit VideoWegen unsportlichen Verhaltens:Union-Trainer Baumgart für ein Spiel gesperrt
mit Video