Internationale Pressestimmen:"Trio Wirtz-Gündogan-Musiala tat Ungarn weh"
Mit Anerkennung, aber ohne Euphorie: So sieht die internationale Presse das 2:0 der DFB-Elf bei der Fußball-EM 2024 gegen Ungarn.
Die beiden Torschützen: Jamal Musiala und Ilkay Gündogan (rechts)
Quelle: ImagoUngarn
"Nepszava": Das Spiel war besser, aber das Ende war dasselbe. Es sieht schlecht aus, aber es ist noch nicht aussichtslos.
Spanien
"Marca": Auch ohne die Walze ist es Deutschland. Ein härterer Sieg als erwartet für die Gastgeber, aber ein wertvoller.
- Das Spiel in der Statistik
- Der EM-Spielplan
"AS": Gündogan ist Gold wert: Ein Tor und eine Vorlage des Mittelfeldspielers vom FC Barcelona reichten aus, um die Ungarn zu besiegen und sich vorzeitig für die nächste Runde zu qualifizieren. Es war ein Kampf - aber wenn es hart auf hart kommt, dann kommen die Stars dieser Mannschaft zum Zug.
Frankreich
"L'Equipe": Deutschland war zum Auftakt seiner EM unwiderstehlich und bestätigte den Erfolg gegen Ungarn. Ein ausgeglichenes Spiel gegen eine Mannschaft, die in einem 3-4-3-System organisiert war, das den Gastgebern lange Probleme bereitete. Diese verfügten jedoch über zu viele Ressourcen, vor allem im Mittelfeld, um einen technisch limitierten Gegner nicht zu schlagen. Das Trio Wirtz-Gündogan-Musiala tat Ungarn weh - und Toni Kroos regierte im Mittelfeld.
England
"The Sun": Heimvorteil: Deutschland steht im Achtelfinale. Klingt nach Routine, aber es ist ein Signal, dass die Boys from Berlin nach ihren jüngsten Problemen zurück sind. Der Sieg war auch der beeindruckenden Athletik des erfahrenen Torwarts Manuel Neuer zu verdanken.
"Guardian": Die Deutschen haben Momentum. Es war zwar nicht ganz der überschäumende Fußball, den sie gegen Schottland gezeigt hatten, aber es war mehr als genug, um ein lebhaftes Publikum zu beeindrucken, das am Ende spürte, dass es anfangen kann, zu glauben.
Italien
"Gazzetta dello Sport": Es war nicht so einfach wie beim Auftakt, aber Deutschland holt sich den zweiten Sieg und steht bereits im Achtelfinale. Neuer gehört gemeinsam mit Musiala und Gündogan zu den Besten.
"Corriere dello Sport": Große Party in Stuttgart, bei der das deutsche Team bestätigt, was es bei seinem Debüt gut gemacht hat.
Österreich
"Krone": PINKE PARTY - Deutschland stürmt ins Achtelfinale! Gegen die Schweiz kann es damit bereits ohne großen Druck agieren.
Schweiz
"Blick": Erst wackelig, dann souverän: Deutschland im Achtelfinale. Als Schlafanzug taugt das pinke Leibchen zumindest nicht, gegen Ungarn muss Deutschland von erster Sekunde an hellwach sein. Tapfere Ungarn bleiben unbelohnt.
"Tages-Anzeiger": Nach einem zähen Spiel doch der verdiente Sieg: Deutschland setzt sich gegen Ungarn durch. Der Gegner machte es dem Team von Coach Julian Nagelsmann nicht so einfach wie zuvor die Schotten.
USA
"New York Times": Deutschland erreicht das Achtelfinale ziemlich bequem. Obwohl sie bisher noch gegen keine der Top-Mannschaften gespielt haben, sind sie ein gefürchteter Gegner, und selbst die besseren Teams des Turniers werden es nicht mögen, gegen sie anzutreten.
Mehr zur EM 2024
++ Heim-EM im Liveblog ++:Das war die EM 2024 in Deutschland
1:1 gegen Schottland:Shaqiri-Traumtor: Schweiz praktisch weiter
Jubel nach Last-Minute-Tor:Albanien landet Coup: 2:2 gegen Kroatien
Traumtor bei EM-Spiel:Arda Güler - der "türkische Messi"
- FAQ
Virtuelle Bandenwerbung:Warum im Stadion andere Werbung als im TV?
von Petra Mertens Alle Infos im Überblick:Fußball-EM 2024
Partie jetzt live verfolgen:Spiele im Livestream
Partie verpasst?:Spiele in relive