ZDF-Doku zur SailGP:Segelstürmer in der Formel 1 der Meere
Schnell, schneller, SailGP: Die Formel 1 des Segelsports startet am 23. November in Saison 5 - und das im ZDF. Ein Multitalent will das deutsche Team zum Erfolg führen.
Mit Vollgas und ohne Bremsen auf 15 Meter langen Katamaranen mit Tempo 100 übers Meer: Das ist SailGP. Mit dabei ein deutsches Team, das in Zukunft um den Titel mitfahren will.
17.11.2024 | 43:20 minSein Heimathafen ist der eigene Bauernhof in Strande bei Kiel. Sein Studium hat er der Medizin gewidmet. Seine Sportarena ist der SailGP in den spektakulärsten Segelrevieren des Planeten. Erik Heil ist Pilot und Antreiber des Germany SailGP Teams.
Mit zwei Bronzemedaillen in die Formel 1 des Segelsports gewechselt, hat der 35-Jährige erst olympisch Maßstäbe gesetzt. Jetzt treibt er das deutsche Team in der Weltsegelliga SailGP an.
Der Sail-Grand-Prix ist Hochgeschwindigkeits-Segel-Rennsport. Die globale Meisterschaft der hoch technologisierten Katamarane gibt es in Deutschland exklusiv live im ZDF.
13.11.2024 | 0:46 minSebastian Vettel ist Miteigentümer und Mentor von Germany SailGP
Der Segelrennstall gehört dem Unternehmer Thomas Riedel. Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel ist Miteigentümer und Mentor. 2023 ist ihr Team in die Grand-Prix-Serie eingestiegen, konnte schon erste Erfolge erzielen.
Im Kampf mit den weltbesten Seglern ist der Aufstieg fordernd. Manche Teams sind seit Stunde Null dabei. Australien gewann die Saisonmeisterschaft dreimal, bevor Spanien der mit zwei Millionen US-Dollar Preisgeld dotierte Sieg gelang.
Spanischer Doppel-Coup bei Olympia als Vorbild
19 Tage nach dem SailGP-Triumph vergoldeten die Spanier Diego Botin und Florian Trittel ihr Segeljahr mit dem Olympiasieg im 49er. Mit dem Doppel-Erfolg zeigten sie Erik Heil die SailGP-Chancen auf. Als beide Teams noch olympisch segelten - die Spanier und Heil mit Thomas Plößel - waren sie Sparringpartner.
"Die Spanier haben bewiesen, was im SailGP möglich ist", sagte Erik Heil mit Blick auf die Möglichkeiten des eigenen Teams in der ZDF-doku, die in der ZDF-Mediathek zu sehen ist. Während die "Los Gallos" schon seit 2021 im SailGP aktiv sind, beginnt für Team Germany erst das zweite Jahr.
Die wohl härteste Solo-Regetta beginnt in Les Sables-d’Olonne, Frankreich. Mit dabei ist der Deutsche Boris Herrmann, der vor vier Jahren den fünften Platz erreichte.
11.11.2024 | 1:20 minIch bin gigantisch motiviert für die neue Saison. Unsere erste Saison war besser als erwartet.
Erik Heil, deutscher Segler
Der erste Startschuss zur insgesamt fünften SailGP-Saison fällt in der Weltliga der rasenden Hightech-Katamarane mit zwölf Nationen-Teams am 23. November im Leichtwindrevier von Dubai. Das ZDF überträgt ab dieser Saison alle Rennen live oder on demand.
- 4./5. Oktober 2025: Spanien, Cadíz
- 29./30. November 2025: Vereinigte Arabische Emirate, Abu Dhabi
- Alle Rennen live und on demand in der ZDF-Mediathek
Erik Heil ist der Dirigent am Steuer des bis 100 km/h schnellen Zweirumpf-Boliden. Blitzschnelles Reaktions- und interdisziplinäres Denkvermögen verbinden ihn mit Sebastian Vettel genau wie der jeweils eigene Hofbetrieb.
Parallelen zwischen Seglern und der Formel 1 existieren schon lange.
Sebastian Vettel, viermaliger Formel-1-Weltmeister
Die beiden Sportasse haben sich auch technisch einiges zu sagen. Aerodynamik beispielsweise, die Lehre von der Bewegung der Luft, spielt im Rennsport auf vier Rädern eine so wichtige Rolle wie auf dem Wasser unter Segeln.
"Wir sind beide die Liebe zu Details gewohnt, tauschen uns dazu aus. Von Sebastian habe ich auch einiges über Prozessoptimierung gelernt", sagt Heil. Den Formel-1-Star und den Segelkönner verbindet ein weiteres Thema: Im SailGP wie auf dem Track sind gute Starts die halbe Miete.
Der Deutsche Boris Herrmann liegt am dritten Tag der Vendee Globe gut im Rennen. Auf ihrer Reise um die Welt liegen die Kanaren vor den Seglern.
13.11.2024 | 1:11 minMit starken Starts zum SailGP-Erfolg
"Für uns werden die Starts weiter eine sehr wichtige Rolle spielen", erklärt Erik Heil. Sein Team will die Durchschnittsplatzierung an der ersten Wendemarke nach dem Start von 5,1 im Premierenjahr weiter drücken.
"Die besten Teams erreichen einen Schnitt von 3,2", weiß Heil, der das Segeln einst auf dem Tegeler See lernte. Die neue Saison wird dem gebürtigen Berliner und seinem Team auch das erste deutsche Event in der SailGP-Geschichte bescheren.
Historische Deutschland-Premiere im SailGP
Am 16. und 17. August werden die Segel-Boliden auf ihren Foils (Tragflächen) vor Sassnitz über die Ostsee fliegen. "Das Echo darauf ist enorm. Wir freuen uns riesig aufs Heimspiel", sagt Erik Heil zum Segel-Hit vor Rügen. Sein Traum dafür? "Das Traumergebnis ist immer gewinnen", sagt Erik Heil lächelnd.
Am 14. November ist der Segel-Pilot zum Saisonauftakt nach Dubai geflogen. Das Staatsexamen als Mediziner hat er im Oktober bestanden. Der Trecker zuhause muss ohne ihn auskommen. Die nächsten Herausforderungen warten auf dem Wasser.
- ZDF-Doku zum SailGP (Sail Grand Prix), die ab Freitag in der ZDF Mediathek und am Sonntag im TV um 17.15 Uhr zu sehen sein wird
- Gegründet: 2019
- Gründer: Russell Coutts (Neuseeland, fünfmaliger America’s-Cup-Gewinner, Olympiasieger); Larry Ellison (USA; Gründer US-Software-Konzern Oracle)
- Format: 12 zweitägige Events mit sieben Rennen für alle Teams plus Finale der besten drei
- Teams: 12 aus 12 Nationen
- Rekordsieger: Australien (3 Meisterschaften)
- Titelverteidiger: Spanien
- Saisons bislang: 4
- Boote: F50-Katamarane auf Foils (Tragflächen)
- Deutsches Team: Germany SailGP Team
- Fahrer: Erik Kosegarten-Heil, Steuermann (plus max. 5 Personen in der Crew)
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr zum Segelsport
Sport:SailGP - Highspeedrennen
Segeln - Vendée Globe:Herrmann: Können um den Sieg segeln
mit Video- Interview
Schwesig zur Olympia-Bewerbung:"Wir wollen dabei sein"