Sebastian Vettel im aktuellen sportstudio: "Es gibt keine Bremse"

F1-Star im aktuellen sportstudio:Sebastian Vettel: "Es gibt keine Bremse"

von Tatjana Pokorny
|

Von der Piste aufs Wasser, vom Kraftstoff zur Windkraft: Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel spricht im aktuellen sportstudio über die schnellste Liga des Segelsports.

Livestream
Sehen Sie hier das aktuelle sportstudio vom 9. August.09.08.2025 | 52:26 min
Nach 53 gewonnenen Großen Preisen in der Formel 1 jagt Sebastian Vettel jetzt als Co-Eigner des Germany SailGP-Teams den größten Preis des Segelsports. Sein noch junger deutscher Segelrennstall kämpft im mit zwölf Millionen US-Dollar Preisgeld dotierten Sail Grand Prix um den Aufstieg.

Von der Formel 1 in die Segelweltliga

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Vettel, Segelpilot Erik Kosegarten-Heil und seine Strategin Anna Barth haben im aktuellen sportstudio die rasanteste Weltliga des Segelrennsports und ihr Team vorgestellt.
Vettel berichtete, wie er über die Idee des Unternehmers Thomas Riedel zum Segelsport und seinem Einstieg als Co-Eigner ins deutsche Team kam. Riedels Kommunikationstechnologie ist lange schon auch in der Formel 1 im Einsatz - daher kannten sich der Unternehmer und der Heppenheimer, der seine Formel-1-Karriere 2022 beendet hatte.

Zwei fliegende Rümpfe statt vier Räder

Ein Jahr später wurde er Co-Eigner im Germany SailGP-Team. Vettel fasziniert die Idee der zukunftsorientierten Liga mit einer sportlichen Saisonmeisterschaft und einem Nachhaltigkeitswettbewerb. Dabei sieht der 38 Jahre alte Heppenheimer Ähnlichkeiten zum Automobilrennsport.
"Die Boote im SailGP sind hochtechnologisch. Es gibt die eine oder andere Parallele zur Formel 1, auch was die Daten angeht, die Sensoren, die die Daten aufgreifen", erklärt der Vierrad-Meister einen Reiz des Segelrennsports auf dem Wasser.
Felix van den Heuvel.
Eine Crew beim SailGP besteht aus acht Personen. Wer hat welche Aufgaben, worauf kommt es für die Einzelnen an?09.08.2025 | 2:57 min

Wenn Segeln Fliegen ist

Im SailGP wird auf F50-Katamaranen gesegelt, die sich auf Foils aus dem Wasser erheben und übers Wasser "fliegen". Vettel hat den so rasanten wie emissionsfreien Sport als Gast an Bord selbst erlebt. "Ich durfte mitfliegen, segeln, habe vorher wirklich keine Segelerfahrung gehabt."

Erik hat gemeint: 'Das kriegst du schon hin.'

Sebastian Vettel

Beeindruckt berichtete Sebastian Vettel, wie stark die Kräfte auf dem Wasser bei hohen Geschwindigkeiten wirken. "Wir bewegen uns mit 100 km/h übers Wasser. Es gibt keine Bremse. Alles ist mit Wind angetrieben. Ich finde es absolut faszinierend, was technisch möglich ist", so Vettel.
Er sei Fliehkräfte gewohnt, habe vor seinem Einsatz in Los Angeles ein Sicherheitsbriefing erhalten. "Dann ging es los. So ganz ohne Motor den Druck, die Beschleunigung zu spüren, vor allem in den Manövern, war wirklich etwas sehr Eindrückliches", erzählte Vettel.
Talk SailGP
Die SailGP-Piloten Anna Barth, Erik Kosegarten-Heil und Team-Miteigentümer Sebastian Vettel über die Faszination und die Risiken des Highspeedsports.09.08.2025 | 42:55 min

Deutschland-Premiere vor Kreidefelsen-Kulisse

Ein eigenes Bild davon können sich Fans am kommenden Wochenende an der Ostseeküste machen. Die Liga feiert ihre Deutschland-Premiere in Sassnitz auf Rügen, wo Stadion und XL-Tribünen auf Europas längster begehbarer Außenmole schon aufgebaut sind.
Weil Vettels Team in der laufenden fünften SailGP-Saison nach erst zwei Jahren Ligazugehörigkeit noch nicht zu den Top-Teams, sondern zu den Jägern zählt, haben Erik Kosegarten-Heil, Strategin Anna Barth und ihre Crew wie weitere Teams seltene Extra-Trainingstage bekommen.
SailGP New Zealand
Neuseeland führt, Deutschland Elfter von zwölf Teams. So verlief die bisherige Saison des Segel-Highspeed-Wettbewerbs SailGP.09.08.2025 | 2:42 min

Volltreffer im aktuellen sportstudio

"Wir möchten in Sassnitz gerne ein echtes Ausrufezeichen setzen", kündigte Fahrer Erik-Kosegarten-Heil fürs Heimspiel an. Bleibenden Eindruck hinterließ Erik Kosegarten-Heil an der Torwand im aktuellen sportstudio: Während Sebastian Vettel und Anna Barth einen Treffer knapp verpassten, versenkte der Steuermann und zweimalige Olympia-Dritte seine beiden Schüsse zielsicher.
Beim historischen ersten Aufkreuzen der SailGP-Flotte am 16. und 17. August vor Sassnitz wird Sebastian Vettel, der im aktuellen sportstudio erneut eine Rückkehr in die Formel 1 als Fahrer ausschloss, bei seinem Segelteam sein. Das "sportstudio live" überträgt die spekakulären Rennen im ZDF am Samstag von 15.15 bis 17.00 und am Sonntag von 15.05 bis 17.00 Uhr.

Whatsapp Logo
Quelle: Reuters

Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.

Thema

Mehr zur SailGP