Wintersport kompakt vom 15. Februar

Wintersport:Wintersport kompakt vom 15. Februar

von Sebastian Ungermanns
|
Wintersport kompakt

Die Höhepunkte des Wintersport-Tages kompakt zusammengefasst. Unter anderem mit dem alpinen WM-Slalom Frauen, Biathlon, Skispringen, dem Bob-Weltcup-Finale und Rodeln.

Sieg im Sprint: Bö krönt sich zum Rekordweltmeister

Johannes Thingnes Bö hat sich bei seiner letzten Biathlon-WM zum alleinigen Rekordweltmeister gekrönt. Der 31-Jährige setzte sich im Sprint von Lenzerheide durch und holte bei seiner neunten Weltmeisterschaft seine 21. Goldmedaille. Damit übertrumpfte er die Bestmarke seines norwegischen Landsmanns Ole Einar Björndalen. Während Bö für seine 21 Titel nur 55 WM-Rennen brauchte, benötigte Björndalen für seine 20 mit 91 fast doppelt so viele.
Sensationssilber ging an den US-Amerikaner Campell Wright. Philipp Nawrath auf dem enttäuschenden Platz 18 war bester Deutscher.

Ski-WM: Schweizer Doppelerfolg im Slalom - Dürr Achte

Lena Dürr hat beim WM-Slalom in Saalbach-Hinterglemm die erhoffte Medaille verpasst. Beim überlegenen Sieg der Schweizerin Camilla Rast belegte die Münchnerin Rang acht.
Rast, erste Schweizer Weltmeisterin im Slalom seit der legendären Vreni Schneider 1991 an gleicher Stelle, siegte vor ihrer Teamkollegin Wendy Holdener (+0,46 Sekunden) und Katharina Liensberger aus Österreich. Mikaela Shiffrin (USA) fiel im Finale vom dritten auf den fünften Rang zurück.

Skispringen: DSV-Adler historisch schlecht

Die deutschen Skispringer haben kurz vor der WM die nächste heftige Niederlage kassiert. Beim Weltcup in Sapporo kam Pius Paschke nur auf den 23. Platz, Teamkollege Andreas Wellinger landete einen Rang dahinter. Nur 29. wurde Stephan Leyhe. Ein so schlechtes Resultat ist dem DSV im Weltcup zuletzt im Februar 2011 passiert, als der beste Deutsche beim Skifliegen im norwegischen Vikersund auf Rang 27 landete.
Der Sieg ging in überlegener Manier an Ryoyu Kobayashi. Der japanische Lokalmatador setzte sich mit überragenden 19,7 Punkten Vorsprung vor Jan Hörl aus Österreich und dem Slowenen Domen Prevc (-20,2) durch.

Freitag in Ljubno Zweite, Björseth stürzt schwer

Ein schwerer Sturz von Thea Minyan Bjoerseth hat das Weltcup-Skispringen im slowenischen Ljubno und den zweiten Platz von Selina Freitag überschattet. Die klar führende Norwegerin Bjoerseth verkantete im zweiten Durchgang bei der Landung und überschlug sich mehrfach. Sie blieb im Auslauf der Schanze liegen und wurde medizinisch versorgt. Nach ersten Diagnosen trug sie schmerzhafte Verletzungen am linken Knie und linken Ellenbogen davon.
Siegerin wurde die Slowenin Nika Prevc, die 90,5 und 95 Meter weit flog und damit ihre Führung im Gesamtweltcup weiter ausbaute.

Rodel-Doppel Eggert/Müller verpasst Sieg knapp

Toni Eggert und Florian Müller haben beim Rodel-Weltcup in Pyeongchang/Südkorea ihren zweiten Saisonsieg im Doppelsitzer nur hauchzart verpasst. Das Duo landete mit nur zwei Tausendstelsekunden Rückstand hinter den siegreichen Österreichern Thomas Steu und Wolfgang Kindl auf Platz zwei.
Tobias Wendl und Tobias Arlt wurden Dritte und haben damit ihren sechsten Titel im Gesamtweltcup nun unmittelbar vor Augen.

Rodel-Doppelsitzer Frauen: Sieg und Rang 3 an deutsche Duos

Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal sind beim Rodel-Weltcup in Pyeongchang/Südkorea zu ihrem ersten Saisonsieg gerast. Die zweimaligen Weltmeisterinnen verwiesen das bisher dominante und frischgebackene Weltmeisterduo Selina Egle/Lara Kipp aus Österreich auf Platz zwei.
Auch Dajana Eitberger und Magdalena Matschina fuhren als Dritte einen Podestplatz ein.

Friedrich holt Gesamtweltcup im Zweierbob

Francesco Friedrich hat seine Titelsammlung erweitert: Mit dem zweiten Platz beim Weltcup-Finale sicherte sich der Dominator im norwegischen Lillehammer seinen siebten Titel im Zweier-Gesamtweltcup - einmal mehr vor Dauerrivale Johannes Lochner, der im Olympiaparken knapp die Nase vorn hatte.
Adam Ammour komplettierte mit Anschieber Nick Stadelmann das deutsche Podest.
  • 29.11.2025
  • 30.11.2025
  • 02.12.2025
  • 03.12.2025
  • 05.12.2025
  • 06.12.2025
  • 07.12.2025
  • 12.12.2025
  • 13.12.2025
  • 14.12.2025
  • 18.12.2025
  • 19.12.2025
  • 20.12.2025
  • 21.12.2025
  • 08.01.2026
  • 09.01.2026
  • 10.01.2026
  • 11.01.2026
  • 14.01.2026
  • 15.01.2026
  • 16.01.2026
  • 17.01.2026
  • 18.01.2026
  • 22.01.2026
  • 23.01.2026
  • 24.01.2026
  • 25.01.2026
  • 05.03.2026
  • 06.03.2026
  • 07.03.2026
  • 08.03.2026
  • 12.03.2026
  • 13.03.2026
  • 14.03.2026
  • 15.03.2026
  • 19.03.2026
  • 20.03.2026
  • 21.03.2026
  • 22.03.2026
  • ÖstersundStaffel 4x6km
  • ÖstersundStaffel 4x7.5km
Ergebnis
Liveticker
Noch keine Ergebnisse verfügbar.
Textticker mit Wettbewerbsbeginn verfügbar.

Mehr Wintersport-Highlights

Wintersportlegenden im Porträt

Mehr zum Wintersport

Sport-Dokus und -Stories