Antisemitismus
|
Der Antisemitismus sieht im Vergleich zu anderen abwertenden Ideologien sein Feindbild nicht nur als minderwertig an, sondern auch als übermächtig. Juden werden von Antisemiten als Bedrohung für die eigene Gruppe wahrgenommen. Judenhass ist geprägt durch eine Täter-Opfer-Umkehr und durch Kollektivismus. Nachrichten und Hintergründe zum Thema finden Sie in diesem Schwerpunkt.
Aktuelle Nachrichten zu Antisemitismus
Zwei Jahre nach Hamas-Überfall:Merz mit Appell gegen Antisemitismus
0:28 minBericht zu Situation in Deutschland:Antisemitismus hat seit Hamas-Überfall zugenommen
mit VideoManchester:Opfer nach Anschlag vor Synagoge identifiziert
mit VideoManchester:Große Anteilnahme nach tödlichem Anschlag vor Synagoge
mit VideoNachrichten | heute 19:00 Uhr:‘‘Schusswaffen bei Festnahme gefunden‘‘
1:26 minKultusgemeinde protestiert:Anti-israelischer Aushang in Fürther Restaurant
mit VideoAntisemitismusbeauftragter Klein:Friedman-Ausladung: Kritik an Gemeinde Klütz
mit Video- Interview
Fragen an Greg Schneider:Warum wissen manche Junge nichts vom Holocaust?
mit Video 75 Jahre Zentralrat der Juden:Merz: Antisemitismus "lauter, offener, gewaltsamer"
mit VideoNachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Jüdisches Leben: "Konkrete Bedrohungslage"
5:15 minMünchen Reichenbachstraße:Wiedergeburt einer fast vergessenen Synagoge
von Jutta Sonnewald"Purer Antisemitismus":Prosor kritisiert Ausladung von israelischem Dirigenten
Gegen Antisemitismus und Rassismus:Ein Fußball-Turnier als Bühne und Lernort
von Ralf Lorenzen
Antisemitismus im Alltag
Prof. Schwarz-Friesel erklärt:Was ist Antisemitismus?
0:32 min
Antisemitismus in Deutschland
Ein schwieriges Verhältnis:Die AfD und der Antisemitismus
von Beate Frenkel und Michael HaselriederKultur | Forum am Freitag:Antisemitismus und Muslime
15:31 min
Der Holocaust
Die Dokumentation:Die Wannseekonferenz
44:57 minDer Nazi-Plan:Mord an einem Volk
43:50 minDie Gesichter des Bösen:Der Rassenwahn
44:17 min- Thema
Dokus und Hintergründe:Zweiter Weltkrieg
Aktiv gegen Antisemitismus
Ahmad Mansour im Gespräch
Was tun gegen Antisemitismus?