Themen

Zweiter Weltkrieg - Nachrichten und Hintergründe

Der Zweite Weltkrieg

|
Der Zweite Weltkrieg war eine historische Zäsur - mit mehr als 60 Millionen Toten, weltweiten Zerstörungen und tiefgreifenden politischen Folgen. Er begann am 1. September 1939 mit dem deutschen Überfall auf Polen. Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht endete er am 8. Mai 1945 in Europa. Nach der Atombombardierung von Hiroshima und Nagasaki kapitulierte auch Japan am 2. September 1945 – der Krieg war damit weltweit beendet. Im Zuge des Holocaust wurden sechs Millionen Juden von den Nationalsozialisten systematisch ermordet.

Aktuelle Berichte zum Thema Zweiter Weltkrieg

  1. ZDF-Korrespondentin Mariam Steimer in Peking

    Nachrichten | heute:China demonstriert "militärische Stärke"

    1:14 min

  2. Der chinesische Präsident Xi Jinping und ausländische Staatschefs schreiten am 3. September 2025 in Chinas Hauptstadt Beijing zum Tian'anmen-Podium im Vorfeld einer großen Versammlung zum Gedenken an den 80. Jahrestag des Sieges im Widerstandskrieg des chinesischen Volkes gegen die japanische Aggression und im weltweiten antifaschistischen Krieg.

    Nachrichten | heute:Machtdemonstration Chinas bei Militärparade

    von Antoine Kurschilgen
    1:01 min

  3. Japanische Nationalisten mit Kriegsflaggen der Kaiserlich Japanischen Armee besuchen den Yasukuni-Schrein in Tokio zum 79. Jahrestag der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg – aufgenommen am 15. August 2024.

    Erinnerung an Kriegsverbrechen:Wie Japan zur eigenen Vergangenheit schweigt

    von Johannes Lieber

  4. Japan, Nagasaki: Tauben fliegen während einer Gedenkzeremonie im Friedenspark anlässlich des 80. Jahrestages des Atombombenabwurf auf die südwestjapanische Stadt.

  5. International Military Tribunal (IMT), Nürnberger Prozesse

    80 Jahre Londoner Abkommen:Völkerrecht unter Druck: "Gibt keine Weltpolizei"

    von Philip Traxel

  6. Am 6. August 2025 werden im Friedenspark in Hiroshima während einer Zeremonie Tauben freigelassen, um den 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs der USA auf die westjapanische Stadt zu begehen. (Kyodo)

    Nachrichten | heute journal:Gedenken an Opfer von Hiroshima

    von Miriam Steimer
    2:35 min

  7. Sachsen, Dresden: Ein Polizeifahrzeug steht auf der Baustelle an der abgerissenen Carolabrücke auf der Neustädter Elbseite vor der Sächsischen Staatskanzlei.

    17.000 Menschen evakuiert:Dresden: Fliegerbombe erfolgreich entschärft

    mit Video

  8. 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs über Hiroshima

    80 Jahre nach Hiroshima :Wie der Atombomben-Abwurf heute diskutiert wird

    von Chiara Dombek
    mit Video

  9. Baden-Württemberg, Stuttgart: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) spricht beim Festakt 75 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen im Neuen Schloss.

    Jahrestag der Charta von 1950:Merz würdigt Aufbauleistung der Vertriebenen

    mit Video

  10. Berlin: Matthias Brandt, Schauspieler, Autor und Sohn vom ehemaligen Bundeskanzler W. Brandt, spricht am nationalen Gedenktag an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in der Gedenkstätte Berlin-Plötzensee.

    Gedenken an 20. Juli 1944:Hitler-Attentat: Erinnerung an NS-Widerstand

    mit Video

  11. Atomkeller Haigerloch

    Uranprojekt im Dritten Reich:Hitler und die Atombombe: Was wir heute wissen

    von Chiara Dombek
    mit Video

  12. Archiv: Anita Lasker-Wallfisch am 31.01.2018 in Berlin

    Anita Lasker-Wallfisch:Die "Cellistin von Auschwitz" wird 100

    mit Video

  13. Eine bosnische Muslimin trauert neben dem Grab ihres Verwandten, eines der Opfer des Völkermords von Srebrenica.
    FAQ

    30 Jahre nach dem Genozid:Was passierte 1995 in Srebrenica?

    von Michael Sommer
    mit Video

  14.  Eine Frau legt während der Übergabe eines temporären Denkmals zur Erinnerung an die polnischen Opfer des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Gewaltherrschaft eine Blume ab.

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Gedenkort erinnert an Opfer deutscher Besatzung

    1:30 min

  15. Ein Mann legt während der Übergabe eines temporären Denkmals zur Erinnerung an die polnischen Opfer des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Gewaltherrschaft eine Rose am Denkmal ab

  16. Deutsche Vertreter sowie Hanna Wroblewska, polnische Kulturministerin stehen während der Übergabe am Denkmal. im Hintergund ist deutsche Bundestag zu sehen.

    Nachrichten | heute:Gedenkort für polnische Opfer

    von Dorthe Ferber
    1:30 min

Der millionenfache Tod

Deutscher Wehrmachtssoldat wirft eine Handgranate - daneben steht Mirko Drotschmann

Zehn Fakten über den Zweiten Weltkrieg

"ZDF-History" zeigt, was in sechs Kriegsjahren passierte und wie dieser Krieg die Welt veränderte.

Wie der Zweite Weltkrieg begann

Hitler und sein Hofstaat

  1.  Adolf Hitler, Gruppenfoto an seinem Geburtstag, 1942.

    Doku | ZDFinfo Doku:Hitlers Hofstaat


  2. Hitlers Herrschaft

    Wissen | MrWissen2go Geschichte:Hitlers Herrschaft

    13:39 min

  3. Hitler in Warteposition zur Machtergreifung.

    Doku | Momente der Geschichte:Hitler an der Macht

    3:21 min

  4. Vor einem animierten Hintergrund ist eine Fotografie von Adolf Hitler linksbündig eingesetzt. Er steht vor seinem Schreibtisch im Füherbunker und trägt eine Uniform. Das Bild ist in Schwarz-Weiß-Tönen gehalten.

    Doku | Terra X History:Hitlers letzte Tage: Das Ende im Bunker

    44:57 min

Die Morde von Wehrmacht und SS

  1. Fotocollage. Rechts mehrere SS-Soldaten, links ein Kragenspiegel einer SS-Uniform.

    Doku | ZDFinfo Doku:Die SS - Macht und Mythos


  2. Völlig entkräftete KZ-Insassen; rechts Nahaufnahme eines Judensterns

    SS - Himmlers "Schutzstaffel" :Mord an einem Volk

    43:50 min

  3. ZDF Logo

    Doku | Terra X History:Alltag in der Hölle

    44:26 min

Holocaust - Massenmord an Jüdinnen und Juden

  1. Serienbild: Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund

  2. Schienen, die zum Eingang des Lagers Auschwitz führen

    Doku | Terra X:Wie kam es zum Holocaust?

    7:02 min

  3. Die Pogromnacht - 9. November

    Doku | Momente der Geschichte:Die Pogromnacht - 9. November

    3:15 min

  4. Montage: Vorne: Eine befreite Frau mit ihrer Tochter aus dem KZ Bergen Belsen; hinten:

    Doku | ZDFinfo Doku:Frauen im Nationalsozialismus: Verfolgung

    42:59 min

  5. "Die Wannseekonferenz - Die Dokumentation": Frontansicht Villa am Wannsee, winterliche Stimmung.

    Die Dokumentation:Die Wannseekonferenz

    44:57 min

  6. Die Befreiung der Todeslager

    Doku | Momente der Geschichte:Die Befreiung der Todeslager

    3:45 min

  7. Das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau.

    Nachrichten | Thema:Holocaust


  8. KZ Auschwitz-Birkenau - Die Öfen von Krematorium II. Etwa nach vier bis fünf Stunden war das Krematorium für die nächsten 2000 bis 3000 Menschen bereit.

    "Auschwitz-Lüge" ist strafbar:Holocaust-Leugnung: Wo Meinungsfreiheit endet

    von Daniel Heymann
    mit Video

Massenermordung im KZ Auschwitz

  1. Stacheldrahtzaun in Auschwitz

    Doku | Terra X:Fünf Fakten über Auschwitz

    18:42 min

  2. Schwarz Weiß Bild von Kindern hinter Zaun

  3. Vorbereitungsarbeiten für das 80. Jubiläum der Befreiung von Auschwitz in der Nähe des Eingangstors des Konzentrationslagers.

    80 Jahre Auschwitz-Befreiung:Der Ort, den man nie vergessen darf

    von Natalie Steger und Milena Drzewiecka

  4. Auschwitz-Überlebende Eva Umlauf zeigt ihre tätowierte Kennzeichnung
    Interview

    Zeitzeugin Eva Umlauf:"Auschwitz ist der größte Friedhof der Welt"

    mit Video

Überlebende des Holocaust

  1. Schauspielerin Julia Anna Grob in ihrer Rolle als junge Margot Friedländer neben der realen Person Margot Friedländer.

    Doku | Terra X History:Ich bin! Margot Friedländer

    90:11 min

  2. Jack Offen steht als Kind nach Kriegsende vor einem Baum.
    Interview

    Holocaust-Überlebender berichtet:"Suche nach der Geschichte meines Überlebens"


  3. Naftali Fürst

    KZ-Überlebender Naftali Fürst:"Der Erfolg der AfD war ein Schock für mich"

    von Beate Frenkel und Michael Haselrieder
    mit Video

  4. Eva Szepesi zu Gast bei "Markus Lanz".

    Auschwitz-Überlebende bei "Lanz":Szepesi: "Man muss aufpassen und wachsam sein"

    von Bernd Bachran
    mit Video

  5. Eva Szepesi (links) und Eva Umlauf sitzen lächelnd nebeneinander an einem Tisch. Vor ihnen steht ein Tablet, auf dem Naftali Fürst zu sehen ist.

    80 Jahre Befreiung von Auschwitz:"Angst, wie unsere Enkelkinder leben werden"

    von Beate Frenkel und Michael Haselrieder
    mit Video

  6. Auschwitz-Zeitzeugin Barbara Doniecka an der Gedenkstätte

    Grauen im Konzentrationslager:Überlebende erzählen von Auschwitz

    mit Video

  7. Holocaust-Überlebende erzählen ihre Lebensgeschichten

    Holocaust-Überlebende berichten:"Ich dachte immer, der Himmel ist rot"

    von Stefan Brauburger
    mit Video

  8. Ruth Winkelmann
    Interview

Die vergessenen Opfer des Holocaust

  1. Montage: Nelly Mousset-Vos und Nadine Hwang stehen Arm in Arm nebeneinander. Im Hintergrund ist auf einer Seite ein Foto von Zwangsarbeiterinnen des KZ Ravensbrück und auf der anderen eine Abbildung der Gefangenenkennzeichen.

    Verfolgt, verhaftet, weggesperrt:Queere Schicksale in der NS-Diktatur

    43:30 min

  2. Blick am frühen Morgen auf die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma in Europas
    Interview

  3. Hamburg, Herbertstraße im Jahr 1934: Eine Frau steht am Metalltor.

    Sexarbeiterinnen in NS-Zeit:Drangsaliert, deportiert - und vergessen

    von Martin Niessen

Rüstungsindustrie und Zwangsarbeit

Leben im Nationalsozialismus

  1. Mirko Drotschmann

    Doku | Terra X:Die Psychologie der Mitläufer

    23:32 min

  2. "Wir im Krieg – Privatfilme aus der NS-Zeit": Mann in Tracht hält Schild mit Jahreszahl 1939 hoch und lacht in die Kamera. "Wir im Krieg. Privatfilme aus der NS-Zeit".

  3. Jugendliche marschieren in Uniform in einem Zeltlager der Hitlerjugend.

    Doku | Momente der Geschichte:Die Hitler-Jugend und der BDM

    3:01 min

  4. Schwarz-Weiß-Porträts von Helmut Kleinicke, Edith Hirschfeldt-Berlow, Leo Lindenberg und Arthur Ketzer

    Doku | Terra X History:Einsame Helden - Lebensretter in der NS-Zeit

    44:31 min

20. Juli 1944: Stauffenberg-Attentat

Widerstand im Zweiten Weltkrieg

  1. Die Mitglieder der „weißen Rose“ Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst im Gespräch miteinander.

    Doku | ZDFinfo Doku:Die Weiße Rose

    44:05 min

  2. Widerstand gegen Hitler

    Doku | Momente der Geschichte:Widerstand gegen Hitler

    4:12 min

  3. Dietrich Bonhoeffer

  4. Rechts im Bild das Ehepaar Harro und Libertas Schulze Boyens, davor Passbilder der Eheleute Coppi und von Arvid Arnack, allesamt Mitglieder der Widerstandsbewegung

    Doku | ZDFinfo Doku:Die Rote Kapelle

    44:58 min

Chronologie zum Kriegsende

8. Mai 1945

Siegermächte und Nürnberger Prozesse

  1. Potsdamer Konferenz

    Nachrichten | heute journal:Vor 75 Jahren: Potsdamer Konferenz

    von Christhard Läpple
    2:58 min

  2. "Die Wahrheit über den Holocaust (7) Gerechtigkeit": Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse: Hermann Göring vor Gericht.

    Nürnberger Prozesse:Das "Dritte Reich" vor Gericht


  3. Bewertung der Nürnberger Prozesse

    Doku | Momente der Geschichte:Bewertung der Nürnberger Prozesse

    1:57 min

  4. "Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund: Verantwortung 1945-1948": Collage aus zwei alten Fotos. Adolf Eichmann im Eichmanprozess 1961. Rechts: Die Nazi-Elite steht in Nürnberg vor Gericht, 1945.

    Doku | ZDFinfo Doku:Verantwortung 1945-1948

    45:35 min

Der Krieg im Westen

  1. Der Krieg gegen Frankreich

    Doku | Momente der Geschichte:Der Krieg gegen Frankreich

    3:25 min

  2. Alliierte Soldaten 1940 am Strand von Dünkirchen, versteckt in den Dünen und laufend am Strand. Im Hintergrund sind vereinzelte Explosionen zu erkennen.

    Doku | Terra X History:Hitlers Krieg im Westen - Apokalypse 1940

    43:18 min

  3. Peter Gingold zum Thema "Der Krieg gegen Frankreich"

    Doku | Momente der Geschichte:"Die Deutschen kommen!"

    3:20 min

  4. "Spuren des Krieges - Normandie 1944": Blick auf einen Küstenabschnitt während der Invasion der Alliierten im Zweiten Weltkrieg in der Normandie an der auch Luftschiffe beteiligt waren.

    Doku | ZDFinfo Doku:Normandie 1944

    44:32 min

Krieg im Osten

  1. "ZDF-History: Fall Barbarossa - Zeugnisse aus dem Vernichtungskrieg": Nahaufnahme: Deutsche Uniform mit Rotkreuzbinde und Brief.

    Doku | Terra X History:Zeugnisse aus dem Vernichtungskrieg

    43:40 min

  2. Unternehmen Barbarossa Soldaten in Stellung

  3. Niederlage in Stalingrad

    Doku | Momente der Geschichte:Niederlage in Stalingrad

    4:06 min

  4. "Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund: Untergang 1943-1945": Collage aus zwei alten Fotos. Der deutsche Reichstag liegt in Trümmern. Rechts: Admiral von Friedeburg und Feldmarschall Montgomery bei der Unterzeichnung der Teilkapitulationserklärung am 4. Mai 1945.

    Doku | ZDFinfo Doku:Untergang 1943-1945

    45:22 min

Atombombe auf Hiroshima

Gefahr durch Rechtsextremismus