Gefahren durch Rechtsextremismus
|
Die Gefahr, die nach tödlichen Angriffen in Deutschland vom Rechtsextremismus ausgeht, wird vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte beleuchtet. Inwiefern staatliche Stellen ihn fördern, wird ebenso betrachtet wie die AfD-Verbindung zum Rechtsextremismus und die Bedrohung durch sogenannte Reichsbürger.
Aktuelle Nachrichten zu Rechtsextremismus
Konferenz "WikiCon 2025" in Potsdam:Wikipedia zwischen Wahrheit und Manipulation
von Marcus GroßGewalttaten in Ungarn:Fünf Jahre Haft für Linksextremistin Hanna S.
von Charlotte Greipl und Simon Pfanzeltmit VideoAntisemitismusbeauftragter Klein:Friedman-Ausladung: Kritik an Gemeinde Klütz
mit VideoNiederlande:Den Haag: Krawalle bei Demo gegen Asylpolitik
mit VideoExpertin zu Massendemo in London:Darum hat der Rechtsruck sich "angekündigt"
mit VideoProteste der extremen Rechten:London: Zehntausende demonstrieren gegen Migration
mit VideoNachrichten | heute journal update:Trump-Verbündeter Charlie Kirk erschossen
von Heike Slansky2:57 minForscher zum Rechtspopulismus:Neumann: Demokratische Parteien müssen liefern
von Lotar Schülermit VideoFestival gegen Rechts:Aachener Friedenspreis für Festival-Veranstalter
Verurteilte Rechtsextremistin:Fahndung nach Liebich - Haft nicht angetreten
mit Video37 Prozent mehr als im Vorjahr:Mehr rechtsextreme Vorfälle in der Bundeswehr
von Jordan GrawenhoffOB-Wahl in Ludwigshafen:Gericht bestätigt Wahlausschluss von AfD-Mann
mit VideoFall Liebich :SPD gegen Änderung von Selbstbestimmungsgesetz
von Dorthe FerberVerfassungsschutz-Gutachten:AfD in Brandenburg "gesichert rechtsextrem"
von Kai Niklasch und Jan Meiermit Video
Die AfD und der Rechtsextremismus
Geheimtreffen in Brandenburg:Das sind die völkischen Netzwerker der AfD
von Nils Metzger und Kevin Schubert
Engagement gegen Rechtsextremismus
Nachrichten | heute - in Deutschland:Preis für Zivilcourage an Lehrkräfte aus Burg
von Antje Klingbeil1:56 min
Rechtsextremismus - eine Definition
Rechtsextremismus bezeichnet grundsätzlich eine politische Einstellung, die sich gegen die Ordnung des demokratischen Verfassungsstaates stellt. Sie lehnt gesellschaftliche Vielfalt sowie freie Wirtschaftssysteme ab. Charakteristisch für den Rechtsextremismus ist die Aufspaltung in Gruppen und Untergruppen. Sie fußen fast immer auf persönlichen Gefolgschaften (Führer und Gefolge). Rechtsextremismus nährt sich aus Intoleranz und Vorurteilen (z. B. gegen Ausländer und Minderheiten); er fördert autoritäres Verhalten, verherrlicht Macht und Gewalt. (Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung)
30 Jahre nach dem Anschlag von Solingen
Nachrichten | heute journal:Mehr klare Kante und Zivilcourage
von Ralph Goldmann
Rostock: Mehr als 30 Jahre nach den Attentaten
Politik:Das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen
35:56 min
NSU 2.0 und die Justiz
Doku | Terra X:Die Geschichte des Extremismus
24:28 min
Warnung vor dem Hass im Netz
Nachrichten | Politik:Undercover im Nazi-Chat