Themen

Die Deutsche Demokratische Republik - alles zur DDR

Die Deutsche Demokratische Republik

|
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) galt vielen nach der Niederlage Nazi-Deutschlands als Hoffnungsträger. Als antifaschistischer Gegenentwurf zur Bundesrepublik Deutschland (BRD) gedacht, entwickelte sie sich nach dem Mauerbau im Jahr 1961 zur Diktatur. Flüchtlinge bezahlten ihre Versuche, die DDR zu verlassen, an der innerdeutschen Grenze häufig mit dem Leben. Viele schworen dem Regime ab und wehrten sich, flohen, reisten aus oder wurden ausgebürgert. Mit Gorbatschow und dem Widerstand von unten setzte sich die Freiheit durch und mündete in der Deutschen Einheit.

Aktuelles zum Thema DDR

  1. Ein Auto mit DDR-Flüchtlingen wird von Grenzpolizisten in Suben kontrolliert.
    Interview

  2. Am 3. Oktober 1990 feiern jubelnde Menschen vor dem Berliner Reichstag mit Feuerwerk, Deutschlandfahnen und Volksfeststimmung die wiedergewonnene Einheit Deutschlands.

    Stimmen zur deutschen Einheit:"Normalität ist es für mich nie geworden"

    von Thomas Bärsch

  3. Deutsche feiern am 3. Oktober 1990 in Berlin die Wiedervereinigung Deutschlands.

    35 Jahre Deutsche Einheit:Wie Jugendliche im Osten auf die DDR schauen

    von Katrin Lindner
    mit Video

  4. Menschen auf der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor.

    Meine Nacht des Mauerfalls:Am 9. November "mitten in der Geschichte gelandet"

    von Dina Bogdanski
    mit Video

  5. Ein Stück der Berliner Mauer, auf die die Gesichter von zwei Tennis-Spielern projiziert sind.

    Tennis in der DDR:Endlich frei - aber Karriereträume platzen

    von Petra Philippsen
    mit Video

  6. Schüler einer 12. Klasse sitzen am ersten Schultag nach den Sommerferien zu Unterrichtsbeginn im Gymnasium Bürgerwiese in einem Klassenzimmer auf ihren Plätzen.

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Geschichte zum Erleben

    von Katrin Lindner
    1:43 min

  7. berlin, neustrelitz: jasin pe-a cabrera, englischlehrer am gymnasium carolinum, unterrichtet mit hilfe eines ipads.

    Nachrichten | heute:Workshop gegen das Vergessen

    von Katrin Lindner
    1:33 min

  8. Mehrere Menschen laufen vor dem Brandenburger Tor in Berlin.

    Grundrecht in Deutschland:Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr?

    von Mitri Sirin
    mit Video

  9. Simsonfans feiern neben den Kultmopeds ihre Ost-Identität unter der DDR-Fahne in Zwickau.

    35 Jahre Deutsche Einheit:Ost-Identität prägt junge Erwachsene bis heute

    mit Video

  10. Ein Stück der Berliner Mauer, auf dass zwei Bilder von Grit Schneider projiziert sind.

    Dokureihe Tennis in der DDR:Mauerfall 1989: Hoffen auf ein Tennis-Happyend

    von Petra Philippsen
    mit Video

  11. Stadtansicht von Gera mit einem Liniendiagramm im Vordergrund

    35 Jahre Deutsche Einheit in Zahlen:Gehalt, Vermögen, Kitas: So geht es Ost und West heute

    von Luisa Billmayer
    mit Video

  12. Tennisspieler Thomas Emmrich lächelnd, mit ein paar Tennisschlägern in der Hand.

    Tennis in der DDR:Thomas Emmrich, der ostdeutsche Boris Becker

    von Petra Philippsen
    mit Video

  1. Angelika Barbe

    Doku | Momente der Geschichte:"Die Leute leiden zum Teil noch heute"

    1:14 min

  2. Die DDR, ein repressiver Staat

    Doku | Momente der Geschichte:Die DDR, ein repressiver Staat

    1:42 min

  3. Gedenkstätte Berliner Maueropfer

    Politik | frontal:Die gnadenlose DDR

    von Joachim Bartz und Wolfgang Kramer
    8:02 min

Mauer und Schießbefehl

Die Vorgeschichte der DDR

  1. Der parlamentarische Rat überlegte sich in einer Sitzung Gesetze für Deutschland.

    ZDFtivi | logo!:Zwei deutsche Staaten


  2. Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

    Doku | Momente der Geschichte:Gründung der Bundesrepublik

    3:52 min

  3. Carola Stern

    Doku | Momente der Geschichte:"Alles andere als Gleichmacherei"

    3:19 min

Der Anfang der DDR

  1. Die Gründung der DDR

    Doku | Momente der Geschichte:Die Gründung der DDR

    3:35 min

  2.  Brandenburger Tor mit Panzerwagen.

    Doku | ZDFinfo Doku:1949 - 1961

    44:29 min

  3. Dunja Hayali: Mauerfall und Flucht in die Freiheit

    "dunja hayali":Der lange Schatten der DDR

    1:46 min

Stasi-Alltag in der DDR

  1. Fotos von Agenten und ein BH

    Doku | Terra X:Stasi und Romeo-Agenten

    6:18 min

  1. Hagen Koch

    Doku | Momente der Geschichte:"Wie bei einer Religion"

    4:46 min

  2. Erich Mielke

    Doku | Momente der Geschichte:Mielke und die Stasi

    3:22 min

  3. Im Visier der Stasi

    Doku | Terra X:Im Visier der Stasi

    18:44 min

  4. Büro der Staatssicherheit mit Retro-Schreibtischlampe, Wählscheibentelefon und Bild von Erich Honecker an der Wand

    Doku | Terra X History:Inside Stasi

    44:22 min

Der andere Alltag in der DDR

  1. Montage: Das Staatswappen der DDR liegt vor einem graphischen hellblauen Hintergrund mit schwarzen Einsprengseln.

    Doku | ZDFinfo Doku:Geheimnisse der DDR


  2. Geheimnisse der DDR: Macht und Unterdrückung

    Doku | ZDFinfo Doku:Macht und Unterdrückung

    44:54 min

  3. Montage: Ein Soldat und zwei Frauen sind mit dem Staatswappen der DDR abgebildet. Hinter ihnen befinden sich Hammer und Zirkel, vor ihnen der Ährenkranz samt schwarz-rot-goldenem Band. Im Hintergrund befindet sich ein Panzer, ein Mann wirft etwas in dessen Richtung.

    Doku | ZDFinfo Doku:Anspruch und Wirklichkeit

    44:57 min

  4. Demonstrationszug mit DDR-Fahnen.

    Doku | ZDFinfo Doku:1961 - 1973

    43:34 min

  5. Montage: Ein Trabant fährt vor einem graphisch hellblauen Hintergrund über eine Straße. Im Hintergrund sind ein Rettungsturm im Ostseebad Binz des Architekten Ulrich Müther und das Staatswappen der DDR zu sehen.

    Doku | ZDFinfo Doku:Mangel und Erfolg

    45:08 min

  6. Andrea Kiewel

    Doku | Deutschland Bilanz:„Die DDR-Frauen waren sehr selbstbewusst.“

    von Christiane Hübscher und Christian Bock
    3:23 min

Kinder und Jugendliche in der DDR

  1. Unscharf Häftling und Wärter, hinter Gittern.

    Doku | ZDFinfo Doku:Verlorene Kindheit - Weggesperrt in der DDR

    44:44 min

  2. "ZDF-History: Jugend in der DDR - Wie war es wirklich?": Grafik: Abini und Dirk Zöllner mit Jugendfoto.

    Doku | Terra X History:Jugend in der DDR - Wie war es wirklich?

    44:26 min

  3. Sieben Erwachsene stehen vor einer Schule zum Foto aufgereiht.

    Doku | ZDFinfo Doku:Abi '89 - Aufbruch im Umbruch

    von Jutta Schön
    57:32 min

DDR-Kultur

Der erste Deutsche im All

Sportbotschaften der DDR

  1. DDR-Fußballspieler laufen ein zum Spiel gegen die BRD

    DDR-Held Jürgen Sparwasser:Das Duell

    29:54 min

  2. Skirennfahrer Eberhard Riedel bei einem Skirennen, den Golfer Bernd Rudolph mit Golftasche und den Tennisspieler Thomas Emmrich mit Tennisschläger

    Doku | Terra X History:Unerwünschte Stars des DDR-Sports

    45:00 min

Mauer-Politik in der DDR

Die Ära Ulbricht

  1. Helmut Müller über die Gründung der DDR

    Doku | Momente der Geschichte:"Troika der SED"

    1:44 min

  2. Die Ära Ulbricht

    Doku | Momente der Geschichte:Die Ära Ulbricht

    3:43 min

  3. Günter Schabowski

    Doku | Momente der Geschichte:"Vertrauensbeweis aus Moskau"

    10:59 min

Flucht aus der DDR

  1. Montage: Ein Trabant fährt vor einem graphisch hellblauen Hintergrund über eine Straße. Im Hintergrund sind ein Rettungsturm im Ostseebad Binz des Architekten Ulrich Müther und das Staatswappen der DDR zu sehen.

    Riskante Flucht aus der DDR:Der Baby-Trick an der Grenze

    von Felix Brumm
    mit Video

  2. Rudi Thurow

    Doku | Momente der Geschichte:Lebensgefährliche Flucht durch den Tunnel

    4:53 min

  3. Günter Lufsky

    Doku | Momente der Geschichte:Flucht mit LKW durch die Mauer

    10:30 min

  4. Schlafende Frau mit vollgepackten Koffern

    Doku | Terra X:Flucht aus der DDR

    0:59 min

  5. Günter Schabowski

    Doku | Momente der Geschichte:Flüchtige = Verräter?

    2:20 min

  6. Fliehen und Ausreisen aus der DDR

    Doku | Momente der Geschichte:Fliehen und Ausreisen aus der DDR

    5:50 min

  7. Alltag nach der Vertreibung

    Doku | Momente der Geschichte:Ausgeflogen in die Westzone

    5:42 min

Die Ära Honecker

  1. Jakob Augstein im Gespräch mit Egon Krenz

    Doku | Zeugen des Jahrhunderts:Gespräch mit Honecker-Nachfolger Egon Krenz

    42:31 min

  2. Biermann und die Opposition in der DDR

    Doku | Momente der Geschichte:Biermann und die Opposition in der DDR

    3:51 min

Entspannungspolitik im geteilten Deutschland

Der Kalte Krieg in DDR und BRD

Widerstand in der DDR

  1. Biermann und die Opposition in der DDR

    Doku | Momente der Geschichte:Biermann und die Opposition in der DDR

    3:51 min

  2. Vera Lengsfeld

    Doku | Momente der Geschichte:"Dann ging die 'Zeremonie' los"


  3. Rudi Thurow

    Doku | Momente der Geschichte:"Ballons mit Flugblättern gestartet"

    1:18 min

  4. DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann

    DDR-Bürgerrechtler Eppelmann:"Das ist nichts, was irgendwann verjährt"

    1:24 min

Die Angst vor dem Ende

Kirche und DDR

  1. Friedrich Schorlemmer, Archivbild

    DDR-Bürgerrechtler tot:Wer war Friedrich Schorlemmer?

    von Andreas Weise

Der letzte Tote an der Mauer

Die Massenflucht

Hoffnung auf Moskau

Die andere DDR

  1. Die ersten freien Wahlen in der DDR

    Doku | Momente der Geschichte:Die ersten freien Wahlen in der DDR

    4:03 min

  2. Die Grenze ist offen

    Doku | Momente der Geschichte:Die Grenze ist offen

    2:57 min

  3. "Meine Wende – Unsere Einheit?":  Folge 4 - Plötzlich Volksvertreter" Podcast-Symbolbild

    Filme | Das kleine Fernsehspiel:Folge 4 Plötzlich Volksvertreter

    32:39 min

  4. Das Foto zeigt Professor Reint E. Gropp in der Interview-Situation.

    Nachrichten | heute:"Es war eine politische Entscheidung"

    3:12 min

Das Ende der DDR