Gehaltsvergleich: Gehälter in Deutschland im Vergleich

Der große Gehaltsvergleich:In welchem Beruf verdient man wie viel?

von Marie Ries
|

Verdient man in Ihrem Job eher gut oder schlecht? Und wie schneidet Ihr Lohn innerhalb Ihres Berufsfeldes ab? Mehr als 1.000 Gehälter im Vergleich.

Martin Brambach in der fiktiven Rolle des Versicherungskaufmanns Schrader hinter der ZDF-Journalistin Sarah Tacke

Spitzenverdiener vs. Niedriglöhner: Die Doku fragt, wie gerecht Gehälter verteilt sind – und warum Transparenz fehlt. Wer verdient viel, wer viel zu wenig?

02.09.2025 | 43:38 min

Wie viel verdient man eigentlich als Ärztin, wie viel als Postbote? Und wie steht dieses Gehalt im Vergleich mit anderen Berufen da? In der Tabelle finden Sie einen Überblick über die mittleren Monatsverdienste von Männern und Frauen in über 1.000 Berufsgattungen von Abfallwirtschaft bis Zweiradtechnik.

Mediangehalt in Deutschland für verschiedene Berufe

Geben Sie Ihren Beruf ins Suchfeld ein - zum Beispiel Ärztin oder Postbote - und finden Sie heraus, ob Ihr Gehalt unter oder über dem Mittel in Ihrem Berufsfeld liegt.

So viel verdient man in diesen Berufen

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Zuschläge etwa für Nacht- und Feiertagsarbeit sind in den Monatsverdiensten hier enthalten, Sonderzahlungen wie Boni, Weihnachts- oder Urlaubsgeld nicht.

Das mittlere Gehalt für Vollzeitbeschäftigte in Deutschland liegt bei 3.978 Euro brutto pro Monat, das Durchschnittsgehalt bei 4.634 Euro. Die Tabelle zeigt die mittleren Verdienste, auch Median-Verdienste genannt. Das bedeutet: Die eine Hälfte der Beschäftigten verdient mehr, die andere Hälfte verdient weniger als den ausgewiesenen Wert.

Gehälter: Wovon die Höhe abhängt

Ob man mehr, weniger oder ähnlich viel Gehalt bekommt, hängt von einigen Faktoren ab. Grundlegend dabei: das Berufsfeld, wie der Experte für Arbeitsmarkt-Politik Claus Schnabel von der Universität Erlangen-Nürnberg erklärt.

"Eine Branche, der es gut geht, kann natürlich auch mehr bezahlen als eine, die keine großen Gewinne macht", so Schnabel. "Und auch Angebot und Nachfrage spielen eine Rolle: Wenn Arbeitskräfte irgendwo knapp sind, dann verdienen sie dort meist auch mehr."

Besonders hohe Verdienste gibt es unter anderem für Führungskräfte in der Medizin, wie zum Beispiel Chefärzte oder hochqualifizierte Arbeitskräfte im Flugverkehr. Die mittleren Bruttomonatsverdienste ohne Sonderzahlungen liegen dort teils im fünfstelligen Bereich.

Das sind sehr anspruchsvolle Berufe, wo man keine Fehler machen darf. Hohe Qualität und große Erfahrung werden hier vorausgesetzt und entsprechend vergütet.

Prof. Claus Schnabel, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Wo gibt es hohe Boni, Weihnachtsgeld und Co.?

Von zusätzlich zum regulären Monatsverdienst gezahlten Sonderzahlungen wie Boni, Weihnachts- und Urlaubsgeld profitieren Dienstleistende im Finanz- und Versicherungsbereich im Schnitt am meisten.

In diesen Branchen gibt es die höchsten Sonderzahlungen

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Höhere Gehälter mit höheren Abschlüssen

Neben der Branche haben besonders die Berufserfahrung und Ausbildung einen großen Einfluss auf die Höhe des Gehalts. Dabei gilt: Je höher der Abschluss, desto besser ist in der Regel auch der Verdienst.

So viel verdient man ...

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz

Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Qualifikation und Wirtschaftszweig erklären jedoch nicht alle Unterschiede: Gehälter unterscheiden sich zudem nach Merkmalen wie Geschlecht, Bundesland und danach, ob ein Arbeitsvertrag befristet ist.

Ein deutscher Fan vor dem Spiel.

Geredet wird viel, aber was macht einen durchschnittlichen Deutschen eigentlich so aus? Dazu gibt es neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes.

22.07.2025 | 1:36 min

Internationaler Gehaltsvergleich

Und wie stehen Gehälter in Deutschland im internationalen Vergleich da? Aufgrund von Unterschieden bei Wechselkursen und Kaufkraft sind solche Vergleiche laut Experte Schnabel komplex. Generell seien die Verdienste in Deutschland jedoch als gut einzuordnen.

In Deutschland wird in den meisten Berufen gut bezahlt im Vergleich mit anderen Ländern. Trotzdem gibt es Bereiche, wo die Leute gut qualifiziert sind oder lange Erfahrung haben - und trotzdem nicht gut bezahlt sind.

Prof. Claus Schnabel, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Redaktion: Kathrin Wolff
Der Artikel wurde erstmals am 5. April 2025 publiziert.

Bäckerei

Das Deutschlandticket vom Chef oder gar ein Auto zur privaten Nutzung - zusätzlich zum Gehalt? Solche Benefits sind ein immer beliebteres Instrument im Kampf um Fachkräfte.

22.07.2024 | 2:47 min

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.


Thema

Mehr zum Thema Gehälter und Löhne in Deutschland

  1. illlustration - mehrere maennliche und ein weibliches vorstandsmitglied stehen zusammen auf dem podium.

    Vergleich zu Normalverdiensten:Manager-Gehälter legen überdurchschnittlich zu

    mit Video

  2. Das Bild zeigt einen 20-Euro-Schein sowie Kurven zur Nominal- und Reallohnentwicklung

    Gehalt und Inflation:So sind die Löhne 2024 gestiegen

    von Marie Ries
    mit Video

  3. Auf Lohn- und Gehaltsabrechnungen liegen Euromünzen und Eurogeldscheine.

    Arbeitskosten im EU-Vergleich:Verdienen wir in Deutschland zu viel?

    von Jeffrey Möller

  4. Symbolbild: Zwei unterschiedlich Stapel Euro-Münzen jeweils mit Symbold Mann bzsw. Frau auf gelbem Hintergrund

Mehr zum Arbeitsmarkt in Deutschland

  1. (Symbolbild) Menschenmenge.

    Arbeitsmarkt unter Druck:Drei Millionen ohne Job: Was dahinter steckt

    von Anne Sophie Feil und Christian Hauser
    mit Video

  2. Eine junge Frau arbeitet an einem Computerbildschirm.

    Veränderungen am Arbeitsmarkt:Welche Folgen KI für Berufseinsteiger hat

    von Thadeus Parade
    mit Video

  3. Grafik mit Arbeitsmarktzahlen

    Zehn Jahre "Wir schaffen das":So viele Geflüchtete von 2015 arbeiten heute

    von Alina Reissenberger
    mit Video

  4. Audi-Produktion in Ingolstadt

    Stellenabbau in Deutschland:Wirtschaftskrise erreicht den Arbeitsmarkt

    von Frank Bethmann
    mit Video