Warm wie nie: Nordseetemperatur auf Rekordhoch

Deutsche Bucht so warm wie nie:Nordseetemperatur auf Rekordhoch

|

Der Klimawandel schlägt sich auch auf die Wassertemperaturen der Nordsee nieder. Die Deutsche Bucht ist so warm wie noch nie. Experten fürchten deutliche Folgen für das Ökosystem.

Das Wattenmeer der Nordsee aus der Luft

Das Wattenmeer der Nordsee aus der Luft

Quelle: dpa

Die Nordsee war im Jahr 2023 so warm wie nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen. Das haben Messungen der Biologischen Anstalt Helgoland des Alfred-Wegener-Instituts (Awi) in Bremerhaven ergeben. Demnach lag die mittlere Wassertemperatur im Jahr 2023 bei knapp 11,9 Grad.

Dem Institut zufolge war das die höchste ermittelte Temperatur seit Beginn der Langzeitdatenreihe "Helgoland Reede" im Jahr 1962. Die hohen Temperaturen seien eine Folge des Klimawandels und könnten deutliche Folgen für das Ökosystem haben, hieß es. Auch im laufenden Jahr haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weiter hohe Temperaturen in der Nordsee festgestellt.

Rekordwerte im Ozean

Die Temperaturen der Weltmeere sind so warm wie noch nie zuvor gemessen. Besonders im Nordatlantik sind die Extreme für die Forscher überraschend.

02.04.2024 | 2:01 min

Dem Alfred-Wegener-Institut zufolge gehören Januar, Februar, März und April 2024 im Mittel zu den jeweils zehn wärmsten Monaten seit 1962.

Der März 2024 war mit einer mittleren Wassertemperatur von 6,9 Grad Celsius sogar der wärmste März seit 1962.

Bericht des Alfred-Wegener-Instituts

  • Was erwärmte Ozeane für Hai und Co bedeuten

Nordsee erwärmt sich wie "eine große Pfütze"

Die Daten zeigen demnach einen Zusammenhang zwischen den monatlichen Temperaturen in der Deutschen Bucht und den Temperaturen auf dem deutschen Festland.

Sonne über dem Meer

Sie prägen das Bild unserer Erde. Über 1.300 Milliarden Kubikmeter Wasser sind in den Ozeanen enthalten. Ein riesiger Wärmespeicher, der maßgeblich das globale Klima beeinflusst. Aber was passiert, wenn der Speicher überhitzt?

30.06.2023 | 27:43 min

"Die Nordsee erwärmt sich so schnell, weil sie ein Flachmeer ist, das von Landmassen umgeben ist, wie eine große Pfütze", sagte die Direktorin der Biologischen Anstalt Helgoland, Prof. Karen Wiltshire. "Deshalb sind die Temperatur-Trends für das Festland absolut konform mit denen für die Wassertemperatur."

Dem Institut zufolge wirken sich marine Hitzewellen wahrscheinlich nicht nur auf die Oberflächengewässer, sondern auch auf die Lebensräume am Meeresboden aus.

Quelle: dpa

Mehr zum Klimawandel

  1. Eisdecke auf dem arktischen Ozean

    Rekordtemperaturen der Weltmeere:Ozeane extrem warm: Was heißt das für Europa?

    von Elisa Miebach
    mit Video

Aktuelle Nachrichten zu Extremwetter und Klimawandel

  1. Waldbrand: Harz, Schierke, Sachsen-Anhalt
    Grafiken

    Deutschland-Karte:So hoch ist die Waldbrandgefahr aktuell

    von Christine Elsner und Birgit Hermes
    mit Video

  2. Trockenes Feld in Deutschland, davor eine Deutschlandkarte

    Dürre-Karte:So trocken ist es aktuell in Deutschland

    von Luisa Billmayer
    mit Video

  3. Fünf Icons mit Fabrikschlot, Blitz, Thermometer vor Deutschland und Weltkarte, und einem Haus über Wellen. Im Hintergrund ein Braunkohlekraftwerk.
    Grafiken

    ZDFheute-KlimaRadar:Daten zum Klimawandel im Überblick

    von Moritz Zajonz

  4. Terra X | Nano - Die Wissens-Kolumne: Lea Dohm
    Kolumne

    NANO & Terra X: Wissens-Kolumne:Klimakrise im Kopf: Warum wir uns selbst im Weg stehen

    von Lea Dohm

  5. Papst Leo XIV. und Arnold Schwarzenegger bei der Konferenz „Raising Hope for Climate Justice“ zum 10. Jahrestag der Enzyklika Laudato Si’ am 1. Okt. 2025 in Albano Laziale, Italien.

    Klimakonferenz im Vatikan:Schwarzenegger nennt Papst Klima-Actionheld

    Valerie Braig, Rom

  6. Tilman Kuban

    Thema Verbrenner-Aus bei "Lanz":CDU-Politiker Kuban: Mehr Zeit für Umstellung auf Elektromobilität

    von Bernd Bachran
    mit Video

  7. Kaiserpinguin-Babys in der Antarktis

    Beschleuniger für Klimawandel :Warnruf für die Antarktis: Eisschild schmilzt

    von Katharina Weisgerber
    mit Video

  8. Alternativ-Nobelpreis: Klimaschützer aus Ozeanien

    Alternative Nobelpreise vergeben:Auszeichnung geht an Studierende aus Ozeanien