Partner im internationalen Forschungsprojekt "Public Spaces Incubator"
Quelle: ZDF
Stellen Sie Ihre Fragen zu den Diskussionsrunden von ARD und ZDF - Themen sind u. a. Unabhängigkeit von Nachrichtenjournalismus, Meinungsfreiheit und zu Safe Spaces im Netz für die Kleinsten. Wir werden versuchen, möglichst viele Fragen auf der Bühne einzubinden.
Damit Ihre Fragen uns erreichen, müssen Sie im Diskussionsbereich des Public Spaces Incubator mit Ihrer E-Mail-Adresse registriert sein. Zur Anmeldung geht es über den untenstehenden Themen-Teaser.
Blickt ihr optimistisch in die Zukunft?1 Beitrag Ich bin Millenial und eine Mischung zwischen Optimist und Realist. Natürlich gibt es Dinge, die mich sehr beunruhigen, wie die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland, der Ukraine-Krieg, die US-Regierung, aber grundsätzlich glaube ich, dass Menschen intelligent genug sind, um Probleme zu erfassen und gemeinsam zu lösen. Beim Klimawandel bin ich nur nicht sicher, ob wir es schnell genug kapieren... Blickt ihr optimistisch in die Zukunft?1 Beitrag Ich bin Millenial und eine Mischung zwischen Optimist und Realist. Natürlich gibt es Dinge, die mich sehr beunruhigen, wie die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland, der Ukraine-Krieg, die US-Regierung, aber grundsätzlich glaube ich, dass Menschen intelligent genug sind, um Probleme zu erfassen und gemeinsam zu lösen. Beim Klimawandel bin ich nur nicht sicher, ob wir es schnell genug kapieren... Meinungsfreiheit: Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!?10 Teilnehmende Tun Medien etwas falsch, wenn sie trotzdem über offensichtliche Lügen berichten, nur weil sie aus dem Munde eines gewählten Beamten kommen, und versuchen gegen die Lüge zu argumentieren? Ist das nicht einfach immer eine schlechte Werbung, die (für die Ziele der Lügner) gute Werbung ist? Meinungsfreiheit: Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!?10 Teilnehmende Tun Medien etwas falsch, wenn sie trotzdem über offensichtliche Lügen berichten, nur weil sie aus dem Munde eines gewählten Beamten kommen, und versuchen gegen die Lüge zu argumentieren? Ist das nicht einfach immer eine schlechte Werbung, die (für die Ziele der Lügner) gute Werbung ist? Wahljahr, Meinungsmacht, Medienrolle: Politikjournalismus im Spannungsfeld5 Teilnehmende Braucht es nicht neue Formate statt der ritualisierten Talks mit den immer gleichen Teilnehmenden? Warum nicht mehr über die Inhalte von Wahlprogramm und Koalitionsvertrag und vor der nächsten Wahl so eine nachhaltige „Erfolgskontrolle“ versuchen? Und: Fachpersonal aus Parteien statt Spitzen zu allem? Wahljahr, Meinungsmacht, Medienrolle: Politikjournalismus im Spannungsfeld5 Teilnehmende Braucht es nicht neue Formate statt der ritualisierten Talks mit den immer gleichen Teilnehmenden? Warum nicht mehr über die Inhalte von Wahlprogramm und Koalitionsvertrag und vor der nächsten Wahl so eine nachhaltige „Erfolgskontrolle“ versuchen? Und: Fachpersonal aus Parteien statt Spitzen zu allem? Mediathek für Minis: Wie viel Public Value steckt im digitalen Kinderzimmer?2 Teilnehmende Wie schafft ihr es, dass relevante Inhalte für eine spezifische Altersgruppe angezeigt werden? Mediathek für Minis: Wie viel Public Value steckt im digitalen Kinderzimmer?2 Teilnehmende Wie schafft ihr es, dass relevante Inhalte für eine spezifische Altersgruppe angezeigt werden? Diskutieren zum re:publica-Motto "Generationen"
Zudem möchten wir mit Ihnen zum diesjährigen re:publica-Motto "Generationen" ins Gespräch kommen. Wie blicken Sie aus Ihrer Generation heraus auf die Zukunft? In diesem Artikel
über die Sicht aus drei Generationen finden Sie eine Unterhaltung dazu bei der Redaktion 37 Grad, zudem ist sie hier im Artikel am Ende verlinkt. Die ZDFheute live begleitet zudem das Panel über Meinungsfreiheit in einem
Livestream. Viel Spaß!
Bei der Fußball-EM kommt es für die Spielerinnen auf vieles an: Taktik, Tagesform, Glück - aber vor allem auf mentale Stärke. Wie die erreicht werden kann, ergründet eine ZDF-Doku.
von Ralf Lorenzen
Der Frauenfußball erlebt einen Hype - und zugleich große Herausforderungen. Viele sehen die Lösung darin, sich vom Männersport abzugrenzen. ZDF frontal über mögliche neue Wege.
von Malte Möller
Die Fußball-EM der Frauen begeistert Millionen – nun steht das große Finale an! Wo das Endspiel live zu sehen ist, erfahren Sie hier. Alle Infos zum Turnier auf einen Blick.
von Greta Lange / Zoe Kapoor
Ein Mix aus Erfahrung und Unbekümmertheit soll's richten. Bundestrainer Christian Wück ist überzeugt, dafür die 23 Spielerinnen für die Frauen-EM in der Schweiz gefunden zu haben.
von Frank Hellmann
37° porträtiert drei Menschen aus drei Generationen und stellt ihnen die großen Fragen des Lebens: Wie blicken sie zurück - und wie schauen sie nach vorn?
Weiterleben nach einem schweren Schicksalsschlag und dabei trotzdem das Leben lieben. Wie geht das?
Auf der re:publica in Berlin finden Sie uns auf der Rückseite der ARD-ZDF-Media Stage. Hier können Sie aktiv unsere Tools für fairen Austausch im digitalen Raum ausprobieren und mit uns ins Gespräch kommen.
Was ist der Public Spaces Incubator?
Der Public Spaces Incubator (PSI) ist ein internationales Forschungsprojekt, in dem sich ARD und ZDF mit internationalen Rundfunkanstalten zusammengetan haben. Gemeinsam entwickeln und testen wir technische Lösungen, die einen konstruktiveren Austausch von Meinungen im Netz ermöglichen sollen. Für mehr Dialog und Austausch, gegen Hass und toxische Diskussionskultur - als eine echte Alternative im digitalen Raum.
Für mehr Respekt im öffentlichen Austausch