Giftige Algenblüte bedroht Meerestiere vor Australien

Tote Fische, Haie und Krabben:Australien: Giftige Alge bedroht Meerestiere

|

Eine giftige Algenblüte breitet sich in Australien aus und verursacht den Tod vieler Meerestiere. Experten warnen, dass es Jahren dauern kann, bis sich die Tierwelt davon erholt.

Tote Fische am West Beach – Süd­australiens Algenblüten-Krise, Adelaide, Montag, 21. Juli 2025.
An den Stränden Südaustraliens werden immer wieder die Kadaver von Haien, Rochen, Kraken und Krebsen angespült.
Quelle: dpa

An der Südküste Australiens breitet sich derzeit eine giftige Algenblüte aus, die bereits zum Tod hunderter Meerestiere geführt hat und die Fischerei beeinträchtigt. Die Regierung des Bundesstaates South Australia berief wegen der Alge namens Karenia mikimotoi für Dienstag eine Krisensitzung ein, um sich von Wissenschaftlern über das Phänomen informieren zu lassen.
Der australische Premierminister Anthony Albanese hatte zuvor Bundesmittel zur Bewältigung der Umweltkrise freigegeben.
Ein Taucher im Meer ist umgeben von Korallen und Fischen
Korallenriffe leben wieder auf, Fischbestände erholen sich: Für den Schutz der Meere engagieren sich Menschen weltweit – in Projekten, die manchmal klein anfangen, aber Großes bewirken.19.07.2025 | 43:51 min
Die Alge verursacht Schäden an den Kiemen von Fischen, so dass sie ersticken. Seit Karenia mikimotoi Mitte März zum ersten Mal an der Küste Südaustraliens gesichtet wurde, hat sie sich laut Behördenangaben auf einer Fläche von rund 4.400 Quadratkilometern ausgebreitet.

Experten: Sterben von fast 500 Meeresarten

An den Stränden von Touristenmagneten wie Kangaroo Island und den Halbinseln Yorke und Fleurieu werden immer wieder die Kadaver von Haien, Rochen, Kraken und Krebsen angespült.
Panoramabild des Opernhauses von Sydney. Auf dem Wasser rund um das Gebäude fahren mehrere Boote.
Die Fahrt von Sydney nach Melbourne zählt zu den schönsten Roadtrips der Welt. Die Route führt durch dichten Regenwald, vorbei an malerischen Stränden und Küstenorten.10.02.2025 | 43:57 min
Die "Ernsthaftigkeit der Algenblüten-Umweltkrise in South Australia" könne nicht hoch genug eingeschätzt werden, sagte die Meeres-Expertin Adriana Verges von der University of New South Wales.

Wir sprechen hier vom ausgedehnten Sterben von fast 500 verschiedenen Meeresarten.

Adriana Verges, University of New South Wales

Dazu zählten außer Fischen auch Schwämme, die bei der Bildung maritimer Lebensräume eine wichtige Rolle spielten.
Schwimmende Algen im Meer
In Namibia werden Unterwasser-Wälder aus braunen Algen namens Kelp angebaut. Die Pflanze ist nicht nur gut für das Klima, sondern fördert auch die Biodiversität.12.03.2025 | 4:32 min

Alge kann zu Hautreizungen und Atembeschwerden führen

Die Alge Karenia mikimotoi wurde seit den 1930er Jahren bereits in den unterschiedlichsten Weltregionen gesichtet. Es ist allerdings das erste Mal, dass Südaustralien eine Algenblüte dieses Ausmaßes und dieser Dauer erlebt.
Die Behörden haben die Menschen in den betroffenen Gebieten aufgefordert, nicht ins Meer zu gehen, wenn das Wasser verfärbt ist oder schaumig ist. Die Alge kann zu Hautreizungen und Atembeschwerden führen.
Felsenküste mit Wolken auf der Insel Capri in Italien
Sonnenhut, Badeschuhe und ein Bus zum Meer, jeden Morgen zur selben Uhrzeit: das ist die Geschichte der alten Frauen auf Capri, die ihren Lebensabend feiern - und sich selbst. 13.07.2025 | 2:37 min
Die australische Regierung kündigte am Montag an, 14 Millionen australische Dollar (7,8 Millionen Euro) für Finanzhilfen für betroffene Fischer, die Entfernung der Algen und die Forschung für bessere Vorkehrungen gegen derartige Katastrophen bereitzustellen.
Regierungschef Albanese erklärte, dass eine Reihe von Faktoren zu der massiven Algenblüte geführt hätten, darunter überdurchschnittliche Meerestemperaturen.
Korallenbleiche
NANO vom 17. April: Es ist eine ökologische Katastrophe: das Great Barrier Reef vor Australien wird von der schlimmsten je beobachteten Korallenbleiche heimgesucht. Was sind die Folgen?17.04.2024 | 28:23 min

Gamblin: Alge als "rote Warnleuchte"

Nach bisherigen Erfahrungen kann es Jahre dauern, bis sich Meeresgewässer und ihre Tierwelt von einer giftigen Algenblüte erholen, wie der Leiter der Australischen Gesellschaft für Meeresschutz, Paul Gamblin, der Nachrichtenagentur AFP sagte. Die gegenwärtige Algenblüte sei "eine rote Warnleuchte, dass der Klimawandel vor der Küste Australiens angekommen ist und enorme Auswirkungen hat".
Die globale Erderwärmung hat in Australien zu häufigeren und längeren Hitzewellen geführt, die marine Ökosysteme wie etwa Korallenriffen nachhaltig schaden.

Doku | Terra X
:Australien-Saga

Der Historiker Christopher Clark blickt in der zweiteiligen Dokureihe auf die grandiose Natur Australiens und die aufregende Entdeckung des Kontinents.
Christopher Clark in Australien
Quelle: AFP

Mehr Nachrichten aus Australien