Unicef: HIV-Infektionen bei jungen Frauen besonders hoch

Unicef warnt:HIV-Infektionen bei jungen Frauen besonders hoch

|

Ein neuer Unicef-Bericht zeigt: Die Zahl der HIV-Neuinfektionen ist bei Mädchen und jungen Frauen besonders hoch. Das Hilfswerk fordert bessere Behandlungsmöglichkeiten für Kinder.

Hessen, Frankfurt/Main: Ein mit dem HI-Virus infizierter Mann hält eine rote Schleife als Symbol der Solidarität mit HIV-Positiven und Aids-Kranken.

Hessen, Frankfurt/Main: Ein mit dem HI-Virus infizierter Mann hält eine rote Schleife als Symbol der Solidarität mit HIV-Positiven und Aids-Kranken.

Quelle: dpa

Die Zahl der HIV-Neuinfektionen ist laut Unicef bei Mädchen und jungen Frauen besonders hoch. Wie das UN-Kinderhilfswerk in einem am Samstag veröffentlichten Bericht erklärte, wurden 2023 96.000 Mädchen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren mit dem HI-Virus infiziert, im Vergleich zu 41.000 Jungen im selben Alter.

Damit waren sieben von zehn Neuinfizierten in diesem Alter im vergangenen Jahr Mädchen. In den Ländern südlich der Sahara waren jüngsten Daten zufolge 75 Prozent der Neuinfizierten junge Frauen und Mädchen.

Gamechanger im Kampf gegen HIV?

Ein neuer Wirkstoff soll vor HIV schützen. Was steckt dahinter?

29.11.2024 | 5:02 min

Unicef: Minderjährige HIV-Infizierte werden seltener behandelt

Insgesamt haben Unicef zufolge Minderjährige einen schlechteren Zugang zu einer Behandlung als Erwachsene. "Kinder und Jugendliche profitieren nicht in vollem Umfang von den Vorteilen eines erweiterten Zugangs zu Behandlungs- und Präventionsleistungen", sagte die stellvertretende Unicef-Direktorin für HIV und Aids, Anurita Bains. 

So hätten 77 Prozent der erwachsenen HIV-Infizierten Zugang zu einer Behandlung im Vergleich zu 57 Prozent der Kinder unter 14 Jahren und 65 Prozent der Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren.

Kinder, die jünger als 14 Jahre alt sind, machen laut Unicef nur drei Prozent der Infizierten aus. 2023 seien mit 76.000 Aids-Toten unter 14 Jahren aber zwölf Prozent der Opfer weltweit in diesem Alter gewesen.

Von aktuell 40 Millionen erfassten HIV-Infizierten weltweit würden 9,3 Millionen Menschen nicht behandelt, heißt es weiter in dem Bericht.

Fortschritte in südafrikanischen Ländern - mehr Infektionen in Osteuropa

Insgesamt starben laut Unicef im vergangenen Jahr 630.000 Menschen an der Krankheit - die niedrigste Todeszahl seit 2004, als mit 2,1 Millionen Aids-Toten ein trauriger Rekord erreicht wurde. Der Rückgang ist vor allem auf eine Verbesserung der Situation in südafrikanischen Ländern zurückzuführen, die mit Abstand am stärksten von der Aids-Epidemie betroffen sind.

Kauf von PreP in Apotheke, Apotheker steht an Thresen, Kunde mit dunkelroter Jacke und Brille dahinter.

Vor allem schwule Männer nutzen die sogenannte "PrEP", um sich vor einer HIV-Infektion zu schützen. Doch das Medikament ist seit Wochen knapp. Kommt die alte Angst vor HIV zurück?

06.02.2024 | 5:20 min

Allerdings gingen die Infektionszahlen nicht in allen Weltregionen zurück: In Osteuropa und im Nahen Osten hat die Zahl der HIV-Neuinfektionen zuletzt sogar zugenommen. Vom Ziel der UNO, HIV und Aids bis 2030 als Gesundheitsgefahr zu eliminieren, sei die Weltgemeinschaft daher noch weit entfernt, warnen Fachleute.

Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Die lebensbedrohliche Immunschwächekrankheit hat sich seit Anfang der 80er Jahre weltweit ausgebreitet und Millionen Menschen getötet.

Aids-Virus in Deutschland
:HIV-Infektionen: Wieso die Zahlen steigen

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Aids-Virus HIV steigt. Das geht aus neuen Zahlen des Robert-Koch-Instituts hervor. Besonders eine Gruppe ist betroffen.
von Julian Schmidt-Farrent
HIV-Test
FAQ
Quelle: AFP

Hintergründe zu HIV und Aids

  1. Humanserummedien mit HIV-infizierten Zellen werden von der Petrischale auf eine Mikrotiterplatte pipettiert.
    FAQ

    Hoffnung auf Heilung?:Wo steht die HIV-Forschung heute

    von Maurice Göbel
    mit Video

  2. Welt-Aids-Konferenz

    Fortschritt bei Kampf gegen Aids:Halbjährliche Spritze verhindert HIV-Infektion


Unsere Gesundheits-Themenseiten

  1. Schweißtropfen auf Rücken.

    Nachrichten | Thema:Hautkrankheiten


  2. Eine Krankenschwester betrachtet zwei Abstrichröhrchen.

    Nachrichten | Thema:Infektionskrankheiten


  3. Ein Mann sitzt neben einem gesprungenen Spiegel auf einem Bett und hält seinen Kopf in den Händen (gestellte Szene). Übermüdet, überlastet, erdrückt von angestautem Stress und gepeinigt durch unbewältigte Tiefs

    Nachrichten | Thema:Psychische Erkrankungen


  4. Alkohol und Zigaretten

    Nachrichten | Thema:Suchterkrankungen


  5. Eine Frau sitzt gekrümmt auf einem Sofa und hält sich den Bauch.

    Nachrichten | Thema:Darmkrankheiten


  6. Archiuv: Eine Frau putzt sich mit einem Taschentuch die Nase

    Nachrichten | Thema:Erkältung


  7. Ein Mädchens mit einer Bindehautentzündung schaut nach oben.

    Nachrichten | Thema:Augenkrankheiten


  8. Eine Ärztin impft eine Person mit einem Impfstoff gegen Grippe

    Nachrichten | Thema:Impfen