FBI prüft mögliche Hackerangriffe auf beide Wahlkampfteams

Auf Republikaner und Demokraten:FBI prüft mögliche Hacks im US-Wahlkampf

|

Trumps Wahlkampfteam wirft dem Iran laut US-Medien vor, sich bei einem Hackerangriff Zugriff auf interne Dokumente verschafft zu haben. Nun untersucht das FBI den Fall.

FBI ermittelt nach Trump-Kampagne

Das FBI hat die Ermittlungen im Juni aufgenommen.

Quelle: AP

Das FBI ermittelt im Fall eines möglichen Hackerzugriffs auf interne Kommunikation des Wahlkampfteams des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump. Das bestätigte die US-Bundespolizei auf Anfrage.

Die "Washington Post" berichtete unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen, das FBI untersuche zudem auch eine mögliche Hackerattacke auf das Wahlkampfteam der demokratischen Gegenseite. 

Nazan Gökdemir im Gespräch mit Alexander Roßnagel

Cyberangriffe von staatlich gelenkten Stellen wie Nachrichtendiensten aus dem Ausland nehmen zu, so die Einschätzung des hessischen Datenschutzbeauftragten, Alexander Roßnagel.

13.05.2024 | 3:37 min

US-Medien sprechen von 271 Seiten langem Dossier

Das Nachrichtenportal "Politico" hatte am Wochenende zuerst über den Fall berichtet. Demnach hatte Trumps Sprecher Steven Cheung von einem Hack gesprochen, nachdem das Online-Portal mehrere E-Mails von einem Absender namens "Robert" erhalten hatte, die interne Kommunikation des Wahlkampfteams enthielten.

Die "Washington Post" gab an, auf ähnliche Weise kontaktiert worden zu sein. Den US-Medien soll ein 271 Seiten langes internes Dossier über Trumps Vizepräsidentschaftskandidaten J.D. Vance zugespielt worden sein.

Solche Dossiers dienen im US-Wahlkampf unter anderem dem Zweck, besser auf politische Angriffe der Gegenseite vorbereitet zu sein.

Politico: Trump macht ausländische Akteure verantwortlich

Laut "Politico" machte das Trump-Team "den USA feindlich gesinnte ausländische Akteure" für den Cyberangriff verantwortlich und zitierte in diesem Kontext eine Gefährdungsanalyse des Microsoft Threat Analysis Center, in der es unter anderem um angebliche Einmischung des Irans in den US-Wahlkampf geht.

In dem Bericht heißt es, eine mit den iranischen Revolutionsgarden - der Elitestreitmacht der Islamischen Republik - in Verbindung stehende Gruppe sei ins Konto eines ehemals hochrangigen Mitglieds eines Wahlkampfteams eingedrungen und habe darüber sogenannte Spear-Phishing-E-Mails verschickt.

Microsoft identifizierte in dem Bericht aber keine konkreten Personen oder Parteien. 

Trump-Team hat keine Beweise

Das Trump-Team erbrachte gegenüber "Politico" ebenfalls keine direkten Beweise für einen Hack durch iranische Akteure.

In der "Washington Post" hieß es unter Berufung auf mit der Situation vertraute Quellen, dass das FBI zwar iranische Akteure hinter den Cyberangriffen vermute.

Es sei jedoch weniger klar, ob dieselben Gruppen auch die E-Mails an die US-Journalisten gesendet hätten. In seiner Mitteilung zu den Ermittlungen erwähnte das FBI den Iran nicht.

Quelle: dpa, Reuters

Mehr zu den Wahlen in den USA

  1. Das US-Kapitol in Washington, DC.
    Schwerpunkt

    Nachrichten & Analysen:Wahlen in den USA


  2. Kapitol in Washington - Gerrymandering ist vor den Zwischenwahlen in den USA wieder Thema
    Story

  3. Der gewählte US-Präsident Joe Biden.
    Thema

    Nachrichten & Hintergründe:Joe Biden


  4. Donald Trump spricht auf einer Wahlkampfveranstaltung in ein Mikrofon
    Thema

    Nachrichten & Hintergründe:Donald Trump


  5. Das Repräsentantenhaus versucht, zusammenzutreten, kann dies jedoch nicht, da die texanischen Demokraten am Dienstag, den 12. 8. 2025, im Texas Capitol in Austin das Quorum gebrochen haben.
    FAQ

    Machtmissbrauch durch Trump?:In Texas eskaliert ein Streit um Wahlkreise

    Katharina Schuster, Washington D.C.
    mit Video

  6. Ein Wahlschild und eine amerikanische Flagge sind vor einem Vorwahlbüro in Dearborn, Michigan zu sehen

  7. Das Bild zeigt eine Vorstellung des Textbots ChatGPT

  8. Robert F. Kennedy Jr. und Donald Trump

    Hegseth, Rubio, Kennedy und Co.:Trump-Regierung: Das sind die Mitglieder

    mit Video

  9. US-Präsident Donald Trump spricht zu Reportern an Bord der Air Force One auf seinem Flug von Las Vegas nach Miami

  10. US-Soldaten errichten einen Stacheldrahtzaun an der Grenze zu Mexiko.

    Einwanderung aus Mexiko:Trump will weitere 1.500 Soldaten an US-Grenze

    mit Video

  11. Donald Trump sitzt im Oval Office und hält einen Brief in der Hand.
    FAQ

    USA und die EU: Unsichere Zeiten:Trump 2.0: Was bedeutet das für die EU?

    von Paul Schubert, Brüssel
    mit Video

  12. Donald Trump
    Liveblog

    Amtseinführung von Donald Trump:Trump entlässt Regierungsmitarbeiter