Schwerpunkt
99-jähriger Ex-Präsident:Carter will "durchhalten", um Harris zu wählen
|
Jimmy Carter wird dieses Jahr 100 - sein Ziel: Der Demokrat will so lange durchhalten, um bei den US-Wahlen noch Kamala Harris wählen zu können.
Jimmy Carter, früherer demokratischer Präsident, will im November für Kamala Harris stimmen (Archivbild von 2021).
Quelle: AP
Der 99-jährige frühere US-Präsident Jimmy Carter will noch bis zu den US-Wahlen am 5. November "durchhalten" - mit folgendem Ziel:
Ich versuche durchzuhalten, um für Kamala Harris zu stimmen.
Jimmy Carter, ehemaliger US-Präsident
Das sagte der Demokrat, der seit vergangenem Jahr Hospiz-Pflege erhält, laut einem Bericht der Zeitung "Atlanta Journal-Constitution". Demnach hatte sein Sohn Chip Carter ihn vor wenigen Tagen gefragt, ob er hoffe, seinen 100. Geburtstag am 1. Oktober noch feiern zu können.
Jimmy Carter ist der älteste lebende Ex-Präsident
Was Carter antwortete: Er wolle lange genug leben, um für Kamala Harris stimmen zu können, die Kandidatin der Demokraten. Das berichtete sein Enkel Jason Carter dem Blatt aus dem US-Bundesstaat Georgia. Der Zeitung zufolge kann dort ab dem 15. Oktober über die Nachfolge des demokratischen US-Präsidenten Joe Biden abgestimmt werden.
Carter sei laut seinem Enkel in jüngster Zeit "lebhafter und interessiert sich für die Politik und den Krieg im Gazastreifen", sagte Jason Carter dem Blatt weiter. Der ehemalige Erdnussfarmer und spätere Friedensnobelpreisträger war von 1977 bis 1981 im Amt und ist der älteste lebende Ex-Präsident der USA.
Quelle: AFP
Mehr zu den Wahlen in den USA
- Story
Gerrymandering:Wenn sich US-Politiker an die Macht tricksen
- Thema
Nachrichten & Hintergründe:Joe Biden
- Thema
Nachrichten & Hintergründe:Donald Trump
- mit Video
US-Demokratie:Trump will Wahlrecht in den USA verschärfen
Erfinder-Firma von ChatGPT:Kaufangebot: OpenAI lässt Musk abblitzen
- mit Video
Hegseth, Rubio, Kennedy und Co.:Trump-Regierung: Das sind die Mitglieder
Nach Lieferstopp unter Biden:Trump will schwere Bomben für Israel freigeben
- mit Video
Einwanderung aus Mexiko:Trump will weitere 1.500 Soldaten an US-Grenze
- FAQ
USA und die EU: Unsichere Zeiten:Trump 2.0: Was bedeutet das für die EU?
von Paul Schubert, Brüssel - Liveblog
Amtseinführung von Donald Trump:Trump entlässt Regierungsmitarbeiter
- mit Video
Gottesdienst in Washington:Bischöfin fordert Trump zur Mäßigung auf