ZDF-Korrespondent Klauser:Militärmanöver Sapad: "Mit den Muskeln spielen"
Seit mehreren Tagen trainieren Russland und Belarus beim gemeinsamen Großmanöver Sapad 2025. Das Manöver diene auch "als Drohkulisse", berichtet ZDF-Korrespondent Felix Klauser.
"Russland möchte zeigen, dass man auch außerhalb der Ukraine in der Lage ist, Truppen und Material zusammenzuziehen", berichtet ZDF-Russland-Korrespondent Felix Klauser aus Borissow in Belarus.
15.09.2025 | 2:30 minInmitten der Spannungen nach dem Eindringen russischer Drohnen halten Russland und Belarus ihr gemeinsames Großmanöver Sapad 2025 ("Westen 2025") an der Ostflanke der Nato ab.
Am Sonntag habe Russland im Rahmen der Militärübung eine Hyperschall-Rakete vom Typ Zirkon getestet, berichtet ZDF-Russland-Korrespondent Felix Klauser aus Borissow in Belarus. "Ich denke, sie macht sehr gut deutlich, worum es bei diesem Manöver geht, nämlich darum, mit den Muskeln zu spielen", betont er.
Russland möchte zeigen, dass man auch außerhalb der Ukraine in der Lage ist, Truppen und Material in dieser Größenordnung zusammenzuziehen.
Felix Klauser, ZDF-Korrespondent
Belarus und Russland halten eine groß angelegte Militärübung ab. Unter zahlreichen internationalen Beobachtern waren unerwartet auch US-amerikanische Vertreter vor Ort.
15.09.2025 | 2:33 minMit dem Manöver verfolgt Russland Klauser zufolge drei Ziele:
- Aufbau einer Drohkulisse
- Verunsicherung im Westen verstärken
- Fokus der Aufmerksamkeit vom Krieg in der Ukraine weglenken
ZDF-Korrespondent: Moskau versucht "Grenzen auszutesten"
Die russischen Luftraumverletzungen in Polen und Rumänien bezeichnet Klauser als "die Arten von Provokationen, vor denen westliche Beobachter im Vorfeld dieser Sapad-Übung immer wieder gewarnt" hätten. Russland versuche immer wieder zu sehen, wie weit es gehen könne.
Man versucht Grenzen auszutesten - und man möchte sehen, wie die Nato darauf reagiert.
Felix Klauser, ZDF-Korrespondent
Russland und Belarus haben ihr gemeinsames Manöver Sapad an der Nato-Ostflanke gestartet. Nach dem letzten Drohnenvorfall in Polen schürt die Militärübung Sorgen im Westen.
12.09.2025 | 2:16 minEskalationspotenzial "vergleichsweise begrenzt"
Klauser schätzt allerdings, dass das Eskalationspotenzial im Umfeld der diesjährigen Sapad-Übung "vergleichsweise begrenzt" ist. So habe beispielsweise Belarus nach dem Drohnenvorfall in Polen versucht, sehr schnell zu betonen, dass man Polen gewarnt und damit das Schadenspotenzial dieser Drohnen reduziert habe.
Nichtsdestotrotz: Die Gefahr weiterer Provokationen - und damit auch die Gefahr von Fehleinschätzungen - bleibt natürlich weiterhin hoch.
ZDF-Korrespondent Felix Klauser
Aktuelle Nachrichten zur Ukraine
Politik | frontal:Polen nimmt Nord-Stream-Verdächtigen fest
von Christian Rohde und Kinga Woloszyn-Kowanda4:08 minUkraine-Krieg:Selenskyj empört über westliche Bauteile in Russlands Waffen
mit Video- Faktencheck
Angeblich sieben Kriege beendet:Wie stehen Trumps Chancen auf den Friedensnobelpreis?
von Oliver Klein Mehrere Tote:Ukraine: Wieder massiver russischer Angriff
0:23 min- Analyse
Vor dem Winter:Ukraine: Moskau attackiert Gasversorgung und Zivilisten
von Christian Mölling, András Rácz Feuer und Tote in Lwiw in Westukraine:Russische Angriffe auf Ukraine - Polen in Alarmbereitschaft
mit VideoRussischer Drohnenangriff:Dutzende Verletzte nach Angriff auf ukrainischen Bahnhof
- Analyse
Gripen, F-16 und Mirage Jets:Wofür die Ukraine westliche Kampfjets einsetzt
von Christian Mölling und András Ráczmit Video Bei Waffenlieferung:Putin warnt vor einer "völlig neuen Eskalation"
0:20 minTomahawk-Raketen für die Ukraine?:Putin warnt USA vor Eskalation durch Tomahawk-Lieferung
mit VideoEVP-Chef bei "maybrit illner":Weber: Zwischenstufe zwischen Krieg und Frieden
von Torben SchröderDrohnen-Abwehr:"Laser haben geringe Reichweite"
23:16 minVerteidigung der Nato-Ostflanke:Drohnenwall: "Technisch lösbar"
7:15 min"Wir sind in einer Zeit des Kriegs":EPG-Gipfel in Kopenhagen als Bollwerk gegen Russland
von Andreas Stamm, Kopenhagenmit VideoNach russischem Luftangriff:Tschernobyl mehrere Stunden ohne Strom
mit VideoUnterstützung der Ukraine:Europäische Spitzen beraten in Kopenhagen
0:25 minDrohnenvorfälle über Dänemark:Frankreich stoppt verdächtiges Schiff
mit VideoEU-Kommissionspräsidentin:Von der Leyen will Drohnenwall "für gesamten Kontinent"
mit Video