Sapad: Russland und Belarus zeigen militärische Stärke vor Nato

ZDF-Korrespondent Klauser:Militärmanöver Sapad: "Mit den Muskeln spielen"

|

Seit mehreren Tagen trainieren Russland und Belarus beim gemeinsamen Großmanöver Sapad 2025. Das Manöver diene auch "als Drohkulisse", berichtet ZDF-Korrespondent Felix Klauser.

Militärmanöver: "Mit den Muskeln spielen"

"Russland möchte zeigen, dass man auch außerhalb der Ukraine in der Lage ist, Truppen und Material zusammenzuziehen", berichtet ZDF-Russland-Korrespondent Felix Klauser aus Borissow in Belarus.

15.09.2025 | 2:30 min

Inmitten der Spannungen nach dem Eindringen russischer Drohnen halten Russland und Belarus ihr gemeinsames Großmanöver Sapad 2025 ("Westen 2025") an der Ostflanke der Nato ab.

Am Sonntag habe Russland im Rahmen der Militärübung eine Hyperschall-Rakete vom Typ Zirkon getestet, berichtet ZDF-Russland-Korrespondent Felix Klauser aus Borissow in Belarus. "Ich denke, sie macht sehr gut deutlich, worum es bei diesem Manöver geht, nämlich darum, mit den Muskeln zu spielen", betont er.

Russland möchte zeigen, dass man auch außerhalb der Ukraine in der Lage ist, Truppen und Material in dieser Größenordnung zusammenzuziehen.

Felix Klauser, ZDF-Korrespondent

Auf dem Truppenübungsplatz Borissow in Belarus: Westliche Militärbeobachter beim Grossmanöver SAPAD 2025

Belarus und Russland halten eine groß angelegte Militärübung ab. Unter zahlreichen internationalen Beobachtern waren unerwartet auch US-amerikanische Vertreter vor Ort.

15.09.2025 | 2:33 min

Mit dem Manöver verfolgt Russland Klauser zufolge drei Ziele:

  1. Aufbau einer Drohkulisse
  2. Verunsicherung im Westen verstärken
  3. Fokus der Aufmerksamkeit vom Krieg in der Ukraine weglenken

ZDF-Korrespondent: Moskau versucht "Grenzen auszutesten"

Die russischen Luftraumverletzungen in Polen und Rumänien bezeichnet Klauser als "die Arten von Provokationen, vor denen westliche Beobachter im Vorfeld dieser Sapad-Übung immer wieder gewarnt" hätten. Russland versuche immer wieder zu sehen, wie weit es gehen könne.

Man versucht Grenzen auszutesten - und man möchte sehen, wie die Nato darauf reagiert.

Felix Klauser, ZDF-Korrespondent

Kampfflugzeuge haben bei dem umstrittenen russisch-belarussischen Manöver "Sapad" (West) IR-Täuschkörper gegen Lenkwaffen mit Infrarotsuchkopf ausgestoßen. Das britische Verteidigungsministerium hält es für sehr wahrscheinlich, dass Russland eine für September geplante Militärübung abgesagt hat.

Russland und Belarus haben ihr gemeinsames Manöver Sapad an der Nato-Ostflanke gestartet. Nach dem letzten Drohnenvorfall in Polen schürt die Militärübung Sorgen im Westen.

12.09.2025 | 2:16 min

Eskalationspotenzial "vergleichsweise begrenzt"

Klauser schätzt allerdings, dass das Eskalationspotenzial im Umfeld der diesjährigen Sapad-Übung "vergleichsweise begrenzt" ist. So habe beispielsweise Belarus nach dem Drohnenvorfall in Polen versucht, sehr schnell zu betonen, dass man Polen gewarnt und damit das Schadenspotenzial dieser Drohnen reduziert habe.

Nichtsdestotrotz: Die Gefahr weiterer Provokationen - und damit auch die Gefahr von Fehleinschätzungen - bleibt natürlich weiterhin hoch.

ZDF-Korrespondent Felix Klauser

Manöver als Machtdemonstration
:Warum "Sapad" kein Eskalationsrisiko birgt

Die Militärübung von Russland und Belarus ist in diesem Jahr kleiner als die vorherigen Sapad-Manöver. Ihr Hauptzweck ist Propaganda - eine Gefahr für Europa besteht nicht.
von Christian Mölling, András Rácz
Auf diesem Foto aus einem vom Pressedienst des russischen Verteidigungsministeriums am 12.09.2025, verbreiteten Video ist der Raketenkreuzer Marschall Ustinow der Nordflotte der russischen Marine während gemeinsamer Militärübungen zwischen Russland und Belarus zu sehen.
mit Video
Quelle: ZDF

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

  1. POLAND-GERMANY-RUSSIA-UKRAINE-ARREST-GAS-CONFLICT

    Politik | frontal:Polen nimmt Nord-Stream-Verdächtigen fest

    von Christian Rohde und Kinga Woloszyn-Kowanda
    4:08 min

  2. Eine Frau mit einem Mund-Nasen-Schutz hält ein Baby auf ihrem Schoß

    Geburtenrückgang in der Ukraine:Babys zwischen Bunkern und Bomben

    Dara Hassanzadeh, Kiew
    mit Video

  3. Menschen und Rettungskräfte räumen die Trümmer eines Hauses, das nach einem massiven Raketen- und Drohnenangriff auf Lemberg von einer russischen Rakete direkt getroffen wurde. Nach einem massiven Raketen- und Drohnenangriff russischer Streitkräfte auf Lemberg wurden ein Lagerhaus in einem Industriegebiet und mehrere Häuser getroffen, was zu großen Bränden und Zerstörungen in der gesamten Region führte. Feuerwehrleute bemühten sich, das brennende Lagerhaus zu löschen, während Rettungskräfte und Anwohner die Trümmer der Häuser räumten, die direkt von den Raketen getroffen worden waren.

    Nachrichten | heute journal:Geburtenrückgang in der Ukraine

    von Dara Hassanzadeh
    2:23 min

  4. 02.10.2025, Dänemark, Kopenhagen: Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, kommt zum Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft an.

  5. US-Präsident Donald Trump
    Faktencheck

    Angeblich sieben Kriege beendet:Wie stehen Trumps Chancen auf den Friedensnobelpreis?

    von Oliver Klein

  6. Zerstörte Häuser und Landschaft naach dem Raketenangriff

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Ukraine unter massivem Beschuss

    von Dara Hassanzadeh
    1:30 min

  7. Ein Mann inspiziert in der Nacht des 5. Oktober 2025 während der anhaltenden russischen Invasion den Ort eines russischen Angriffs im Dorf Lapoivka in der Nähe von Lviv in der Westukraine. Laut einem Bericht des staatlichen Katastrophenschutzdienstes starben mindestens fünf Menschen und Dutzende wurden verletzt, nachdem Russland über Nacht einen Angriff auf die Ukraine mit mehr als 50 Raketen verschiedener Typen und 500 Angriffsdrohnen gestartet hatte. Die Regionen Lviv, Ivano-Frankivsk, Saporischschja, Tschernihiw, Sumy, Charkiw, Cherson, Odessa und Kirowohrad waren über Nacht von einem massiven kombinierten Angriff betroffen.

  8. Kraftwerksarbeiter betrachten am 05.01.2023 einen Spannungswandler, der nach ukrainischen Angaben bei einem russischen Angriff zerstört wurde.
    Analyse

    Vor dem Winter:Ukraine: Moskau attackiert Gasversorgung und Zivilisten

    von Christian Mölling, András Rácz

  9. Ukrainische Rettungskräfte arbeiten am 05.10.2025 inmitten der Trümmer am Ort eines Luftangriffs in Lapaivka in der Region Lwiw während der russischen Invasion in der Ukraine.

    Feuer und Tote in Lwiw in Westukraine:Russische Angriffe auf Ukraine - Polen in Alarmbereitschaft

    mit Video

  10. Dieses Foto, das am 04.10.2025 auf dem offiziellen Telegram-Kanal des stellvertretenden Ministerpräsidenten für den Wiederaufbau der Ukraine und Ministers für Gemeinden und Gebietsentwicklung der Ukraine, Oleksiy Kuleba, veröffentlicht wurde, zeigt einen brennenden Zugwaggon nach einem Drohnenangriff in Schostka, Region Sumy.

  11. Ungarischer Gripen Kampfjet. (Archiv)
    Analyse

    Gripen, F-16 und Mirage Jets:Wofür die Ukraine westliche Kampfjets einsetzt

    von Christian Mölling und András Rácz
    mit Video

  12. Präsident Wladimir Putin nimmt an einer Plenarsitzung "Die polyzentrische Welt" im Rahmen des 22. Jahrestreffens des Valdai Discussion Club teil.

  13. Russlands Präsident Wladimir Putin spricht beim Waldai-Forum in Sotschi am Schwarzen Meer.

    Tomahawk-Raketen für die Ukraine?:Putin warnt USA vor Eskalation durch Tomahawk-Lieferung

    mit Video

  14. Manfred Weber bei Maybrit Illner

    EVP-Chef bei "maybrit illner":Weber: Zwischenstufe zwischen Krieg und Frieden

    von Torben Schröder

  15. Militärexperte Fabian Hinz vor dem Brandenburger Tor.

    Drohnen-Abwehr:"Laser haben geringe Reichweite"

    23:16 min

  16. Quantum-Systems Sprecher Paul Strobel vor Grafik einer Landschaft mit Drohne.

    Verteidigung der Nato-Ostflanke:Drohnenwall: "Technisch lösbar"

    7:15 min

  17. Europäische Staats- und Regierungschefs posieren am 2. Oktober 2025 im Bella Center in Kopenhagen für ein Gruppenfoto beim 7. Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG).

    "Wir sind in einer Zeit des Kriegs":EPG-Gipfel in Kopenhagen als Bollwerk gegen Russland

    von Andreas Stamm, Kopenhagen
    mit Video

  18. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU, l) kommt zum Abendessen am Schloss Amalienborg im Rahmen des informellen Treffens der EU-Staats- und Regierungschefs an und wartet mit anderen Gästen auf seine Begrüßung.

    Nachrichten | heute:Bessere Drohnenabwehr für Europa

    von Ulf-Jensen Röller
    1:49 min

  19. Ukraine-Krieg - Tschernobyl

    Nach russischem Luftangriff:Tschernobyl mehrere Stunden ohne Strom

    mit Video

  20. Rohöltanker A.M.P.T.C-Sea Jewel

    Nachrichten | heute in Europa:Frankreich: Festnahme auf Drohnenschiff

    von Thomas Walde
    1:49 min

  21. Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen, EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Antonio Costa

    Unterstützung der Ukraine:Europäische Spitzen beraten in Kopenhagen

    0:25 min

  22. FRANCE-DENMARK-DRONES-DEFENCE-DIPLOMACY-RUSSIA

    Drohnenvorfälle über Dänemark:Frankreich stoppt verdächtiges Schiff

    mit Video

  23. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen beim Gipfel in Kopenhagen.

  24. Europäische Staatschefs beim informellen EU-Gipfel in Kopenhagen

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:EU will russisches Vermögen nutzen

    von Andreas Stamm
    1:41 min

  25. Greece's Prime Minister Kyriakos Mitsotakis (L) and France's President Emmanuel Macron (2ndR) talk prior to the first session of an Informal Meeting of EU Heads of State and Government.

    Nachrichten | heute:Luftraumverletzungen Thema bei EU-Gipfel

    von Andreas Stamm
    1:40 min