Syrien-Koordinator Lindner: Al-Dschulani an "Taten messen"

Syrien-Koordinator Lindner:Rebellenchef al-Dschulani "an Taten messen"

|

Berlin plant nach Assads Sturz eine engere Zusammenarbeit mit Syrien. Man werde al-Dschulani jedoch "nicht an Worten, sondern an Taten messen", sagte Syrien-Koordinator Lindner.

tobias-lindner

Die Bundesregierung will nach dem Sturz von Langzeitherrscher Baschar al-Assad mehr Präsenz in Syrien zeigen. "Es muss jetzt darum gehen, dass wir unsere Kontakte ausbauen", so Staatsminister Tobias Lindner. Sehen Sie hier das Gespräch in ganzer Länge.

13.12.2024 | 5:05 min

Jahrelang lagen die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Syrien weitgehend auf Eis. Das soll sich nun, angesichts des Sturzes von Baschar al-Assad und dem Machtwechsel in Damaskus, ändern.

Deutschland will in Syrien wieder präsenter werden. Das Auswärtige Amt hat dafür Tobias Lindner (Die Grünen), Staatsminister im Auswärtigen Amt, zum neuen Sonderkoordinator für Syrien ernannt. Sein Ziel:

Es muss jetzt darum gehen, dass die Syrerinnen und Syrer wirklich eine Zukunft in Sicherheit haben können, in Würde.

Tobias Lindner, Syrien-Koordinator

Mit Blick auf die Zusammenarbeit mit den neuen Machthabern, der islamistischen Miliz Hajat Tahrir al-Scham (HTS), hatte Außenministerin Annalena Baerbock zuvor von einer "pragmatischen Annäherung" gesprochen.

Marietta Slomka im Gespräch mit Annalena Baerbock

Deutschland und Europa hätten eine Verantwortung, dass Frieden in Syrien möglich werde, sagt Außenministerin Baerbock. Die finanzielle Unterstützung wird wohl ausgebaut.

11.12.2024 | 5:59 min

Lindner: Universelle Menschenrechte sind der Maßstab

Dabei werde man HTS-Anführer Abu Mohammed al-Dschulani "nicht an Worten, sondern an Taten messen", sagte Lindner am Freitag im ZDF-Morgenmagazin. Wobei man dessen Ankündigung, eine inklusive Regierung und Religionsfreiheit anzustreben, natürlich begrüße.

Ob sich die Machthaber an diese Versprechen halten, das werde entscheidenden Einfluss auf die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Syrien haben, erklärte Lindner.

Der Schutz universeller Menschenrechte, der Schutz von Minderheiten, eine inklusive Regierung, die alle Gruppen der Gesellschaft einbezieht - das wird der Maßstab sein.

Tobias Lindner

So müsse etwa für Mädchen der Zugang zu Schulbildung gewährleistet werden, auch der Schutz vor sexueller Gewalt für Frauen sei dabei "ein ganz wichtiger Punkt".

Hans-Jakob Schindler bei ZDFheute live

Teile der HTS-Allianz in Syrien seien eindeutig extremistisch und islamistisch, auch wenn sich ihr Anführer gemäßigt zeige, erklärt Extremismusexperte Hans-Jakob Schindler.

10.12.2024 | 22:42 min

Hilfe bei der Aufarbeitung von Verbrechen

Wenn es in Syrien auch darum geht, die Verbrechen der Vergangenheit aufzuarbeiten, wolle man ebenfalls Hilfe leisten. Dabei geht es für Lindner sowohl um die Verfolgung der Täter als auch um konkrete Hilfe für Opfer.

Man wolle helfen, sicherzustellen, dass Beweise nicht vernichtet werden. Damit habe man bereits im Irak, aber auch in der Ukraine Erfahrungen sammeln können.

Gleichzeitig müsse es für die Opfer Möglichkeiten zur Traumabewältigung, aber auch für Versöhnungsprozesse geben.

Golineh Atai mit ZDF-Mikrofon bei einem Schaltgespräch in Kairo

Nur wie lange es dabei bleibt, sei unklar. ZDF-Korrespondentin Golineh Atai berichtet über den Wandel al-Dscholanis vom Dschihadisten zum moderaten und versöhnlichen Kämpfer.

08.12.2024 | 3:26 min

Lindner: Rückkehr nach Syrien nur freiwillig

Aus Sicht von Lindner zahlt sich nun aus, dass man in der Vergangenheit nicht auf diejenigen gehört habe, die sich eine Normalisierung der Beziehungen zum Assad-Regime gewünscht haben.

Dann würden wir heute nicht in der Position stehen, dass wir Mediation anbieten können, dass wir geachtet sind.

Tobias Lindner

Auch zu einer möglichen Rückkehr von nach Deutschland geflohenen Syrern in ihre Heimat hat er eine klare Position: Diese müsse "freiwillig, in Würde und vor allem in Sicherheit" erfolgen. Und dafür seien die Voraussetzungen "noch längst nicht gegeben."

SGS Goekdemir Kuepeli

Es brauche "außenpolitischen Druck auf die Türkei", um die Angriffe auf kurdische Gebiete in Nordsyrien zu beenden, so Politikwissenschaftler Ismail Küpeli.

13.12.2024 | 4:18 min

Syrien: Machtübernahme durch Islamisten

In Syrien hatten am Sonntag Kämpfer unter der Führung der islamistischen HTS-Miliz Damaskus erobert und Assad gestürzt, der nach Russland floh. Damit bereiteten sie der jahrzehntelangen Herrschaft der Assad-Familie ein Ende, die 1971 mit der Machtübernahme von Baschar al-Assads Vater Hafis al-Assad begonnen hatte.

Mit der Machtübernahme durch die Islamisten stürzte Syrien ins Ungewisse: Die Miliz HTS ist aus der Al-Nusra-Front, dem syrischen Ableger des Terrornetzwerkes Al-Kaida, hervorgegangen, hat nach eigenen Angaben aber seit 2016 keine Verbindungen mehr zu Al-Kaida. Ihr Anführer Abu Mohammed al-Dschulani, auch unter seinem Geburtsnamen Ahmed al-Scharaa bekannt, präsentiert sich moderat.

Alle Entwicklungen in Syrien im Liveblog:

Wie geht es weiter?
:EU kündigt "Luftbrücke" für Syrien an

In Syrien haben Rebellengruppen Machthaber Assad gestürzt. Nun will die EU die Bevölkerung über eine "Luftbrücke" mit Hilfsgütern unterstützen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
A masked opposition fighter carries a flag of Hayat Tahrir al-Sham (HTS) in the courtyard of the Umayyad Mosque in the old walled city of Damascus, Syria, on Tuesday, Dec. 10, 2024. HTS is the largest rebel faction within the opposition that toppled Bashar Assad's regime last Sunday. (AP Photo/Hussein Malla)
Liveblog
Quelle: ZDF, AFP
Thema

Aktuelle Nachrichten zu Syrien

  1. US-Außenminister Antony Blinken trifft auf den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erodgan in Ankara.

    US-Außenminister bei Erdogan:Blinken fordert Schutz von Zivilisten in Syrien

    mit Video

  2. Menschen inspizieren Dokumente, die sie im berüchtigten Saidnaja-Militärgefängnis nördlich von Damaskus gefunden haben

    "Weißhelme" zu Assad-Terror:Verzweifelte Suche nach Geheim-Kerkern

    mit Video

  3. Marietta Slomka im Gespräch mit Annalena Baerbock

    Deutschland will unterstützen:Baerbock: Frieden in Syrien ermöglichen

    mit Video

  4. EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas im EU-Parlament.

    Nach Sturz des Assad-Regimes:Kalt erwischt: Europa und das Fragezeichen Syrien

    Julia Rech und Ulf Röller, Brüssel
    mit Video

  5. Annalena Baerbock

    Nach Sturz von Assad:Hilfe für Syrien: Baerbocks Acht-Punkte-Plan

    mit Video

  6. Olaf Scholz (SPD), aufgenommen am 10.12.2024

    Syrische Geflüchtete:Scholz warnt vor verfrühter Rückkehr

    mit Video

  7. Der Nahost-Experte Daniel Gerlach zu Gast in der Sendung "Markus Lanz"

    Nahost-Experte Gerlach bei Lanz:Syrien: "Wird Terror und Machtkämpfe geben"

    von Bernd Bachran
    mit Video

  8. Menschenmengen versammeln sich vor dem Militärgefängnis Saidnaja nördlich von Damaskus, um dieses zu betreten, aufgenommen am 09.12.2024

    Vermisste Angehörige in Syrien:Tausende strömen zu Saidnaja-Gefängnis

    mit Video

  9. Nawar Najmeh, spokesperson for Syria's Higher Committee for People's Assembly Elections, speaks during a press conference

    Nach Assad-Sturz:Wahlergebnisse in Syrien

    0:23 min

  10. Syrien, Damaskus: Beamte zählen nach den Parlamentswahlen in Syrien die Stimmen in der Nationalbibliothek in Damaskus aus. Unter Ausschluss einzelner Regionen hat in Syrien die erste Parlamentswahl seit dem Sturz von Langzeitmachthaber al-Assad stattgefunden.

    Nachrichten | heute journal:Syrien: Erste Parlamentswahl seit Assad-Sturz

    von Golineh Atai
    2:36 min

  11. Syria's interim President Ahmed al-Sharaa visits a polling station where members of Syrian local committees have been casting their votes in the country's selection process to designate an interim parliament.

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Syrien wählt neues Parlament

    von Golineh Atai
    1:35 min

  12. Mitglieder des Wahlkollegiums holen ihre Stimmzettel für eine Parlamentswahl in einem Wahllokal in Aleppo, Syrien, am 05.10.2025, ab.
    Interview

    Politik-Experte Naeem:Syrien: Warum viele die Wahlen kritisch sehen

    mit Video

  13. Mitglieder der Wahlkommission während der Wahl für die Parlamentswahlen in einem Wahllokal in Aleppo.

    Nachrichten | heute:Syrien wählt neues Parlament nach Assad-Sturz

    von Golineh Atai
    1:55 min

  14. ZDF-Korrespondentin Golineh Atai

    Einschätzungen aus Damaskus:"Schon ein kleines Wunder"

    12:56 min

  15. Syrien-Experte Naseef Naaem

    Parlamentswahl in Syrien:Experte: "Würde nicht von Wahl sprechen"

    14:15 min

  16. Ein Wahllokal in der syrischen Hauptstadt Damaskus

    Erste Wahl seit Sturz von Assad:Parlamentswahl in Syrien beginnt

    0:18 min

  17. Ein Polizeibeamter bringt einen Mann zu einem Abschiebeflug nach Pakistan.

    Geplante Einigung mit Damaskus:Dobrindt will Abschiebungen nach Syrien

    0:21 min

  18. Ein Flugzeug der Qatar Airways rollt über das Vorfeld vom Flughafen Leipzig/Halle

    Dobrindt: Fokus auf Straftäter:Innenminister will wieder nach Syrien abschieben

    mit Video

  19. Parlamentswahlen in Syrien

    Nachrichten | heute journal:Nach Assad-Sturz: Syrien wählt Parlament

    von Susana Santina
    2:50 min

  20. Zeitstrahl über 54 Jahre grausame Herrschaft der Diktatoren al-Assad in Syrien

    Nachrichten | heute journal:Grafikstory: Das Assad-Regime in Syrien

    1:45 min

  21. Parlamentswahl in Syrien

    Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Parlamentswahl in Syrien

    von Susana Santina
    2:39 min

  22. Ein Minenfeld wird geräumt. Die Mine wird durch Techniker zum Explodieren gebracht.

    Gefährliche Hinterlassenschaften:Syrien: Die Furcht vor Minen und Kriegsresten

    von Susana Santina
    mit Video

  23. Asylanwärter füllt Antrag aus

    Bericht der EU-Asylbehörde EUAA:Asylanträge in Europa um 23 Prozent gesunken

    mit Video

  24. Interviewveranstaltung mit Angela Merkel

    Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Bilanz der Flüchtlingskrise nach 10 Jahren

    von Leon Fried
    1:49 min