Wahlergebnisse in den USA:Trump bereitet eine mögliche Anfechtung vor
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump schafft schon im Wahlkampf die Grundlage dafür, im Falle seiner Niederlage das Wahlergebnis anzufechten - genau wie vor vier Jahren.
In den USA werden kurz vor der Wahl die Stimmen lauter, die von einer Anfälligkeit des Auszählungssystems gegenüber Manipulationen sprechen - vor allem auf Seiten der Republikaner.
31.10.2024 | 2:50 minWiederholt weigert sich Ex-Präsident Donald Trump, dass er das Resultat unabhängig vom Wahlausgang diesmal anerkennen werde. Vielmehr erklärt er, dass Betrug bereits im Gange sei. Dabei verweist er auf widerlegte Behauptungen oder absurde und haltlose Theorien.
Seine Wahlschlappe gegen Joe Biden bei den US-Wahlen 2020 wollte sich Trump bereits nicht eingestehen. Die Demokraten befürchten, dass er bei der US-Präsidentschaftswahl am Dienstag dasselbe tun könnte, ehe das Rennen entschieden ist.
Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Trump polarisiert mit seiner Politik. Ein Portrait des ältesten und wohl schillerndsten Kandidaten im US-Wahlkampf.
01.11.2024 | 9:10 minIn diesem Wahlkampf wird Trump von einer ausgeklügelten Operation unterstützt, die sich der "Integrität der Wahl" verschrieben hat und von seinem Kampagnenteam und dem Dachverband der Republikanischen Partei aufgebaut wurde. Die Verantwortlichen hinter der Aktion haben bereits mehr als 130 Klagen eingereicht, die ihren Angaben zufolge sicherstellen sollen, dass Stimmen ordnungsgemäß ausgezählt würden.
Ein Überblick auf Trumps Strategie, Zweifel an der diesjährigen Wahl zu säen, und die Fakten hinter jeder Behauptung.
Hohe Sicherheitsvorkehrungen, politische Trennlinien, die Familien spalten, maximale Spannung – unsere Reporter berichten aus den US-Swing States Georgia, Pennsylvania und Arizona.
03.11.2024 | 4:02 minStimmen da wirklich Staatsbürger ab?
DIE BEHAUPTUNG: Trump behauptet, dass die Demokraten Millionen von Migranten illegal ins Land gelassen hätten, damit sie für die Wahl registriert werden könnten. Beweise dafür hat er nicht vorgelegt.
DIE FAKTEN: Es dauert Jahre, bis Neuankömmlinge Staatsbürger werden können, und nur Staatsbürger können legal bei Bundeswahlen abstimmen. Vereinzelte Fälle von Nicht-Staatsbürgern, die beim Versuch der Stimmabgabe erwischt worden sind spiegeln keine größere Verschwörung wider. Nachforschungen haben ergeben, dass es extrem selten ist, dass Nicht-Staatsbürger sich illegal registrieren und abstimmen, und dies geschieht in der Regel versehentlich.
Stimmzettel aus Übersee
DIE BEHAUPTUNG: Trump sieht in Bemühungen der Demokraten, sich den Rückhalt von im Ausland lebenden Amerikanern zu sichern, als weitere angebliche Gelegenheit für Betrug.
DIE FAKTEN: Der Ex-Präsident hat schon selbst um die Stimmen von Exilamerikanern geworben und versprochen, die Doppelbesteuerung für jene zu beenden, die oft sowohl im Land, in dem sie leben, als auch an die US-Regierung Steuern zahlen.
Was bedeutet der Ausgang der US-Wahl für den Handel, die NATO und den russischen Krieg gegen die Ukraine? Eine Analyse vor dem Urnengang in den USA am Dienstag.
03.11.2024 | 2:43 minFokus auf Pennsylvania
DIE BEHAUPTUNG: Trump hat in den vergangenen Tagen seinen Zorn gegen Pennsylvania gerichtet, einen der besonders umkämpften Staaten, den sowohl sein Team auch Harris' Kampagne als womöglich wahlentscheidend ansehen. Mit Blick auf Pennsylvania erklärte Trump, dass dort schon Betrug im Gange sei.
Jüngst behauptete er etwa, dass beim dortigen Bezirk York County "TAUSENDE potenziell BETRÜGERISCHE Wählerregistrierungsformulare und Anträge auf Briefwahl von einer Drittorganisation" eingegangen seien.
In Kürze finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Im wichtigen Swing-State Pennsylvania zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab.
31.10.2024 | 1:43 minDIE FAKTEN: Der Verwaltungschef von York County, Greg Monskie, bestätigte, dass sein Landkreis verdächtige Formulare überprüfe. Bezirkskommissarin Julie Wheeler erklärte, dass Wählerregistrierungsformulare und Anträge auf Briefwahl Teil einer großen Lieferung mit Tausenden von wahlbezogenen Materialien seien, die das Wahlbüro des Landkreises von einer Drittorganisation erhalten habe. Beamte betonten, dass die Entdeckung und Untersuchung der Anträge - nicht der Stimmen - eher ein Beweis dafür sei, dass das System so funktioniert, wie es sollte.
ZDFheute Infografik
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Androhung von Strafverfolgung
DIE BEHAUPTUNG: Trump hat mit schweren Konsequenzen für diejenigen gedroht, die sich seiner Ansicht nach "skrupelloses Verhalten" geleistet hätten.
Wenn ich gewinne, werden diejenigen, die betrogen haben, in vollem Umfang des Gesetzes verfolgt werden, was lange Haftstrafen beinhalten wird.
Donald Trump, Präsidentschaftskandidat der Republikaner
US-Präsidentschaftskandidatin Harris hat erneut vor ihrem Kontrahenten Trump gewarnt. Er strebe nach "unkontrollierter Macht", sagte Harris bei einem Auftritt in Washington.
30.10.2024DIE FAKTEN: Sollte er gewinnen, will Trump nach eigenen Angaben gegen Rivalen vorgehen, die er als "Feinde im Innern" betrachtet. Zudem will er einen Sonderermittler ernennen, der Amtsinhaber Biden ins Visier nehmen solle.
Das ist mehr als eine theoretische Drohung, da Trump während seiner Amtszeit wiederholt auf Ermittlungen gegen jene drang, die er als politische Gegner ansah. Obwohl das Justizministerium über Kontrollmechanismen verfügt, die politische Einflussnahme abwehren sollen, könnte Trump Führungskräfte berufen, die auf seinen Wunsch hin Verfahren eröffnen könnten.
Mehr zu den Wahlen in den USA
- Schwerpunkt
Nachrichten & Analysen:Wahlen in den USA
- Story
Gerrymandering:Wenn sich US-Politiker an die Macht tricksen
- Thema
Nachrichten & Hintergründe:Kamala Harris
- Thema
Nachrichten & Hintergründe:Donald Trump
- FAQ
Machtmissbrauch durch Trump?:In Texas eskaliert ein Streit um Wahlkreise
Katharina Schuster, Washington D.C.mit Video US-Demokratie:Trump will Wahlrecht in den USA verschärfen
mit VideoErfinder-Firma von ChatGPT:Kaufangebot: OpenAI lässt Musk abblitzen
Hegseth, Rubio, Kennedy und Co.:Trump-Regierung: Das sind die Mitglieder
mit VideoNach Lieferstopp unter Biden:Trump will schwere Bomben für Israel freigeben
Einwanderung aus Mexiko:Trump will weitere 1.500 Soldaten an US-Grenze
mit Video- FAQ
USA und die EU: Unsichere Zeiten:Trump 2.0: Was bedeutet das für die EU?
von Paul Schubert, Brüsselmit Video - Liveblog
Amtseinführung von Donald Trump:Trump entlässt Regierungsmitarbeiter