Mutmaßliches Trump-Attentat: Anklage wegen versuchten Mordes

Mutmaßliches Attentat auf Trump:Verdächtiger wegen versuchten Mordes angeklagt

|

Der Mann, der ein Attentatsversuchs auf Donald Trump unternommen haben soll, wird unter anderem wegen versuchten Mordes angeklagt. Ihm droht lebenslange Haft.

Polizeibeamte arbeiten am Tatort vor dem Trump International Golf Club in West Palm Beach, Florida.

Polizeibeamte am Tatort vor dem Trump International Golf Club in Florida. Der Schutz für Spitzenpolitiker soll erhöht werden.

Quelle: AFP

Gut eine Woche nach dem mutmaßlichen Anschlagsversuch auf Donald Trump ist der Hauptverdächtige offiziell wegen der versuchten Ermordung eines Präsidentschaftskandidaten angeklagt worden. Bei dem Vorfall im US-Bundesstaat Florida handle sich um einen direkten Angriff auf die Demokratie, teilte das Justizministerium am Dienstagabend (Ortszeit) mit.

Anklage wegen versuchten Mordes

Die Sorge vor politisch motivierter Gewalt in den USA ist mitten im Wahlkampf weiter groß - auch der Kongress handelt. Bisher wurden dem 58 Jahre alten Verdächtigen der Besitz einer Feuerwaffe als verurteilter Straftäter und mit unkenntlich gemachter Seriennummer vorgeworfen. Es war erwartet worden, dass gegen ihn noch in weiteren Punkten Anklage erhoben wird. Konkret nennt der nun hinzugekommene Anklagepunkt "Versuch der Ermordung eines bedeutenden politischen Kandidaten". Im Falle einer Verurteilung droht Ryan Wesley Routh eine lebenslange Haftstrafe.

Fast zeitgleich verabschiedete der US-Kongress ein Gesetz, das den Schutz von Präsidentschaftskandidaten verbessern soll. Der Text passierte einstimmig den Senat, wenige Tage zuvor hatte das Repräsentantenhaus einstimmig für den Gesetzesentwurf votiert. Das Gesetz sieht vor, dass dem republikanischen Präsidentschaftskandidaten Trump und seiner demokratischen Kontrahentin Kamala Harris das gleiche Maß an Secret-Service-Schutz gewährt wird wie dem amtierenden US-Präsidenten Joe Biden. Dieser muss den Text nun noch unterzeichnen.

Es gibt allerdings Zweifel daran, dass zusätzliche Mittel für den Secret Service so kurz vor der Wahl die Sicherheit der Kandidaten noch maßgeblich verbessern können. Der Secret Service ist für den Schutz hochrangiger Politiker zuständig - unter anderem für den amtierenden Präsidenten, aber auch für frühere Amtsinhaber oder Präsidentschaftskandidaten wie Trump.

Beschmierte Wahlplakate

Das Superwahljahr 2024 war ein Jahr der Übergriffe und Gewalt gegen politische Amtsträger und Wahlkampfhelfer. Jetzt sollen neue gesetzliche Regelungen Politiker besser schützen.

21.09.2024

Trump erhält Schutz wie Biden

Seit dem Attentat in der Stadt Butler im Bundesstaat Pennsylvania vor gut zwei Monaten bekommt Trump bereits den gleichen Schutz wie der amtierende Präsident. Dieser wird allerdings zum Beispiel noch mit Kräften des Verteidigungsministeriums geschützt.

Ein Schütze hatte damals in Butler bei einer Wahlkampfveranstaltung der Republikanischen Partei das Feuer eröffnet und auf Trump geschossen. Ein Besucher der Kundgebung starb, zwei weitere wurden verletzt. Trump wurde am rechten Ohr verletzt. Der Täter wurde von Sicherheitskräften getötet.

Vor gut einer Woche kam es dann zu dem weiteren Zwischenfall: Der Secret Service schoss an Trumps Golfplatz im Bundesstaat Florida auf einen bewaffneten Mann, der sich in den Büschen versteckt hatte, während der Ex-Präsident dort spielte. Der Verdächtige selbst feuerte keine Kugel ab und floh, wurde wenig später aber festgenommen und angeklagt.

Am Montag hatte die Staatsanwaltschaft bereits einen Brief veröffentlicht, den Routh verfasst haben soll. In dem Schreiben - adressiert an "die Welt" - heißt es: "Dies war ein Attentatsversuch auf Donald Trump, aber ich habe Sie enttäuscht. Ich habe mein Bestes versucht und alles gegeben, was ich aufbringen konnte."

Anschlag soll gut geplant gewesen sein

Aus Gerichtsdokumenten geht hervor, dass sich das Mobiltelefon von Routh zuvor rund zwölf Stunden lang am Tatort befand - und damit wohl auch er selbst. Er soll den Anschlag methodisch geplant haben.

Das Justizministerium teilte außerdem mit, dass Rouths Mobiltelefon an mehreren Tagen und zu verschiedenen Zeiten zwischen dem 18. August und dem 15. September in der Nähe von Trumps Golfclubs und dessen wenige Kilometer entferntem Anwesen in Mar-a-Lago geortet worden sei. Der 58-Jährige wird bis zum Prozessbeginn in Untersuchungshaft bleiben.

Gewalt gegen Amtsträger gefährdet alles, wofür unser Land steht.

US-Justizminister Merrick Garland

Am 5. November treten Ex-Präsident Trump und Vizepräsidentin Harris bei der Präsidentschaftswahl gegeneinander an. Die Stimmung in den USA ist aufgeheizt - die Sorge vor einer weiteren Eskalation ist groß.

Trump gab nach dem Vorfall an seinem Golfklub in Florida den Demokraten eine Mitschuld. US-Präsident Biden warnte vor weiterer Gewalt.

Quelle: dpa

Mehr zu den Wahlen in den USA

  1. Das US-Kapitol in Washington, DC.
    Schwerpunkt

    Nachrichten & Analysen:Wahlen in den USA


  2. Kapitol in Washington - Gerrymandering ist vor den Zwischenwahlen in den USA wieder Thema
    Story

  3. Kamala Harris steht an einem Rednerpult. Sie lächelt.

    Nachrichten | Thema:Kamala Harris


  4. Donald Trump spricht auf einer Wahlkampfveranstaltung in ein Mikrofon
    Thema

    Nachrichten & Hintergründe:Donald Trump


  5. Das Repräsentantenhaus versucht, zusammenzutreten, kann dies jedoch nicht, da die texanischen Demokraten am Dienstag, den 12. 8. 2025, im Texas Capitol in Austin das Quorum gebrochen haben.
    FAQ

    Machtmissbrauch durch Trump?:In Texas eskaliert ein Streit um Wahlkreise

    Katharina Schuster, Washington D.C.
    mit Video

  6. Ein Wahlschild und eine amerikanische Flagge sind vor einem Vorwahlbüro in Dearborn, Michigan zu sehen

  7. Das Bild zeigt eine Vorstellung des Textbots ChatGPT

  8. Robert F. Kennedy Jr. und Donald Trump

    Hegseth, Rubio, Kennedy und Co.:Trump-Regierung: Das sind die Mitglieder

    mit Video

  9. US-Präsident Donald Trump spricht zu Reportern an Bord der Air Force One auf seinem Flug von Las Vegas nach Miami

  10. US-Soldaten errichten einen Stacheldrahtzaun an der Grenze zu Mexiko.

    Einwanderung aus Mexiko:Trump will weitere 1.500 Soldaten an US-Grenze

    mit Video

  11. Donald Trump sitzt im Oval Office und hält einen Brief in der Hand.
    FAQ

    USA und die EU: Unsichere Zeiten:Trump 2.0: Was bedeutet das für die EU?

    von Paul Schubert, Brüssel
    mit Video

  12. Donald Trump
    Liveblog

    Amtseinführung von Donald Trump:Trump entlässt Regierungsmitarbeiter